Was trägt die Werkstatt auf der Rechnung ein wenn Öl angeliefert wird

Mercedes C-Klasse W204

Es gibt ja viele Menschen die ihe eigenes Öl mitbringen zu Mercedes zum Ölwechsel.Wir haben ja selbst 2 x den 204 er und bringen auch immer Öl mit,und um keinen Eintrag zu erhalten auf der Rechnung Öl selbst angeliefert keine Haftung für Schäden dann nur Öl in den Mercedes Flaschen.Denn nur dann erfolgt kein Eintrag auf der Rechnung.

Wie ist das bei eurer Mercedes Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es nur 1 x im Jahr vorkommt bin ich nicht bereit Mercedes pro Ölwechsel bei meinem CLK mit 8,0l l Motorölinhalt 168,00 zu schenken.

Dies ist die Differenz, Mercedes Werkstatt Öl zu meinem den Mercedesvorschriften 229.5 freigegebenen Mobil 0-40. Lt. Wartungsheft: von Mercedes für Mercedes empfohlen.

Ich habe noch nie von Garantieeinschränkungen durch angel. Motoröl gehört. Wir fahren seit 1966 Mercedes und liefern das Öl an. Es gab diesbezüglich noch nie Probleme.

Sparen und Abzocken lassen sind übrigens verschiedene Schuhe. Und auf Ölpreise 300% und mehr aufzuschlagen ist Abzocke.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Welche Werkstatt arbeitet heute noch aus dem Faß,wir hatten schon früher bei Mercedes eine Zapfanlage die alle 14 Tage wieder vom Tankwagen befüllt wurde.Hast Du schonmal in einer Werkstatt gearbeitet oder woher nimmst Du solche Informationen,immer wieder lustig was man im Internet so lesen kann.

Ob du es glaubst oder nicht, die Werkstatt mit dem Faß ist bei Berlin. Und dal steht das Motoiröl so in einer Ecke, da würde ich noch nicht einmal einen Hund sch. lassen. Fuchsöl.

Ich habe in Bremen gearbeitet. Wir hatten auch Öl Tanks. Schon vor 30 Jahren.

Ich habe nicht geschrieben das ich in einer Werkstatt gearbeitet habe. Ich habe bei Mercedes gearbeitet.
Ich habe Betriebswirtschaft studiert, nicht in Deutschland sondern in den Niederlanden. Da hat man mir schon beigebracht. Deinen Gulden oder auch DM kannst du nur einmal ausgeben. Und das ist auch heute noch meine Devise.
Ich weiß auch was Motoröl in der Herstellung kostet. Da akzeptiere ich Preise von ab 10,00 EURiund höher einfach nicht. Geldverdienen muss und will jeder, aber auch von Mercedes lasse ich mich nicht abzocken.

Große Maschinenfabriken kaufen z.B. Shell Helix 5-40 für sage und schreibe 2,98EUR ein. Was kostet es dann wohl in der Hersstellung. Aber was nicht teuer ist ist nicht gut. Fürs uzto kann doch nichts tezer genug sein. Aber jeder so wie er will und möchte.

Eine grosse Werkstattkette die mit A beginnt die verwendet auch nur Shell vom Tank,soll dort bei dieser Menge vom 5-40 auch nur bei 2 Euro EK liegen und daher kann sich jeder ausrechnen das man auch dadurch nur am Ölwechsel verdienen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Warum ich kein Öl bei Mercedes kaufe?

Weil ich für ein und dasselbe Öl keine 23€ pro Liter bezahle weil auf dem einen Mercedes steht und auf dem anderen Mobil, Fuchs, Aral oder haste nicht gesehen bei welchem DASSELBE Öl 7€ Pro liter kostet! Ganz einfach.

Aber kauft ruhig das teure Mercedes Öl, dann können sie bei uns kulanter reagieren weil sie durch euch mehr Kohle einnehmen!

Brauchste doch nicht bei Mercedes kaufen,ich habe 8,50 Euro für den Liter in der silbernen Mercedes Flasche gezahlt,wieso auch immer gibt es das nur in Literflaschen.

Ich persönlich finde die Kommentare übers Öl lachhaft . Ich habe beim letzten Assyst 16 € pro Liter gezahlt . Hätte ich die grandiose Idee gehabt mein Öl selbst mitzubringen ,was hätte ich da gespart ?
Machen wirs teuer 60 €. Wahnsinn. Ich kaufe mir ein Auto das ca 45.000 € kostet . Wenn ich das Autohaus mit dem Neuwagen verlassen habe ,habe ich rund 5000€ in den Sand gesteckt. Ein zweites Argument. Ich fahre in den Autoshop oder irgendwo hin wo ich das Öl billiger bekomme. Ich habe eine Stunde hinfahrt .eine Stunde Rückfahrt . bin auch noch eine Stunde im Geschäft (wenn ich scho da bin kann ich mich ja umschauen) Ergebnis 3 Stunden meines Lebens für 60 € vergeudet. Bevor ich mich in einer Werkstatt blamiere indem ich mein Öl mitbringe , könnte in den Kerl an der Wagenannahme fragen ob am Preis nichts zu machen wäre.

Also deine Rechnung finde ich auch lachhaft.

Ich bestelle mein Öl innerhalb von zwei Minuten und der Paketbote bringt es mir nach Hause.

Hier in Bremen nimmt die Niederlassung ca. 29€ pro Liter x 5,5L = 159,50€

Ich zahle inkl. Versand für feinstes Mobil 1 etwa 45€. Das macht eine Ersparnis von 114,50€.

Mal davon abgesehen, dass mir keiner was schenkt hab ich auch wirklich kein Geld zu verschenken. Nur weil man eine C-Klasse fährt muss man doch nicht sein Geld unnötig aus dem Fenster werfen.

Vor allem aber geht es ums Prinzip, ich sehe es einfach nicht ein 29€ für nen Liter Öl zu zahlen den man im freien Handel für 7,8 oder auch 10€ bekommt. Außerdem möchte ich auch selbst entscheiden, ob ich Castrol, Mobil oder Aral in mein Auto bekomme.

In diesem Forum werden wir keine armen Leute haben, trotzdem will keiner etwas verschenken und das ist auch gut so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Ich persönlich finde die Kommentare übers Öl lachhaft . Ich habe beim letzten Assyst 16 € pro Liter gezahlt . Hätte ich die grandiose Idee gehabt mein Öl selbst mitzubringen ,was hätte ich da gespart ?
Machen wirs teuer 60 €. Wahnsinn. Ich kaufe mir ein Auto das ca 45.000 € kostet . Wenn ich das Autohaus mit dem Neuwagen verlassen habe ,habe ich rund 5000€ in den Sand gesteckt. Ein zweites Argument. Ich fahre in den Autoshop oder irgendwo hin wo ich das Öl billiger bekomme. Ich habe eine Stunde hinfahrt .eine Stunde Rückfahrt . bin auch noch eine Stunde im Geschäft (wenn ich scho da bin kann ich mich ja umschauen) Ergebnis 3 Stunden meines Lebens für 60 € vergeudet. Bevor ich mich in einer Werkstatt blamiere indem ich mein Öl mitbringe , könnte in den Kerl an der Wagenannahme fragen ob am Preis nichts zu machen wäre.

Deiner Einstellung kann ich nicht folgen. Wo ich sparen kann tue ich es. Erst recht wenn ich für die gleiche, oder gar bessere, Ware weniger als die Hälfte bezahle. Und wieso blamiere ich mich wenn ich nicht jede Abzocke mitmache? Glaubst Du die MB Mitarbeiter kennen die tatsächlichen Preise nicht?

Aber jeder so wie er möchte.

Im übrigen bin ich mir sicher, vorausgesetzt die Freigabe Nr. stimmt, das durch mitgebrachtes Öl keine Garantie verloren geht. Bei der Termingestaltung zu meinem Service hat der Werkstattmeister mich ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht das es kein Problem ist wenn ich das Motorenöl mitbringe. Vor dem Einfüllen wurde die Freigabe vom Mechaniker überprüft.

mfg guenther19

Zitat:

Original geschrieben von guenther19



Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Ich persönlich finde die Kommentare übers Öl lachhaft . Ich habe beim letzten Assyst 16 € pro Liter gezahlt . Hätte ich die grandiose Idee gehabt mein Öl selbst mitzubringen ,was hätte ich da gespart ?
Machen wirs teuer 60 €. Wahnsinn. Ich kaufe mir ein Auto das ca 45.000 € kostet . Wenn ich das Autohaus mit dem Neuwagen verlassen habe ,habe ich rund 5000€ in den Sand gesteckt. Ein zweites Argument. Ich fahre in den Autoshop oder irgendwo hin wo ich das Öl billiger bekomme. Ich habe eine Stunde hinfahrt .eine Stunde Rückfahrt . bin auch noch eine Stunde im Geschäft (wenn ich scho da bin kann ich mich ja umschauen) Ergebnis 3 Stunden meines Lebens für 60 € vergeudet. Bevor ich mich in einer Werkstatt blamiere indem ich mein Öl mitbringe , könnte in den Kerl an der Wagenannahme fragen ob am Preis nichts zu machen wäre.
Deiner Einstellung kann ich nicht folgen. Wo ich sparen kann tue ich es. Erst recht wenn ich für die gleiche, oder gar bessere, Ware weniger als die Hälfte bezahle. Und wieso blamiere ich mich wenn ich nicht jede Abzocke mitmache? Glaubst Du die MB Mitarbeiter kennen die tatsächlichen Preise nicht?
Aber jeder so wie er möchte.
Im übrigen bin ich mir sicher, vorausgesetzt die Freigabe Nr. stimmt, das durch mitgebrachtes Öl keine Garantie verloren geht. Bei der Termingestaltung zu meinem Service hat der Werkstattmeister mich ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht das es kein Problem ist wenn ich das Motorenöl mitbringe. Vor dem Einfüllen wurde die Freigabe vom Mechaniker überprüft.

mfg guenther19

Und wieder einer der es nicht versteht,vielleicht mal den Thread komplett lesen.Meine Werkstatt sagt klar keine Haftung für selbst angeliefertes Öl und druckt es in die Rechnung,aber wer meint Geld zu sparen der solle es tun und dann nicht jammern wenn Mercedes später keine Kulanz gewährt.

Aber was ein gejammere in einem Mercedes Forum um das Geld,ja dann kauft einen Dacia oder fahrt Fahrrad wenn Ihr meint euch zockt jemand ab.

Zitat:

Original geschrieben von timohb


Also deine Rechnung finde ich auch lachhaft.

Ich bestelle mein Öl innerhalb von zwei Minuten und der Paketbote bringt es mir nach Hause.

Hier in Bremen nimmt die Niederlassung ca. 29€ pro Liter x 5,5L = 159,50€

Ich zahle inkl. Versand für feinstes Mobil 1 etwa 45€. Das macht eine Ersparnis von 114,50€.

Mal davon abgesehen, dass mir keiner was schenkt hab ich auch wirklich kein Geld zu verschenken. Nur weil man eine C-Klasse fährt muss man doch nicht sein Geld unnötig aus dem Fenster werfen.

Vor allem aber geht es ums Prinzip, ich sehe es einfach nicht ein 29€ für nen Liter Öl zu zahlen den man im freien Handel für 7,8 oder auch 10€ bekommt. Außerdem möchte ich auch selbst entscheiden, ob ich Castrol, Mobil oder Aral in mein Auto bekomme.

In diesem Forum werden wir keine armen Leute haben, trotzdem will keiner etwas verschenken und das ist auch gut so.

Also bei 29 € pro Liter hast du defintiv die falsche Werkstatt

Genau wie du entscheiden möchtest welches Öl du einfüllen willst , genau so entscheidet MB später ob die Garantie greift oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von guenther19



Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Ich persönlich finde die Kommentare übers Öl lachhaft . Ich habe beim letzten Assyst 16 € pro Liter gezahlt . Hätte ich die grandiose Idee gehabt mein Öl selbst mitzubringen ,was hätte ich da gespart ?
Machen wirs teuer 60 €. Wahnsinn. Ich kaufe mir ein Auto das ca 45.000 € kostet . Wenn ich das Autohaus mit dem Neuwagen verlassen habe ,habe ich rund 5000€ in den Sand gesteckt. Ein zweites Argument. Ich fahre in den Autoshop oder irgendwo hin wo ich das Öl billiger bekomme. Ich habe eine Stunde hinfahrt .eine Stunde Rückfahrt . bin auch noch eine Stunde im Geschäft (wenn ich scho da bin kann ich mich ja umschauen) Ergebnis 3 Stunden meines Lebens für 60 € vergeudet. Bevor ich mich in einer Werkstatt blamiere indem ich mein Öl mitbringe , könnte in den Kerl an der Wagenannahme fragen ob am Preis nichts zu machen wäre.
Deiner Einstellung kann ich nicht folgen. Wo ich sparen kann tue ich es. Erst recht wenn ich für die gleiche, oder gar bessere, Ware weniger als die Hälfte bezahle. Und wieso blamiere ich mich wenn ich nicht jede Abzocke mitmache? Glaubst Du die MB Mitarbeiter kennen die tatsächlichen Preise nicht?
Aber jeder so wie er möchte.
Im übrigen bin ich mir sicher, vorausgesetzt die Freigabe Nr. stimmt, das durch mitgebrachtes Öl keine Garantie verloren geht. Bei der Termingestaltung zu meinem Service hat der Werkstattmeister mich ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht das es kein Problem ist wenn ich das Motorenöl mitbringe. Vor dem Einfüllen wurde die Freigabe vom Mechaniker überprüft.

mfg guenther19

Ich fahre im Jahr etwa 10000 Km, Wenn nicht mit dem Flugzeug in Urlaub fliege auch noch 15.000 Km

Zur Arbeit habe ich 4 Km. Ich wohne in der Stadt ,brauche also kein Auto um Einkäufe zu machen . Grössere Dinge kann ich im Netz bestellen wird dann geliefert. Eigentlich brauche ich kein 45.000 € Auto. Ein KIA von 7000€ macht das Gleiche . Ok vielleicht nicht so konfortabel. Eine Taxifahrt kostet bei uns für die 4 Km zur Arbeit 5 €. Bei einer Differenz von 38.000 € kann ich 3800 Tage in einer E Klasse mit Chauffeur zur Arbeit fahren Ich arbeite ca 220 Tage im Jahr macht dann insgesamt 17 Jahre . Dabei rechne icht noch nicht einmal Sprit ,Versicherung Reifen und Unterhalt hinzu

Wenn ich also sparen will kaufe ich mir KEIN Auto

Falsche Werkstatt 🙄

Was soll ich machen wenn die Preise hier so sind?

Es wird keine Haftung für das Produkt Öl übernommen, können sie ja auch nicht, da nicht verkauft.

Es hat absolut keine Auswirkung auf irgendwelche Garantieleistungen, die nichts mit dem Motoröl zu tun haben. Um einen kaputten Fensterheber kommt MB nicht herum.

Aber mal ganz ehrlich, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass original versiegeltes Öl eines Markenherstellers zu einem Motorschaden führt? Ich glaube ein 6er+Zusatzzahl ist wahrscheinlicher.

Zitat:

Original geschrieben von timohb


Falsche Werkstatt 🙄

Was soll ich machen wenn die Preise hier so sind?

Es wird keine Haftung für das Produkt Öl übernommen, können sie ja auch nicht, da nicht verkauft.

Es hat absolut keine Auswirkung auf irgendwelche Garantieleistungen, die nichts mit dem Motoröl zu tun haben. Um einen kaputten Fensterheber kommt MB nicht herum.

Aber mal ganz ehrlich, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass original versiegeltes Öl eines Markenherstellers zu einem Motorschaden führt? Ich glaube ein 6er+Zusatzzahl ist wahrscheinlicher.

Wer redet hier vom Garantieleistungen am Fensterheber ?

Es geht hier um den Fall eines Motorschaden in Kombination mit selbst angelieferten Öl.

Gehen wir mal von einem Lagerschaden am Motor aus,dann würden die sofort sagen ja der hat immer nur eigenes Öl verwendet,so und nun

beweise mal Mercedes das es nicht am Öl lag.

Kannst dann den Motor auf deine Kosten zerlegen und begutachten und dann klagen,für diese Kosten alleine hättest Du dein Leben lange teuerstes Öl bei Mercedes kaufen können für den jährlichen Ölwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan



Zitat:

Original geschrieben von guenther19


Deiner Einstellung kann ich nicht folgen. Wo ich sparen kann tue ich es. Erst recht wenn ich für die gleiche, oder gar bessere, Ware weniger als die Hälfte bezahle. Und wieso blamiere ich mich wenn ich nicht jede Abzocke mitmache? Glaubst Du die MB Mitarbeiter kennen die tatsächlichen Preise nicht?
Aber jeder so wie er möchte.
Im übrigen bin ich mir sicher, vorausgesetzt die Freigabe Nr. stimmt, das durch mitgebrachtes Öl keine Garantie verloren geht. Bei der Termingestaltung zu meinem Service hat der Werkstattmeister mich ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht das es kein Problem ist wenn ich das Motorenöl mitbringe. Vor dem Einfüllen wurde die Freigabe vom Mechaniker überprüft.

mfg guenther19

Ich fahre im Jahr etwa 10000 Km, Wenn nicht mit dem Flugzeug in Urlaub fliege auch noch 15.000 Km
Zur Arbeit habe ich 4 Km. Ich wohne in der Stadt ,brauche also kein Auto um Einkäufe zu machen . Grössere Dinge kann ich im Netz bestellen wird dann geliefert. Eigentlich brauche ich kein 45.000 € Auto. Ein KIA von 7000€ macht das Gleiche . Ok vielleicht nicht so konfortabel. Eine Taxifahrt kostet bei uns für die 4 Km zur Arbeit 5 €. Bei einer Differenz von 38.000 € kann ich 3800 Tage in einer E Klasse mit Chauffeur zur Arbeit fahren Ich arbeite ca 220 Tage im Jahr macht dann insgesamt 17 Jahre . Dabei rechne icht noch nicht einmal Sprit ,Versicherung Reifen und Unterhalt hinzu
Wenn ich also sparen will kaufe ich mir KEIN Auto

Ja ist immer lustig wie viele rechnen ,da wird von abzocke gesprochen und das man dann halt ein paar Euro mehr bezahlt bei Mercedes für die Inspektion,aber wenn dann ein Radsatz gekauft wird für 2000 oder 3000 Euro macht sich keiner Gedanken.

Entschuldigung, aber warum sollte auch irgendwer bei wenig km/Jahr 30-50 Euro pro Monat für irgendein Öl zahlen, welches Hersteller XYZ noch nicht mal selbst herstellt? Gehts eigentlich noch? Einfach nur unglaublich wie einige hier argumentieren, im Besonderen beim Öl ... 🙄 Öl ist wie Kotelett ihr Dummies, gibt's an jeder Ecke, das Verfahren für die Zubereitung ist seit Jahrzehnten bestens bekannt und das Ganze ist eine Goldgrube aber nur für den Hersteller bzw. Anbieter, wie ein Atomkraftwerk ja auch. Wer dabei abzockt gehört einfach in den Arsch getreten, Ende der Durchsage. 30EURO/LITER, ES NERVT, SCHEISSS MB-ABZOCKER!! Ja klar, der deutsche Kunde ist nix mehr wert, seitdem jeder Dummy chinesisches Spielzeug kauft(muß? Zwang?) und jeder chinesische Zuhälter 'ne S-Klasse fährt bzw. will. Da stimmt der Umsatz, deutsche Kunden und König von daher Fehlanzeige, Premium-DE-Behandlung eben, wie bei anderen DE-Dingen auch ... 🙄

Mercedes gibt doch selbst die Antwort !! 🙄
Für was sollte die Freigabe sonst sein - wenn man sie dann trotzdem nicht verwenden darf !!!???!!
Bin übrigens Besitzer einer (Volvo) LKW Werkstatt und wenn ein Kunde Öl mit Volvo Freigabe mitbringt - kein Problem !! Der Vermerk auf einer Rechnung dient lediglich zur Gewährleistung der Freigabe des Öles und nicht zur Ablehnung der Gewährleistung! D.h. bei einem evtl. Motorschaden wird nur nach der freigegebenen Ölsorte geprüft. Ist die Gewährleistet, wird der Schaden niemals auf die verwendete Ölsorte geschoben. Sonst müssten wir dem Kunden ja auch Öl aus unserer Werkstatt mitgeben, falls er mal Öl nachfüllen muß 😉

Mercedes Benz Vorgabe

Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften (MB BeVo-ONLINE)

Die Daimler AG, als Pionier der Automobilherstellung, veröffentlicht die von Mercedes-Benz geprüften und freigegebenen Betriebsstoffe für Ihre Fahrzeuge und Aggregate in den Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften (MB BeVo) im Internet.

Die MB BeVo geben Ihnen eine Übersicht sowohl der Anforderungen der im Fahrzeug benötigten Betriebsstoffe, als auch der empfohlenen Produkte an die Hand.

Als besonderen Service sollen die nachfolgenden Produktlisten Ihnen helfen, den richtigen Betriebsstoff für Ihr Fahrzeug/ Aggregat aus der Marktvielfalt auszuwählen.

Wir empfehlen ausschließlich die in den nachfolgenden Listen von Mercedes-Benz geprüfte und freigegebene Produkte zu verwenden, da:
Konstruktionsteile und Betriebsstoffe aufeinander abgestimmt sind,
Schäden, die durch die Verwendung nicht freigegebener Betriebsstoffe entstehen, nicht unter die Gewährleistung fallen.
Die Freigabe durch Mercedes-Benz ist auf den Gebinden der Produkte vermerkt:
z.B. MB-Freigabe 229.51.

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von ca18


Entschuldigung, aber warum sollte auch irgendwer bei wenig km/Jahr 30-50 Euro pro Monat für irgendein Öl zahlen, welches Hersteller XYZ noch nicht mal selbst herstellt? Gehts eigentlich noch? Einfach nur unglaublich wie einige hier argumentieren, im Besonderen beim Öl ... 🙄 Öl ist wie Kotelett ihr Dummies, gibt's an jeder Ecke, das Verfahren für die Zubereitung ist seit Jahrzehnten bestens bekannt und das Ganze ist eine Goldgrube aber nur für den Hersteller bzw. Anbieter, wie ein Atomkraftwerk ja auch. Wer dabei abzockt gehört einfach in den Arsch getreten, Ende der Durchsage. 30EURO/LITER, ES NERVT, SCHEISSS MB-ABZOCKER!! Ja klar, der deutsche Kunde ist nix mehr wert, seitdem jeder Dummy chinesisches Spielzeug kauft(muß? Zwang?) und jeder chinesische Zuhälter 'ne S-Klasse fährt bzw. will. Da stimmt der Umsatz, deutsche Kunden und König von daher Fehlanzeige, Premium-DE-Behandlung eben, wie bei anderen DE-Dingen auch ... 🙄

Wieso 30 Euro für den Liter ?

Meine Mercedes Werkstatt nimmt 16.50 Euro für den Liter inkl. Entsorgung.

Ich kaufe es selbst und zahle dann für 8 Liter 70 Euro in den original Flaschen ,und habe immer was zum nachfüllen übrig.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von ca18


Entschuldigung, aber warum sollte auch irgendwer bei wenig km/Jahr 30-50 Euro pro Monat für irgendein Öl zahlen, welches Hersteller XYZ noch nicht mal selbst herstellt? Gehts eigentlich noch? Einfach nur unglaublich wie einige hier argumentieren, im Besonderen beim Öl ... 🙄 Öl ist wie Kotelett ihr Dummies, gibt's an jeder Ecke, das Verfahren für die Zubereitung ist seit Jahrzehnten bestens bekannt und das Ganze ist eine Goldgrube aber nur für den Hersteller bzw. Anbieter, wie ein Atomkraftwerk ja auch. Wer dabei abzockt gehört einfach in den Arsch getreten, Ende der Durchsage. 30EURO/LITER, ES NERVT, SCHEISSS MB-ABZOCKER!! Ja klar, der deutsche Kunde ist nix mehr wert, seitdem jeder Dummy chinesisches Spielzeug kauft(muß? Zwang?) und jeder chinesische Zuhälter 'ne S-Klasse fährt bzw. will. Da stimmt der Umsatz, deutsche Kunden und König von daher Fehlanzeige, Premium-DE-Behandlung eben, wie bei anderen DE-Dingen auch ... 🙄
Wieso 30 Euro für den Liter ?
Meine Mercedes Werkstatt nimmt 16.50 Euro für den Liter inkl. Entsorgung.
Ich kaufe es selbst und zahle dann für 8 Liter 70 Euro in den original Flaschen ,und habe immer was zum nachfüllen übrig.

Und ich kaufe genau dieselbe Brühe im Hersteller Karton für 35€ 8 liter! Manche Leute sind wirklich sowas von beratungsresistent...

Deine Antwort
Ähnliche Themen