Was trägt die Werkstatt auf der Rechnung ein wenn Öl angeliefert wird

Mercedes C-Klasse W204

Es gibt ja viele Menschen die ihe eigenes Öl mitbringen zu Mercedes zum Ölwechsel.Wir haben ja selbst 2 x den 204 er und bringen auch immer Öl mit,und um keinen Eintrag zu erhalten auf der Rechnung Öl selbst angeliefert keine Haftung für Schäden dann nur Öl in den Mercedes Flaschen.Denn nur dann erfolgt kein Eintrag auf der Rechnung.

Wie ist das bei eurer Mercedes Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es nur 1 x im Jahr vorkommt bin ich nicht bereit Mercedes pro Ölwechsel bei meinem CLK mit 8,0l l Motorölinhalt 168,00 zu schenken.

Dies ist die Differenz, Mercedes Werkstatt Öl zu meinem den Mercedesvorschriften 229.5 freigegebenen Mobil 0-40. Lt. Wartungsheft: von Mercedes für Mercedes empfohlen.

Ich habe noch nie von Garantieeinschränkungen durch angel. Motoröl gehört. Wir fahren seit 1966 Mercedes und liefern das Öl an. Es gab diesbezüglich noch nie Probleme.

Sparen und Abzocken lassen sind übrigens verschiedene Schuhe. Und auf Ölpreise 300% und mehr aufzuschlagen ist Abzocke.

81 weitere Antworten
81 Antworten

@ Schmuddel. so einfach wie du es schreibst ist es doch nun auch nicht.

Wenn es Motorprobleme gibt, wird das Teil, oder auch das ganze Aggregat untersucht. Es wird eine Schadenfeststellung gemacht. wozu auch eine Ölsanalyse gehört.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Genau das ist es doch,keiner kann mehr beweisen welche Brühe das war,also kannste da klagen wie Du willst.Mercedes wird immer sagen der Kunde hat geliefert und wir eingefüllt.Die müssen dafür keine Haftung übernehmen,und kommen da fein raus.
Es soll ja auch Kunden geben die kaufen in der Bucht gefälschte Bremsen und wollen die einbauen lassen bei Mercedes,willst Du dann auch Mercedes verklagen für die Qualität oder beim Ausfall der Bremse.
Wobei ich nicht glaube das die Bremsen die angeliefert werden montieren,leider gibt ja zuviel gefälschte Ersatzteile das die da bestimmt nicht mitspielen.

Ihr bringt hier Beispiele ist ja abenteuerlich...

Wenn ein Hersteller/NL feststellt, dass Teile gefälscht sind MÜSSEN sie diese ablehnen.

Wenn die Garantie durch mitgebrachtes Öl erlöschen würde MÜSSEN sie dich etwas unterschreiben lassen auf dem das klipp und klar geschrieben steht.

Tun sie das? Nein? Noch Fragen?

Du hast vollkommen Recht.

Die Vermutungen die hier aufgestellt werden. Abenteuerlich.
Ich muss in einigen Tagen zum Assyst A, bringe mein Öl mit. Wenn Mercedes mein Mobil Öl nicht anerkennt, kann ich sofort woanders hinfahren.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


@ Schmuddel. so einfach wie du es schreibst ist es doch nun auch nicht.

Wenn es Motorprobleme gibt, wird das Teil, oder auch das ganze Aggregat untersucht. Es wird eine Schadenfeststellung gemacht. wozu auch eine Ölsanalyse gehört.

So nicht richtig,wenn Du gegen Mercedes was ausrichten wolltest,dann müsste im Schadensfall ein Gutachter den Motor zerlegen ,dies kostet dann einige 1000 Euro.

Wenn er dann sagen würde ok liegt nicht am Öl,könnte man gegen Mercedes klagen nur ob man dann Recht erhalten würde steht auf einem anderen Stern.Man hätte dann Gutachterkosten am Hals und keine Gewissheit auf Erfolg.

Hi,

ich stelle mir mal eine kleine - fiktive - Geschichte vor:

1) ich kaufe einen S204 TCDI 200
2) MB sagt, mein OM646 ist für 229.51er Öl frei gegeben
3) ich kaufe am freien Markt ein 229.51 er Öl
4) ich bringe dieses Öl zur Inspektion bei einer MB-NL
5) die MB-NL verwendet diese Öl in der vorgeschriebenen Art und Weise, d.h. sie füllen es ein
6) die MB-NL vermerkt permanent am dig. Servicebericht sinngemäß "eigenes Öl mitgebracht" und schreibt nicht dazu das es ein 229.51er Öl war.
7) dann passiert zunächst nix
8) dann ist der Motor kaputt
9) dann sag ich, "Liebe MB-NL, der Motor ist kaputt", bitte auf Garantie reparieren
10) dann schaut die MB-NL im dig.Servicebericht nach und sieht "eigenes Öl" und nicht welche Freigabenorm
11) und dann sagt die MB-NL, uje, das war nicht zweifelsfrei ein freigegebenes Öl, und daher keine Garantie oder Kulanz
12) dann freuen sich jahrelang die Anwälte und ich finanziere sie und ein 2. Auto

Hm, ich sollte kein Schriftsteller werden, denn meine Geschichte fängt ganz langweilig an und hat kein schönes Ende.

Liebe Grüße Herbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ihr bringt hier Beispiele ist ja abenteuerlich...

Wenn ein Hersteller/NL feststellt, dass Teile gefälscht sind MÜSSEN sie diese ablehnen.

Wenn die Garantie durch mitgebrachtes Öl erlöschen würde MÜSSEN sie dich etwas unterschreiben lassen auf dem das klipp und klar geschrieben steht.

Tun sie das? Nein? Noch Fragen?

Du hast vollkommen Recht.

Die Vermutungen die hier aufgestellt werden. Abenteuerlich.
Ich muss in einigen Tagen zum Assyst A, bringe mein Öl mit. Wenn Mercedes mein Mobil Öl nicht anerkennt, kann ich sofort woanders hinfahren.

Warum kaufst Du denn kein Öl in Mercedes Flaschen ??

Die müssen dich nichts unterschreiben lassen,denn die drucken das bei uns jedenfalls auf die Rechnung das die für selbst angeliefertes Öl keine Haftung übernehmen.Wird auch vom Meister so bei der Eingangskontrolle schon gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von KHerb64


Hi,

ich stelle mir mal eine kleine - fiktive - Geschichte vor:

1) ich kaufe einen S204 TCDI 200
2) MB sagt, mein OM646 ist für 229.51er Öl frei gegeben
3) ich kaufe am freien Markt ein 229.51 er Öl
4) ich bringe dieses Öl zur Inspektion bei einer MB-NL
5) die MB-NL verwendet diese Öl in der vorgeschriebenen Art und Weise, d.h. sie füllen es ein
6) die MB-NL vermerkt permanent am dig. Servicebericht sinngemäß "eigenes Öl mitgebracht" und schreibt nicht dazu das es ein 229.51er Öl war.
7) dann passiert zunächst nix
8) dann ist der Motor kaputt
9) dann sag ich, "Liebe MB-NL, der Motor ist kaputt", bitte auf Garantie reparieren
10) dann schaut die MB-NL im dig.Servicebericht nach und sieht "eigenes Öl" und nicht welche Freigabenorm
11) und dann sagt die MB-NL, uje, das war nicht zweifelsfrei ein freigegebenes Öl, und daher keine Garantie oder Kulanz
12) dann freuen sich jahrelang die Anwälte und ich finanziere sie und ein 2. Auto

Hm, ich sollte kein Schriftsteller werden, denn meine Geschichte fängt ganz langweilig an und hat kein schönes Ende.

Liebe Grüße Herbert

Man hofft das der Motor nicht hochgeht,und dann hat man in jedem Jahr 10-15 Euro gespart im Vergleich zum von Mercedes zugelassenen Öl zum Öl in den Mercedes Flaschen.Ich zahle dann lieber die 15 Euro mehr,und brauche später nicht betteln für Garantie oder Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


@ Schmuddel. so einfach wie du es schreibst ist es doch nun auch nicht.

Wenn es Motorprobleme gibt, wird das Teil, oder auch das ganze Aggregat untersucht. Es wird eine Schadenfeststellung gemacht. wozu auch eine Ölsanalyse gehört.

So nicht richtig,wenn Du gegen Mercedes was ausrichten wolltest,dann müsste im Schadensfall ein Gutachter den Motor zerlegen ,dies kostet dann einige 1000 Euro.
Wenn er dann sagen würde ok liegt nicht am Öl,könnte man gegen Mercedes klagen nur ob man dann Recht erhalten würde steht auf einem anderen Stern.Man hätte dann Gutachterkosten am Hals und keine Gewissheit auf Erfolg.

Schmuddel, was du schreibst ist nicht richtig. Wie kommst du auf so etwas was da schreibst? Eigene Erfahrung, schon von gehört . Stammtisch? Was hier geschrieben wird grenzt doch schon an Hysterie. Musst nur noch schreiben ich nehme nur Mercedes Öl, das mit dem Stern. Mann oh Mann.

**
Nichts für ungut.
Aber solche Menschen Kunden wir dich muss es ja auch geben.🙂**

Wenn ich einen Garantiefall habe. z.B. bei einer Kupplung hat das Motoröl damit nichts zu tun.
Bei einem kapitalen Motorschaden wird der Motor generell im Mercedes im Motorenwerk auseinandergenommen und der Schaden un d die Schadenursache wird analysiert.
Da musst du auch nicht mit einem Gutachter oder Anwalt antanzen. Es ist immer sehr lustig im Forum so Halbwissen und Halbwarheiten zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


So nicht richtig,wenn Du gegen Mercedes was ausrichten wolltest,dann müsste im Schadensfall ein Gutachter den Motor zerlegen ,dies kostet dann einige 1000 Euro.
Wenn er dann sagen würde ok liegt nicht am Öl,könnte man gegen Mercedes klagen nur ob man dann Recht erhalten würde steht auf einem anderen Stern.Man hätte dann Gutachterkosten am Hals und keine Gewissheit auf Erfolg.

Schmuddel, was du schreibst ist nicht richtig. Wie kommst du auf so etwas was da schreibst? Eigene Erfahrung, schon von gehört . Stammtisch? Was hier geschrieben wird grenzt doch schon an Hysterie.
Wenn ich einen Garantiefall habe. z.B. bei einer Kupplung hat das Motoröl damit nichts zu tun.
Bei einem kapitalen Motorschaden wird der Motor generell im Mercedes im Motorenwerk auseinandergenommen und der Schaden un d die Schadenursache wird analysiert.
Da musst du auch nicht mit einem Gutachter oder Anwalt antanzen. Es ist immer sehr lustig im Forum so Halbwissen und Halbwarheiten zu lesen.

Keine Ahnung ??

Aha natürlich stellt Mercedes die Diagnose,aber vor Ort in der Werkstatt,dafür zahlst Du aber Geld wenn keine Garantie vorhanden ist.So dann bekommste Du von Mercedes eine Diagnose und kannst diese dann glauben oder nicht,wenn nicht kannste einen Gutachter einschalten den du dann bezahlst.Dann müsste der Motor ausgebaut und ausgewertet werden,danach könntest Du klagen.

Ich habe bei Mercedes gelernt und gearbeitet,also mir brauchste nichts zu erzählen.

@ Schmuddel,

ich habe da knapp 30 Jahre gearbeitet bis ich den Betrieb von meinem Vater übernehmen musste.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Ich glaube aber, das mein Mobil Öl im Werk abgefüllt besser ist, als das teure Fuchs Öl 29,00EUR p. L aus dem Faß, welches Monatelage halboffen in der hinteren Ecke steht.

Welche Werkstatt arbeitet heute noch aus dem Faß,wir hatten schon früher bei Mercedes eine Zapfanlage die alle 14 Tage wieder vom Tankwagen befüllt wurde.Hast Du schonmal in einer Werkstatt gearbeitet oder woher nimmst Du solche Informationen,immer wieder lustig was man im Internet so lesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


@ Schmuddel,

ich habe da knapp 30 Jahre gearbeitet bis ich den Betrieb von meinem Vater übernehmen musste.

Welcher Betrieb ??

Jetzt kommt nicht eine Mercedes Werkstatt die Öl noch aus dem Faß nimmt,nee jetzt oder ??

Hi schnuddel,

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


...

Man hofft das der Motor nicht hochgeht,und dann hat man in jedem Jahr 10-15 Euro gespart im Vergleich zum von Mercedes zugelassenen Öl zum Öl in den Mercedes Flaschen.Ich zahle dann lieber die 15 Euro mehr,und brauche später nicht betteln für Garantie oder Kulanz.

Nach dieser - unspektakulären - Methode gehe ich auch vor.

Und nach mittlerweile 13 Jahren, 4 Sternen und 1 NL hab ich es noch immer nicht bereut, und meine NL (in Ö eigentlich Vertragshändler) ist bisher generell sehr kulant. Natürlich hoffe ich, dass es weiter so bleibt. Auf Kulanz gibts eben keine Garantie.

Nur bei der Reiheneinspritzpumpe von meinen W202 war nach 8 Jahren und 160tkm nix mehr mit Kulanz. (Ist aber OK.)

Die nicht-garantierelevanten Dinge kaufe ich MB immer dann ab, wenn sie einen vernünftigen Preis haben.

Liebe Grüße Herbert

Zitat:

Original geschrieben von KHerb64


Hi schnuddel,

Zitat:

Original geschrieben von KHerb64



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


...

Man hofft das der Motor nicht hochgeht,und dann hat man in jedem Jahr 10-15 Euro gespart im Vergleich zum von Mercedes zugelassenen Öl zum Öl in den Mercedes Flaschen.Ich zahle dann lieber die 15 Euro mehr,und brauche später nicht betteln für Garantie oder Kulanz.

Nach dieser - unspektkulären - Methode gehe ich auch vor.

Und nach mittlerweile 13 Jahren, 4 Sternen und 1 NL hab ich es noch immer nicht bereut, und meine NL (in Ö eigentlich Vertragshändler) ist bisher generell sehr kulant. Natürlich hoffe ich, dass es weiter so bleibt. Auf Kulanz gibts eben keine Garantie.

Nur bei der Reiheneinspritzpumpe von meinen W202 war nach 8 Jahren und 160tkm nix mehr mit Kulanz. (Ist aber OK.)

Die nicht-garantierelevanten Dinge kaufe ich MB immer dann ab, wenn sie einen vernünftigen Preis haben.

Liebe Grüße Herbert

Früher hielten ja auch die Teile,wir hatten da ganz selten mal einen Motorschaden,aber heute eine andere Technik.

Wenn Mercedes das alles auf Kulanz regeln sollte heute,dann gute Nacht.Ich passe mich heute einfach der Werkstatt an und habe keinen Ärger im Schadensfall.Hier kann ja jeder selbst lesen das Mercedes heute nicht mehr wirklich kulant ist bei Kunden die keine Garantieverlängerung abschliessen,würden sich ja auch selbst schaden damit wenn alles auf Kulanz geht ,dann kauft keiner mehr die Versicherung.

Warum ich kein Öl bei Mercedes kaufe?

Weil ich für ein und dasselbe Öl keine 23€ pro Liter bezahle weil auf dem einen Mercedes steht und auf dem anderen Mobil, Fuchs, Aral oder haste nicht gesehen bei welchem DASSELBE Öl 7€ Pro liter kostet! Ganz einfach.

Aber kauft ruhig das teure Mercedes Öl, dann können sie bei uns kulanter reagieren weil sie durch euch mehr Kohle einnehmen!

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Ich glaube aber, das mein Mobil Öl im Werk abgefüllt besser ist, als das teure Fuchs Öl 29,00EUR p. L aus dem Faß, welches Monatelage halboffen in der hinteren Ecke steht.
Welche Werkstatt arbeitet heute noch aus dem Faß,wir hatten schon früher bei Mercedes eine Zapfanlage die alle 14 Tage wieder vom Tankwagen befüllt wurde.Hast Du schonmal in einer Werkstatt gearbeitet oder woher nimmst Du solche Informationen,immer wieder lustig was man im Internet so lesen kann.

Ob du es glaubst oder nicht, die Werkstatt mit dem Faß ist bei Berlin. Und dal steht das Motoiröl so in einer Ecke, da würde ich noch nicht einmal einen Hund sch. lassen. Fuchsöl.

Ich habe in Bremen gearbeitet. Wir hatten auch Öl Tanks. Schon vor 30 Jahren.

Ich habe nicht geschrieben das ich in einer Werkstatt gearbeitet habe. Ich habe bei Mercedes gearbeitet.
Ich habe Betriebswirtschaft studiert, nicht in Deutschland sondern in den Niederlanden. Da hat man mir schon beigebracht. Deinen Gulden oder auch DM kannst du nur einmal ausgeben. Und das ist auch heute noch meine Devise.
Ich weiß auch was Motoröl in der Herstellung kostet. Da akzeptiere ich Preise von ab 10,00 EURiund höher einfach nicht. Geldverdienen muss und will jeder, aber auch von Mercedes lasse ich mich nicht abzocken.

Große Maschinenfabriken kaufen z.B. Shell Helix 5-40 für sage und schreibe 2,98EUR ein. Was kostet es dann wohl in der Hersstellung. Aber was nicht teuer ist ist nicht gut. Fürs Auto kann doch nichts teuer genug sein. Aber jeder so wie er will und möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen