Was tankt Ihr ?
Also ich habe nun gehört, dass der TTS, wenn er mit "nur" Super getankt wird, ca 40 PS Leistung zur Verfügung hat.
Wie sind da Eure Erfahrungen und was tankt Ihr in der Regel ?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Fehler darf man machen - aber stehen muss man auch dazu. Ich stelle mich dann hier an den Pranger! Ich hab diesen Unsinn mit der Wirkungsgradeinbuße in die Welt gesetzt und eine Information, ohne darüber nachzudenken, weitergegeben – SORRY Methu!!!
Ich Fahre selber keinen TT(s) sondern einen A5 und interessiere mich immer für Leistungssteigerungen. In diesem Zusammenhang war ich bei meinem Haus- und Hof- Tuner und der hatte zufällig grade eine Probefahrt mit einem TTS beendet und sagte mir sinngemäß, dass der Kunde nur Super getankt hat; Man deutlich sehen könnte wie der Lader den Ladedruck zurückgefahren hat und das das Streugerät auch deutlich in die spät Zündung geht (all dies sind ja typische Merkmale, die erkennen lassen, das der Motor das Klopfen verhindern möchte). So. Das sind alles keine Märchen und wenn das so stimmt (wovon ich einfach mal ausgehe) dann sollte es jeder, mit einem VCDS nachvollziehen können. Der „Schrauber“ sagte dann auch gleich, das es wohl ein toller Marketingtrick von Audi sei, den Motor zwar mit ROZ98 zu typisieren und dann aber zu sagen, dass der Kunde natürlich den günstigeren Kraftstoff tanken kann. Jedoch kann der Motor seine volle Leistung, vor allem im oberen Lastbereich, eben nur mit Super Plus (ROZ98) erreichen.
Wie gesagt; dass sollte man einfach nachweisen können und spätestens wenn der erste von euch mal auf einem Leistungsprüfstand war, gibt es Gewissheit.
Nun kann dieser Vogel zwar prima mit nem Auslesegerät umgehen aber Mathe war leider nicht so sein Ding (er war wahrscheinlich in der Garten AG). Seine einfache Mathematik: 10% weniger Leistung durch den Turbolader = 10% weniger Motorleistung = 10% von 310PS, also 31 PS weniger mit ROZ95....Kann man so rechnen... :-) Macht man aber besser mal nicht!
Ziemlich gedankenlos hatte ich das aber so weitergeben und wollte es hiermit korrigieren.
Wenn man den maximalen Ladedruck vom TTS (1,2 Bar) annimmt und einfach mal den Differenzbetrag zum kleineren TFSI zur Hand nimmt und eben dann die etwa 11% weniger Ladedruck berechnet, dann landet man bei ca. 8 PS weniger Leistung. Nach der Audi Leistungsbestimmung nach EWG80/1269, liegt dieser wert aber im Varianzbereich.
Und persönlich würde ich behaupten wollen, dass man diesen Unterschied bei über 300 PS kaum wahrnehmen wird. Und dem Motor schadet das Super Benzin auch nicht. Dafür gibt es diese Regelkreise ja letztendlich. Was aber auch stimmt ist, dass premium Benzin über 98 Oktan keine Mehrleistung bringen kann. Schlechteres Benzin wird durch die Sensorik erkannt und über die Kennfelder wird entsprechend gegengesteuert. Besseres Benzin macht jedoch keinen Unterschied, solange das Steuergerät nicht entsprechend eingestellt ist.
Nochmal - Sorry!
VG
193 Antworten
Heute früh wurde der Dax vorbörslich auch höher erwartet - und ist nun im Minus 😛.
Fakten wären schön, keine Erwartungen, kühnen Behauptungen, oder Halbwahrheiten 😉.
Aber die meisten interessiert´s eh nicht, Wagen für ein paar Jahre nur geliehen, Abgabe <100kkm.
Zitat:
@ja664 schrieb am 17. Juli 2015 um 12:13:51 Uhr:
Was nützt es, wenn ich gutem Glauben im Ausland zB. In Polen Super plus tanke ( falls vorhanden) ich ich trotzdem Plörre kriege.
Siehe Bericht : Wie gut ist das Benzin in Europa?"Die EU-Mitgliedstaaten verpflichten sich seit spätestens diesem Jahr, ausschließlich unverbleites Benzin in ihrem Hoheitsgebiet zu genehmigen, das dem festgelegten Umweltstandard der EU-Richtlinien entspricht. Der Gebrauch von schlechtem Kraftstoff hinterlässt meist bleibende Fahrzeugschäden. So kann eine zu niedrige Oktanzahl gefährliches Hochgeschwindigkeitsklopfen auslösen. Die Folge: Kolben brennen durch und bleiben unkorrigierbar. Eine überhöhte Beimischung von Butan kann zu hohem Dampfdruck führen und ein Rucken im Fahrbetrieb verursachen. Um mögliche Schäden zu vermeiden, empfiehlt sich ein Blick auf die Kraftstoffkarte für Europa."
und diese teuren Motorschäden alle bei 50-120 km/h Höchstgeschwindigkeit in den Ländern mit dieser Plörre. Da klopft es ganz schön 😉
Zitat:
@Celsi schrieb am 16. Juli 2015 um 23:12:21 Uhr:
Keins von beiden.Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 16. Juli 2015 um 22:58:25 Uhr:
Kurz eine Frage eines unwissenden: Heißt das nun dass der normale TT mit Super Plus mehr Leistung hat oder es nur gesünder ist? 🙂
Der normale TT braucht Super 95 und kann mit höheroktanigem Sprit nichts anfangen, auch wenn es nicht schadet.
Das war überhaupt nicht flapsig sondern die auf den Punkt gebrachte Wahrheit.
Wenn ich das hätte erklären sollen wäre es wieder eine halbe Seite geworden.
So ist's besser!
Zitat:
@ja664 schrieb am 17. Juli 2015 um 12:13:51 Uhr:
Was nützt es, wenn ich gutem Glauben im Ausland zB. In Polen Super plus tanke ( falls vorhanden) ich ich trotzdem Plörre kriege.
Super plus gibt´s da nicht, nur Ultimate (hab ich irgendwo her gehört) - das rundet diesen Bericht ab 😛.
JetztZitat:
@pb.joker schrieb am 17. Juli 2015 um 12:14:58 Uhr:
Heute früh wurde der Dax vorbörslich auch höher erwartet - und ist nun im Minus 😛.Fakten wären schön, keine Erwartungen, kühnen Behauptungen, oder Halbwahrheiten 😉.
Aber die meisten interessiert´s eh nicht, Wagen für ein paar Jahre nur geliehen, Abgabe <100kkm.
hab ich's verstanden, ich Dummchen! Guter Plan. Gleich danach fangen wir an, jemanden zu suchen, der für uns testweise vor eine Mauer fährt. Um die Erwartungen, kühnen Behauptungen, oder Halbwahrheiten, dass die Airbags auch wirklich zu 100% aufgehen, mal mit Fakten zu untermauern. 😉😛
Zitat:
@Celsi schrieb am 17. Juli 2015 um 14:59:24 Uhr:
Jetzt hab ich's verstanden, ich Dummchen! Guter Plan. Gleich danach fangen wir an, jemanden zu suchen, der für uns testweise vor eine Mauer fährt. Um die Erwartungen, kühnen Behauptungen, oder Halbwahrheiten, dass die Airbags auch wirklich zu 100% aufgehen, mal mit Fakten zu untermauern. 😉😛Zitat:
@pb.joker schrieb am 17. Juli 2015 um 12:14:58 Uhr:
Heute früh wurde der Dax vorbörslich auch höher erwartet - und ist nun im Minus 😛.Fakten wären schön, keine Erwartungen, kühnen Behauptungen, oder Halbwahrheiten 😉.
Aber die meisten interessiert´s eh nicht, Wagen für ein paar Jahre nur geliehen, Abgabe <100kkm.
würde ich sofort machen für eine Tankfüllung 95er.
2 Tests in einem 😉
Zitat:
@Celsi schrieb am 17. Juli 2015 um 14:59:24 Uhr:
Jetzt hab ich's verstanden, ich Dummchen! Guter Plan. Gleich danach fangen wir an, jemanden zu suchen, der für uns testweise vor eine Mauer fährt. Um die Erwartungen, kühnen Behauptungen, oder Halbwahrheiten, dass die Airbags auch wirklich zu 100% aufgehen, mal mit Fakten zu untermauern. 😉😛
Gute Idee, man weiß ja nie:
http://www.wiwo.de/.../11967308.htmlBis jetzt habe ich bei meinem TTS bis auf einmal nur ROZ 95 getankt da mein Händler meinte es würde nichts ausmachen, doch jetzt bin ich etwas verunsichert ob ich nicht doch nur noch ROZ 98 tanken sollte. :/
Hallo,
frag deinen Händler doch mal was der Hersteller bei den technischen Daten vom TTS für eine Sorte in den Rep-Leitfaden geschrieben hat.
Wenn er lesen kann wird er dir zu 98 raten.
Ganz subjektiv: Ich habe meinen von DR leistungsgesteigerten 8N APX fast immer mit 95 Oktan betankt, und vor kurzem ohne Mängel mit einer viertel Millionen Km verkauft. Ab und an habe ich mal den Tank leer gefahren, und 98 oder Ultra/Hyper/Mega ausprobiert. Konnte nie einen Unterschied feststellen.
Hallo,
wie viel Liter auf 100 km hast denn gebraucht???
Je nach Strecke und Jahreszeit 9-10L. Meine Tests kamen ja eben durch Einträge in Foren(weniger Sprit, mehr Leistung, mehr Laufruhe). Kann ich in all den Jahren nicht bestätigen. Selbst drei Tankfüllungen V-Power nacheinander brachten keinen spürbaren(Power, Geldbeutel, Laufkultur) Unterschied.
Wie gesagt, das ist meine Erfahrung. Prinzipiell würde ich schon sagen, fahrt was der Hersteller vorgibt.
Ich habe nicht mehr oder weniger Sprit bei ROZ 95 im vergleich zu ROZ98 gebraucht. Mich würde ja mal interessieren was Audi bei der Abholung im Werk in den Tank füllt.
ich sage e10 😉
Bei Abholung von Audi wurde mein tts mit super plus betankt, die Empfehlung hieß auch super plus, man könnte auch 95 Oktan tanken, aber besser sei 98 oder der edeltank von Shell oder aral. Zum Verbrauch kann ich nur sagen, habe bei ruhiger Fahrweise als Minimal Verbrauch auf dem weg zur Praxis (je ein Drittel Stadtverkehr/Stadtautobahn /Autobahn max 130 ) zwischen 7.5 minimal 7.1liter gebraucht, gleiche Strecke mit max 180 und ab und zu mal "durchstarten " 8.5 Liter. Alles mit super plus