Was tankt Ihr ?

Audi TT 8S/FV

Also ich habe nun gehört, dass der TTS, wenn er mit "nur" Super getankt wird, ca 40 PS Leistung zur Verfügung hat.
Wie sind da Eure Erfahrungen und was tankt Ihr in der Regel ?

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Fehler darf man machen - aber stehen muss man auch dazu. Ich stelle mich dann hier an den Pranger! Ich hab diesen Unsinn mit der Wirkungsgradeinbuße in die Welt gesetzt und eine Information, ohne darüber nachzudenken, weitergegeben – SORRY Methu!!!

Ich Fahre selber keinen TT(s) sondern einen A5 und interessiere mich immer für Leistungssteigerungen. In diesem Zusammenhang war ich bei meinem Haus- und Hof- Tuner und der hatte zufällig grade eine Probefahrt mit einem TTS beendet und sagte mir sinngemäß, dass der Kunde nur Super getankt hat; Man deutlich sehen könnte wie der Lader den Ladedruck zurückgefahren hat und das das Streugerät auch deutlich in die spät Zündung geht (all dies sind ja typische Merkmale, die erkennen lassen, das der Motor das Klopfen verhindern möchte). So. Das sind alles keine Märchen und wenn das so stimmt (wovon ich einfach mal ausgehe) dann sollte es jeder, mit einem VCDS nachvollziehen können. Der „Schrauber“ sagte dann auch gleich, das es wohl ein toller Marketingtrick von Audi sei, den Motor zwar mit ROZ98 zu typisieren und dann aber zu sagen, dass der Kunde natürlich den günstigeren Kraftstoff tanken kann. Jedoch kann der Motor seine volle Leistung, vor allem im oberen Lastbereich, eben nur mit Super Plus (ROZ98) erreichen.

Wie gesagt; dass sollte man einfach nachweisen können und spätestens wenn der erste von euch mal auf einem Leistungsprüfstand war, gibt es Gewissheit.

Nun kann dieser Vogel zwar prima mit nem Auslesegerät umgehen aber Mathe war leider nicht so sein Ding (er war wahrscheinlich in der Garten AG). Seine einfache Mathematik: 10% weniger Leistung durch den Turbolader = 10% weniger Motorleistung = 10% von 310PS, also 31 PS weniger mit ROZ95....Kann man so rechnen... :-) Macht man aber besser mal nicht!

Ziemlich gedankenlos hatte ich das aber so weitergeben und wollte es hiermit korrigieren.

Wenn man den maximalen Ladedruck vom TTS (1,2 Bar) annimmt und einfach mal den Differenzbetrag zum kleineren TFSI zur Hand nimmt und eben dann die etwa 11% weniger Ladedruck berechnet, dann landet man bei ca. 8 PS weniger Leistung. Nach der Audi Leistungsbestimmung nach EWG80/1269, liegt dieser wert aber im Varianzbereich.

Und persönlich würde ich behaupten wollen, dass man diesen Unterschied bei über 300 PS kaum wahrnehmen wird. Und dem Motor schadet das Super Benzin auch nicht. Dafür gibt es diese Regelkreise ja letztendlich. Was aber auch stimmt ist, dass premium Benzin über 98 Oktan keine Mehrleistung bringen kann. Schlechteres Benzin wird durch die Sensorik erkannt und über die Kennfelder wird entsprechend gegengesteuert. Besseres Benzin macht jedoch keinen Unterschied, solange das Steuergerät nicht entsprechend eingestellt ist.

Nochmal - Sorry!
VG

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@Simineon schrieb am 12. Januar 2016 um 07:35:41 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 11. Januar 2016 um 23:25:30 Uhr:


Oh, noch was, da Du den Begriff "Blendoktanzahl" so hervorhebst ... ich verwette mein Hinterteil darauf, dass Du glaubst, dass kommt von "Blenden" im Sinne von "etwas vorspiegeln", nicht wahr?
Das kommt von engl. "blend" = Gemisch.

EDIT:
Mist, Stylist ist dazwischengerutscht. ;-)

Ich hasse diese denglischen-Worte, aber die Steilvorlage, die Wikipedia da gegeben hat konnte ich nicht liegenlassen 😉

Ich finde es gut, dass Du zugegeben hast, nicht gewusst zu haben, dass die Oktanzahl eine Prozentangabe ist. Daher ist eine Oktanzahl über 100 nur extrapoliert zu bestimmen. Ganz grob gesagt, aber als Eselsbrücke und zur Erklärung ausreichend ist die Oktanzahl die Prozentangabe zu der die Zündung im absolut richtigen Zeitpunkt greift (und schon wird der Irrsinn von 100+ ROZ nicht mehr erklärbar)

zu Deiner provokanten Frage, ob es RS-Fahrer gibt, die ROZ95 tanken ... sofern im Tankdeckel und im Handbuch der gleiche Hinweis wie beim S steht, klar, warum nicht 😉

Aber, um Dich zu beruhigen, dem R8, den ich letztens probegefahren bin (V10 plus) habe ich sogar Ultimate gegönnt (weil es an der Tanke wiedermal kein ROZ98 gegeben hat)

Nachdem Ihr aber sagt, dass man nach ein bis zwei Tankladungen einen Effekt spüren sollte (sei es im Minderverbrauch oder als Leistungsplus):

Letzten Sommer habe ich einen Test mit 5 Tankladungen ROZ98 gemacht, da habe ich nichts ausser einem MEHRverbrauch festgestellt und es dann auf die Klimaanlage geschoben.

Im Herbst habe ich mal zwei Ladungen Ultimate getankt und gar nichts festgestellt.

und nein, da war ich dann nicht mehr auf dem Prüfstand ...

Und dann ehrlich gesagt: Für nichts und wieder nichts investiere ich nicht in teureren Sprit.

und @Celsi, um bei Deinem Vergleich zu bleiben: Wenn meine reinrassige Siamkatze mit Katzenfutter von ALDI ebenso Preise gewinnt, wie mit Edelfutter vom Züchterverband, warum sollte man dann das Geld ausgeben.

@Joker:

Und er weiss, dass ich diese Informationen mit meinen Laienmitteln nicht liefern kann, mich nur auf Infos von anderen stützen könnte, deswegen ist damit die nächste Runde des Nullsummenspielchens eingeläutet.

@Siminion:
Oh, wie praktisch. Nachdem wir uns hier über Seiten im Kreis gedreht und Deine komische Frage beantwortet haben, hast Du das angeblich schon im letzten Jahr getestet? Aber ohne die eigentliche Frage nach der Mehrleistung zu beantworten?
Junge, Du zauberst Dir hier die "Fakten" so zurecht, wie Du sie gerade brauchst, um diese Bullshit-Diskussion weiter in Gang zu halten.
Ich steige aus Deinem Hamsterrad aus - diese "Info" war der letzte Kick, den ich noch brauchte. Alles Gute für Deine Katze, ich hoffe, sie hat wirklich 7 Leben.

Zitat:

@Celsi schrieb am 12. Januar 2016 um 08:50:48 Uhr:



Oh, wie praktisch. Nachdem wir uns hier über Seiten im Kreis gedreht und Deine komische Frage beantwortet haben, hast Du das angeblich schon im letzten Jahr getestet? Aber ohne die eigentliche Frage nach der Mehrleistung zu beantworten?
Junge, Du zauberst Dir hier die "Fakten" so zurecht, wie Du sie gerade brauchst, um diese Bullshit-Diskussion weiter in Gang zu halten.

Schade, dass Du keine Fakten geliefert hast. Vielleicht kannst Du ja auch gar keine liefern und greifst deswegen zu beleidigender Wortwahl.

Du weisst, dass ich keine eigenen belegbaren Fakten liefern kann und mir auch keine ausdenke - darauf baut Deine Vorgehensweise in dieser Diskussion. Und hätte ich Fakten, denkst Du Dir wieder "Gegenfakten" aus, aus wie unlängst geschehen.
Das Protokoll der Messung der Zündwinkelrücknahme bei 95ROZ ist bereits mehrfach gepostet worden. Ist aber kein harter Fakt - Herkunft unbekannt, also kannst Du es nach Belieben demontieren.
Du hast mich an einer Stelle, wo Du wissenschsftlich bewiesen haben willst, dass der Himmel blau ist und weisst, dass mir Fachwissen und Instrumente dafür fehlen. (Was nichts daran ändert, dass der Himmel blau ist).
Wenn Du glaubst, dass Du damit die Diskussion gewonnen und Deinen Standpumkt bewiesen hast, indem Du ein paar Fakten nachträglich hinzudichtest und sie an einen Punkt geführt hast, an der ich sie nicht mehr weiterführenden kann, ohne selber mit dem Dichten anzufangen... nun, dann genieße Deinen Sieg.

Zitat:

@Celsi schrieb am 12. Januar 2016 um 08:50:48 Uhr:



@Siminion:
Oh, wie praktisch. Nachdem wir uns hier über Seiten im Kreis gedreht und Deine komische Frage beantwortet haben, hast Du das angeblich schon im letzten Jahr getestet?

Alles Gute für Deine Katze, ich hoffe, sie hat wirklich 7 Leben.

Lass ihn doch tanken, was er will. Ist doch sein Auto. Nach Spritmonitor hat er nie 98 oder mehr Oktan getankt, da steht nur E10 durchgängig.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/693411.html

Diese Diskussion mit ihm ist inzwischen sogar mir zu blöd und das will schon was heißen.

Apropos Katze: Unser Hund frisst am liebsten ALDI-Futter, aber nur das gelbe.
Neulich war so ein Öko-Bio-Hundefutter-Fuzzi hier und wollte was für teuer Geld loswerden. Hätte ich gekauft, aber der Hund hat es nicht angerührt. Pech. Für den Verkäufer, der Hund ist trotzdem gesund.

Zitat:

@Celsi schrieb am 12. Januar 2016 um 09:18:48 Uhr:



Das Protokoll der Messung der Zündwinkelrücknahme bei 95ROZ ist bereits mehrfach gepostet worden. Ist aber kein harter Fakt - Herkunft unbekannt,

Die Quelle ist bekannt. Steht hier im Forum. Der Poster dieses Bildes hat es selbst erzeugt. Könnte man nachfragen, ist aber sinnlos, wozu, ist wie Perlen vor die Sau....

Hätt ich nen Hund, ich hätte ihn auf den Öko-Bio-Hundefutter-Fuzzi selbst losgelassen 😁.

Zitat:

@Lust-auf-TT schrieb am 12. Januar 2016 um 09:32:24 Uhr:



Die Quelle ist bekannt. Steht hier im Forum. Der Poster dieses Bildes hat es selbst erzeugt. Könnte man nachfragen, ist aber sinnlos, wozu, ist wie Perlen vor die Sau....

... fehlt dann trotzdem immer noch der Vergleich zu einem höherwertigen Sprit. Warum gibt es sowas bis heute nicht?

Ist eine ehrliche Frage: warum gibt es kein Zünd-Protokoll zweier Fahrten mit demselben Fahrzeug, gleicher Belastungszustand, aber anderer Sprit? Warum nicht?

Zitat:

@pb.joker schrieb am 12. Januar 2016 um 09:34:19 Uhr:



Ist eine ehrliche Frage: warum gibt es kein Zünd-Protokoll zweier Fahrten mit demselben Fahrzeug, gleicher Belastungszustand, aber anderer Sprit? Warum nicht?

Weil Du keinen finden wirst, außer simineon, der freiwillig seinem TTS das E10 antut und ihn so minderwertig ernährt.

Wenn also Vergleichsfahrt, dann mit simineons Auto, anders wegen Mangel an Testfahrzeugen nicht möglich.

Ehrliche Frage: Hast Du nicht auch einen TTS? Wie wäre es damit? 🙂

Zitat:

@pb.joker schrieb am 12. Januar 2016 um 09:34:19 Uhr:


Hätt ich nen Hund, ich hätte ihn auf den Öko-Bio-Hundefutter-Fuzzi selbst losgelassen 😁.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 12. Januar 2016 um 09:34:19 Uhr:



Zitat:

@Lust-auf-TT schrieb am 12. Januar 2016 um 09:32:24 Uhr:



Die Quelle ist bekannt. Steht hier im Forum. Der Poster dieses Bildes hat es selbst erzeugt. Könnte man nachfragen, ist aber sinnlos, wozu, ist wie Perlen vor die Sau....
... fehlt dann trotzdem immer noch der Vergleich zu einem höherwertigen Sprit. Warum gibt es sowas bis heute nicht?

Ist eine ehrliche Frage: warum gibt es kein Zünd-Protokoll zweier Fahrten mit demselben Fahrzeug, gleicher Belastungszustand, aber anderer Sprit? Warum nicht?

Vielleicht aus Marketinggründen, damit man 98er und bis zu 102er tankt ?

Ich führe den Spritmonitor nur für meine Steuerberaterin, wenn ich gewusst hätte, dass mir aus der Kennzechnung E10 nun ein Strick gedreht werden soll, dann hätte ich damals genauer drauf geachtet, genauso wie die weiteren zusätzlichen Kennzeichen wie Winterreifen, Autobahn, Landstrasse, etc.

Mich würde es tatsächlich mal interessieren, inwiefern sich eine ominöse Zündwinkelrücknahme auf die Leistung auswirkt.

Vor allem, warum empfiehlt Audi nicht den höchstoktanigen Sprit ?
Wenn jedes Oktan weniger eine Leistungseinbusse bringen würde, warum sollte man dann ROZ98 tanken, wenn ROZ100+ verfügbar ist ?

Mit meinen beschränkten Kenntnissen stelle ich mir folgendes vor: Das Zündkennfeld ist gerechnet für Sprit von ROZ9x bis ROZ(knapp unter 100). In diesem Bereich regelt der Motor den Zündwinkel so, dass die Zündung im optimalen Punkt greift. Unterhalb des Kennfeldes steigt das Risiko einer nichtoptimalen Zündung stark an (bei ROZ89 besteht eine ca. 10% Chance eine nichtoptimalen Zündung, statistisch die Hälfte davon zu spät, die Hälfte zu früh. Die Späten Zündungen bringen nicht volle Leistung, die frühen Zündungen verursachen Motorschaden) Oberhalb des Kennfeldes (ROZ100+) sollte das Risiko einer Fehlzündung schon alleine durch die Oktanzahl sehr gering sein. Also lieber hochoktanigen Sprit, als niederoktanigen Sprit tanken, wenn man ausserhalb des Kennfeldes tanken muss. Aber nur dann ... innerhalb des Kennfeldes wird der optimale Zeitpunkt durch das Kennfeld gerechnet.

Zitat:

@Lust-auf-TT schrieb am 12. Januar 2016 um 09:49:40 Uhr:



Zitat:

@pb.joker schrieb am 12. Januar 2016 um 09:34:19 Uhr:



Ist eine ehrliche Frage: warum gibt es kein Zünd-Protokoll zweier Fahrten mit demselben Fahrzeug, gleicher Belastungszustand, aber anderer Sprit? Warum nicht?
Weil Du keinen finden wirst, außer simineon, der freiwillig seinem TTS das E10 antut und ihn so minderwertig ernährt.
Wenn also Vergleichsfahrt, dann mit simineons Auto, anders wegen Mangel an Testfahrzeugen nicht möglich.

Ehrliche Frage: Hast Du nicht auch einen TTS? Wie wäre es damit? 🙂

Was ist an E10 minderwertig ? Das Ethanol ? Ethanol hat ne ROZ von 110, also sieht es wohl so aus, dass das Ethanol der hochwertigere Sprit ist und durch Zumischung von 95% (bei Super plus) minderwertigem Benzin zu E5-Sprit gemacht wird.

Man sollte dringend zwei Themen auseinanderhalten: Die Diskussion um E5 vs. E10 nd die Diskussion um ROZ95 vs. ROZ98 oder höher

zum Thema E85 vs. SuperPlus : Vergleich

Zitat:

@Simineon schrieb am 12. Januar 2016 um 09:58:32 Uhr:



a) Mich würde es tatsächlich mal interessieren, inwiefern sich eine ominöse Zündwinkelrücknahme auf die Leistung auswirkt.

b) Vor allem, warum empfiehlt Audi nicht den höchstoktanigen Sprit ?
Wenn jedes Oktan weniger eine Leistungseinbusse bringen würde, warum sollte man dann ROZ98 tanken, wenn ROZ100+ verfügbar ist ?

c) Mit meinen beschränkten Kenntnissen

zu a) Probier es aus, DU kennst doch einen Prüfstand

zu b) Dass der Motor mit höherer Oktanzahl, als für die er eingestellt ist, nichts anfangen kann, wurde doch schon hinreichend hier beschrieben. Genauso wie beim 230PsTT SuperPlus nichts bringt, weil der auf Super eingestellt ist.

zu c) gut, dass Du wenigstens das richtig einschätzen kannst - beschränkte Kenntnisse. Dazu auch beschränkte Lernfähigkeit und beschränkte logische Denkfähigkeit.
Irgendwas scheinst Du aber schon zu können, sonst würde Dir keiner so viel Geld bezahlen, dass Du Dir einen TTs usw. kaufen kannst. Oder hast geerbt?

Eine sachliche Diskussion wäre schön...

Ich habe von alle dem nun wirklich keine Ahnung und kann Fachlich dieser Diskusion mit Sicherheit nichts beitragen. Allerdings ist mir ein Gedanke gekommen, der hier so noch nicht genannt wurde. Audi verkauft seine Autos Weltweit, vielleicht deshalb die Bandbreite der Spritsorten die Herstellerseitig vorgegeben wird. Ein TTS in China, Indien oder Russland muß ja auch getankt werden, ob das dort für den Motor so toll ist, oder ob er dort seine volle Leistung erreichen kann, sei mal dahin gestellt und ist wahrscheinlich Audi auch egal. Alleine aus diesen Grund lässt sich ein Groß-Exporteur wie Audi doch nicht einen solchen Markt entgehen. Das kann ein Unternehmen sich gar nicht Leisten, heutzutage wo alle großen Global Player sind....

So exotisch muß man gar nicht unterwegs sein: In Kalifornien sind bestimmte Benzinzusätze nicht zulässig, sodaß man dort gar kein Super Plus 98 Oktan erwerben kann... aber die schleichen dort mit ihren PS Boliden eh nur rum 😉.

Ich will die Diskussion hier nicht abwürgen (ok, ehrlich gesagt vielleicht doch) aber soll Simineon und jeder doch tanken was er will, ist doch sein Auto.

Solange es im Bereich der durch den Hersteller angegeben Wahlmöglichkeiten passiert kann ja auch nix passieren ;-).
Die Unterschiede werden marginal sein (ob ROZ85, ROZ98 oder was auch immer), letztendlich ist es eine Einstellungs- und "Glaubens"-Frage. Wer Lust und Spaß daran hat kann es ja wie bei allem auf die Spitze treiben und nachmessen, bzw. nachmessen lassen. Und wenn man sich bewusst für ROZ95 entscheidet und E10 "erlaubt" ist dann kann man das auch nehmen.

Das Audi, wie jeder Hersteller, entsprechend abgesicherte und validierte, evtl. konservative, Empfehlungen gibt und eher zum "höher"- wertigen Sprit rät ist doch absolut nachvollziehbar.

Ich bin ehrlich, ich persönlich würde auch nicht nur ROZ95 E10 tanken bei einem TTS, aber das ist eher eine Bauch- anstatt Kopfsache.

Vielleicht sollte man das ganze Thema auch nicht so ernst nehmen und einfach mal öfter an der Tankstelle "mischen" im Rahmen der erlaubten Optionen und gut ist.

Der größte Einflussfaktor ist und bleibt eh der Fuß auf dem Gaspedal ...

Deine Antwort