Was tankt Ihr ?

Audi TT 8S/FV

Also ich habe nun gehört, dass der TTS, wenn er mit "nur" Super getankt wird, ca 40 PS Leistung zur Verfügung hat.
Wie sind da Eure Erfahrungen und was tankt Ihr in der Regel ?

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Fehler darf man machen - aber stehen muss man auch dazu. Ich stelle mich dann hier an den Pranger! Ich hab diesen Unsinn mit der Wirkungsgradeinbuße in die Welt gesetzt und eine Information, ohne darüber nachzudenken, weitergegeben – SORRY Methu!!!

Ich Fahre selber keinen TT(s) sondern einen A5 und interessiere mich immer für Leistungssteigerungen. In diesem Zusammenhang war ich bei meinem Haus- und Hof- Tuner und der hatte zufällig grade eine Probefahrt mit einem TTS beendet und sagte mir sinngemäß, dass der Kunde nur Super getankt hat; Man deutlich sehen könnte wie der Lader den Ladedruck zurückgefahren hat und das das Streugerät auch deutlich in die spät Zündung geht (all dies sind ja typische Merkmale, die erkennen lassen, das der Motor das Klopfen verhindern möchte). So. Das sind alles keine Märchen und wenn das so stimmt (wovon ich einfach mal ausgehe) dann sollte es jeder, mit einem VCDS nachvollziehen können. Der „Schrauber“ sagte dann auch gleich, das es wohl ein toller Marketingtrick von Audi sei, den Motor zwar mit ROZ98 zu typisieren und dann aber zu sagen, dass der Kunde natürlich den günstigeren Kraftstoff tanken kann. Jedoch kann der Motor seine volle Leistung, vor allem im oberen Lastbereich, eben nur mit Super Plus (ROZ98) erreichen.

Wie gesagt; dass sollte man einfach nachweisen können und spätestens wenn der erste von euch mal auf einem Leistungsprüfstand war, gibt es Gewissheit.

Nun kann dieser Vogel zwar prima mit nem Auslesegerät umgehen aber Mathe war leider nicht so sein Ding (er war wahrscheinlich in der Garten AG). Seine einfache Mathematik: 10% weniger Leistung durch den Turbolader = 10% weniger Motorleistung = 10% von 310PS, also 31 PS weniger mit ROZ95....Kann man so rechnen... :-) Macht man aber besser mal nicht!

Ziemlich gedankenlos hatte ich das aber so weitergeben und wollte es hiermit korrigieren.

Wenn man den maximalen Ladedruck vom TTS (1,2 Bar) annimmt und einfach mal den Differenzbetrag zum kleineren TFSI zur Hand nimmt und eben dann die etwa 11% weniger Ladedruck berechnet, dann landet man bei ca. 8 PS weniger Leistung. Nach der Audi Leistungsbestimmung nach EWG80/1269, liegt dieser wert aber im Varianzbereich.

Und persönlich würde ich behaupten wollen, dass man diesen Unterschied bei über 300 PS kaum wahrnehmen wird. Und dem Motor schadet das Super Benzin auch nicht. Dafür gibt es diese Regelkreise ja letztendlich. Was aber auch stimmt ist, dass premium Benzin über 98 Oktan keine Mehrleistung bringen kann. Schlechteres Benzin wird durch die Sensorik erkannt und über die Kennfelder wird entsprechend gegengesteuert. Besseres Benzin macht jedoch keinen Unterschied, solange das Steuergerät nicht entsprechend eingestellt ist.

Nochmal - Sorry!
VG

193 weitere Antworten
193 Antworten

Ich habe bei meinem TTS mit Super Plus auch nicht weniger verbraucht als mit dem normalen Super.

Zitat:

@Celsi schrieb am 15. Juli 2015 um 18:59:15 Uhr:


Kriegt der Motor niederoktanigeren Sprit, auf den er nicht eingestellt ist, fängt er an zu klopfen. Das macht sich schon bemerkbar, aber nicht in 40PS. Der TTS wird auf 98Oktan eingestellt sein.

Das ist deine Vermutung oder?

Ja, mit "wird" wollte ich meine Vermutung ausdrücken, nicht, dass er es nachweislich sein wird.

Ganz bestimmt nicht. Kraftstoff ist ROZ 95 angegeben und 310 PS - ohne Angabe eine möglichen geringeren Leistung bei 95 ROZ. Somit sind die Zündzeitpunkte darauf optimiert. Super Plus oder "Ultimate obergeil" bringt dann gar nix.

P.S.: im Übrigen hab ich in keinem anderen Land sowas wie "ultimate" o.ä. gesehen. Kann jetzt jeder die eigenen Schlüsse ziehen, was das bzgl. Intelligenz oder Fanatismus der deutschen Autofahrer bedeutet 😉.

TTS

** Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN
228 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Normal schwefelfrei
ROZ 91 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminderung. Kraftstoffqualität
bleifrei ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) ist grundsätzlich
verwendbar. Die Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff
ROZ 95 nach 692/2008/EG.

Zitat:

@pb.joker [url=http://www.motor-talk.de/forum/was-tankt-

P.S.: im Übrigen hab ich in keinem anderen Land sowas wie "ultimate" o.ä. gesehen. Kann jetzt jeder die eigenen Schlüsse ziehen, was das bzgl. Intelligenz oder Fanatismus der deutschen Autofahrer bedeutet 😉.

Dann solltest du deinen Länderkreis erweitern 😉

Zitat:

@Celsi schrieb am 15. Juli 2015 um 18:59:15 Uhr:


Kriegt der Motor niederoktanigeren Sprit, auf den er nicht eingestellt ist, fängt er an zu klopfen. Das macht sich schon bemerkbar, aber nicht in 40PS. Der TTS wird auf 98Oktan eingestellt sein. 95 Oktan wird er mit einem einstelligen Wert an "Leistungsverlust" (PS) quittieren, bei 98 Oktan wird er die volle Leistung haben, und mehr als 98 Oktan kann er ohne Softwareanpassung praktisch nicht verwerten, auch wenn es nicht schadet. Außer dem Geldbeutel.

Japp genau das ist die Lösung. Ich habe jetzt gerade noch mal mit demjenigen gesprochen, der mir das Ganze erzählt hat. Und er hat sich korrigiert. Das was Du hier schreibst ist genau richtig. In etwa 8 PS weniger Leistung bei Nutzung von Super.

Aber auch nur, wenn man davon ausgeht, dass der TTS auf Super Plus eingestellt ist, richtig? Und wenn man das so liest (selbst die Verbrauchsangaben sind auf Super ausgelegt), ist er auf normalen Super eingestellt!?

Zitat:

@Methu schrieb am 16. Juli 2015 um 11:25:13 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 15. Juli 2015 um 18:59:15 Uhr:


Kriegt der Motor niederoktanigeren Sprit, auf den er nicht eingestellt ist, fängt er an zu klopfen. Das macht sich schon bemerkbar, aber nicht in 40PS. Der TTS wird auf 98Oktan eingestellt sein. 95 Oktan wird er mit einem einstelligen Wert an "Leistungsverlust" (PS) quittieren, bei 98 Oktan wird er die volle Leistung haben, und mehr als 98 Oktan kann er ohne Softwareanpassung praktisch nicht verwerten, auch wenn es nicht schadet. Außer dem Geldbeutel.
Japp genau das ist die Lösung. Ich habe jetzt gerade noch mal mit demjenigen gesprochen, der mir das Ganze erzählt hat. Und er hat sich korrigiert. Das was Du hier schreibst ist genau richtig. In etwa 8 PS weniger Leistung bei Nutzung von Super.

Du widersprichst Dir jetzt selbst...

Zitat:

@comsat schrieb am 16. Juli 2015 um 11:16:03 Uhr:



Dann solltest du deinen Länderkreis erweitern 😉

Polen interessiert mich nicht.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 16. Juli 2015 um 11:34:06 Uhr:



Zitat:

@Methu schrieb am 16. Juli 2015 um 11:25:13 Uhr:


Japp genau das ist die Lösung. Ich habe jetzt gerade noch mal mit demjenigen gesprochen, der mir das Ganze erzählt hat. Und er hat sich korrigiert. Das was Du hier schreibst ist genau richtig. In etwa 8 PS weniger Leistung bei Nutzung von Super.

Du widersprichst Dir jetzt selbst...

Ach inwiefern ?

Zitat:

@pb.joker schrieb am 16. Juli 2015 um 11:34:06 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 16. Juli 2015 um 11:16:03 Uhr:



Dann solltest du deinen Länderkreis erweitern 😉
Polen interessiert mich nicht.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 16. Juli 2015 um 11:34:06 Uhr:



Zitat:

@Methu schrieb am 16. Juli 2015 um 11:25:13 Uhr:


Japp genau das ist die Lösung. Ich habe jetzt gerade noch mal mit demjenigen gesprochen, der mir das Ganze erzählt hat. Und er hat sich korrigiert. Das was Du hier schreibst ist genau richtig. In etwa 8 PS weniger Leistung bei Nutzung von Super.

Du widersprichst Dir jetzt selbst...

Zitat:

@pb.joker schrieb am 16. Juli 2015 um 11:34:06 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 16. Juli 2015 um 11:16:03 Uhr:



Dann solltest du deinen Länderkreis erweitern 😉
Polen interessiert mich nicht.

Hab ich auch nicht anders erwartet 🙂

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 16. Juli 2015 um 11:31:26 Uhr:


Aber auch nur, wenn man davon ausgeht, dass der TTS auf Super Plus eingestellt ist, richtig? Und wenn man das so liest (selbst die Verbrauchsangaben sind auf Super ausgelegt), ist er auf normalen Super eingestellt!?

Ja er ist auf normalen Super eingestellt.

Und wenn Du eben Oktan 98 tankst, dann hat er ca 8 PS mehr Leistung. Ansonsten hat er weniger, was aber aufgrund irgendwelcher Toleranzgrenzen zulässig ist.

So in etwa hat er es mir erklärt. ;-)

Steht im TTS Tankdeckel nicht Super 98 empfohlen? Hab das zumindest in der Anleitung so gesehen.

Zitat:

@mechotik schrieb am 16. Juli 2015 um 11:50:03 Uhr:


Steht im TTS Tankdeckel nicht Super 98 empfohlen? Hab das zumindest in der Anleitung so gesehen.

Ne da steht 95. Hatte ich extra nochmal nachgesehen.

Das ist der Grund, warum ich annahm, dass der TTS auf 98 Oktan eingestellt ist: Als ich mein Probefahrt-Fahrzeug betankt habe (TTS) stand im Tankdeckel definitiv ROZ98 und ROZ95. Also nahm ich an, Super Plus wäre empfohlen und Super die Notlösung bei leichtem Leistungsverlust.
Comsats Anzug aus dem Handbuch widerlegt das aber irgendwie ...

Deine Antwort