Was tankt Ihr ?
Also ich habe nun gehört, dass der TTS, wenn er mit "nur" Super getankt wird, ca 40 PS Leistung zur Verfügung hat.
Wie sind da Eure Erfahrungen und was tankt Ihr in der Regel ?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Fehler darf man machen - aber stehen muss man auch dazu. Ich stelle mich dann hier an den Pranger! Ich hab diesen Unsinn mit der Wirkungsgradeinbuße in die Welt gesetzt und eine Information, ohne darüber nachzudenken, weitergegeben – SORRY Methu!!!
Ich Fahre selber keinen TT(s) sondern einen A5 und interessiere mich immer für Leistungssteigerungen. In diesem Zusammenhang war ich bei meinem Haus- und Hof- Tuner und der hatte zufällig grade eine Probefahrt mit einem TTS beendet und sagte mir sinngemäß, dass der Kunde nur Super getankt hat; Man deutlich sehen könnte wie der Lader den Ladedruck zurückgefahren hat und das das Streugerät auch deutlich in die spät Zündung geht (all dies sind ja typische Merkmale, die erkennen lassen, das der Motor das Klopfen verhindern möchte). So. Das sind alles keine Märchen und wenn das so stimmt (wovon ich einfach mal ausgehe) dann sollte es jeder, mit einem VCDS nachvollziehen können. Der „Schrauber“ sagte dann auch gleich, das es wohl ein toller Marketingtrick von Audi sei, den Motor zwar mit ROZ98 zu typisieren und dann aber zu sagen, dass der Kunde natürlich den günstigeren Kraftstoff tanken kann. Jedoch kann der Motor seine volle Leistung, vor allem im oberen Lastbereich, eben nur mit Super Plus (ROZ98) erreichen.
Wie gesagt; dass sollte man einfach nachweisen können und spätestens wenn der erste von euch mal auf einem Leistungsprüfstand war, gibt es Gewissheit.
Nun kann dieser Vogel zwar prima mit nem Auslesegerät umgehen aber Mathe war leider nicht so sein Ding (er war wahrscheinlich in der Garten AG). Seine einfache Mathematik: 10% weniger Leistung durch den Turbolader = 10% weniger Motorleistung = 10% von 310PS, also 31 PS weniger mit ROZ95....Kann man so rechnen... :-) Macht man aber besser mal nicht!
Ziemlich gedankenlos hatte ich das aber so weitergeben und wollte es hiermit korrigieren.
Wenn man den maximalen Ladedruck vom TTS (1,2 Bar) annimmt und einfach mal den Differenzbetrag zum kleineren TFSI zur Hand nimmt und eben dann die etwa 11% weniger Ladedruck berechnet, dann landet man bei ca. 8 PS weniger Leistung. Nach der Audi Leistungsbestimmung nach EWG80/1269, liegt dieser wert aber im Varianzbereich.
Und persönlich würde ich behaupten wollen, dass man diesen Unterschied bei über 300 PS kaum wahrnehmen wird. Und dem Motor schadet das Super Benzin auch nicht. Dafür gibt es diese Regelkreise ja letztendlich. Was aber auch stimmt ist, dass premium Benzin über 98 Oktan keine Mehrleistung bringen kann. Schlechteres Benzin wird durch die Sensorik erkannt und über die Kennfelder wird entsprechend gegengesteuert. Besseres Benzin macht jedoch keinen Unterschied, solange das Steuergerät nicht entsprechend eingestellt ist.
Nochmal - Sorry!
VG
193 Antworten
Zitat:
@Celsi schrieb am 16. Juli 2015 um 12:18:54 Uhr:
Als ich mein Probefahrt-Fahrzeug betankt habe (TTS) stand im Tankdeckel definitiv ROZ98 und ROZ95. Also nahm ich an, Super Plus wäre empfohlen und Super die Notlösung bei leichtem Leistungsverlust.
Hallo,
das hast du schon richtig geschaut.
Den Aufkleber gibt es auch als ET so sieht der dann aus.
Gruß
TT-Eifel
beim tts...
Zitat:
@Methu schrieb am 16. Juli 2015 um 11:44:20 Uhr:
Ach inwiefern ?Zitat:
@pb.joker schrieb am 16. Juli 2015 um 11:34:06 Uhr:
Du widersprichst Dir jetzt selbst...
Weil Du selbst sagst, daß ein "mehr" nichts bringt. Da er offensichtlich auf 95 ROZ eingestellt ist, bringt alles "mehr" nichts, also auch keine 8PS.
Zitat:
@comsat schrieb am 16. Juli 2015 um 11:48:00 Uhr:
Hab ich auch nicht anders erwartet 🙂
Wie gut wir beide uns schon kennen... 😛.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 16. Juli 2015 um 12:41:51 Uhr:
beim tts...
Hallo,
ja ist genau der Aufkleber den ich oben als ET eingestellt habe.
Als ist doch klar, dass der TTS Super + bekommt und nur wenn das nicht vorhanden ist 95 er.
Da wird dann der Zündwinkel entsprechend zurück genommen das kann man mit einem Diagnosegerät schön im entsprechenden MWB sehen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
@M0D0 schrieb am 16. Juli 2015 um 12:41:51 Uhr:
beim tts...
Ich schau gleich nochmal nach, aber bin mir ziemlich sicher, dass bei mir nur was von Super stand.
Oder ich werde alt ;-)
darum ULTiMATE!!! 😛
Zitat:
@M0D0 schrieb am 16. Juli 2015 um 13:14:24 Uhr:
darum ULTiMATE!!! 😛
Wird Zeit, daß für dich 110 Oktan Flugbenzin auf den Markt kommt... 😛.
Aber Vorsicht: dann ist dein Wagen so schnell, daß Dir dann droht, deine Wasserflasche ins Gesicht zu fliegen 😁.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 16. Juli 2015 um 12:41:51 Uhr:
beim tts...
beim TT sieht der Tankdeckel so aus.
Fazit: Beim TT tanke ich 95 Oktan Benzin, kein E10.
Hätte ich einen TTS täte ich tunlichst Super Plus da reinfüllen.
Allerdings hat die AUDI-Teamleitung beim R8, mit dem ich eine Alpenrundfahrt gemacht habe, gesagt:
WIR tanken in ALLE unsere R8s SUPER 95, KEIN SUPER 98, den Leistungsabfall merkt niemand, aber bei Super 98 kann man schon mal alten Sprit erwischen, weil das so wenig nachgefragt wird.
Und das wären dann größere Nachteile als die, die man sich mit 95 Oktan evtl. einhandeln kann.
Die Renntrainings mit dem R8 würden auch mit 95 Oktan gefahren.
Wie weit das die offizielle AUDI-Meinung wiederspiegelt und ob sie auf den TTS übertragbar ist, weiß ich nicht, er empfahl das aber allgemein - und wir haben ausschließlich Super 95 getankt.
Vielleicht wollte er uns aber auch nur "einbremsen".
SuperZitat:
@Methu schrieb am 16. Juli 2015 um 13:04:56 Uhr:
Ich schau gleich nochmal nach, aber bin mir ziemlich sicher, dass bei mir nur was von Super stand.
Oder ich werde alt ;-)
steht da, sogar doppelt. Mach Dir also wegen alt-werden keine Sorgen.
Wenn nur "Normal 92 ROZ" da stünde hättest Du ein Problem 😉
Hallo.
Fehler darf man machen - aber stehen muss man auch dazu. Ich stelle mich dann hier an den Pranger! Ich hab diesen Unsinn mit der Wirkungsgradeinbuße in die Welt gesetzt und eine Information, ohne darüber nachzudenken, weitergegeben – SORRY Methu!!!
Ich Fahre selber keinen TT(s) sondern einen A5 und interessiere mich immer für Leistungssteigerungen. In diesem Zusammenhang war ich bei meinem Haus- und Hof- Tuner und der hatte zufällig grade eine Probefahrt mit einem TTS beendet und sagte mir sinngemäß, dass der Kunde nur Super getankt hat; Man deutlich sehen könnte wie der Lader den Ladedruck zurückgefahren hat und das das Streugerät auch deutlich in die spät Zündung geht (all dies sind ja typische Merkmale, die erkennen lassen, das der Motor das Klopfen verhindern möchte). So. Das sind alles keine Märchen und wenn das so stimmt (wovon ich einfach mal ausgehe) dann sollte es jeder, mit einem VCDS nachvollziehen können. Der „Schrauber“ sagte dann auch gleich, das es wohl ein toller Marketingtrick von Audi sei, den Motor zwar mit ROZ98 zu typisieren und dann aber zu sagen, dass der Kunde natürlich den günstigeren Kraftstoff tanken kann. Jedoch kann der Motor seine volle Leistung, vor allem im oberen Lastbereich, eben nur mit Super Plus (ROZ98) erreichen.
Wie gesagt; dass sollte man einfach nachweisen können und spätestens wenn der erste von euch mal auf einem Leistungsprüfstand war, gibt es Gewissheit.
Nun kann dieser Vogel zwar prima mit nem Auslesegerät umgehen aber Mathe war leider nicht so sein Ding (er war wahrscheinlich in der Garten AG). Seine einfache Mathematik: 10% weniger Leistung durch den Turbolader = 10% weniger Motorleistung = 10% von 310PS, also 31 PS weniger mit ROZ95....Kann man so rechnen... :-) Macht man aber besser mal nicht!
Ziemlich gedankenlos hatte ich das aber so weitergeben und wollte es hiermit korrigieren.
Wenn man den maximalen Ladedruck vom TTS (1,2 Bar) annimmt und einfach mal den Differenzbetrag zum kleineren TFSI zur Hand nimmt und eben dann die etwa 11% weniger Ladedruck berechnet, dann landet man bei ca. 8 PS weniger Leistung. Nach der Audi Leistungsbestimmung nach EWG80/1269, liegt dieser wert aber im Varianzbereich.
Und persönlich würde ich behaupten wollen, dass man diesen Unterschied bei über 300 PS kaum wahrnehmen wird. Und dem Motor schadet das Super Benzin auch nicht. Dafür gibt es diese Regelkreise ja letztendlich. Was aber auch stimmt ist, dass premium Benzin über 98 Oktan keine Mehrleistung bringen kann. Schlechteres Benzin wird durch die Sensorik erkannt und über die Kennfelder wird entsprechend gegengesteuert. Besseres Benzin macht jedoch keinen Unterschied, solange das Steuergerät nicht entsprechend eingestellt ist.
Nochmal - Sorry!
VG
Schön, daß Du dich eingebracht hast - ehrlich! *daumenhoch*
Zitat:
@pb.joker schrieb am 16. Juli 2015 um 13:23:11 Uhr:
Wird Zeit, daß für dich 110 Oktan Flugbenzin auf den Markt kommt... 😛.Zitat:
@M0D0 schrieb am 16. Juli 2015 um 13:14:24 Uhr:
darum ULTiMATE!!! 😛Aber Vorsicht: dann ist dein Wagen so schnell, daß Dir dann droht, deine Wasserflasche ins Gesicht zu fliegen 😁.
mit ultimate und dsg bin ich schneller. korrekt.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 16. Juli 2015 um 14:52:37 Uhr:
mit ultimate und dsg bin ich schneller. [...]
... bankrott 😁 😉.
hab im a6 auch immer ultimate getankt. geht schon.
Zitat:
@DerMotaba schrieb am 16. Juli 2015 um 14:23:48 Uhr:
Hallo.
Und persönlich würde ich behaupten wollen, dass man diesen Unterschied bei über 300 PS kaum wahrnehmen wird. Und dem Motor schadet das Super Benzin auch nicht. Dafür gibt es diese Regelkreise ja letztendlich. Was aber auch stimmt ist, dass premium Benzin über 98 Oktan keine Mehrleistung bringen kann. Schlechteres Benzin wird durch die Sensorik erkannt und über die Kennfelder wird entsprechend gegengesteuert. Besseres Benzin macht jedoch keinen Unterschied, solange das Steuergerät nicht entsprechend eingestellt ist.
Hallo,
da wird nix eingestellt.
In erster Linie geht es doch nicht um mehr oder weniger Leistung das ist doch nur eine Folgeerscheinung.
Praktisch alle Motoren werden heute an der Klopfgrenze betrieben.
Bei schlechterem Benzin (95) wird die dann früher erreicht als bei 98.
Bei besserem Benzin wird halt die Klopfgrenze später erreicht und der Regelvorgang findet natürlich auch später statt.
Das STG kann in der Regel den Zündwinkel bis 12° zurück nehmen, dann ist die Regelgrenze erreicht.
Reicht das nicht aus hat man ein ständiges Klopfen, wozu das führt brauche ich ja nicht erklären.
In der Regel hat man dann eine geschmolzene Elektrode und den Kolben hat es dann auch abgeschmolzen.
So sieht das dann aus.