Was tankt ihr in den 1,2 TSI Golf VI - Erfahrungsberichte ????
Hallöchen zusammen!
Tolles Forum habt ihr da!!!
Habe mir schon einige Seiten hier im Forum durchgelesen und finde es sehr spannend und informativ.
Dennoch hätte ich gerne, bezüglich der aktuellen Spritpreislage eine Info bzw. Hilfestellung von Usern die den 1,2 TSI Motor fahren, was ihr so tankt.
Ich weiss, dass ich mit meiner Frage bei vielen auf Unverständnis und Naivität stossen werde, und sich viele denken werden ... "nein nicht nochmal das Thema durchkauen"... aber
....Spritpreise schießen ja in astronomische Höhen ...
ich fahre seit Herbst 2011 einen Golf VI 1,2 TSI mit 86 PS und habe ausschließlich BP Ultimate Super (BP / ARAL) getankt.
Der Preisabstand zum "normalen Super"- zum Super 95 ist jetzt größer geworden, wo ich mich auch frage, lohnt sich das Ultimate Super eigentlich.
Hat jemand eine Leistungssteigerung speziell beim 1,2 TSI oder Minderverbrauch bemerkt?
Es ist teilweise echt verwirrend an den Zapfsäulen, welches Benzin man tanken soll.
Wenn man in den Spritmonitor schaut, dann tanken viele oder 90% nur das stinknormale Super 95 für ihren 1,2 TSI, also dürfen die doch zufrieden sein und damit das untermauern, das Premiumkraftstoffe nur rausgeschmissenes Geld sind?
Oder wie ist das???????
Wäre auf Erfahrungsberichte gespannt, insbesondere Fahrer von 1,2 TSI Motoren.
Beste Antwort im Thema
Von wenigen wirklichen Hochleistungsmotoren (Ferrari usw.) einmal abgesehen:
Diese Ultimate-, V-Power- und sonstigen überteuerten Kraftstoffe dienen den Mineralölkonzernen in erster Linie dazu, die Hemmschwelle für den Preis nach oben zu verschieben. Wenn es erst einmal genug Leute gibt, die für den Liter Ultimate 1,70 € ausgeben, dann wissen die Mineralölkonzerne, dass die Schmerzgrenze noch nicht erreicht ist, und werden diese weiter nach oben verschieben. Und die Preise für die "normalen" Kraftstoffe ziehen dann nach.
Das einzige Gegenmittel: Tankt den günstigsten Kraftstoff, für den euer Motor ausgelegt ist (in den meisten Fällen also Super E10 oder E5 mit 95 Oktan), und boykottiert nach Möglichkeit die besonders teuren Tankstellen.
Verbrauchs- oder Leistungsunterschiede werden, wenn überhaupt, minimal sein. Was den Verbrauch wirklich beeinflusst, sind das Fahrprofil (Stadt/Land/BAB, Flachland/Berge), die Fahrweise und die Witterung. Und aus einem 1.2 TSI mit 86 PS wird mit Ultimate & Co. kein Motor mit 90 PS oder mehr.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wenn alle so denken würden, wäre die schon ohnehin nicht grade große Konkurrenz, noch kleiner und es würde kurz über lang noch wildere Preise geben.
Ich bin mir sicher die Mehrheit denkt auch so.
Wenn ich sehe wie die Fahrzeuge immer größer und schwerer werden und immer stärkere Motoren gekauft werden, komme ich für mich zu dem Entschluss dass der Mehrheit der Autofahrer die Spritkosten ziemlich egal sind.
Das deckt sich auch mit Erfahrungen die ich in meinem Bekanntenkreis gemacht habe. Da fahren einige Tiguan und andere Fahrzeuge der Größenordnung wo ein Polo oder Golf ausreichend wäre und vorher auch jahrelang ausgereicht hat.
Wären die Spritkosten so wichtig würde man oftmals zu einem kleineren Fahrzeug greifen das weniger Kraftstoff verbraucht.
Dann aber beim tanken die billigste Tankstelle zu suchen um die großen Mineralölonzerne zu ärgern, das ist doch wohl ein Witz.
Jetzt komme mir aber bitte keiner mit der Diskussion wie sparsam sein Tiguan ist.😁
Gestern war ja irgendwie zum Tank-Boykott aufgerufen. An den Tankstellen hier im Ort war genausoviel Betrieb wie an anderen Tagen auch. Obwohl der Benzinpreis gestern Vormittag um einiges höher war als noch am Vortag.
Zitat:
Ich bin mir sicher die Mehrheit denkt auch so
Ob es "die Mehrheit" ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht.
Aber erstaunlich finde ich es schon, wenn man, vorzugsweise Montags, die sehr langen Schlangen vor unserer freien Tankstelle sieht.
Ein paar Leute scheint es also zu geben, die nicht nur bewusst an der freien Tankstelle tanken, sondern anscheinend sogar extra auf den "Schnäppchen-Tag" warten.
@GTI-Holdi
"Selbst in WOB haben die mir gesagt, ich solle unter keinen Umständen E10 tanken".
Könntest du uns bitte mal genauer erläutern, wer und bei welcher Gelegenheit dies zu dir gesagt hat. War es irgendein Fuzzy, der sonst nichts zu sagen hatte oder eine Person, auf die man sich beziehen könnte?
Das mit der schnell fallenden Tanknade ist auch etwas an den Haaren herbeigezogen. Vermutlich bist du zwecks Testzwecken unter E10 besonders sportlich gefahren, denn diese von dir erwähnte große Verbrauchsdifferenz ist mehr als subjektiv und nicht zu verallgemeinern.
Zitat:
Original geschrieben von golf6aut
Wirklich tolles Forum, ihr seid alle so nett und gebt Tipps, DANKEHoffentlich habe ich keine Leistungseinbußen oder fahre weniger weit mit Shell Super 95 ..
Was befürchtest Du denn bei 86PS für Leistungseinbußen?
Sorry: Der ist auch mit Ultimate nicht viel schneller, als ne Wanderdüne! 😁 😉
Ähnliche Themen
Ich tanke nun auch E10, nachdem es in meiner Stadt verfügbar ist. Ein Verbrauchs- oder Leistungsunterschied kann ich bislang nicht feststellen: Noch gestern bin ich 700 km gefahren und verbrauchte 7,2l bei flotter Autobahnfahrt (BC-Durchschnitt: 90 Km/h) mit meist 4 Personen und etwas Gepäck. In der Stadt steigt der Verbrauch aber deutlich auf mind. 8 l. Mal abwarten, was das wärmere Wetter jetzt noch so bringt ...
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Ultimate bei 86 PS?
Warum tankt du sowas?
Ich schieße E10 bei mir rein und das reicht voll aus!
Im Zusammenspiel mit 8-Funken-Zündkerzen, K&N-Röchelfilter und dickes Endrohr mindestens 20 PS auf der Internet-Penis-Skala!
Zitat:
Original geschrieben von szg2011
mit 98er Sprit komme ich weiter als mit 95er Super. Also muss was dran sein!
2 KM? 🙂
@schlaraffenland:
Du sprichst das OMV 100 an. Mit der Spritsorte betanke ich (als dt. Tanktourist) meinen 3.2 Liter Golf in Österreich.
Ich bilde mir ein, einen leichten Minderverbrauch feststellen zu können, der den Mehrpreis zu OMV 95 kompensiert. Bemerkbar gerade bei hochsommerlichen Lufttemperaturen. Ich muss fairerweise dazuschreiben, dass "meine" OMV die von meinem Wohnort nächstgelegene Tankstelle und die Golf-Motorsteuerung ohnehin auf 98 Oktan ausgelegt ist, - abgesehen davon, ist Benzin in Österreich rund 20 Cent/Liter günstiger erhältlich.
Den Minderverbrauch vermag ich nicht exakt zu beziffern. Ich schätze ihn auf 0,5 bis (knapp) 1 Liter pro 100 km, abhängig vom Fahrprofil (hohe Motorlast/Drehzahl = größere Verbrauchsdifferenz zwischen OMV 100 und OMV 95). Wobei sich mein Golf selbst im "Schneckmodus" mit kaum unter 9,5 L./100 km zufrieden gibt, da fallen genannte 0,5 Liter Minderverbrauch nicht großartig ins Gewicht.
Habe jetzt mit 98 Oktan meine erste Verbrauchsmessung bei Konstantgeschwindigkeit (Tempomat, echte 100km/h, Durchschnitt über 3km) in der Ebene gemacht. Kein anderes Ergebnis feststellbar, als mit 95 Oktan und (noch) ruhiger wurde der Motor auch nicht.
Auch beim Niedrigdrehzahlcruisen 1100 - 1200rpm kein Unterschied merkbar.