Was tankt ihr in den 1,2 TSI Golf VI - Erfahrungsberichte ????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallöchen zusammen!

Tolles Forum habt ihr da!!!

Habe mir schon einige Seiten hier im Forum durchgelesen und finde es sehr spannend und informativ.

Dennoch hätte ich gerne, bezüglich der aktuellen Spritpreislage eine Info bzw. Hilfestellung von Usern die den 1,2 TSI Motor fahren, was ihr so tankt.

Ich weiss, dass ich mit meiner Frage bei vielen auf Unverständnis und Naivität stossen werde, und sich viele denken werden ... "nein nicht nochmal das Thema durchkauen"... aber

....Spritpreise schießen ja in astronomische Höhen ...

ich fahre seit Herbst 2011 einen Golf VI 1,2 TSI mit 86 PS und habe ausschließlich BP Ultimate Super (BP / ARAL) getankt.

Der Preisabstand zum "normalen Super"- zum Super 95 ist jetzt größer geworden, wo ich mich auch frage, lohnt sich das Ultimate Super eigentlich.

Hat jemand eine Leistungssteigerung speziell beim 1,2 TSI oder Minderverbrauch bemerkt?

Es ist teilweise echt verwirrend an den Zapfsäulen, welches Benzin man tanken soll.

Wenn man in den Spritmonitor schaut, dann tanken viele oder 90% nur das stinknormale Super 95 für ihren 1,2 TSI, also dürfen die doch zufrieden sein und damit das untermauern, das Premiumkraftstoffe nur rausgeschmissenes Geld sind?

Oder wie ist das???????

Wäre auf Erfahrungsberichte gespannt, insbesondere Fahrer von 1,2 TSI Motoren.

Beste Antwort im Thema

Von wenigen wirklichen Hochleistungsmotoren (Ferrari usw.) einmal abgesehen:

Diese Ultimate-, V-Power- und sonstigen überteuerten Kraftstoffe dienen den Mineralölkonzernen in erster Linie dazu, die Hemmschwelle für den Preis nach oben zu verschieben. Wenn es erst einmal genug Leute gibt, die für den Liter Ultimate 1,70 € ausgeben, dann wissen die Mineralölkonzerne, dass die Schmerzgrenze noch nicht erreicht ist, und werden diese weiter nach oben verschieben. Und die Preise für die "normalen" Kraftstoffe ziehen dann nach.

Das einzige Gegenmittel: Tankt den günstigsten Kraftstoff, für den euer Motor ausgelegt ist (in den meisten Fällen also Super E10 oder E5 mit 95 Oktan), und boykottiert nach Möglichkeit die besonders teuren Tankstellen.

Verbrauchs- oder Leistungsunterschiede werden, wenn überhaupt, minimal sein. Was den Verbrauch wirklich beeinflusst, sind das Fahrprofil (Stadt/Land/BAB, Flachland/Berge), die Fahrweise und die Witterung. Und aus einem 1.2 TSI mit 86 PS wird mit Ultimate & Co. kein Motor mit 90 PS oder mehr.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Was glaubt man, würde der sog. Edelsprit auch nur mindestens die Preisdifferenz zu Standartsuper  in Form von Effizienz an den Kunden weitergeben, welche Daseinsnotwendigkeit hätte Standartsuper ? Keine.

Hier wird Sprit , werbegemäß höherwertig, im maximalen Preisrahmen am Markt positioniert.
Dieser wird selbst bei verhältnismäßiger Höherwertigkeit aus wirtschaftlichem Interesse des Anbieters den Nutzen für den Käufer nicht so weit erhöhen, dass Standartsprit überflüssig wird.

Für den Nutzer kann es hier effektiv bestenfalls um Effizienz im Liter-Zehntelbereich gehen, die den höheren Preis nicht aufwiegen wird.
Ob dies ihn rechtfertigt, muß jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@GTI-Holdi

"Selbst in WOB haben die mir gesagt, ich solle unter keinen Umständen E10 tanken".

Könntest du uns bitte mal genauer erläutern, wer und bei welcher Gelegenheit dies zu dir gesagt hat. War es irgendein Fuzzy, der sonst nichts zu sagen hatte oder eine Person, auf die man sich beziehen könnte?
Das mit der schnell fallenden Tanknade ist auch etwas an den Haaren herbeigezogen. Vermutlich bist du zwecks Testzwecken unter E10 besonders sportlich gefahren, denn diese von dir erwähnte große Verbrauchsdifferenz ist mehr als subjektiv und nicht zu verallgemeinern.

Die Mitarbeiter, die den Kunden ihre Fahrzeuge übergeben und diese damit vertraut machen, weisen alle Kunden darauf hin, kein E10 Sprit zu tanken. Wieso hat er jedoch nicht gesagt, ich denke mal dass es die Anbauteile wie Benzinpumpe usw. betrifft, bei denen man noch nicht weiß, wie diese auf den Sprit reagieren (auch langfristig gesehen).

Und ich find das nicht an den Haaren herbeigezogen. Wenn ich die gleiche Strecke mit 100 km/h fahre und die Tankfüllung E10 ist und die andere nicht, hab ich ja wohl den direkten Vergleich.

Ich sag einfach mal: Jedem das Seine. Soll doch jeder das tanken, wovon er überzeugt ist. Aber der Marktanteil von E10 ist nicht umsonst bei nur 20 %.

 Die Mitarbeiter, die den Kunden ihre Fahrzeuge übergeben und diese damit vertraut machen, weisen alle Kunden darauf hin, kein E10 Sprit zu tanken. Wieso hat er jedoch nicht gesagt, ich denke mal dass es die Anbauteile wie Benzinpumpe usw. betrifft, bei denen man noch nicht weiß, wie diese auf den Sprit reagieren (auch langfristig gesehen).
Und ich find das nicht an den Haaren herbeigezogen. Wenn ich die gleiche Strecke mit 100 km/h fahre und die Tankfüllung E10 ist und die andere nicht, hab ich ja wohl den direkten Vergleich.
 
Ich sag einfach mal: Jedem das Seine. Soll doch jeder das tanken, wovon er überzeugt ist. Aber der Marktanteil von E10 ist nicht umsonst bei nur 20 %.

Dem  kann ich nur zustimmen:
Schon als ich das erste Motorsteuergerät-Uppdate erhielt, fragte mich der verantwortliche Meister, bei einer Probefahrt; Was tanken Sie?
Ich; Habe Super Plus getankt.
Er; Das wollte ich ich ihnen gerade empfehlen. Wir haben einigen Ärger mit E10. Unrunder Mortorlauf, Mehrverbrauch. Ich konnte das auch messen.
- - Und jetzt kommts!
"Wir dürfen nichts darüber sagen, Order von oben, ist aber so."
Im Nachsatz; "Tanken sie das weiter, ich halte von dem E10 Zeug auch nichts, - aus nachgemessen Erfahrungen."

Der Mensch ist absolut glaubwürdig, denn er glaubt auch meinen VCDS Ausdrucken, mehr als seinen VAS. Das auch noch in der Garantie!
(War von mir schon früher zu lesen.)

Schön, dass hier im Forum Leute sind, die den Eurokraten, und Klimapredigern mehr glauben als ihrem eigenen Verstand.

Mir kommt so wenig wie möglich Alkohol in den Tank.
Den trink ich lieber, - - wenn ich nicht fahren muss!

Lebensmittel sind kein Kraftstoff für Maschinen.
Das unterschreibe ich auch!

@GTI-Holdi:

Zitat:

Wenn ich die gleiche Strecke mit 100 km/h fahre und die Tankfüllung E10 ist und die andere nicht, hab ich ja wohl den direkten Vergleich.

Ja, wenn dies zum gleichen Zeitpunkt oder zumindest sehr kurz hintereinander erfolgen würde, sonst nicht.

Da dies aus praktischen Gründen wohl kaum möglich ist (außer du hast einen Umschalttank o.ä.) können die Verbrauchsunterschiede, auch mit Tempomat, auf alles mögliche zurückgeführt werden (unterschiedliche Temperatur, Feuchtigkeit und Windeinflüsse)

Ich kann 10 mal die gleiche Strecke mit Tempomat fahren und habe trotzdem 10x leicht unterschiedliche Verbräuche, obwohl ich vorher immer den gleichen Sprit getankt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ich kann 10 mal die gleiche Strecke mit Tempomat fahren und habe trotzdem 10x leicht unterschiedliche Verbräuche, obwohl ich vorher immer den gleichen Sprit getankt habe.

Richtig, wenn man aber Jahrelang die eine Strecke mit E5 gefahren ist, dann auf E10 umsteigt und dann den Verbrauch über Wochen, Monate beobachtet und merkt, insgesamt tut sich nix, dann hat man schon einen besseren Anhaltspunkt.

Auch dann bliebe immer noch der andere Zustand des Motors, als er neuer war.
Soviele Jahre kann man mit einem Golf 6 ja auch noch gar nicht getestet haben.

Ein echter Vergleich wäre nur auf dem Prüfstand machbar. Hier geht es, wenn überhaupt, nur um geringe Abweichungen und dazu kann man nun mal mit "Hausmitteln" keine eindeutige Aussage liefern.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Auch dann bliebe immer noch der andere Zustand des Motors, als er neuer war.
Soviele Jahre kann man mit einem Golf 6 ja auch noch gar nicht getestet haben.

Ein echter Vergleich wäre nur auf dem Prüfstand machbar. Hier geht es, wenn überhaupt, nur um geringe Abweichungen und dazu kann man nun mal mit "Hausmitteln" keine eindeutige Aussage liefern.

Was im Endeffekt bedeutet, die Abweichungen sind unbedeutend klein, Prüfstandtests bestätigen das ja 😉

Ich nehme es mal an. Zu E10 kann ich selbst nichts sagen und zu ROZ 98 zu ROZ 95 kann ich nur sagen, dass sich eventuelle Unterschiede im gleichen Rahmen bewegen, wie sonst, wenn ich nur 95 ROZ tanke, auch.

Eine eindeutige Aussage, dass Kraftstoff X einen jederzeit reproduzierbaren Verbrauchsvorteil vor Kraftstoff Y hat, kann ich jedenfalls nicht treffen und dass, obwohl ich mittlerweile bei Verbrauchsmessungen mit Konstantfahrt über eine insgesamt 9-jährige Erfahrung verfüge.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Die Mitarbeiter, die den Kunden ihre Fahrzeuge übergeben und diese damit vertraut machen, weisen alle Kunden darauf hin, kein E10 Sprit zu tanken. Wieso hat er jedoch nicht gesagt, ich denke mal dass es die Anbauteile wie Benzinpumpe usw. betrifft, bei denen man noch nicht weiß, wie diese auf den Sprit reagieren (auch langfristig gesehen).
Und ich find das nicht an den Haaren herbeigezogen. Wenn ich die gleiche Strecke mit 100 km/h fahre und die Tankfüllung E10 ist und die andere nicht, hab ich ja wohl den direkten Vergleich.

Ich sag einfach mal: Jedem das Seine. Soll doch jeder das tanken, wovon er überzeugt ist. Aber der Marktanteil von E10 ist nicht umsonst bei nur 20 %.

Wann war das?

Bzw. kam dir das nicht komisch vor dass Volkswagen, bis auf ein paar Ausnahmen, alle aktuellen Fahrzeuge für geeignet hält? Und hast gar nicht weiter nachgefragt?

Bei der Abholung des 1.2 Golf6 meiner Eltern aus dem Autohaus, sagte man uns es sei kein Problem E10 zu tanken. Das war vor 2 Monaten.

Im Dezember 2010 haben wir den A3 (auch mit dem 1.2L Motor) in Ingolstadt abgeholt. Auch dort hat man uns gesagt E10 ist kein Problem. Die gleiche Info hatten wir auch schon vorher im Autohaus erhalten.

Und in WOB soll das alles ganz anders sein?

Ich kann mir nur vorstellen, dass in WOB einer der Leute dort einfach mal seine private Meinung abgegeben hat, nicht die Konzernaussage..., soll öfter vorkommen, siehe Aussagen diverser KFZler in den Werkstätten.

Ob nicht letztendlich doch etwas da dran ist, dass E 10 irgendwo eine schnellere Alterung bestimmter Bauteile verursacht, weiß ich nicht und ich traue in dieser Beziehung weder den schlauen Leuten in den Autohäusern, noch den offiziellen Aussagen von VW, denn es gab für mich einfach schon zu viele Fälle, wo sich herausgestellt hat, dass keiner von beiden richtig lag.

Das "offizielle" VW ist mir mit Null-Problemo-Aussagen zu schnell und zu einfach bei der Hand und die Mitarbeiter von VW meinen, einem "dummen" Kunden gegenüber, zwar alles zu wissen, kennen sich, wenn man denn mal nach bohrt, normalerweise aber nur damit aus, wie man ein Bauteil gem. Anweisung wechselt und Fehler aus liest.

Erst wenn ein VW-Mitarbeiter mir versichert, dass er selbst bei einer bestimmten Motorisierung bestimmte Mängel festgestellt hat, die nur gehäuft bei den Autos auftraten, die ausschließlich seit längerem mit E10 betankt wurden (dazu müsste er jeden Kunden genau interviewt haben und eine eigene Statistik führen), würde ich das wirklich ernst nehmen.

Bleibt also in der Realität, wenn man in dieser Beziehung kein Risiko eingehen will, nur, solange zu warten, bis es eventuell einen unabhängigen Langzeittest für die eigene Motorisierung gibt, wo ausschließlich E10 getankt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen