Was tankt ihr in den 1,2 TSI Golf VI - Erfahrungsberichte ????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallöchen zusammen!

Tolles Forum habt ihr da!!!

Habe mir schon einige Seiten hier im Forum durchgelesen und finde es sehr spannend und informativ.

Dennoch hätte ich gerne, bezüglich der aktuellen Spritpreislage eine Info bzw. Hilfestellung von Usern die den 1,2 TSI Motor fahren, was ihr so tankt.

Ich weiss, dass ich mit meiner Frage bei vielen auf Unverständnis und Naivität stossen werde, und sich viele denken werden ... "nein nicht nochmal das Thema durchkauen"... aber

....Spritpreise schießen ja in astronomische Höhen ...

ich fahre seit Herbst 2011 einen Golf VI 1,2 TSI mit 86 PS und habe ausschließlich BP Ultimate Super (BP / ARAL) getankt.

Der Preisabstand zum "normalen Super"- zum Super 95 ist jetzt größer geworden, wo ich mich auch frage, lohnt sich das Ultimate Super eigentlich.

Hat jemand eine Leistungssteigerung speziell beim 1,2 TSI oder Minderverbrauch bemerkt?

Es ist teilweise echt verwirrend an den Zapfsäulen, welches Benzin man tanken soll.

Wenn man in den Spritmonitor schaut, dann tanken viele oder 90% nur das stinknormale Super 95 für ihren 1,2 TSI, also dürfen die doch zufrieden sein und damit das untermauern, das Premiumkraftstoffe nur rausgeschmissenes Geld sind?

Oder wie ist das???????

Wäre auf Erfahrungsberichte gespannt, insbesondere Fahrer von 1,2 TSI Motoren.

Beste Antwort im Thema

Von wenigen wirklichen Hochleistungsmotoren (Ferrari usw.) einmal abgesehen:

Diese Ultimate-, V-Power- und sonstigen überteuerten Kraftstoffe dienen den Mineralölkonzernen in erster Linie dazu, die Hemmschwelle für den Preis nach oben zu verschieben. Wenn es erst einmal genug Leute gibt, die für den Liter Ultimate 1,70 € ausgeben, dann wissen die Mineralölkonzerne, dass die Schmerzgrenze noch nicht erreicht ist, und werden diese weiter nach oben verschieben. Und die Preise für die "normalen" Kraftstoffe ziehen dann nach.

Das einzige Gegenmittel: Tankt den günstigsten Kraftstoff, für den euer Motor ausgelegt ist (in den meisten Fällen also Super E10 oder E5 mit 95 Oktan), und boykottiert nach Möglichkeit die besonders teuren Tankstellen.

Verbrauchs- oder Leistungsunterschiede werden, wenn überhaupt, minimal sein. Was den Verbrauch wirklich beeinflusst, sind das Fahrprofil (Stadt/Land/BAB, Flachland/Berge), die Fahrweise und die Witterung. Und aus einem 1.2 TSI mit 86 PS wird mit Ultimate & Co. kein Motor mit 90 PS oder mehr.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ja gut, aber dafür verdient ihr Deutschen doch besser...

Zitat:

Original geschrieben von chappy086


Ja gut, aber dafür verdient ihr Deutschen doch besser...

Jo, wir haben auch keine PKW-Maut(noch nicht) und ansonsten scheint bei uns das fahren von Fahrzeugen mit etwas mehr PS auch nicht so mit strafen wie bei euch belegt zu sein?!

danke an alle bis jetzt für die Tipps 🙂

Kommt man mit SHELL SUPER 95 von der Reichweite her weiter oder wie ??

Auf der anderen Seite habe ich gelesen, dass für den 1,2 TSI von VW User mit Super Plus, sprich BP Ultimate (ARAL Ultimate) eine Spritersparnis sehen konnten.

In rechnen war ich nie gut ... (grins) deswegen meine Frage, wie kann ich es ausrechnen, bis zu welcher Preisgrenze ein z.B. Premiumkraftstoff - besser wäre, wenn dieser tatsächlich mehr Reichweite erwirken könnte ...

aktuell bei uns hier: Super 95 von Shell: EUR 1,429 pro Liter
aktuell bei uns hier: Ultimate Super 95 von BP (98 ROZ): EUR 1,509 pro Liter

Wenn ich jetzt durch den Super 95 von Shell weniger verbrauchen würde, wäre es eine klare Nummer, dann würde ich zukünftig nur mehr Shell Super 95 tanken, weil billiger.

Was ist aber, wenn sich herausstellen würde, dass ich z.b. 0,3 Liter auf 100 Kilometer mit der Plörre mehr verbrauche als mit dem Ultimate-Zeugs, wie sieht dann die Rechnung aus ...

lg und thx

Sagen wir mal du brauchst 6l, also 6x8Cent, also 48Cent, 0,3l Mehrverbrauch bei 1,42€ sind 42Cent, also selbst bei 0,3l lohnt nicht. Und es werden nie 0,3l sein, eher 0,03l... wenn überhaupt.

Siehe Anhang

Tuev-golf-vi-e10
Ähnliche Themen

Jetzt in der Einfahrzeit tanke ich SuperPlus ROZ 98, später ganz normal Super E5 ROZ 95!

Diese E10 Plörre, die die uns auf die Nase binden wollen, bekommt mein Auto ganz sicher nicht!
Hatte das einmal zur Probe für 20 € getankt, und man konnte förmlich zugucken, wie die Tanknadel fällt! Außerdem bin ich von der langzeitigen Haltbarkeit insbesondere der Anbauteile des Motors nicht überzeugt.

Solange es E5 noch gibt: Ich tanke es! Der Preisunterschied ist mir egal, da zahl ich lieber nen 5er mehr und hab "gescheiten" Sprit ;-)

Selbst in WOB haben die mir gesagt, ich solle unter keinen Umständen E 10 tanken, witzig oder? Denn ganz offiziell hat VW die Freigabe erteilt, selbst für die älteren Modelle.

OT an:
Du trinkst ja sicher auch namenhaftes Bier, und kein Oettinger 😁
OT aus...

MfG Holdi ;-)

Von wenigen wirklichen Hochleistungsmotoren (Ferrari usw.) einmal abgesehen:

Diese Ultimate-, V-Power- und sonstigen überteuerten Kraftstoffe dienen den Mineralölkonzernen in erster Linie dazu, die Hemmschwelle für den Preis nach oben zu verschieben. Wenn es erst einmal genug Leute gibt, die für den Liter Ultimate 1,70 € ausgeben, dann wissen die Mineralölkonzerne, dass die Schmerzgrenze noch nicht erreicht ist, und werden diese weiter nach oben verschieben. Und die Preise für die "normalen" Kraftstoffe ziehen dann nach.

Das einzige Gegenmittel: Tankt den günstigsten Kraftstoff, für den euer Motor ausgelegt ist (in den meisten Fällen also Super E10 oder E5 mit 95 Oktan), und boykottiert nach Möglichkeit die besonders teuren Tankstellen.

Verbrauchs- oder Leistungsunterschiede werden, wenn überhaupt, minimal sein. Was den Verbrauch wirklich beeinflusst, sind das Fahrprofil (Stadt/Land/BAB, Flachland/Berge), die Fahrweise und die Witterung. Und aus einem 1.2 TSI mit 86 PS wird mit Ultimate & Co. kein Motor mit 90 PS oder mehr.

Das größte Problem ist, dass manche Leute sich sagen: "Ach, ich hab' ne Clubsmart-Karte, dann tanke ich auch bei Shell, egal wie teuer es ist, ich kriege ja dadurch Punkte!"
Der Gedanke ist schlichtweg falsch und naiv, diese vermeintlichen Sparkarten sind einfach nur ne Masche der "Großen", ihre Kunden an das Unternehmen zu binden!

Diese ganzen hoch angepriesenen Spritsorten haben aus noch keinem Auto einen Rennwagen gemacht, auch das ist alles Teil des Marketings...

Mittlerweile tanke ich auch nur noch bei den freien Tankstellen, meist aber bei Star, die halten sich wenigstens mit Werbung und Erfindung von magischen Kraftstoffen zurück ;-)

@golf6aut:

Ist die Aussage ernst gemeint, dass Super bei euch 1,429 € kostet??? Das ist ja ein Traumpreis!!! Bei mir (Holsterhausen, Ruhrgebiet) kostet der Liter bei Shell 1,699! Einfach zum heulen 🙁

...solche fragen sind einfach nur bemitleidenswert.....sorry, tank doch nur den teuersten sprit der holt das meiste aus der karre....😁

Gestern Abend 1,43 🙂

Premium Kraftstoffe hatte ich das letzte mal getankt als der Liter 1,20€ (Premium Kraftstoffpreis DIESEL) gekostet hat.
Sicher nicht mehr, da mittlerweile viel zu teuer.
Also mit meinem Jetta (Benziner) habe ich noch keinen Premium Kraftstoff probiert.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Jetzt in der Einfahrzeit tanke ich SuperPlus ROZ 98, später ganz normal Super E5 ROZ 95!

Diese E10 Plörre, die die uns auf die Nase binden wollen, bekommt mein Auto ganz sicher nicht!
Hatte das einmal zur Probe für 20 € getankt, und man konnte förmlich zugucken, wie die Tanknadel fällt! Außerdem bin ich von der langzeitigen Haltbarkeit insbesondere der Anbauteile des Motors nicht überzeugt.

Solange es E5 noch gibt: Ich tanke es! Der Preisunterschied ist mir egal, da zahl ich lieber nen 5er mehr und hab "gescheiten" Sprit ;-)

Selbst in WOB haben die mir gesagt, ich solle unter keinen Umständen E 10 tanken, witzig oder? Denn ganz offiziell hat VW die Freigabe erteilt, selbst für die älteren Modelle.

OT an:
Du trinkst ja sicher auch namenhaftes Bier, und kein Oettinger 😁
OT aus...

MfG Holdi ;-)

Ach ja, die alte Mär vom Mehrverbauch...

Ich tanke immer E10 und habe keinerlei Nebenwirkungen feststellen können.
- Beim Vorvörgänger (86PS) war die Umstellung (E10 wurde eingeführt) -> kein Mehrverbauch feststellbar!
- Beim Vorgänger (86PS) nur mit E10 -> Kein Mehrverbrauch zum anderen Fahrzeug feststellbar!
- Beim Jetzigen (105PS) auch nur mit E10 (sogar mit Standheizung) -> kein Mehrverbauch zu Fahrzeugen im Spritmonitor feststellbar!

Auch das Tanken an der Markentankstelle (wegen Tankkarte) oder an der Freien Tankstelle hat zu keinerlei Unterschieden geführt.

Also bleibt mir damit weg, das bei E10 der Verbrauch sich verdoppelt etc.

Den Öl-Multies noch mehr Kohle hinschaufeln mit Luxus-Sprit der nicht notwendig ist?🙄 Man kann sich alles einbilden auf der Welt, auch mit ein paar Kilometern mehr Reichweite, die aber mit einem gefühlvolleren Gasfuß ebenso erzielt werden könnten. Mich würde es in diesem Zusammenhang ja mal interessieren, ob diejenigen, die ihrem Auto den Luxussaft gönnen, auch bei den Reifen ausschließlich  Premiummarken kaufen!

Zitat:

Mich würde es in diesem Zusammenhang ja mal interessieren, ob diejenigen, die ihrem Auto den Luxussaft gönnen, auch bei den Reifen ausschließlich Premiummarken kaufen!

Wobei das Geld in wirklich gute Reifen (z. B. Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin, Pirelli) in der Regel sehr viel besser angelegt ist. Aber das ist ein anderes Thema ...

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Das größte Problem ist, dass manche Leute sich sagen: "Ach, ich hab' ne Clubsmart-Karte, dann tanke ich auch bei Shell, egal wie teuer es ist, ich kriege ja dadurch Punkte!"
Der Gedanke ist schlichtweg falsch und naiv, diese vermeintlichen Sparkarten sind einfach nur ne Masche der "Großen", ihre Kunden an das Unternehmen zu binden!

Für wen ist das ein Problem? Wenn sie die Clubsmartkarte verwenden und dann bei Shell tanken wird es für sie wohl kein Problem sein. Sonst würden sie es nicht machen. Das hat in meinen Augen auch nix mit Naivität zu tun.

Manche Leute haben nun mal ihre Stammtankstelle, so wie andere ihren Bäcker zu dem sie immer gehen oder ihren Friseur. Da könntest du auch jeden zu LIDL oder ALDI schicken zum Brötchen kaufen, die sind bekanntlich auch billiger.

Ich hatte heute den Fall da war die freie Tankstelle sogar 2 Cent teuer als Esso und OMV 500 Meter weiter. Im Normalfall ist die freie maximal 2 Cent billiger.
Soll ich mir tatsächlich wegen einem Euro pro Tankfüllung Gedanken machen und mich freuen dass ich den Ölmultis gezeigt habe wie der schlaue Autofahrer das macht?

Die Diskussion ob Markentankstelle oder freie Tankstelle ist schon uralt Die Diskussion ob Super Plus was nutzt oder nicht ebenfalls. Jetzt kommt noch die Diskussion Mehrverbrauch durch E10 ja oder nein dazu.
Aber ich bin sicher auch diese Diskussion wird wieder ohne greifbares Ergebnis im Sande verlaufen wie schon unzählige vorher.

Zitat:

Soll ich mir tatsächlich wegen einem Euro pro Tankfüllung Gedanken machen und mich freuen dass ich den Ölmultis gezeigt habe wie der schlaue Autofahrer das macht?

Wenn alle so denken würden, wäre die schon ohnehin nicht grade große Konkurrenz, noch kleiner und es würde kurz über lang noch wildere Preise geben.

(Ähnlich: Wenn Aldi und Co nicht am Markt wären, würden Edeka usw. sich wohl kaum veranlasst sehen, eine eigene Billigmarke im Sortiment zu haben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen