Was tankt ihr im 170 PS TSI ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Wollt mal wissen was ihr so tankt da der Motor Super+
haben möchte aber es ja auch mit super gehen soll.
Was habt ihr für Erfahrungen?

Noch 38 Tage bis ich in meinem GT Sport sitzen kann!

35 Antworten

also nach nun mehr fast 22000km in meinem GT kann ich sagen; dass man das in der beschleunigung nicht merkt, wenn man super tankt. Nur die Endgeschwindigkeit ist bei mir um ca 10-15km/h geringer (also laut tacho schaff ich nur 220-230).

ich tanke nur noch super, weil selbst auf der autobahn merk ich keinen unterschied und wenn ich ueber 200 fahre, hab ich andere Sorgen als genau meine Geschwindigkeit zu kontrollieren.

gruß bacardi

Zitat:

Original geschrieben von bacardi.std


Nur die Endgeschwindigkeit ist bei mir um ca 10-15km/h geringer (also laut tacho schaff ich nur 220-230).
gruß bacardi

So viel Unterschied. Hät ich nicht gedacht, gut dass ich kein Super tanke. Fahre oft vmax (ja es gibt noch freie Autobahnen), da möchte ich mich nicht einschränken. Die paar extra Euro im Monat stören nicht.

Also ich kann einen Unterschied im Ansprechverhalten und der Beschleunigung feststellen, wenn auch kaum messbar. Super reicht für Stadtverkehr und Überlandfahrten vollkommen.
Wenn man häüfig Vmax fährt und nur heizt, dann würd ich schon das Super+ empfehlen. Ich tanke selber alle zwei bis drei Tankfüllungen super+. Schaden tut´s dem Motor denk ich nicht, wenn man "nur" super tankt.

Super

Ähnliche Themen

Bei deinem beschreibenen Fahrstil bei Spritmonitor brauchst du ja auch keine 170Ps, da hätts auch der 1.4er getan 😁

also ich hab vor einem monat meinen neuen gt 170 ps in wolfsburg abgeholt. dort haben sie mir gesagt dass sie den abklopfmechanismus nun neu umgeschriebn haben und er jetzt somit auf rein super umgestellt wurde. auch im tankdeckel steht jetzt nur noch super. somit tanke ich jetzt erstmal bis zum chippen noch super

gruß domi

da wird wohl eher was ander Motorsoftware anders sein bzw Ladedruck Zündzeitzpunkt anders. Wenn es sein sollte.
Der Klopfsensor merkt ja nur wenn es klopft.Damit es später klopft oder mit weniger Oktan das gleicher erreicht werden soll wie mit mehr, wird da an anderen Werte etwas verstellt sein. Wenn es so ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Bei deinem beschreibenen Fahrstil bei Spritmonitor brauchst du ja auch keine 170Ps, da hätts auch der 1.4er getan 😁

Ich tank auch Super. Manchmal einfach Super Plus.

Es wird hier doch auch oft behauptet das die Spritsorten meist mehr Oktan haben als angegeben!
Das wäre dann bei Super eh mindestens 95Oktan!

Ans "normale" Super hab ich mich bis dato noch nicht getraut da ich den Motor doch hin und wieder beim überholen oder auf der bab mal ordentlich hoch drehe.

Laut VW ist der 1.4 103kW (BMY) mit Super (ROZ95) zu empfehlen und beim 1.4 125kW (BLG) ist Super Plus (ROZ98) angeben.

Beim letzteren Motor steht doch noch: Super Bleifrei (ROZ95) bei höhrem Kraftstoffverbrauch und einer geringfügigen Drehmomentreduzierung im unteren Drehzahlbereich.

Jan

In der ADAC Motorwelt auf Seite 40/41 lässt sich nachlesen das viele Motoren unterschiedlicher Marken das Super mit dem mittlerweile beigemischten Bio-Ethanol nicht besonders gut vertragen und dann zwangsweise Super+ Tanken müssen....

Gut, dass Du das mal aufgreifst. Gerade Bio-Ethanol könnte der Kraftstoff der Zukunft sein.

Jan

Oder man löst mit dem angebauten Lebensmitteln einen Teil der Hungerkatastrophe

Zitat:

Original geschrieben von SvenneB24


Oder man löst mit dem angebauten Lebensmitteln einen Teil der Hungerkatastrophe
 

 Ja das ist durchaus ein größeres Problem der Menschheit. Ich habe mal gelesen dass für Bio-Ethanol viel Zuckerrohr Pflanzen genommen wird.

In der ADAC Motorwelt wird auch erwähnt das die Bio-Ethanol Zusätze Aluminium-Komponenten angreifen kann.

Da hast du Recht. Vorallem wird das Zuckerrohr anstelle von "essbaren" Pflanzen angebaut, weil es mehr Geld bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen