Was tankt ihr E10 oder Super+ ?
Hallo, meine Tanke hat nun auf E10 umgestellt und der normale Super kostet nun genausoviel wie der Super+. Da der neue Biobenzin E10 angeblich mehr verbraucht und auch die Leistung nicht so hoch ist wie bei normalen Super Benzin überlege ich mir ob es lohnt gleich Super+ zu tanken.
Letzte Woche habe ich erstmals Super+ getestet, habe 30 Liter getankt (20l normales Super Benzin war noch im Tank), der Verbrauch sank von 7,1l auf 6,8l. Ich glaube mit vollen Tank Super+ sinkt der Verbrauch noch etwas. Wenn der E10 wirklich 5 Prozent mehr verbraucht bin ich ca. bei 7,4l / 100km. Also habe ich schonmal mindestens 0,6 Liter mehr verbraucht als bei Super+.
Ich bin der Meinung bei einen Preisunterscheid von 5-6 Cent von E10 auf Super+, wäre es besser gleich Super+ zu tanken. Wie denkt ihr darüber ?
Beste Antwort im Thema
Mir kommt der E10-Scheiß sicherlich auch nicht rein.
Aus Prinzip schon gar nicht, um den Absichten unserer "tollen" Politiker nicht nachzugehen und weil es keine Langzeittests der Hersteller und Motoren bzw. von den Herstellern und Motoren gibt. Schon gleich gar nicht von einem Honda-Hochdrehzahlmotor, der Drehzahlen über 8000 U/Min. zuverlässig und ohne Probleme umsetzen muss! 🙄
Den Auto- und Motorenherstellern kann es doch egal sein, ob es den Kundenfahrzeugen schadet oder nicht.
Schließlich kann man infolge eines Motorschadens dann wieder saftig Geld an Reparaturen oder Neufahrzeugen bzw. Verkäufen einkassieren.
Die Einführung von E10 ist genauso unpraktikabel und dumm, wie es damals die Abwrackprämie war.
Nur um die Wirtschaft anzukurbeln, wird die Umwelt umso mehr belastet. Wo sind da denn bitte unsere Grünenpolitiker.
Aber das ist unser "tolles" Deutschland! 🙄
PS: Achja, bei mir kommt seit Einführung des E10 nur noch Super+ rein, weil das E5-Super ja genauso teuer ist wie Super+!
146 Antworten
Ein kleiner Denkanstoß
Was ich sehr interesant finde ist, dass tatsächlich noch 100% Mineralölsteuer fällig werden, obwohl im Gesetz ganz klar geregelt ist: "gänzlich befreit von der Mineralölsteuer sind Biokraftstoffe, wie zum Beispiel Biodiesel."
Sprich 10% sowie 1,9%MwSt müssten wegfallen Das sind über 15 Cent pro Liter!!!!!
Wieso sagt denn da keiner was Ich glaub ich frag den Tankwart morgen mal, ob ich eine Quittung mit ausgewiesener Mineralölsteuer sowie MwSt bekommen kann. Den Differenzbetrag sollte man dann einfach mal bei der nächsten Steuererklärung absetzen
Und so wird mal wieder der Bürger von der Politik VERARSCHT!!!
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Was ich sehr interesant finde ist, dass tatsächlich noch 100% Mineralölsteuer fällig werden, obwohl im Gesetz ganz klar geregelt ist: "gänzlich befreit von der Mineralölsteuer sind Biokraftstoffe, wie zum Beispiel Biodiesel."Und so wird mal wieder der Bürger von der Politik VERARSCHT!!!
Natürlich, >=90% Beimischung von "konventionellem" Kraftstoff ist nunmal kein "Biokraftstoff". Ich plädiere ja dafür, auf reine "Biokraftstoffe" den vollen Steuersatz zu erheben. Dann würde das in Wahrheit sauteure Zeugs nämlich niemand mehr tanken, egal wie sehr diese Person mit den GrünInnen sympathisiert.
Zitat:
Original geschrieben von honda-hoshi
Da wirst Du von mir aber keine bekommen 🙂, denn das sehe ich genauso. Nur ging's darum auf den ersten Seiten nicht. Und es erweckte hier auch niemand den Eindruck, aus moralischen Gründen lieber Super+ zu tanken, damit in der dritten Welt weniger Menschen verhungern, sondern entweder aus Angst vor Problemen oder eben "aus Prinzip".Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
[...] dass der Nutzen für die Umwelt gleich Null ist. Warum dann also? Damit dreht man nur wieder an der Preisspirale, nicht nur beim Sprit. Wir verfeuern Lebensmittel (daraus wird nunmal Bioethanol gewonnen), das wirkt sich auf diese Rohstoffe aus etc. etc.Auch moralisch ist es fragwürdig, in meinen Augen. Wir verfeuern das, was andere zum Überleben bräuchten. Super Sache. [...]
Ich bin aber schon auf Deine Gegenargumente gespannt. 😉
GrüßeIch habe (auch schon früher) mal mit Super+ experimientiert; außer Mehrkosten hat's nichts gebracht, also keine nachvollziehbare Spriteinsparung. Seit hier in der Gegend E10 eingeführt wurde, gibt's halt offiziell kein Super E5 mehr, sondern nur noch Super E10 oder "Super/Super+", was beides auf Super+ hinausläuft. Wenn ich mit E10 weiterhin - ja nach Fahrweise - meine 600 bis 800 km pro Tankfüllung schaffe - was bisher ganz danach ausschaut -, warum soll ich dann den Mehrpreis für "Luxusprit" bezahlen, der mir nix bringt? Um die lieben Mineralölkonzerne noch zusätzlich zu belohnen? Ja ne.
Das Problem an der Geschichte ist ja, dass der Bürger in diesem Fall mal wieder auf jeden Fall der Verlierer sein wird. Entweder man Tankt diesen E10-Schrott und schlägt sich auf die Seite dieser verlogenen Politiker, oder man Boykotiert die Suppe und Pumpt die Ölmultis noch mehr mit Kohle voll. Leider erhöht auch das wieder die Mährchensteuerabgaben an den Staat.
Ich für meinen Teil werde E10 weiterhin links liegen lassen, aus Prinzip. Und ich hoffe, dass die restliche Bevölkerung auch weiterhin die Finger davon lässt und jetzt nicht einknickt. Die da oben müssen endlich mal kapieren, dass die Wähler sich diesen Müll nicht mehr gefallen lassen und das jetzt langsam Schluß mit Lustig ist.
Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Das Problem an der Geschichte ist ja, dass der Bürger in diesem Fall mal wieder auf jeden Fall der Verlierer sein wird. Entweder man Tankt diesen E10-Schrott und schlägt sich auf die Seite dieser verlogenen Politiker, oder man Boykotiert die Suppe und Pumpt die Ölmultis noch mehr mit Kohle voll. Leider erhöht auch das wieder die Mährchensteuerabgaben an den Staat.Ich für meinen Teil werde E10 weiterhin links liegen lassen, aus Prinzip. Und ich hoffe, dass die restliche Bevölkerung auch weiterhin die Finger davon lässt und jetzt nicht einknickt. Die da oben müssen endlich mal kapieren, dass die Wähler sich diesen Müll nicht mehr gefallen lassen und das jetzt langsam Schluß mit Lustig ist.
Das Problem ist nur, dass es die da oben einen Scheiß interessiert, was die Wählen denken und wollen. Wir sind in jedem Fall die Gearschten. Wird E10 weiter boykottiert, dann werden das die Mineralölfirmen wieder aus dem Programm nehmen, mit der Folge, dass die Strafzahlungen auf den Liter-Preis aufgerechnet werden +2ct. Noch dazu kommt, dass E10 im Verhältnis zum Super+ eh schon einen ct. teurer geworden ist (konnte man direkt nach der Einführung sehen), den werden die sicherlich nicht wieder runter gehen, d.h. am Ende zahlen wir mind. 3ct mehr pro Litter Super wie vor dem ganzen Drama.
Ich tanke E10 auch weiterhin, weil ich nicht bereit bin, 8ct mehr pro Liter für einen Sprit zu zahlen, der 0 Vorteil bringt- so schlimm kann es nicht sein. In Frankreich die fahren damit schon seit 2 Jahren rum (dort ist die Spritqualität noch schlechter) und da hat man noch nichts gehört.
Wenn Honda sagt ich darf das tanken, dann tue ich das auch- ganz einfach weil ich schon garnicht den technischen Hintergrund habe und mir nicht anmaße das Gegenteil zu behaupten, wie viele Andere.
Ich finde auch, dass die Einführung völlig verbockt wurde, aber jetzt alles aus Prinzip zu verweigern, finde ich auch übertrieben. Wie gesagt, am Ende zahlen wir so oder so drauf und großer Gewinner ist der Staat durch Mehreinnahmen (Strafzahlungen, MWST), bzw. die Mineralölfirmen durch die ewigen Skeptiker, die lieber 10ct mehr pro Liter Sprit hinlegen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Ölmultis nun wissen, dass die Schmerzgrenze beim Sprit noch lange nicht erreicht ist und in Zukunft die Preise noch mehr in die Höhe treiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tux83
Das Problem ist nur, dass es die da oben einen Scheiß interessiert, was die Wählen denken und wollen. Wir sind in jedem Fall die Gearschten. Wird E10 weiter boykottiert, dann werden das die Mineralölfirmen wieder aus dem Programm nehmen, mit der Folge, dass die Strafzahlungen auf den Liter-Preis aufgerechnet werden +2ct. Noch dazu kommt, dass E10 im Verhältnis zum Super+ eh schon einen ct. teurer geworden ist (konnte man direkt nach der Einführung sehen), den werden die sicherlich nicht wieder runter gehen, d.h. am Ende zahlen wir mind. 3ct mehr pro Litter Super wie vor dem ganzen Drama.Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Das Problem an der Geschichte ist ja, dass der Bürger in diesem Fall mal wieder auf jeden Fall der Verlierer sein wird. Entweder man Tankt diesen E10-Schrott und schlägt sich auf die Seite dieser verlogenen Politiker, oder man Boykotiert die Suppe und Pumpt die Ölmultis noch mehr mit Kohle voll. Leider erhöht auch das wieder die Mährchensteuerabgaben an den Staat.Ich für meinen Teil werde E10 weiterhin links liegen lassen, aus Prinzip. Und ich hoffe, dass die restliche Bevölkerung auch weiterhin die Finger davon lässt und jetzt nicht einknickt. Die da oben müssen endlich mal kapieren, dass die Wähler sich diesen Müll nicht mehr gefallen lassen und das jetzt langsam Schluß mit Lustig ist.
Ich tanke E10 auch weiterhin, weil ich nicht bereit bin, 8ct mehr pro Liter für einen Sprit zu zahlen, der 0 Vorteil bringt- so schlimm kann es nicht sein. In Frankreich die fahren damit schon seit 2 Jahren rum (dort ist die Spritqualität noch schlechter) und da hat man noch nichts gehört.
Wenn Honda sagt ich darf das tanken, dann tue ich das auch- ganz einfach weil ich schon garnicht den technischen Hintergrund habe und mir nicht anmaße das Gegenteil zu behaupten, wie viele Andere.
Ich finde auch, dass die Einführung völlig verbockt wurde, aber jetzt alles aus Prinzip zu verweigern, finde ich auch übertrieben. Wie gesagt, am Ende zahlen wir so oder so drauf und großer Gewinner ist der Staat durch Mehreinnahmen (Strafzahlungen, MWST), bzw. die Mineralölfirmen durch die ewigen Skeptiker, die lieber 10ct mehr pro Liter Sprit hinlegen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Ölmultis nun wissen, dass die Schmerzgrenze beim Sprit noch lange nicht erreicht ist und in Zukunft die Preise noch mehr in die Höhe treiben.
Ich tanke derzeit an einer freien Tankstelle, an der Super E5 und Super E10 das gleiche Kosten. Und die Ölmultis brauchen E10 nicht um mich und Dich weiter abzumelken. Wie hoch die Schmerzgrenze liegt wissen die auch so. Solange jederman mit 140PS und mehr durch die Gegend fährt, ist das ein ganz klares Signal. Und ein Aufpreis von 2ct kommt mit oder ohne Strafzahlung. Da brauchst Du Dir nichts vormachen. Und immer nur rumjammern, von wegen die da oben hören ja eh nicht auf uns, bringt niemandem etwas.
Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Ich tanke derzeit an einer freien Tankstelle, an der Super E5 und Super E10 das gleiche Kosten. Und die Ölmultis brauchen E10 nicht um mich und Dich weiter abzumelken. Wie hoch die Schmerzgrenze liegt wissen die auch so. Solange jederman mit 140PS und mehr durch die Gegend fährt, ist das ein ganz klares Signal. Und ein Aufpreis von 2ct kommt mit oder ohne Strafzahlung. Da brauchst Du Dir nichts vormachen. Und immer nur rumjammern, von wegen die da oben hören ja eh nicht auf uns, bringt niemandem etwas.
Du Glückspilz- hier gibt es keine freien Tankenstellen weit und breit mit solchen Preisen, sondern das Super befindet sich auf dem Niveau von Super+ 8ct über E10 und das durchgehend. Ich vermute auch mal, dass es an der freien Tankstelle noch garnicht wirklich E10 gibt, wie an den allermeisten Tanken, auch wenn es schon dran steht.
Und ja, ich finde die meisten Politiker interessiert es null- die setzen sich in ihre fetten Dienstwagen und lassen sich rumkutschieren. Und dann stellen die sich völlig überheblich der Presse und sagen, sie hätten in 50 Sek. im Internet ermittelt, ob ihr Auto E10- tauglich ist. Da frage ich mich doch, was die vielen Millionen Renter in Deutschland denken, die nicht wissen, wie Internet geschrieben wird.
Naja egal- jetzt gibt es eh kein zurück mehr...
Zitat:
Original geschrieben von tux83
Da frage ich mich doch, was die vielen Millionen Renter in Deutschland denken, die nicht wissen, wie Internet geschrieben wird.
Abgesehen davon dass es auch noch viele andere Informationsquellen zu diesem Thema gibt, kenne ich in meinem Umfeld jede Menge Rentner, die das Internet ausgiebiger kennen und nutzen als manch jüngerer.
Laut Pisastudien wird das Bildungsniveau eher schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von hymax
Abgesehen davon dass es auch noch viele andere Informationsquellen zu diesem Thema gibt, kenne ich in meinem Umfeld jede Menge Rentner, die das Internet ausgiebiger kennen und nutzen als manch jüngerer.
Laut Pisastudien wird das Bildungsniveau eher schlechter.
Ja klar, Ausnahmen gibt es immer. Ich finde die Informationspolitik trotz allem völlig daneben. Bei jeder noch so kleinen Rückrufaktion werden Millionen von Briefen verschickt und bei so einer essentiellen Änderung, die alle Autofahrer betrifft, kommt man nicht mal auf die Idee...
Hallo zusammen,
nun die Frage E10 oder nicht. Ich habe es ausprobiert ! Mehrbrauch um 0.3l/100 in den unteren Gängen wird der Civic 1.8l S müde. Wenn man sich nach 2 Tankfüllungen das Öl ansieht ist es schwarz wie eine Kohlknolle. Das war es erstmal mit E 10.
LG
Civicheinz
Die Polizei in Schleswig-Holstein hat auch offizielles Verbot ihre Autos mit E10 zu betanken.
Ach ja..was freue ich mich auf heute nachmittag..eine schöne Tankfüllung Superplus liegt an!
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Ach ja..was freue ich mich auch heute nachmittag..eine schöne Tankfüllung Superplus liegt an!
Ganz mein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Civicheinz
Hallo zusammen,nun die Frage E10 oder nicht. Ich habe es ausprobiert ! Mehrbrauch um 0.3l/100 in den unteren Gängen wird der Civic 1.8l S müde. Wenn man sich nach 2 Tankfüllungen das Öl ansieht ist es schwarz wie eine Kohlknolle. Das war es erstmal mit E 10.
LGCivicheinz
Hast Du vor der Nutzung von E10 einen Ölwechsel gemacht? Oder war das schon eingefüllte Öl noch fast neuwertig?
Ich kann die Aussage mit dem schwarzen Öl nicht so ganz glauben, deswegen frage ich nochmal nach.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Die Polizei in Schleswig-Holstein hat auch offizielles Verbot ihre Autos mit E10 zu betanken.
Dazu muss man aber sagen, das die neueren Fahrzeuge Dieselmodelle sind. Die Benzinfahrzeuge (meistens 8 jahre alte Transporter) sind schon was älter, und da gabs unterschiedliche angaben. Zuerst hieß es, es geht nicht, jetzt heit es, das es funktioniert.
Ich habe gestern in Tschechien VPower Racing getankt 🙂.
Umgerechnet für 1.50 € ..., Bin leider erst 100 km gefahren, aber ich merke schon das der Civic besser zieht. War natürlich nur als "Test" gedacht ..., bei uns kostet der normale Super ca. 1,55 € und im Nachbarland 1.50 € VPower Racing. Man gönnt sich ja sonst nixs 🙂.