Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 10. Februar 2023 um 13:55:05 Uhr:



Zitat:

Ist der Goodyear denn vom Hersteller explizit freigegeben? Nicht dass ich wüsste.

Warum den nicht? Die Niederlassung hat mit doch den Original Reifensatz mit den Ultra-Grip-Performance und der BMW Markierung verkauft

Zumindest für den i4 ist er nicht explizit von BMW freigegeben. Der Reifenhändler, mit dem ich gesprochen habe, sagte selbst dass es Probleme mit Freigaben speziell bei BEV Fahrzeugen gibt.

Deswegen bin ich dann doch zu BMW gefahren, die Reifen + Original Aerodynamikfelgen waren gar nicht so viel teurer, so dass sich das Rumgetue mit Third-Party für mich dann eh nicht mehr rechnet.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 10. Februar 2023 um 14:22:58 Uhr:



Zitat:

@chatfuchs schrieb am 10. Februar 2023 um 13:55:05 Uhr:


Warum den nicht? Die Niederlassung hat mit doch den Original Reifensatz mit den Ultra-Grip-Performance und der BMW Markierung verkauft

Zumindest für den i4 ist er nicht explizit von BMW freigegeben. Der Reifenhändler, mit dem ich gesprochen habe, sagte selbst dass es Probleme mit Freigaben speziell bei BEV Fahrzeugen gibt.

Deswegen bin ich dann doch zu BMW gefahren, die Reifen + Original Aerodynamikfelgen waren gar nicht so viel teurer, so dass sich das Rumgetue mit Third-Party für mich dann eh nicht mehr rechnet.

Ich weiß ja nicht - wo Du die Informationen her bekommst ... ich habe von BMW das Original-PDF Angebot bezüglich der Radsätze und Reifen. Aber wie schon erwähnt, irgendwie scheint bei BMW selber auch vieles durcheinander zu gehen. Siehe Anlage

Ok, dann nehme ich alles zurück

Zitat:

@Grestorn schrieb am 10. Februar 2023 um 18:09:45 Uhr:


Ok, dann nehme ich alles zurück

Gerne, davon lebt doch ein Forum, dass man sich hier so gut austauschen kann. Habe hier auch schon einiges an Wissen mitgenommen ...

Ähnliche Themen

Der Reifen hat den * und laut meinem Händler ist das damit ein von BMW „freigegebener“ Reifen. Mein Goodyear hatte den Stern nicht, aber der Conti hat das und der fährt sich fast perfekt .

Zitat:

@chutor schrieb am 10. Februar 2023 um 20:45:32 Uhr:


Der Reifen hat den * und laut meinem Händler ist das damit ein von BMW „freigegebener“ Reifen. Mein Goodyear hatte den Stern nicht, aber der Conti hat das und der fährt sich fast perfekt .

Und wie kamst du zu dem Goodyear ohne Stern?
https://www.leebmann24.de/.../

Es gibt die Goodyear doch auch in 17 Zoll mit Stern?

Zitat:

@MySound schrieb am 8. Februar 2023 um 18:52:02 Uhr:



So hat halt jeder seine Prioritäten.
Wenn ich ein Auto haben wollen würde das nach jedem Software Update die Scheinwerfer verstellt, spaltmaße wie ein Scheunentor hat, defekte Lenkungen die Tesla erst nach dem 4. Versuch repariert, die Zierleiste klingen als wären sie aus nem Dacia geklaut wenn man sie berührt, die Tempolimiterkennung (nachdem es sie jahrelang quasi gar nicht gab) nun groß gefeiert wurde und in jedem Test immer noch versagt, usw usf - ja dann hät ich mir auch nen Tesla gekauft.

Der Furzblinker ist und bleibt der USP des Tesla. Man kann es drehen wie man will.

Den Tesla habe ich gekauft, weil BMW unter dem Euphemismus „Technologieoffenheit“ die Plattformstrategie vergeigt hat und selbst die ICE-basierende Mittelklasse i4 nur in lächerlichen Stückzahlen produzieren kann. Mein BMW-Händler hätte 4-5x soviele i4 verkaufen können, viele Premium-Kunden wollen aber nicht 1,5 Jahre warten.

Also zur Überbrückung ein MY MiC gekauft. Tolles Auto, kann sehr viel. Qualität ist besser, als allgemein behauptet wird. Akustikglas uvm. serienmäßig. Nach >20 Jahren mit deutschen Premiumfahrzeugen, die meisten aus der High-Performance-Klasse, erlaube ich mir, selber ein Urteil über die Nachteile eines i4 zu bilden. Und darum geht es in diesem Fred.

Dein Bashing ist nur desktruktiv und trägt zum Thema nichts bei.

Auch aus meiner Sicht ist ein i4 insgesamt besser als ein MY, sogar besser als ein iX, deshalb warte ich weiter auf ihn. Dennoch gibt es ein paar Punkte, da könnte sich BMW bei Tesla etwas abschauen. Das fehlende Kino-Erlebnis ist eines davon, welches _für mich_ eine Rolle spielt.

Was ist ein MY MiC? Model Y Mid Cycle?

Made in China. Teslas aus Shanghai. Haben aktuell die deutlich bessere Qualität als MIG - Made in Germany.

Zitat:

@red_byte schrieb am 10. Februar 2023 um 21:42:25 Uhr:


Den Tesla habe ich gekauft, weil BMW unter dem Euphemismus „Technologieoffenheit“ die Plattformstrategie vergeigt hat und selbst die ICE-basierende Mittelklasse i4 nur in lächerlichen Stückzahlen produzieren kann. Mein BMW-Händler hätte 4-5x soviele i4 verkaufen können, viele Premium-Kunden wollen aber nicht 1,5 Jahre warten.

Die lächerlichen Stückzahlen betreffen ja wohl jeden deutschen Hersteller aufgrund von vielfältigen Problemen. Auch diejenigen mit spezieller BEV Plattform. Mein Cousin wartet seit 17 Monaten auf seinen Audi A6 Hybdrid!

Zur Plattformstrategie: Glaubst Du die Menschen haben nur auf den gorgeligen ID3 gewartet? Oder einen EQE, EQS zu Fantastpreisen? Sie wollten ihren gewohnten Golf, nur elektrisch. Sie wollten ihre gewohnte E-Klasse, nur elektrisch. Sie wollen ihren Audi A4, nur elektrisch (gibts nichtmal), usw.

BMW wird durch ihre Strategie, früher als alle anderen Konkurrenten, jedes Modell sowohl mit Verbrenner als auch elektrisch anbieten können. Der i4 ist der erste Wurf und ist auf Anhieb ein fantastisches Auto geworden, das praktisch das gleiche kostet wie der vergleichbare Verbrenner. i4, iX3, i7, dieses Jahr kommt der i5... BMW hat gar nichts vergeigt, sondern mehr als alle anderen abgeliefert.

Schau Dir doch mal z.B. den EQE oder EQS an. Speziell für elektrisch entwickelt... Trotzdem kein Frunk, trotzdem keine Gewichtsersparnis, dafür teurer denn je. Nichtmal eine Wärmepumpe hat die Karre. Die kommt erst mit dem EQE SUV. Beim ID3 siehts nicht viel anders aus. Wo genau ist hier der Vorteil der speziellen BEV Plattform?

Zitat:

@Klez schrieb am 11. Feb. 2023 um 02:58:54 Uhr:


Wo genau ist hier der Vorteil der speziellen BEV Plattform?

Im Endeffekt in den Produktionskosten und damit im Preis. Bei BMW wird das Geld hauptsächlich mit den Verbrennern verdient. Fahrzeuge wie der i4 ( oder damals der i3) werden stark subventioniert bzw. haben vermutlich eine deutlich niedrigere Marge als bspw. die EQ Modelle oder Tesla. Wie BMW damit klar kommt wird sich zeigen wenn sich die Verkaufsanteile stark richtung BEV entwickeln ( Womit man immer noch rechnen muss auch wenn es momentan eine kleine Delle gibt)

Zitat:

@Klez schrieb am 11. Februar 2023 um 02:58:54 Uhr:



Zur Plattformstrategie: Glaubst Du die Menschen haben nur auf den gorgeligen ID3 gewartet? Oder einen EQE, EQS zu Fantastpreisen? Sie wollten ihren gewohnten Golf, nur elektrisch. Sie wollten ihre gewohnte E-Klasse, nur elektrisch. Sie wollen ihren Audi A4, nur elektrisch (gibts nichtmal), usw.

BMW wird durch ihre Strategie, früher als alle anderen Konkurrenten, jedes Modell sowohl mit Verbrenner als auch elektrisch anbieten können. Der i4 ist der erste Wurf und ist auf Anhieb ein fantastisches Auto geworden, das praktisch das gleiche kostet wie der vergleichbare Verbrenner. i4, iX3, i7, dieses Jahr kommt der i5... BMW hat gar nichts vergeigt, sondern mehr als alle anderen abgeliefert.

Das kann ich definitiv unterschreiben! Der i4 ist in Summe deutlich besser, hochwertiger, alltagstauglicher, durchdachter als ganz viele andere E-Autos.
Und wir haben mehr als zwei E-Autos im Haushalt, so dass ich gut im täglichen Gebrauch vergleichen kann.

Und sparsamer mit größerer Reichweite als die allermeisten anderen ist er auch. Bei Mehrleistung :-)
Der 40er ist der King hier ;-)

Der i4 dürfte durch die Gleichteile und Produktion auf gleicher Linie wie 3er4er sogar ganz gut mit der Marge sein.
Der Wesentliche Nachteil Bodenfreiheit, Wendekreis und ... vielleicht noch Platzangebot (wobei halt sportliches Coupé) sind es, die mich auf Neue Klasse gespannt machen, Autos kann BMW immer noch

Mein vorheriger Polestar 2 war in den beiden erstgenannten Stoerpunkten besser, machte aber sonst quasi alles schlechter, (Fahrassistenten, Lenkung, Verbrauch, Fahrwerk, Geräuschdaemmung...) beim Umstieg/Abholung sofort klar, obwohl ich vorher noch zweifelte.

Zitat:

@red_byte schrieb am 10. Februar 2023 um 21:42:25 Uhr:


Auch aus meiner Sicht ist ein i4 insgesamt besser als ein MY, sogar besser als ein iX, deshalb warte ich weiter auf ihn. Dennoch gibt es ein paar Punkte, da könnte sich BMW bei Tesla etwas abschauen. Das fehlende Kino-Erlebnis ist eines davon, welches _für mich_ eine Rolle spielt.

Kino und Action kannst Du bald auch bei Familie Bimmer haben. Ab OS8 aufwärts gibt es noch im Frühjahr einen integrierten Youtube- und Bundesliga-Client. Diesen Punkt auf Deiner Liste, den sich BMW bei Tesla abschauen kann, kannst Du daher in Bälde streichen 😉

Ich will ja ungern der Harmonie hier einen Abbruch tun (sind ja auch im BMW Forum hier.

Ich habe zwei ähnliche Autos vor der Tür stehen (MY Performance und i4 M50) zu einem vergleichbaren Preis (60k zu 58k)

Trotzdem bin ich keiner der Marken besonders zugetan (bin eher im VAG Konzern zuhause). Eine objektivere Meinung werdet ihr also nicht bekommen.

Die beiden Autos sind in Summe ihrer individuellen Eigenschaften absolut gleichwertig.

Unter der Betrachtung das Tesla seit ca. 3 Jahren Autos in dieser Klasse baut, BMW seit 30+ Jahren ist das absolut schwach. Wenn man davon ausgeht das Tesla auf so einem Auto vermutlich die doppelte Marge hat (eine Schätzung von mir kann ich nicht 1 zu 1 belegen) ein absolutes Armutszeugnis.

Und nein es ist nicht günstiger verschiedene Modelle über eine Linie zu fahren (zumindest unter der Prämisse das man diese auch irgendwann in signifikanten Stückzahlen verkaufen möchte)

Deine Antwort
Ähnliche Themen