Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Da hat @Nipo völlig recht. Wir sind hier im Spitzenbereich der Elektromobilität. Aller Klassen. Der i4 steht heraus. Der Supertest von ams hat das ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Es ist die Summe aus Premiumqualität bei Federung, Dämpfung, Geräusch, Verarbeitung und Materialien/Haptik, die mit unfassbarer Effizienz gepaart wurde. Auch beeindruckend, wie viel nutzbare Energie im Akku steckt. Die riesige Heckklappe, die gefühlt das halbe Auto öffnet, macht das Auto - um das Wort noch einmal zu verwenden - viel nutzbarer als es erst erscheint. Denn der i4 will eigentlich gar nicht Bus oder Stadthalle sein. Cocooning ist sein Konzept.

Ja, der Wendekreis ist ein Punkt. Ja, 800 V wären ein Traum gewesen. Ja, ein Frunk wäre sogar beim M50 möglich gewesen, wenn man etwas „aufgeräumt“ hätte. Ja, die Höchstgeschwindigkeiten hätte man nicht oder anders begrenzen können. Ja, das Vorheizen und eine Akkutemperatur hätte man als Funktion mit Knopf integrieren sollen.

Die Mischplattform ist aktuell ein Vorteil. Siehe Variantencodierung. Wo gibt’s das sonst? Antwort: Nur bei anderen Mischplattformen, z.B. beim VW e-up. Und da wird mit Freude codiert. Die Mischplattform ist dann in der Produktion effizient, wenn man noch genug von jeder Sorte verkauft. Das ist für 2023-2025 bei BMW sicher das richtige Konzept. Vor allem, weil man mit dem i4 gezeigt hat, wie wenig Vorteile eine dedizierte Elektroplattform hat.

Du sagst es richtig, der G26 ist eine Mischplattform und damit ist der i4 kein zum BEV umgebauter ICE. Das trifft auf den G08 zu.

Ich denke der Kosten-/Nutzenfaktor war das Ende des Frank im i4. Ich kann mir gut vorstellen, dass es schon an der Zyklenfestigkeit der „Motorhaube“ scheitert.

@smartdriver
Du schätzt also das ein Tesla die doppelte Marge hat, ohne es belegen zu können und deshalb ist das ein Armutszeugnis? Wie oben geschrieben zweifele ich stark dran, die Vorteile einer gemischten Plattform bei Stückzahl und Produktion.
Die knapp 17% Nachlass, die ich Okt21 auf edrive40 bekommen habe, zeugen zumindest von gewissen Reserven.

Ich hab mir in der langen Wartezeit auch Tesla angeschaut aber um mit der Bedienung allein, alles auf mittleren Touchscreen mit teils sehr kleiner Schrift/Schaltflächen klarzukommen, ohne Anzeige im Fahrerblickfeld, von HUD ganz zu schweigen, war ich nicht bereit, für mich ist dieses Sparen dann Schritt in die Steinzeit die mir nicht mal ein Dacia zumutet, bin ich nicht das Klientel.

Dann holziges Fahrwerk im Testwagen, Geräuschdämmung schlechter als im Polestar und der ist wiederum noch schlechter wie mein jetziger i4.. und Lenkung bei beiden auch gefuehloser als in einem BMW, war ganz schön ernüchternd.

Mir geht es nicht darum recht zu haben oder irgendetwas schlecht zu reden. Vielleicht habe ich mich auch zu hart ausgedrückt. Der i4 ist für das Geld was er kostet ein gutes Auto. Punkt. Jeder der einen Fährt fährt, fährt sicher eines der besten Autos die man für das Geld fahren kann ( sonst hätte ich auch keinen gekauft)

Nichtsdestotrotz ist die Mischbauweise ein Kompromiss um überhaupt irgendwie Autos in den Markt zu bekommen weil man mit einer eigenen Plattform zu spät dran war. Die Marge ist da zweitranging und das wird dir selbst bei BMW auch jeder so bestätigen wenn er ehrlich ist.

Das macht das Auto für den Kunden aktuell ja nicht schlechter ( weil subventioniert) aber ist noch lange kein Grund die Mischfahrweise zu loben.

Ich fahre die Fahrzeuge tagtäglich abwechselnd und meiner Meinung nach sind sie auf einem Level ( ich kann da gerne nochmal detaillierter darauf eingehen wenn gewünscht) Das bedeutet aber auch das BMW in ein paar Jahren Probleme kriegen wird.

Der E Anteil wird steigen, die Quersubvention immer schwieriger und Teslas Lernkurve ist vermutlich immer noch steiler

Ähnliche Themen

Ein Level für i4 und Model 3?

Model Y Deutsche Produktion. In Summe seiner Eigenschaften wohlgemerkt. Model 3 bin ich noch nicht gefahren

Soll BMW wieder zurück zu 3er 5er 7er? Bestimmt günstiger als so viele Modelle zu bauen, aber wenn du dann nur noch 900k anstatt über 2 Mio verkaufst hilft es dir nichts.
Genauso die Mischplattform: größte Stückzahlen haben (aktuell) Verbrenner, also wird die Plattform Richtung Verbrenner entwickelt. Da sich die Anteile ICE-BEV Richtung BEV verschieben werden wird die nächste Plattform für BEV entwickelt.

Der BMW Kunde hat aber aktuell und hoffentlich auch in Zukunft die Wahl: Benzin, Diesel, PHEV oder BEV. Für jeden ist etwas dabei und optisch gibt's keine Nachteile. Das war für mich ein Kaufgrund. Ich kaufe ein Auto, das mir gefällt. Jetzt halt mit Batterie und E-Motor als Antrieb, aber in erster Linie einen G26. Ich muss nicht in die Welt schreien "schaut her, ich fahre elektrisch"

Parke ich zwischen einen 420d und 420i steht halt ein weiterer G26 dazwischen.
m.M.n. genau die richtige Strategie, gleiches Auto (auch) mit neuem Antriebskonzept.

Guten Morgen,

der Thread heißt: "Was stört euch am i4?"

Bitte diskutiert topicbezogen, woran es gerade erheblich mangelt.
Bitte haltet Tesla und die schon beginnenden Grundsatzdiskussionen hier raus.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@smartdriver35 schrieb am 11. Februar 2023 um 09:34:10 Uhr:


Teslas Lernkurve ist vermutlich immer noch steiler

Ich bitte um Ironie-Smileys bei solchen Beiträgen, sonst könnte man auf die Idee kommen, du meinst das ernst.

Wenn ich beim i4 überlege, was mich stört, ist es eigentlich nur der Wendekreis. Alles andere stört mich nicht, weil ich es entweder schon wusste oder es mir nicht so wichtig ist. D.h., aber noch lange nicht, dass man nichts verbessern kann oder sollte. Deshalb sollte der Thread darum gehen, was man noch verbessern könnte.

Zitat:

@MySound schrieb am 10. Februar 2023 um 21:40:31 Uhr:



Zitat:

@chutor schrieb am 10. Februar 2023 um 20:45:32 Uhr:


Der Reifen hat den * und laut meinem Händler ist das damit ein von BMW „freigegebener“ Reifen. Mein Goodyear hatte den Stern nicht, aber der Conti hat das und der fährt sich fast perfekt .

Und wie kamst du zu dem Goodyear ohne Stern?
https://www.leebmann24.de/.../

Es gibt die Goodyear doch auch in 17 Zoll mit Stern?

Leasinggeber hat den Reifen vorgeschrieben ! Wurde so also geliefert.

Zitat:

@chutor schrieb am 11. Februar 2023 um 10:35:43 Uhr:



Zitat:

@MySound schrieb am 10. Februar 2023 um 21:40:31 Uhr:


Und wie kamst du zu dem Goodyear ohne Stern?
https://www.leebmann24.de/.../

Es gibt die Goodyear doch auch in 17 Zoll mit Stern?

Leasinggeber hat den Reifen vorgeschrieben ! Wurde so also geliefert.

Haben sie gut gemacht :-)

Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zurück zum Thema:
Wendekreis ein bisschen gross, Bodenfreiheit relativ knapp, Gurtschloss vorne klappert bei Nichtbelegung gerne mal rum.

Ansonsten deutlich das beste Auto, das ich jemals hatte. Alles funktioniert wie es soll, nichts klappert, extrem leise und sehr bequem.
Mehr verlange ich nicht, weniger aber halt auch nicht - immerhin zahlt man viel Geld für so ein Auto ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen