Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Befürchte, manche Dingen werden mich nur stören, weil ichs vorher hier von euch gelesen hab! 😉

Zitat:

@paradoxJdf schrieb am 8. Februar 2023 um 22:11:25 Uhr:


was mich am i4 stört, ist das "blecherne" Schließgeräusch der Fahrer u. Beifahrertür.

Komme vom 3er GT, der ja auch rahmenlose Türen hat, da klang es viel satter.

Beim ersten Schließen bei der Übergabe, dachte ich hab was eingeklemmt, da ich noch mein altes Geräusch gewohnt war.

Beim Vergleich mit einen anderen 4er (Benziner) im Ausstellungsraum, klang dieser genauso blechern.

Die Hintertür klingt interessanterweise im Vergleich viel satter.
Weis nicht woran das liegt.

Viel aber sogar dem Verkäufer auf, wenn man Vorder- u. Hintertür nacheinander verglich.

Joa, ich komm von Tesla Model 3, der auch rahemnlose Türen hat… im Vergleich dazu ist der i4 und seine Türen aber sowas von satt… das scheppert beim Tesla aber mal richtig beim zumachen… immer eine Frage der Perspektive…

Was mich bisher am i4 stört: Nichts. 🙂

Aber sind ja auch erst 3 Wochen und 2000 km.

Zitat:

Mich nerven die dunklen Kamerabilder immer mehr! Anfangs dachte ich damit käme ich irgendwie klar, aber mittlerweile steht für mich fest: Nachts komplett unbrauchbar! Bei meinem alten 4er konnte ich auch Nachts anhand von Surround View perfekt einparken. Beim i4 erkennt man kaum etwas obwohl die vollständie rundum Sicht natürlich wesentlich besser ist als im Vorgänger.

Hhm, ich habe einen edrive 40 aus 12/22 (mit 11er SW) - der hat ein richtig helles Rückfahrbild auch an den Seiten, hab noch einen F48 X1 wenn ich Umsteige fällt mir sofort auf wie dunkel dagegen das X1 Bild im Vergleich ist und an den Seiten dunkel absäuft.
Eventuell wirklich SW Thema oder wurde nochmal Kamera Hersteller gewechselt ?!...

Ähnliche Themen

Hatte ja schon mehrfach darüber berichtet, das mein i4 40 sich extrem schwammig auf der Straße bewegt. Heute wurden nun die Reifen getauscht. Ich habe nun die von BMW „empfohlenen“ *MO Reifen von Continental Winter Contact TS 860S * Heavy Load . War danach gleich auf der Autobahn und sehr angenehm. Gar nicht zu vergleichen mit dem katastrophalen Fahrverhalten mit den Goodyear.
Nachtrag: 225/55R17 nur der vollstandigkeithalber

Danke für den Hinweis. Ich glaube wenige schätzen den Einfluss eines Reifens als so extrem ein, gerade wenn es sich um Markenreifen handelt.

Ich fahre in 245/255 R19 den Nachfolger, den Conti TS 870. Absolut zu empfehlen.

Zitat:

@BEV schrieb am 9. Februar 2023 um 14:14:58 Uhr:


Ich fahre in 245/255 R19 den Nachfolger, den Conti TS 870. Absolut zu empfehlen.

Den 245er Conti-Winterreifen TS 870 fahre ich auch. Der läuft auch ohne Sternchen perfekt.

Ich bin mit dem Pirelli P ZERO in 245/18/40 echt happy. Taugt hier im Rheinland, auf der Autobahn und auch bei Schnee echt ordentlich.

Laut Händler treten die Probleme auch nur mit den 225/55R17 Goodyear Reifen auf . Bei 18 oder 19 Zoll angeblich nicht

Zitat:

@chutor schrieb am 10. Februar 2023 um 07:27:35 Uhr:


Laut Händler treten die Probleme auch nur mit den 225/55R17 Goodyear Reifen auf . Bei 18 oder 19 Zoll angeblich nicht

Das ist eben nur die halbe Info - auch die Werksausgelieferten Hankook machten große Probleme, durch vorsichtig gesagt, zu geringe Reifendruck-Vorgaben. Die Niederlassung hatte sogar damals bei mir angerufen um den richtigen Reifendruck zu erfahren, weil das eigene System für den i4 nichts passendes hinterlegt hatte.

Die 17 Zoll haben ja mit Verhältnis 55 auch die breiteste Reifenseitenwand, wenn die nicht stark genug ausgelegt ist, kann ich mir schon vorstellen das die unter gut 2,1t+x eher "zu walken" beginnt, gerade mit der niedrigen Befüllempfehlung von 2,5 Bar,
die Heavy Load Reifen haben auf jeden Fall stärkere und steifere Karkasse.

Ich hätte schon die Erwartung, dass mir der PKW Hersteller Reifendruck, Format und ggf auch Marke der Reifen so spezifiziert, dass man sicher und wohlbehalten fahren kann

Zitat:

@Anon888 schrieb am 10. Februar 2023 um 12:28:36 Uhr:


Ich hätte schon die Erwartung, dass mir der PKW Hersteller Reifendruck, Format und ggf auch Marke der Reifen so spezifiziert, dass man sicher und wohlbehalten fahren kann

Ist der Goodyear denn vom Hersteller explizit freigegeben? Nicht dass ich wüsste.

Zitat:

Ist der Goodyear denn vom Hersteller explizit freigegeben? Nicht dass ich wüsste.

Warum den nicht? Die Niederlassung hat mit doch den Original Reifensatz mit den Ultra-Grip-Performance und der BMW Markierung verkauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen