Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@Klez schrieb am 7. Januar 2023 um 20:41:52 Uhr:



Zitat:

@chutor schrieb am 7. Januar 2023 um 19:41:11 Uhr:


Das ist total simple zu implementieren 😉

Mag sein, aber auch total unnötig. Dein Anwendungsfall spiegelt wahrscheinlich nichtmal 1 Promille der BMW Kunden wieder.... Die schließen das Auto einfach ab.

Echt!!das glaub ich nicht. Wir lassen sogar den Schlüssel in unseren Autos stecken. Man sind wir naiv im Norden 😉 Wo leben denn die anderen 99%! 🙄😉. Dann wird das Auto ja beschädigt wenn es sich mal jemand ausleiht.

Aber im ernst: seit 40 Jahren schließen wir auf dem Hof kein Auto ab und der BMW ist das erste Auto, wo das Radio angeht wenn ich die Beifahrertür öffne. Und selbst Audi bekommt das hin mit dem Slogan Rückschritt durch Technik 😉

Zitat:

Aber im ernst: seit 40 Jahren schließen wir auf dem Hof kein Auto ab und der BMW ist das erste Auto, wo das Radio angeht wenn ich die Beifahrertür öffne. Und selbst Audi bekommt das hin mit dem Slogan Rückschritt durch Technik 😉

Hab das bei mir nun so konfiguriert wie im Bild zu sehen (im Untermenü "Türen+Fenster"😉. Damit hab ich jetzt zwei Optionen, wenn Musik läuft bei Fahrtende:

a) Tür öffnen, Musik läuft weiter. Fahrzeug verschließen, Musik geht aus. Bei Entriegeln des Fahrzeugs und Öffnen der Tür läuft Musik wieder an.
b) Musik ausschalten. Musik bleibt aus, egal was ich tue, bis ich sie wieder einschalte.

Gefällt mir besser als vorher. Jetzt. Frag mich in zwei Wochen wieder. :-)

System aus nach Türöffnen

Da hat BMW doch an diejenigen gedacht die ihr Auto nicht abschließen und gleichzeitig die Nachbarn nicht belästigen möchten.

Wenn man das "System aus bei Tür öffnen" an hat, ist es halt nicht konsistent.

- Ich drücke nach dem Anhalten manuell auf "I", die Musik läuft weiter, geht aber aus wenn ich die Tür öffne - fein.
- Musik geht dann wieder an, wenn ich die Fahrer- oder Beifahrertür öffne, um etwas rauszuholen - weniger fein, denn damit mache ich ungewollt in der Nachbarschaft Krach.
- Manchmal, speziell wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt oder das Fzg "denkt" es sitzt jemand dort, läuft die Musik auch weiter, wenn ich aussteige. Die Logik dahinter verstehe ich sogar, aber auch da: Krach für die Nachbarn.
- Wenn ich die Musik vorher manuell ausmache, bleibt sie aus, aber ich muss sie halt dann auch wieder manuell anmachen.

Das ist eindeutig ein Fall von "AI im Auto kann meine Gedanken nicht lesen". So ein Mist auch.

Ähnliche Themen

Der Hersteller legt das System auf Komfort aus. Keiner geht davon aus dass du das Fahrzeug ständig unverschlossen hälst. Womöglich bleibt das Radio an, damit z.B. beim Bäcker Brötchen holen kannst und jemand sitzen bleibt.

Ich weiss ja nicht wo das Problem ist das Auto einfach abzuschließen wenn man aussteigt. Dann ist das Radio aus und man hat sogar versicherungsschutz

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 8. Januar 2023 um 10:51:32 Uhr:


Womöglich bleibt das Radio an, damit z.B. beim Bäcker Brötchen holen kannst und jemand sitzen bleibt.

Das könnte das Auto mit Hilfe der Sitzbelegungserkennung sogar automatisch machen. Zu nörgeln wenn wo wer sitzt, der nicht angeschnallt ist, schafft es doch auch. 😉

Zitat:

@lost1 schrieb am 8. Januar 2023 um 10:58:46 Uhr:


Ich weiss ja nicht wo das Problem ist das Auto einfach abzuschließen wenn man aussteigt. Dann ist das Radio aus und man hat sogar versicherungsschutz

Das macht das Auto von selbst und es hilft bei meinem Problem nicht. Denn ich schließe nicht ab, wenn ich eine Tür gleich nochmal öffnen muss, um etwas rauszuholen (die Ladekarte z.B.)

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Januar 2023 um 11:15:00 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 8. Januar 2023 um 10:51:32 Uhr:


Womöglich bleibt das Radio an, damit z.B. beim Bäcker Brötchen holen kannst und jemand sitzen bleibt.

Das könnte das Auto mit Hilfe der Sitzbelegungserkennung sogar automatisch machen. Zu nörgeln wenn wo wer sitzt, der nicht angeschnallt ist, schafft es doch auch. 😉

Ja, ich denke, das macht es tatsächlich genau so. Die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. Dumm nur, dass das Auto abschließt, wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat und zu weit weg geht. Absolut korrekt, nur sitzt dann der Beifahrer ohne Musik im abgeschlossenen Auto 🙂

Das passiert aber nur beim Komfortzugang und ist abschaltbar. Ich habe meinem 3er das automatische Verriegeln beim Entfernen an, das Entriegeln beim Annähern aber nicht.

Kurze Frage zum Iconic Sound:
Gibt es im Sportmodus wieder eine Individualisierungsmöglichkeit, wo man den Sound auch deaktivieren kann?

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 8. Januar 2023 um 11:35:49 Uhr:


Das passiert aber nur beim Komfortzugang und ist abschaltbar. Ich habe meinem 3er das automatische Verriegeln beim Entfernen an, das Entriegeln beim Annähern aber nicht.

Grade andersrum bei mir. Es nervt total, wenn ich nur in die Nähe des Autos komm und es alles einschaltet. Dagegen will ich absolut sicher sein, dass das Auto verschlossen ist, wenn ich nicht in der Nähe bin.

So unterschiedlich sind die Vorstellungen. Gut dass es Optionen gibt.

Das Einschalten beim Annähern kannst du ausschalten.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 8. Januar 2023 um 12:03:41 Uhr:


Das Einschalten beim Annähern kannst du ausschalten.

Ich weiß, hab ich ja auch gemacht. Wollte nur sagen, wie unterschiedlich die Vorstellungen eines "richtigen" Verhaltens sind

Ich habe keinen i4, wollte aber mal ein positives Wort loswerden. 🙂 Im Gegensatz zu EQE, Ioniq 6 und Model 3 hat der i4 trotz ähnlicher Bauweise eine große Heckklappe. Ich frage mich, warum die Konkurrenz sich so einschränkt beim Kofferraum. Auch ein Heck a'la Taycan Sport Turismo wäre mal eine nette Alternative.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen