Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Ab DA wird die Geschwindigkeit vorgeschlagen und kann mit SET übernommen werden, mit dem DAP gibt es die automatische Übernahme. Ein- und ausschalten der Funktion erfolgt über das Menü der Fahrassistenz.

Dazu brauchst Du den Driving Assistant Professionalität (DAP). Dann findest Du es im Menü bei den Fahreinstellungen.

Zitat:
@Eriksen300 schrieb am 3. Juli 2025 um 00:04:30 Uhr:
Wenn dein Auto, auf eigentlich bekannten, freien Strecken plötzlich bei 160 den Anker wirft und 50 fahren möchte, wird dir anders. Das gab es zu Beginn meiner Nutzung so nicht.

Also völlig egal, was meiner bisher erkannt hat, wegen einem Tempolimit hat er noch nie den Anker geworfen. Ich hatte es auch schon, dass er mal 30 oder so auf der AB erkannt hat, aber dann zeigt er das an und geht dann erstmal vom Gas, bevor er irgendwie stark verzögern würde. In der Zeit kann man problemlos einfach mit dem Gas übersteuern und hat dann maximal ein kurzes Kopfnicken.

Anker geworfen haben meine letzten Autos, das war dann schon tatsächlich kritisch - besonders auch für die, die hinter einem fahren. Der i4 nicht. Der riskiert lieber den Strafzettel ;)

Zitat:
@phchecker17 schrieb am 3. Juli 2025 um 10:18:32 Uhr:
Also völlig egal, was meiner bisher erkannt hat, wegen einem Tempolimit hat er noch nie den Anker geworfen. Ich hatte es auch schon, dass er mal 30 oder so auf der AB erkannt hat, aber dann zeigt er das an und geht dann erstmal vom Gas, bevor er irgendwie stark verzögern würde. In der Zeit kann man problemlos einfach mit dem Gas übersteuern und hat dann maximal ein kurzes Kopfnicken.
...

Das Verhalten kann ich so bestätigen. Regelmäßig erkennt der i4 die Zusasatzinformation 50 km/h "en cas de verglas". Er versteht kein französisch.🤭

Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 3. Juli 2025 um 08:39:40 Uhr:
Ab DA wird die Geschwindigkeit vorgeschlagen und kann mit SET übernommen werden, mit dem DAP gibt es die automatische Übernahme. Ein- und ausschalten der Funktion erfolgt über das Menü der Fahrassistenz.

Nein, dafür braucht man keinen Driving Assist Paket (DA). Das ist bereits serienmäßig drin. Das ist immer die etwas "fiese" Methode bei den Paketbeschreibungen. Da wird nämlich oft, das was sowieso Serie ist, nochmal wiederholt, damit das Paket größer erscheint... Die Speed Limit info mit manuellem Speed limit Assist ist nämlich im serienmäßigen Active Guard Plus Paket bereits enthalten...

Hatte mich da vor dem Kauf mit beschäftigt und das einzige was das DA Paket einem an Nutzen zusätzlich bringt, sind die LED in den Außenspiegeln für den toten Winkel... das war mir damals zu wenig für 900€... Der Rest ist serienmäßig enthalten (Spurverlassenswarnung, Auffahrwarnung mit City-Bremsfunktion, Speed-Limit Info mit manuellem Assist)

Serie
Da paket

@CuxZ4 Mit bestätigen meint du, dass deiner auch voll in die Eisen geht, oder dass es Fehlererkennungen gibt? Nur zur Klarstellen: Falsche Erkennungen gibt es bei mir auch - wenn auch selten - aber das Auto haut eben nicht voll in die Eisen, sondern reduziert einfach "normal" die Geschwindigkeit.

Bezüglich der Erkennung habe ich die Erfahrung gemacht, dass das stark von den gefahrenen Strecken abhängt. Fahre ich nach Berlin, kommt es deutlich häufiger vor, als wenn ich nach NRW fahre.

Zitat:
@phchecker17 schrieb am 3. Juli 2025 um 12:05:44 Uhr:
@CuxZ4 Mit bestätigen meint du, dass deiner auch voll in die Eisen geht, oder dass es Fehlererkennungen gibt? Nur zur Klarstellen: Falsche Erkennungen gibt es bei mir auch - wenn auch selten - aber das Auto haut eben nicht voll in die Eisen, sondern reduziert einfach "normal" die Geschwindigkeit.
Bezüglich der Erkennung habe ich die Erfahrung gemacht, dass das stark von den gefahrenen Strecken abhängt. Fahre ich nach Berlin, kommt es deutlich häufiger vor, als wenn ich nach NRW fahre.

Er erkennt falsch, macht dann aber keine Vollbremsung sondern wird nur sachte langsamer. Wie von Dir beschrieben, lässt es sich mit dem Gaspedal leicht übersteuern.

@MaxPaul90,

danke dir. Man lernt nie aus. Da ich den DAP wollte, haben sich andere Fragen nicht gestellt und beim Dreier gab es das damals mit DA.

Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 3. Juli 2025 um 16:37:37 Uhr:
Er erkennt falsch, macht dann aber keine Vollbremsung sondern wird nur sachte langsamer. Wie von Dir beschrieben, lässt es sich mit dem Gaspedal leicht übersteuern.

Wenn man zügig auf der Autobahn unterwegs ist und er plötzlich 50 oder 30 einwirft, bremst er nicht, aber er nimmt komplett das Gas weg und das merkt man dann ordentlich. Da jeder manuelle Gas-Imput den automatischen Geschwindigkeitsassistenten deaktiviert, habe ich den Fuß nicht direkt auf dem Pedal. Wenn er dann völlig unerwartet Gas wegnimmt, vergeht auch erstmal ein Augenblick bis man schaltet und wieder Gas gibt.

Bei der heutigen Verkehrsdichte und der Fahrweise vieler Verkehrsteilnehmer mit kaum Abstand könnte das heikel werden.

Was ich nicht verstehe und besonders problematisch finde ist

a) man kann sich nicht erklären woher die fehlerhaften Werte kommen. Ein falsche Schildererkennung würde ich noch verstehen, das ist aber nicht so. Der scheint sich primär irgendeinen Wert aus der Umgebung bzw. von Parallelstraßen zu ziehen. Manchmal wirkt sich dies eben auch auf die Routenführung aus.

b) wenn das System seit Übernahme bis ins Frühjahr zu 99 % funktioniert hat, man von NRW schlafwandlerisch nach Salzburg fährt und alle Stammstrecken harmonieren und man plötzlich auf der 80-100 km Stammstrecke fünf bugs drin hat, dann geht das m.E. in die falsche Richtung

Vielleicht habe ich auch einfach nicht mitbekommen, dass 90 % der Satelliten abgeschaltet wurden und es daher Probleme gibt. Meines Erachtens müssen die Probleme mit dem GPS zusammen hängen.

Zitat:
@Eriksen300 schrieb am 8. Juli 2025 um 01:45:34 Uhr:
Wenn man zügig auf der Autobahn unterwegs ist und er plötzlich 50 oder 30 einwirft, bremst er nicht, aber er nimmt komplett das Gas weg und das merkt man dann ordentlich. Da jeder manuelle Gas-Imput den automatischen Geschwindigkeitsassistenten deaktiviert, habe ich den Fuß nicht direkt auf dem Pedal. Wenn er dann völlig unerwartet Gas wegnimmt, vergeht auch erstmal ein Augenblick bis man schaltet und wieder Gas gibt.
Bei der heutigen Verkehrsdichte und der Fahrweise vieler Verkehrsteilnehmer mit kaum Abstand könnte das heikel werden.
Was ich nicht verstehe und besonders problematisch finde ist
a) man kann sich nicht erklären woher die fehlerhaften Werte kommen. Ein falsche Schildererkennung würde ich noch verstehen, das ist aber nicht so. Der scheint sich primär irgendeinen Wert aus der Umgebung bzw. von Parallelstraßen zu ziehen. Manchmal wirkt sich dies eben auch auf die Routenführung aus.
...

Der i4 deaktiviert den DAP nicht, wenn man beschleunigt. Nur wenn man bremst geht er in stand-by.

zu a) Die falschen Werte liegen an schlechtem bzw. veraltetem Kartenmaterial und an nicht oder falsch erkannten Schildern. Manchmal kann das Navi auch nicht unterscheiden, ob man auf einer Straße, in der Unterführung darunter oder auf einer Brücke ist.

Hey, auf der A1 heute Morgen, das war ich (blauer i4) :)

Jetzt habe ich mir zum zweiten Mal am Heckklappenverschluss ein Cut geschlagen. Nicht so schlimm wie beim ersten Mal, aber Blut ist trotzdem wieder geflossen. Dachte ich habe mich an die niedrige Höhe(wegen niedriger TG) gewöhnt. Leider doch nicht. Warum kann BMW nicht wie andere Hersteller den U-förmigen Haken etwas schützen.

Dann ebenfalls heute macht mein i4 eine Notbremsung(und zwar Vollbremsung) in einer etwas engeren Einbahnkurve(die ich sehr häufig fahre) weil vor mir ein Auto steht. Situation war sicher schon >50x die Gleiche und noch nie hat er sich über in Wirklichkeit in der Kurve parkendes Auto beschwert. In anderen Konstellationen erscheint die Warnung auch hin und wieder. Aber da ist es einerseits noch eher nachvollziehbar und andererseits gibt es da keine Vollbremsung.

Und: Ampelfunktion ist in Österreich ja eigentlich nicht aktiv. Aber letzthin wurde eine In Realität nicht vorhandene Ampel als Rot erkannt. Manchmal zeigt er Ampeln an(rot) manchmal nicht. Für mich nicht nachvollziehbare und inkonsistente Aktionen.

Die Ampelerkennung war schon immer Schrott. Wenn ich mich auf die verlassen würde, hätte ich schon 500 Punkte in Flensburg.

Die Ampelerkennung funktioniert bei niedrigen Geschwindigkeiten recht gut, vor allem in der Stadt. Sobald es jedoch Richtung 70km/h und mehr geht, wird sie recht ungenau, selbst bei gut einzusehenden Ampeln.

Kommt sicher drauf an, wo man unterwegs ist. Bei mir in der Stadt wird jede zweite Ampel zuverlässig und reproduzierbar einfach nicht gesehen. Auf normalen 50 km/h Straßen. Die Ampeln existieren für das Auto nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen