Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2868 Antworten

Ja das stimmt, die elektrische Reichweite war auch bei mir der Knackpunkt. Ebenso die Ladeleistung. Wenn zumindest zweiphasiges Laden möglich gewesen wäre.

Ich fahre aktuell nen 330e G20. Bei den Probefahrten im i4 ist mir da nicht aufgefallen dass es lauter oder weniger comfortabel ist. Es hängt aber halt auch zuviel von Untergrund, Witterung usw. ab. Der i5 war quffällig leise auf ordentlichen Straßen, sobald es aber auf kleinere Landstraßen geht wars dann sehr vergleichbar. Aber klar, alles nur gefühlt, nicht gemessen.

Hatte den i4 als Leihwagen während Werkstattbesuch und jetzt auch als Dienstwagen bestellt. Sowie vorher einen ID.7 zur Probefahrt. Hier war der i4 angenehmer, weil die Frequenz der Luftgeräusche eine andere war (schwer objektiv beschreibbar) als beim VW mit Akustikverglasung.

Konnte bis jetzt noch immer nicht den Schallpegel nachmessen beim i4, habe aber die Vermutung, dass es die Tonlage des Abrollgeräusches ist, die es herausstechen lässt. Beim Audi ist es einfach ein Rauschen, beim i4 eher eine Art Heulen, die alles durchdringt. Vielleicht mal eine App ausprobieren, die Sone misst anstatt dB.

Durch die Türen kommt es glaube ich nicht, da wäre die Sache klar da der Audi Doppelglas hat.

Ähnliche Themen

Dann ists der Reifen und ein Anderer würde es reparieren.

Hast du vielleicht einen Sägezahn an den Vorderrädern?

Das war von Anfang an. Wenn ich mich recht erinnere, war der Vorführer auch leiser, ebenso die Hankook, die ab Werk drauf waren. Vielleicht erzeugen diese CC2 eine Resonanz. Eigentlich gelten sie nicht als besonders laut..

Fährst du die mit Sternmarkierung?

Hm? Das sind normale Michelin CrossClimate 2.

Das könnte es schon sein. Die Hersteller der Reifen passen manche an bestimmte Fahrzeughersteller an. Für BMW optimierte Reifen erkennt man an der Sternmarkierung.

Wir haben in der Firma diverse, vollelektrische Dienstwagen (Audi Q4 etron, Skoda, VW, Cupra, Mercedes EQB, mehrere i4). Die i4 sind mit Abstand die Leisesten. Enttäuschend finde ich vor allem den Audi und den Mercedes - hier hätte ich mehr erwartet.
Aber: Die Reifen spielen echt eine wesentliche Rolle (wenn man mal die lauten Antriebe bei Skoda, Seat umd VW außer Acht lässt). Ich habe die 20-Zöller auf dem 35er, das ist interessanterweise die leiseste Kombi. Meine 18er Winter sind viel lauter.

Die Winterreifen haben auch eine ganz andere Struktur, sei es der Aufbau oder das Profil.

Das ist klar.
Der Vergleich war auch eher auf die 18" und 19" Sommerräder der anderen drei i4 in der Flotte bezogen. Mich hat echt überrascht wie leise (und komfortabel!) die 20" auf dem i4 sind. Aber sie brauchen Strom. 70km laut Konfigurator.

Ich glaube nicht, dass es bei mir an den Reifen liegt, sondern dass man schlecht einen 4er mit einer Oberklasse vergleichen kann. Da ist wohl einfach mehr Dämmung verbaut.

Gegen einen A8 oder halt auch S-Klasse oder 7er ist eben alles sonstige relativ laut. Dazu sind BEV schwerer und rollen daher besonders geräuschvoll ab.. und bei den Verbrennern ist der Motorraum komplett zugebaut, was auch noch dämpfen dürfte.

@Sonntagnachtsfahrer Innengeräusch bei 130 km/h:

BMW i4: 65,6 dB(A)
BMW 7er: 62,6 dB(A)
Audi A8: 64 dB(A)
S-Klasse: 63,7 dB(A)

BMW M440i G26: 68,1 dB(A)
BMW 3er G20: 66,4 dB(A)

Das waren jetzt nur die, die ich auf Anhieb gefunden habe. Ja, der i4 ist lauter als die 3 von dir genannten, aber nur marginal. Definitiv kein "Wunder", aber auch definitiv nicht laut. So wie du es schreibst, hört es sich so an, als ob er bei dir zu laut wäre, was eben wiederum an den Reifen liegen könnte. Denn laut ist der i4 definitiv nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen