Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Ich hab mir die Lenkung sogar dauerhaft auf Sport gestellt, weil sie mir sonst zu leicht ist… scheint absolut Geschmacksache zu sein…
Versteht mich nicht falsch, ich mag die Lenkung im i4 und bin auch sonst kein Fan von superleichter Lenkung. Nur im direkten Vergleich fällt es halt direkt auf, wenn man dauernd das Fahrzeug wechselt und im Alltag bei 5 Kurven zum Lebensmitteleinkauf o.Ä. Beim ersten Mal im i4, nachdem ich ne Woche nur mit dem Transporter gefahren bin, dachte ich im ersten Moment die Servo wäre kaputt 😁
Gestern einen X3 als Leihauto bekommen und da merkte man direkt, dass dessen Lenkung deutlich leichtgängiger war. Zudem war auch die Rückstellung etwas "gummiartiger", also ist irgendwie schneller stoischer zurück in Mittellage gegangen. Das Fahren war damit etwas entspannter, die Sportlenkung im i4 braucht mehr Aufmerksamkeit.
Das ist ja auch der Sinn einer Sportlenkung, sonst würde es ja Komfortlenkung heißen.
Ähnliche Themen
Gegen übliche hydraulische Lenkungen ist die des i4 eigentlich ziemlich leicht, zumindest wenn man früher keine Servotronic o.ä. hatte. Und tatsächlich mit wenig Rückmeldung. Geht aber noch deutlich schlimmer (Nio ET7: Videospiel-Lenkräder sind realistischer).
Mit den Sitzen hatte ich anfangs echt Probleme, habe viel daran herumgestellt. Aber irgendwann passte es, seitdem sind sie bequem und rückenfreundlicher als die Audi-Sofasitze vorher. Man muss die genau einstellen und nicht hoffen, dass es irgendwie schon passt.
Jo, ich hab da auch sehr viel Zeit investiert in die Einstellung. Hatte jetzt in dem Zuge auch mal probiert, die etwas höher zu machen, dann passt es aber nicht mehr. Ich kann damit auch 7 Stunden im Auto sitzen ohne Rückenschmerzen zu bekommen, insofern passt das schon. Sind halt Sportsitze und keine Komfortsitze 😁
Beispielsweise im Alfa Tonale meines Dads fangen bei allen schon nach 2-3 Stunden die Rückenschmerzen an, obwohl der Sitz an sich "bequemer" scheint. Als Fahrer hat man noch ca. 1-2 Stunden mehr, weil man dort die Lordosenstütze einstellen kann. Insgesamt ist das Auto auf der Langstrecke eine absolute Katastrophe 😉
Bequem ist also kein guter Indikator für die Sitze in einem Fahrzeug würde ich behaupten.
Hat ja auch Gründe, warum „echt“ Schalensitze kaum bis garnicht gepolstert sind. Zu weich ist auf Dauer schlimmer als „zu hart“.
Wahrscheinlich sitze ich schon zu lange auf BMW Sitzen, als das mich irgendetwas stören würde. Gerade die Standardsportsitze sind seit Jahrzehnten eigentlich gleich und für mich mit fast Normgröße genau passend. In meinen E30 bin ich auch nicht mehr eingestiegen, ich habe ihn mir angezogen.
In meinem E46 hatte ich zuerst die Stoffsportsitze und hab die später dann gegen die schwarzen Teilledersportsitze getauscht. Und ich meine mich zu erinnerin, dass die beide deutlich weicher waren als die jetzt im i4, zumindest habe ich sie als sehr bequem in Erinnerung - kann aber natürlich auch, dass mir da meine Erinnerung einen Streich spielt 😉
In den „normalen“ Sportsitzen der 4er Reihe sitzt man m.E. besser vs. der M Sportsitze. Jedenfalls kann ich im Cabrio mit Sportsitzen länger sitzen u. habe mehr Abstützung Schulter Kopf vs. den M Sportsitzen im i4. Eventuell auch eine Sache der Körpergröße - mit 1.93 sind mir die M Sportsitze irgendwie zu klein.
Nach einem F32 und einem F36 (ebenfalls mit elektrischen M-Sportsitzen) empfinde ich die Sitzposition im i4 auch als etwas gewöhnungsbedürftig. Gefühlt ist mir die Rundung der Lehne zu stark. Leichte Änderungen an der Neigung von Sitz- und Rückenlehne und der Lordosestütze haben nichts gebracht. Ich probiere nochmal den Sitz nach der Recaro-Anleitung komplett neu einzustellen. Vielen Dank dafür!
Ich finde die hohlkreuzartige Sitzposition auch eigenartig. Man kann sich eigentlich nicht weit genug zurücklehnen. Geholfen hat, die Kopflehne ganz nach hinten zu stellen (ist für meinen Geschmack immer noch zu weit vorn) und die Position der Lordosenstütze zu verändern.
Verändert man bei der die Höhe, fährt sie offenbar auch wieder weiter heraus, was die Einstellung erschwert. Und sie ist nicht enthalten in der Memoryfunktion. Schon sehr knifflig, und die Sitzeinstellung wäre für mich auch schwer reproduzierbar, würde ich jetzt das Fahrzeug wechseln. Im Profil wird die nicht gespeichert, oder?
Dass ein Christian Menzel deutlich höhere Anforderungen an eine Lenkung hat, dürfte klar sein. Und auch ich habe den Beitrag auf YT gesehen und fand schon damals 'keiner Zuhause' dann doch etwas drastisch. Daher habe ich mich mal auf die Suche nach der angeblich nicht existenten Rückmeldung gemacht und festgestellt, dass mir der M50 im Sportmodus deutlich mehr Rückmeldung gibt, als so manch anderes Fahrzeug. Ich spüre beim i4 sehr wohl, was die Vorderachse macht. Vielleicht nicht in den Nuancen, die ein Profi für schnelle Runden benötigt. Aber da ist durchaus jemand Zuhause. Und für die HA sind ohnehin andere 'Sinnesorgane' zuständig 😉
Bzgl. der Sitze habe ich bewusst die M-Sportsitze gewählt, weil ich durchweg schlechte Erfahrungen mit komfortablen Sitzen gemacht habe und viel Wert auf Seitenhalt lege. Allerdings hat es auch etwas gedauert, bis ich die richtige Sitzposition für mich gefunden habe. Mit vergleichsweise bescheidenen 1.80m sitze ich fast komplett hinten, aber extrem aufrecht und den Hintern ganz unten. Macht das Ein- und Aussteigen nicht unbedingt leichter, aber hilft mir gegen Rückenschmerzen. Ich kann mir aber vorstellen, dass größeren Menschen mit den M-Sportsitzen die Optionen für eine gute Sitzposition ausgehen.
Die Sitzposition wird in der BMW-ID gespeichert und auch in ein anderes (kompatibles) Fahrzeug übertragen. Die Lordosenstütze ist tatsächlich knifflig einzustellen und ist im Memory nicht enthalten.
Ich habe den Fahrersitz nun nach der Recaro-Anleitung ausgerichtet. Sitze jetzt etwas höher als üblich. Die Oberschenkelauflage stimmt und die Schulter ist nicht mehr in der Luft. Ganz optimal ist es noch nicht, aber deutlich besser.
Zitat:
@bitbucket schrieb am 18. Juni 2024 um 19:54:16 Uhr:
Dass ein Christian Menzel deutlich höhere Anforderungen an eine Lenkung hat, dürfte klar sein. Und auch ich habe den Beitrag auf YT gesehen und fand schon damals 'keiner Zuhause' dann doch etwas drastisch. Daher habe ich mich mal auf die Suche nach der angeblich nicht existenten Rückmeldung gemacht und festgestellt, dass mir der M50 im Sportmodus deutlich mehr Rückmeldung gibt, als so manch anderes Fahrzeug. Ich spüre beim i4 sehr wohl, was die Vorderachse macht. Vielleicht nicht in den Nuancen, die ein Profi für schnelle Runden benötigt. Aber da ist durchaus jemand Zuhause. Und für die HA sind ohnehin andere 'Sinnesorgane' zuständig 😉
Bin sicherlich kein Profi-Rennfahrer aber ich kann nachvollziehen, was er meint. Insbesondere im Vergleich zu anderen Allrad-Sportlimousinen kommt da schon sehr wenig durch bzw fühlt sich sehr synthetisch an…
Gerade die Verbindung aus Nervosität aus der Mittellage und wenig Feedback sind echt Geschmacksache. Würde mir das eher andersrum wünschen.
Aber die Lenkungen von BMW im Allgemeinen war schon immer Streitpunkt, Philosophiefrage und Geschmackssache.