Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Wir ITler sagen immer AEG "Ausschalten, Einschalten, Geht" 😁

Mich stört beim i4 die Navigation und RTTI.
Bin am gestern eine längere Strecke gefahren und das Navi hat mich immer in einen 15 km langen Stau mit einer Wartezeit von 2 Stunden geschickt. Alternative Routen hat das Navi erst nach dem Stau angezeigt, die Verkehrsinformationen sind was Staus angehen sind sehr schlecht beim BMW, TomTom zeigt mir den Stau schon an, beim BMW Navi ist der Stau nicht vorhanden.

Für mich nicht nachvollziehbar. Die Verkehrsdaten sind sehr genau und auch die Schätzung der Verzögerung ist sehr gut. Die alternativen Routen waren bisher auch alle in Ordnung.

Die Stauumfahrung im i4 mit OS 8 ist tatsächlich schlechter vs. 4er/ 5er mit OS 7, dort werden Optionen sofort angezeigt - bei OS 8 tut sich nix. Weiß jemand woran es liegen könnte?

Ähnliche Themen

Hatte in meinem i4 40 aus 11/22 noch nie ein Problem mit dem Navi

Ich kann auch nicht sagen dass das Navi besser oder schlechter als mit OS7 funktioniert, wenn die Zielführung aktiv ist.

Allerdings stört mich, dass man keine Routenkriterien wie kurz oder schnell auswählen kann, sondern nur aus drei Routenvorschlägen, von denen der Kürzeste nicht immer der Kürzeste ist.

@berniemacmac,

kann es sein, dass bei der Zielführung ein Zwischenziel zu einer Ladesäule gesetzt war? Dann könnte ich mir sowas vorstellen, wenn er keine bessere Route dorthin sieht.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 27. Mai 2024 um 06:27:16 Uhr:


Die Stauumfahrung im i4 mit OS 8 ist tatsächlich schlechter vs. 4er/ 5er mit OS 7, dort werden Optionen sofort angezeigt - bei OS 8 tut sich nix. Weiß jemand woran es liegen könnte?

Da hat sich (zumindest bei OS8. OS8.5 kenne ich nicht) die Bedienungs-Philospohie geändert. Wenn der Stau bei der Routenplanung schon existiert, wird automatisch die Umfahrung mit eingeplant ohne das Du es angezeigt bekommst oder eine Wahl hast. Früher wurde die Route geplant als gäbe es kein Stau und kurz nach dem losfahren kamen die Ausweichoptionen.

Finde ich auch nicht gut, weil ich nicht darüber informiert werde warum, weshalb, wohin,... aber ist halt so.

Zitat:

@Chiefchen schrieb am 26. Mai 2024 um 13:13:00 Uhr:


Wir ITler sagen immer AEG "Ausschalten, Einschalten, Geht" 😁

Der bei uns sagte immer: "Reboot tut gut."😁

Zitat:

@berniemacmac,

kann es sein, dass bei der Zielführung ein Zwischenziel zu einer Ladesäule gesetzt war? Dann könnte ich mir sowas vorstellen, wenn er keine bessere Route dorthin sieht.

Es war kein Zwischenziel eingestellt, nur "Ladeoptimierte Route".
Werde die Einstellungen nochmals in Ruhe anschauen, vielleicht habe ich was übersehen.
Beim Verkehr werden am Navi gelbe und rote Bereiche angezeigt auf der Route, aber das RTTI Logo bleibt grün und es werden keine Verzögerungen angezeigt.

Jetzt habe ich mal was, das mich stört.

Die Klimaanlage kann man ja mittlerweile ausschalten (konnte man Mitte 2022 nicht). Jetzt hätte ich noch gerne einen Button zum Heizung ausschalten.

Ich möchte einfach nur das Gebläse ein. Sonst nichts.
Mit AC habe ich eine andere Temperatur wie mit Heizung. Jetzt bleibt mir im Sommer nur unnötiges Heizen oder ständig die Temperatur zu verstellen.

Verstehe ich nicht. Klimaanlage verbraucht so gut wie nichts. Ich schalte die nie aus.
Heizung ausschalten wird wahrscheinlich nie gehen weil mind. der Akku immer temperiert wird.

Was mich stört, dass ständig eine andere Reichweite angezeigt wird. Zum Beispiel heute steige ich aus dem Fahrzeug aus 390km Rest, kurz einkaufen restreichweite nur noch 370km. Check ich net

Mit dem Akku kann das Auto machen, was es will. Ich möchte im Sommer halt nur frische Luft ins Auto bekommen. Weder gekühlt, noch beheizt.

Klar, im Hochsommer möchte ich AC nutzen und im Winter die Heizung. Wobei ich auch mal drei Minuten ohne Heizung fahren würde. Geht halt nicht. Ohne Lüftung fahre ich nie.

Zitat:

@Evoqui schrieb am 28. Mai 2024 um 18:24:08 Uhr:


Was mich stört, dass ständig eine andere Reichweite angezeigt wird. Zum Beispiel heute steige ich aus dem Fahrzeug aus 390km Rest, kurz einkaufen restreichweite nur noch 370km. Check ich net

Der Berechnet die Restreichweite halt ständig live aus den den letzten Verbräuchen.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 28. Mai 2024 um 18:25:44 Uhr:


Mit dem Akku kann das Auto machen, was es will. Ich möchte im Sommer halt nur frische Luft ins Auto bekommen. Weder gekühlt, noch beheizt.

Klar, im Hochsommer möchte ich AC nutzen und im Winter die Heizung. Wobei ich auch mal drei Minuten ohne Heizung fahren würde. Geht halt nicht. Ohne Lüftung fahre ich nie.

Geht doch: AC aus, Temp. Minimum und Lüftung auf 1 bis 5

Deine Antwort
Ähnliche Themen