Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Zitat:
@i4Tester schrieb am 28. Mai 2024 um 18:34:48 Uhr:
Zitat:
@Evoqui schrieb am 28. Mai 2024 um 18:24:08 Uhr:
Was mich stört, dass ständig eine andere Reichweite angezeigt wird. Zum Beispiel heute steige ich aus dem Fahrzeug aus 390km Rest, kurz einkaufen restreichweite nur noch 370km. Check ich netDer Berechnet die Restreichweite halt ständig live aus den den letzten Verbräuchen.
Das ist ja auch sinnvoll.
Aber die Reichweite ändert sich auch bei stehendem Fahrzeug. Eine Stunde abgestellt und man bekommt eine andere Reichweite.
Das passiert ganz einfach weil sich der Energiegehalt der Abrufbar ist ändert wenn die Batterie abkühlt oder sich sonst irgendwas ändert wie vorheizen etc..
Daher sollst du die Batterie auch nicht auf 4-5% im Winter runter fahren und das Auto abstellen. Wenn die Batterie kalt wird kann dann schnell Ende sein.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 28. Mai 2024 um 18:38:13 Uhr:
Geht doch: AC aus, Temp. Minimum und Lüftung auf 1 bis 5
Richtig, aber das ist mir zu viel Geklicke. Ein Button analog "AC on/off" für die Heizung würde das gleiche erreichen.
Ähnliche Themen
Auch wenn ich es nicht muss, verstehe ich es immernoch nicht.
Der Sinn einer Klimaautomatik ist, dass Du nur Deine Wohlfühltemperatur einstellen sollst und alles andere passiert von selbst. Das funktioniert bereits seit zig Auto-Generationen so gut, dass ich nie eingreifen muss.
Wenn Du die Temperatur <= der Außentemperatur einstellst, dann wird auch nicht geheizt.
Ich für meinen Teil hoffe sogar, dass ein Schalter "Heizung an/aus" nie eingebaut wird. Bereits "AC an/aus" torpediert den Sinn der Klimaautomatik.
Wenn ich in fremde Autos einsteige, bin ich immer genervt wenn ich sehe, dass die Automatik ausgeschaltet ist, weil die Fahrer es scheinbar nicht verstehen. 95% dieser Leute fummeln dann während der Fahrt ständig an Temperatur, Lüftung, Luftverteilung, usw. herum.
Eine Freundin von mir ist da Expertin drin... Scheinbar passiert das schon unbewusst. Ich habe mal einen kleinen "Test" gemacht und ohne das sie es merkt auf "Automatik" geschaltet. Ergebnis: Sie hat die ganze 100km Fahrt kein einziges mal an der Klima herumgespielt.
Ich gebe Senfgeber Recht,
ich würde auch gerne die Heizung wie die Klimaanlage ausschalten können und nur die Lüftung nutzen. Gerade bei Kurzstrecken, wenn ich z.B. die Jacke anlasse. In diesen fällen bringt die elektrische Heizung sofort und für den Fall unnötig Wärme.
Ich kompensiere das mit EcoPro und der niedrigen Automatikeinstellung. Dass man die Heizung nicht abstellen kann, ist bestimmt noch ein Relikt aus Verbrennerzeiten.
Mich stört das Audio-Feedback der Sprachsteuerung. Kann man das irgendwie einstellen? Ich würde gerne: „ Hey BMW, navigiere nach Hause“ oder „Hey BMW, spiele xy auf Spotify“. Das gelingt aber nicht in einem Fluss, da der BMW immer direkt auf meine Worte „Hey BMW“ antwortet. Ich muss also immer erst den Standardtext („ was kann ich für dich tun“ oder so ähnlich) abwarten, bevor ich meinen Befehl/ Wunsch äußern kann. Das nervt mich. Habt ihr eine Idee? Wisst ihr, was ich meine?
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 28. Mai 2024 um 18:25:44 Uhr:
Mit dem Akku kann das Auto machen, was es will. Ich möchte im Sommer halt nur frische Luft ins Auto bekommen. Weder gekühlt, noch beheizt.Klar, im Hochsommer möchte ich AC nutzen und im Winter die Heizung. Wobei ich auch mal drei Minuten ohne Heizung fahren würde. Geht halt nicht. Ohne Lüftung fahre ich nie.
Ac aus und Temperatur auf low. Dann läuft nur Gebläse mit Luft von draußen.
Zitat:
@Davejqp schrieb am 28. Mai 2024 um 20:52:53 Uhr:
Dann fällt er mir aber immer ins Wort. Was ich auch irgendwie nervig finde.
Hm. Kann ich so nicht bestätigen. Weder in meinem aktuellen ID7 Autos noch in den Probewagen mit 8.5 die ich hatte. Wenn ich weitergesprochen habe hat der Wagen nicht unterbrochen.
Die Betriebsanleitung schreibt dazu auf Seite 61:
„Aktivierungswort sprechen.
Die Mikrofone auf der Fahrer- oder Beifahrerseite sind während des nachfolgenden Sprachdialogs aktiv, je nachdem wo das Aktivierungswort gesprochen wurde.
Anschließend das Kommando sprechen. Das Aktivierungswort und das Kommando können ohne Pause in einem Satz gesprochen werden“
Anfangs hat mich der nicht vorhandene "AC aus" extrem genervt. Morgens ins Auto und aus der vom Vortag aufgeheizten Garage raus... Auto kühlt volle Pulle. Bis es merkt, dass draußen nur 14° sind. Dann fängt es an zu heizen. Ja, das funktioniert und mag regelungstechnisch richtig sein. Eine Minute das Fenster auf hätte aber den gleichen Zweck erfüllt.
Mein alter Verbrenner hat keine Klimaautomatik. Da fasse ich den Regler den ganzen Sommer über nicht an. Im Winter drehe ich anfangs voll auf und nach 10 Minuten auf Mittelstellung. Passt seit 20 Jahren. Soviel zu Klimaautomatik macht alles besser.
Ich vermisse auch beim Scheibenwischer ein manuelles Intervall, wobei die Wischautomatik des i4 schon sehr nah an meinem Ideal liegt.
Ich habe Aktivierungswörter mittlerweile ausgeschaltet. Stattdessen benutze ich die Mikrofontaste am Lenkrad, was für mich wunderbar funktioniert. So kann ich in Ruhe den gesamten Befehl eingeben, ohne dass ich unterbrochen werde. Bin im Übrigen überrascht, was alles korrekt verstanden wird - sofern der Wagen Online ist.
Mache ich genauso wie bitbucket. Die Hände habe ich am Lenkrad, das drücken der Mic-Taste ist kein Aufwand. Der Sinn der Aktivierungswörter erschließt sich mir irgendwie nicht.