Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@AgentMax schrieb am 22. Mai 2024 um 21:50:33 Uhr:


Am CCS Lader wird das Ladeziel beim Zwischenladen laut Beiträgen hier im Forum ignoriert.

Richtig. Es kommt ein Hinweis, es wird aber weiter geladen wenn man nicht manuell unterbricht. Siehe Foto …

PS: 210 kW bei 25% SoC ist brauchbar 🙂

Asset.JPG

Mir ist jetzt mehrfach aufgefallen, dass der angezeigte SOC in der App während des Ladens, nicht mit dem tatsächlichen SOC übereinstimmt.

Heute habe ich ihn mit 62% laut App abgezogen, tatsächlich war er aber nur bei 56%.

Das ist nicht das erste Mal. Lasse ich ihn jedoch bis zur eingestellten Grenze laden, dann lädt er auch, bis diese erreicht ist.

Kann das vielleicht am Überschussladen mit kontinuierlich wechselnder Stromstärke liegen?

@Rhinorider Das liegt denke ich daran, daß der BMW Server, mit dem die App kommuniziert, nicht ständig vom Fahrzeug ein Update über aktuelle SoC Werte erhält. Das passiert nur in längeren Abständen oder auf manuelle Anfrage hin. Evtl. wird hier sogar was interpoliert vom Server, was aber bei DC schnell mal abweichen kann. Beim Laden bis zur eingestellten Grenze kennt diese sowohl der Server (damit die App), als auch das Fahrzeug.

Zitat:

@sonare schrieb am 22. Mai 2024 um 22:00:49 Uhr:



Zitat:

@Jahoo schrieb am 22. Mai 2024 um 21:47:48 Uhr:



- Hinweise auf Tunnel, Raststätten usw lassen sich nicht abschalten.

Ist ein Teil der Funktion „Routenvorschau“ und sollte sich deaktivieren lassen. Siehe dazu Seite 16 in der Betriebsanleitung Navigation …

Gefunden und abgeschaltet. Vielen Dank dafür.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 23. Mai 2024 um 22:07:23 Uhr:


@Rhinorider Das liegt denke ich daran, daß der BMW Server, mit dem die App kommuniziert, nicht ständig vom Fahrzeug ein Update über aktuelle SoC Werte erhält. Das passiert nur in längeren Abständen oder auf manuelle Anfrage hin. Evtl. wird hier sogar was interpoliert vom Server, was aber bei DC schnell mal abweichen kann. Beim Laden bis zur eingestellten Grenze kennt diese sowohl der Server (damit die App), als auch das Fahrzeug.

Das macht Sinn, gerade viel PV-Laden mit Überschuss können dann die Werte abweichen.

So 2 Jahre ein wunderbares Auto gefahren, heute das erste Problem: rechter Bildschirm ist ausgefallen, nachdem er beim Aussteigen noch normal ausgegangen ist, ging er beim wiederstarten nicht mehr an. Sowohl weicher Reset (30 Sekunden) als auch „harter“ (2 Minuten drücken) hat bisher nix gebracht. Mal sehen was morgen passiert. Doofe Frage: Reset bei Auto an, oder? (Zumindest hat das System reagiert beim Reset)

Lass ihn mal vollständig einschlafen.

@Luemmelchris

Ja, Fahrzeug sollte bei Reset eingeschaltet sein, manche behaupten sogar auf Stufe D sein.

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 25. Mai 2024 um 19:09:42 Uhr:


So 2 Jahre ein wunderbares Auto gefahren, heute das erste Problem: rechter Bildschirm ist ausgefallen, nachdem er beim Aussteigen noch normal ausgegangen ist, ging er beim wiederstarten nicht mehr an. Sowohl weicher Reset (30 Sekunden) als auch „harter“ (2 Minuten drücken) hat bisher nix gebracht. Mal sehen was morgen passiert. Doofe Frage: Reset bei Auto an, oder? (Zumindest hat das System reagiert beim Reset)

Ein Kollege hatte das selbe Problem, einzige Lösung war 12v Batterie trennen und wieder anschließen

Zitat:

@Chiefchen schrieb am 25. Mai 2024 um 20:10:02 Uhr:


Ein Kollege hatte das selbe Problem, einzige Lösung war 12v Batterie trennen und wieder anschließen

Das wäre ja Klasse, wenn es sich damit beheben läßt. Kann man das selbst machen oder doch besser durch die Werkstatt?

Hatte das Problem bisher noch nicht, aber trotzdem gut zu wissen!

Hatte ich bisher auch einmal auf 40k Kilometer. Nach einem ladestopp blieb er einfach aus… Am nächsten Tag ging wieder alles und seitdem auch keine Probleme mehr… vermutlich hätte auch absperren und 10 Minuten weg gehen mit Schlüssel gereicht, hatte ich aber keine Lust zu.

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 25. Mai 2024 um 21:29:31 Uhr:



Zitat:

@Chiefchen schrieb am 25. Mai 2024 um 20:10:02 Uhr:


Ein Kollege hatte das selbe Problem, einzige Lösung war 12v Batterie trennen und wieder anschließen

Das wäre ja Klasse, wenn es sich damit beheben läßt. Kann man das selbst machen oder doch besser durch die Werkstatt?

Hatte das Problem bisher noch nicht, aber trotzdem gut zu wissen!

Hat er selber gemacht, die Batterie befindet sich (von vorne gesehen) oben links im "Motorraum"

Zitat:

@Chiefchen schrieb am 25. Mai 2024 um 23:41:30 Uhr:



Zitat:

@UnterStrom schrieb am 25. Mai 2024 um 21:29:31 Uhr:


Das wäre ja Klasse, wenn es sich damit beheben läßt. Kann man das selbst machen oder doch besser durch die Werkstatt?

Hatte das Problem bisher noch nicht, aber trotzdem gut zu wissen!

Hat er selber gemacht, die Batterie befindet sich (von vorne gesehen) oben links im "Motorraum"

Aber dabei bitte immer den Anschluss am Minuspol der 12 Volt-Batterie (zuerst) nutzen und trennen.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 25. Mai 2024 um 19:56:46 Uhr:


Lass ihn mal vollständig einschlafen.

So heute morgen funktioniert der Schirm wieder.. was auch immer ihn geritten hatte

Wie beim Menschen auch, einmal durchschlafen und es läuft wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen