Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Der 40er ist da ja auch etwas anders, da die 250kW halt nur etwas mehr als die Hälfte der 400kW sind. Hatte vor einer Weile mal in den AMG-Bereich geschaut und da gab es einen Post von jemandem, der mit seinem AMG EQE einen Langzeitverbrauch von über 35kWh/100km hat, weil er der Meinung ist, dass er immer die volle Leistung haben möchte, dafür heizt das Fahrzeug aber halt auch dauerhaft den Akku.

Es ist halt nunmal so, dass man aus einem Akku mit -5°C keine 400kW mehr rauskriegt. Aber normalerweise ist das halt transparent, d.h. man sieht in der Anzeige, dass man nur 70% der Leistung hat. Problematisch ist es eben dann, wenn es nicht angezeigt wird und man trotzdem keine Leistung hat.

Also ich bin mir sicher dass der Akku geheizt wird.
Wenn ich mit dem i4 losfahre nach Vorheizen zur Abfahrtszeit im Winter dann sind die Verbräuche sofort top. Letztes bin ich mit kaltem Fahrzeug losgefahren welches innen aber durch die Sonne so aufgeheizt war dass keine Heizung notwendig war und der Verbrauch war hoch als ist er komplett kalt.

Hier wird auch erwähnt dass sowohl der Innenraum wie auch die Batterie gewärmt wird.

https://www.bmwblog.com/.../

"Preconditioning only occurs when you program your BMW to preheat the cabin and the battery pack before setting out on your journey. "

Sehe ich genauso wie Jan. Fahre morgens immer die gleiche Strecke durch Berlin, 13 km. Starte ich bei Temperaturen unter Null, auch bei nur leicht unter Null, komme ich kaum unter 25 kw/h. Fahre ich bei leicht über Null, sind es immer 20-22. Ich fahre früh, bei wenig Verkehr. M.E. gibt es eine Grenztemperatur nahe bei Null Grad Celsius, die dann die Akku-Heizung triggert.

Ähnliche Themen

In einem anderen Forum wurde einem i5 Fahrer vom Kundenservice gesagt die automatische Akkuheizung springt bei -3C vom Akku an.

Ich habe einen i4 40 mit Komfortzugang. Bei Berührung des Türgriffs der Fahrertüre entsperrt sich das Auto manchmal (wie er das wohl auch tun sollte); oft gibt es allerdings keine Reaktion und ich muss erst an den Türgriff der hinteren Türe fassen, damit sich der Wagen entsperrt. Mache ich etwas falsch oder haben andere auch das Problem? Ein Reset über den Lautstärkeknopf habe ich schon gemacht; hat allerdings keine Verbesserung gebracht......

Zitat:

@356roadster schrieb am 30. Januar 2024 um 22:25:55 Uhr:


Ich habe einen i4 40 mit Komfortzugang. Bei Berührung des Türgriffs der Fahrertüre entsperrt sich das Auto manchmal (wie er das wohl auch tun sollte); oft gibt es allerdings keine Reaktion und ich muss erst an den Türgriff der hinteren Türe fassen, damit sich der Wagen entsperrt. Mache ich etwas falsch oder haben andere auch das Problem? Ein Reset über den Lautstärkeknopf habe ich schon gemacht; hat allerdings keine Verbesserung gebracht......

Ebenfalls Komfortzugang. Egal welche Tür, wenn ich einen der Türgriffe berühre entsperrt das Auto jedesmal sofort. Glaube nicht, dass du etwas falsch machst(wüsste halt auch nicht was) und wenn der Schlüssel immer bei dir ist, scheint es leider nicht vernünftig zu funktionieren bei dir.

Wir hatten das Problem dass es manchmal nicht geht auch, aber nur mit einem der beiden Schlüssel. Seitdem wir die Batterie getauscht haben beim problematischen Schlüssel geht es ohne Probleme.

Ebenfalls Komfortzugang. Egal welche Tür, wenn ich einen der Türgriffe berühre entsperrt das Auto jedesmal sofort. Glaube nicht, dass du etwas falsch machst(wüsste halt auch nicht was) und wenn der Schlüssel immer bei dir ist, scheint es leider nicht vernünftig zu funktionieren bei dir.

Echt blöd. Habe das Auto gerade eben vom Austausch des leckenden Heizungsventils zurückbekommen und jetzt das..... Hat sonst noch jemand das Problem mit der sich nur manchmal öffnenden Verriegelung beim Anfassen des Fahrtürgriffs?

Zitat:

@i4Tester schrieb am 30. Januar 2024 um 22:46:58 Uhr:


Wir hatten das Problem dass es manchmal nicht geht auch, aber nur mit einem der beiden Schlüssel. Seitdem wir die Batterie getauscht haben beim problematischen Schlüssel geht es ohne Probleme.

Ahh, dann versuche ich mal einen Batterietausch am Schlüssel..... Danke!

In der Bedienungsanleitung steht in der Tat:

"Um die Lebensdauer der Hochvolt-Batterie zu optimieren, Folgendes beachten:
Die Hochvolt-Batterie vor der Fahrt auf Betriebstemperatur bringen. Dazu das Fahrzeug vorklimatisieren. Abfahrtszeit einstellen, siehe Seite 329."

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 30. Januar 2024 um 14:37:32 Uhr:



Zitat:

@Maxxwell86 schrieb am 30. Januar 2024 um 13:52:49 Uhr:


Ggf. geht beim Vorklimatisieren, trotz angestecktem Auto, der Energiefluss trotzdem durch die Batterie. Vielleicht reichen die 2-3 kW um den Akku schon "indirekt" auf touren zu bringen.

Nöö, reicht nicht. Man spart im vorgewärmten Auto nur etwas Akkukapazität (1-2% ?), weil bei Fahrtantritt der Innenraum schon warm ist. Weiter braucht man natürlich keinen Eiskratzer mehr.

Schon wieder 3,99€ gespart, weil ich ein 70k€ E-Auto fahre. Ich spare mich noch arm😁

Man spart doch mit dem Vorklimatisieren nichts. Das Vorklimatisieren ansich verbraucht das was man glaubt dadurch zu sparen. Da mein i4er leider draussen vor der Garage stehen muss wird jeden Tag vorklimatisiert und manchmal ist der Innenraum wärmer, manchmal kälter. Dadurch gehe ich auch davon aus dass der Akku mal länger mal kürzer aufgewärmt wird bevor es an den Innenraum geht. Aber egal, es sind immer ca. 10km Reichweite die "draufgehen" pro Vorklimatisierung.

Man geht wohl häufig davon aus, dass er an einer Wallbox hängt. Du sparst nichts aber erhöhst die Reichweite, da du die benötigte Energie nachlädst.

Schau mal auf den WLTP Verbrauch, mit dem kommst du nie auf die errechnete Reichweite, da er die Ladeverluste beinhaltet. Denn entscheidend ist, was steckt beim Fahrtantritt noch in der Batterie.

Ich denke auch dass das Vorwärmen der Batterie hilft, denn kann sie leichter Energie abgegeben, leidet sie weniger.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 30. Januar 2024 um 19:22:19 Uhr:


Hier wird auch erwähnt dass sowohl der Innenraum wie auch die Batterie gewärmt wird.

https://www.bmwblog.com/.../

"Preconditioning only occurs when you program your BMW to preheat the cabin and the battery pack before setting out on your journey. "

Stimmt - steht da. In der Betriebsanleitung wird das Wärmemanagement der HV-Batterie aber nur im Zusammenhang mit DC-Laden beschrieben: "Das Vortemperieren der Batterie kann manuell aktiviert und deaktiviert werden. [...]" ( S. 332).Eine Kopplung zwischen Klimatisierung des Innenraums und des Batteriemanagements wird nicht erwähnt.
Es bliebe also auszuprobieren, ob man diese Funktion im Stand im Display aktivieren kann.

Zumindest beim i3 war es so, dass das Vorwärmen des Akkus nur bei

- Anschluss an Wallbox
- ausreichend Zeit bis zur programmierten Abfahrtszeit
- tatsächlich niedriger Akkutemperatur

stattfand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen