Was stört Euch am E46?

BMW 3er E46

In gewisser Weise hat alles seine Vor- und Nachteile - und auch wenn der E46 ein geiles Auto ist, ist er (für manche von uns) sicherlich nicht perfekt. Deshalb würde mich mal interessieren, was Euch an Eurem bzw. ganz generell am originalen E46 vielleicht stört.

Ich mache mal den Anfang mit...

- Fehlendes PDC vorne
- seit 2019 keine Kartenupdates mehr

81 Antworten

Was mich stört ist der Softlack und die rostende Heckklappe.......

Wenn es mal ne neue Navi-CD geben würde, das wäre toll, die aktuell neuste für mein MK3 ist von 2015........

Sound…vor allem wenn man es mal mit dem z4 vergleicht.

Ansonsten softlack und die Scheibenwischautomatik

Ja der z4 egal ob b22, b25 oder m54b30 klingt einfach nur arg gut, außen sowie innen

Wenn alles i.O. ist stört mich am E46 garnichts.Aber wann ist das schon mal mit 24 Jahren. *g*

Ähnliche Themen

Das der 6-Zyl. verglichen mit den Vorgängern eine totale Mimose ist (Euro 3 und 4),
festgebrannte Ölabstreifringe,
Softlack und
Ablösungen an Säulenverkleidungen, Türgummis, Lenkrad und Regensensor
(das mit dem Kleben bekommen die wie schon beim E36 einfach nicht so hin das es Langlebig wird).

So schlecht wie das gemacht ist sollten diese Teile dann eigentlich auch saubillig zu kaufen sein, aber genau das Gegenteil ist der Fall, für 2 neue Türgummis kann man sich beim Coupe manchmal schon einen Gebrauchten BMW mit frischem TÜV kaufen. 😁

Hatte bisher nur den auflösenden Windlauf im Wasserkasten. Peanuts. Ansonsten keine Auflösungserscheinungen wie Türgummis, Softlack etc. Ist aber vorwiegend Garagenwagen.Also auch weniger Sonneneinstrahlung.
In den Südstaaten USA liest man diesbzgl. häufigere Klagen.

Mein 330ci ist halt einer der Immer draußen steht und jeden Tag gefahren wird (ca. 30´000 Km/Jahr), inzwischen 307 Tkm runter hat, Bj.: 2002... Dachte nach General Überholung der Technik sollte das kein Problem sein für einen 3 Liter 6-Zylinder...
Jetzt ist fast ALLES neu an Motor und Automatikgetriebe, nun bleibt das Problem mit dem Öl fressen und inzwischen ziemlichen Rauchzeichen aus dem Auspuff nachdem ich letztens auch noch die 2 Kats erneuert habe. Mag sein das die Motor-Technik effektiver und sparsamer geworden ist, aber haltbarer ist sie sicher NICHT geworden.

Verglichen mit meinen BMW´s die ich davor hatte (E21, E28, E30, E34, E36) ist der E46 mit Abstand das schlimmste Geld Grab das ich je von BMW hatte...

Fazit: BMW mit noch neuerer Technik drin wie Direkteinspritzung u.ä. wird es bei mir nie mehr geben. Kenne M20 und M30 die sehr gepflegt waren, die waren nach 300´000 grade mal gut eingefahren.
Lieber zahle ich richtig Geld fürs nächste Auto und hole mir was altes in Richtung E24 oder E30 mit M30 oder M20 Maschine, wenn die gut und gepflegt sind und weiter gepflegt werden, dann laufen die und laufen und laufen und laufen...... 😉

Was dann erst supersparsame Motoren die es heute gibt in Sachen Langlebigkeit so machen.... Das will ich bitte nicht am eigenen Auto (oder Geldbeutel) erfahren...!! 😁

Zitat:

@E36S16 schrieb am 24. September 2022 um 10:54:34 Uhr:


Mein 330ci ist halt einer der Immer draußen steht und jeden Tag gefahren wird (ca. 30´000 Km/Jahr), inzwischen 307 Tkm runter hat, Bj.: 2002... Dachte nach General Überholung der Technik sollte das kein Problem sein für einen 3 Liter 6-Zylinder...
Jetzt ist fast ALLES neu an Motor und Automatikgetriebe, nun bleibt das Problem mit dem Öl fressen und inzwischen ziemlichen Rauchzeichen aus dem Auspuff nachdem ich letztens auch noch die 2 Kats erneuert habe. Mag sein das die Motor-Technik effektiver und sparsamer geworden ist, aber haltbarer ist sie sicher NICHT geworden.

Verglichen mit meinen BMW´s die ich davor hatte (E21, E28, E30, E34, E36) ist der E46 mit Abstand das schlimmste Geld Grab das ich je von BMW hatte...

Fazit: BMW mit noch neuerer Technik drin wie Direkteinspritzung u.ä. wird es bei mir nie mehr geben. Kenne M20 und M30 die sehr gepflegt waren, die waren nach 300´000 grade mal gut eingefahren.
Lieber zahle ich richtig Geld fürs nächste Auto und hole mir was altes in Richtung E24 oder E30 mit M30 oder M20 Maschine, wenn die gut und gepflegt sind und weiter gepflegt werden, dann laufen die und laufen und laufen und laufen...... 😉

Was dann erst supersparsame Motoren die es heute gibt in Sachen Langlebigkeit so machen.... Das will ich bitte nicht am eigenen Auto (oder Geldbeutel) erfahren...!! 😁

Auch für mich erweist sich der e46 als Fass ohne Boden, trotz einwandfreier damaliger Historie und einer Haltedauer von mittlerweile zehn Jahren mit lückenloser Wartung. Dabei kam das Fahrzeug von einem Rentner aus erster Hand und wurde auch von mir ohne Kurzstreckeneinsatz nur sehr wenig gefahren. "The car that tears itself apart", Kommentar eines Amerikaners, der mir hierbei immer wieder einfällt.

Leider ist das Design des Fahrzeugs außen wie innen meiner Meinung nach zeitlos schön, sodass ich dann doch immer wieder schwach werde und ihn am Leben erhalten. Mittlerweile ist es wohl auch zu spät, wie bei einem Ehepaar nach gewisser Zeit, sich noch zu trennen.

Die Baureihe weist eklatante Mängel oder Fehlkonstruktionen auf, über die hier sicherlich viele bereitwillig hinwegsehen. Dem nach außen suggerierten Anspruch einer Premiummarke konnte diese aber nie gerecht. Man sollte nicht den Fehler begehen, Materialanmutung mit Material- oder Konstruktionsqualität zu verwechseln.

Der war für mich als erstes Auto jedenfalls der erste und zugleich letzte BMW.

Shinizle, ja mit der Premiummarke sagst du etwas:bin beim TÜV durchgefallen wg. ausgeschlagener Spurstange
Das darf noch nicht sein.. Ansonsten fehlerfrei, das obwohl sich 4 Mann auf meine Kiste gestürzt haben.Der eine murmelte noch enttäuscht "nicht einmal Federbruch zu finden". *g*

Unser Cabrio hatte als Neuzugang vor 4 Jahren das Flackern der Öllampe mitgebracht
Der Händler hat gut draufgezahlt.....ging bis zur neuen Ölpumpe und beinahe zur Wandlung

Jetzt ist nur Verschleiß dran. Ventildeckeldichtung, Servoöl Behälter usw. Alles Dinge, die nach 20 Jahren kaputt gehen können.
Stören tut der Verbrauch. Aber 6 Töpfe wollen gefüllt werden

Dass die Scheinwerfer einfach zu schwach sind.

Zitat:

@buhh_1977 schrieb am 25. September 2022 um 09:28:31 Uhr:


Dass die Scheinwerfer einfach zu schwach sind.

Also mit Xenon ist das Licht doch richtig gut........

yupp und läßt sich auch nachrüsten🙂

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 25. September 2022 um 10:48:56 Uhr:


yupp und läßt sich auch nachrüsten🙂

Werde ich mir mal anschauen. Das ist wirklich eine Katastrophe...

Der Viscolüfter bei Fahrzeugen mit Automatik. Wenn der sich zuschaltet, ist man mit der sprichwörtlichen Wanderdüne unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen