Was stört die A7-Fahrer am A7?

Audi A7 4G

Hallo zusammen

Ich bin kurz vor der Bestellung eines S6 Avant oder S7, wobei mir der S7 von der Optik her einfach besser gefällt. Dazu gibts ja aktuell 3k€ von Audi als Zuschuss zum A7 für Gewerbetreibende, also sooo viel teurer ist der A7 nicht.

Ich habe hier schon einige Posts gelesen, wo sich User über den A7 beklagen. Woran liegt das? Was sind die Hauptprobleme? Und meint ihr, ihr hättet diese Probleme mit einem A6 nicht?

Viele Grüsse
pplapp (der hofft dass er mit den A7 "Fehlern" leben kann 😮 )

Beste Antwort im Thema

Nach 16.000 Kilometern mit A7 3.0 TDI:
1. Das Display fährt nicht vollständig in die Ruheposition, es schaut dann ca. 2cm heraus. Seit Februar 3 Reparaturversuche aber bis heute keine Abhilfe. Die Programmierung soll wohl fehlerhaft sein.
2. Die vorderen Türen bzw Türverkleidungen klappern bei holprigem Untergrund und geringer Geschwindigkeit. 3 mal in der Werkstatt aber kaum Besserung.
3. Schrumpelsitze
4. Spiegelung der HUD
5. Start/Stop stört und sollte abschaltbar sein
6. Scheibenwischer schiebt das Wasser bei offenem Fenster komplett in den Innenraum.

Fazit nach A8 und Q7 jetzt A7: Der A7 ist der schönste Audi mit vergleichsweise schlechtester Qualität!

Viele Grüße

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pafox


5. Wenn das Licht nicht auf Automatik steht - funktionert comming-leaving Home nicht. d.h. beim öffnen oder schließen des Autos geht die Außenbeluchtung nicht an. Habe das Licht nicht auf Auto,weil es mich einfach nervt ,wenn es bei jeder kleinen "Pups" Tunnel-Duchfahrt jedesmal an aus geht. Wozu hat der Wagen schließlich seine tollen LED-Spangen?

Hoffe ich kann am Freitag bei der Durchsicht einige Mängel abstellen lassen.

Auf welcher Stufe hast du die Fahrlichtautomatik stehen? Ich habe sie aktuell in meinem Q5 auf "spät" und bei kleineren Tunneldurchfahrten reagiert sie somit auch nicht....aber immer noch rechtzeitig bei Sichtverschlechterung durch z.B. Regen.

Dann würde sich das auch mit der coming-leaving Funktion erledigen.

Gruß

Danke, aber habe sie schon auf "spät". bei mir um die ecke sind 2 unterführungen mit anschließender ampel, somit gehts halt immer an. für mich wäre es halt schön wenn es nicht mit dieser automatik verbunden wäre. man kann halt nicht alles haben 🙂

Moin
Fahre seit 2 Monaten einen A7 biturbo diesel. Wagen super, Motor sehr gut, hängt nicht am Gas wie der Biturbo von BMW.
Unzufrieden bin ich mit dem Getriebe, die Wandlerautomatik ist befriedigend, ein DSG Getriebe wäre deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von nordstern987


Moin
Fahre seit 2 Monaten einen A7 biturbo diesel. Wagen super, Motor sehr gut, hängt nicht am Gas wie der Biturbo von BMW.
Unzufrieden bin ich mit dem Getriebe, die Wandlerautomatik ist befriedigend, ein DSG Getriebe wäre deutlich besser.

Guten Morgen,

was genau stört dich an der Wandlerautomatik. Ich höre eigentlich immer, das sie "State of the Art" sein soll....und absolut zufriedenstellend funktioniert. Meiner kommt ja nun auch mit diesem Getriebe und ich bin in den letzten Jahren immer nur das DSG gefahren...was ich persönlich ziemlich klasse finde...leider hatte ich bis heute noch nicht die Gelegenheit die Wandlerautomatik zu fahren. Wäre schön, mal einen weiteren (wenn wohl auch subjektiven) Erfahrungsbericht zu bekommen.

Danke

Ähnliche Themen

Adaptive cruise control (ACC):
Warum hat Audi eigentlich bei den ACC-Einstellungen "Comfort", "Standard" und "Dynamic" nicht die Variabilität des Abstands mit hineingenommen? Bei der Einstellung "Comfort" stelle ich lediglich eine verzögerte und weniger starke Beschleunigung fest.

Schön wäre es doch, wenn der A7 im Comfort-Modus etwa mehr Spielraum zuliesse zwischen minimalem Abstand und maximalem Abstand zum Vordermann. So würde vom System nicht ständig auf die Bremse treten müssen sondern würde primär einmal den Abstand von maximal auf minimal ausschöpfen, um anschliessend beim Beschleunigen den Abstand wieder etwas ansteigen zu lassen. Das wäre dann die Einstellung "Efficiency" und würde Bremse und Diesel schonen, so wie das ein vorausschauender Chauffeur auch macht😉.

Guten Morgen,

nach 7000km meine Meinung zu dem A7. Optisch und Motor spitzenklasse - bei sportlichem fahren um die 10 Liter (313PS BiTDI). Ich hatte schon viele Audi's - den finde ich bis auf ein paar Punkte den besten. Was mir nicht gefällt ist:

- Sporadische Vibrationen an der Fahrertür
- Start-Stop System
- Parksensoren (wieso bekommen die es nicht hin, bei "langsamem" rollen oder einer Geschwindigkeit X die Sensoren zu aktivieren. Das Teil muss immer (bei vorwärts einparken) manuell eingeschaltet werden))
- Hatte Fehler in der Luftfederung (Softwareproblem)
- Der Gurt des Beifahrer's "kläppert" manchmal an der Seitenwand (den Verschluss 30cm höher und das währe nicht mehr so schlimm)
- Kofferraum - bei Regen beschissen - machmal sind da auch Quitschgeräusche
- Diese Yokohama Reifen (265/35/20) - (liegt nat. auch am Fahrer :-)) aber seit wann Audi sowas ausliefert? Sind nach ca. 7000 km unten. Da hätte ich einen anderen Hersteller bei der Auslieferung erwartet. So einen "schnellen" Abbau hatte ich noch bei keinem Reifen...
- Ich persönlich finde die 313PS mit diesem Drehmoment etwas "schwach" - von 180 bis 220 kommt noch sehr wenig. Ein Tick "sportlicher" (auch was das Fahrwerk angeht) könnte er sein. Ich habe S mit Luftfederung. Ist eine feine Sache - keine Frage. Nur im Sport Modus währe mir persönlich ein direktere Lenkung bzw. Verhalten lieber. Eher in Richtung Sport=Sport und Comfort=Comfort

Die "Mängel" wurden dem Händler gemeldet - mal schauen was nach den 4 Tagen gefixt wird.

An sonsten... ein Toller Wagen! Nur leider habe ich bei einem Listenpreis von ca. 92000 auch so ein "Nachgeschmack". Audi sollte sich da schon etwas mehr anstrengen. Das ganze passt eben nicht so wirklich zusammen.

Grüße richi

A7

Im Gegensatz zum DSG Getriebe hat die Wandlerautomatik keinen festen kraftschlüssigen Gang eingelegt. Somit entsteht beim Gasgeben dieser von mir genannte Gummibandeffekt. Die Drehzahl steigt, die Beschleunigung jedoch nicht im gleichen Maße.
Die Automatik ist analog gut wie im A8 mit 4,2 tdi aktuelle Baureihe.
Wer jedoch das Doppelkupplungsgetriebe aus dem Porsche oder sogar vom Passat einmal gefahren hat, erkennt wie kraftschlüssig diese Getriebeart den Gangwechsel durchführt. Diese Getriebe sind deutlich sportlicher und direkter. M.E. würde diese Getriebeart deutlich besser zum Charakter des Wagens passen.
OK

Ich bin noch keinen 8Gang Automaten gefahren, aber man liest immer wieder, daß der Wandler nur in den ersten 2 Gängen arbeitet, die anderen Gänge sind direkt geschaltet.

Die Automatik kann nicht direkt schalten. Bei jedem Gangwechsel arbeitet der Wandler. Aber direkt nach dem Schaltvorgang greift die Überbrückungskupplung und dann hat der Wandler ausgedient. Ohne Gangwechsel wird also direlt und ohne Gummibandeffekt beschleunigt.

Andreas

Kurzer Bericht nach 2000km:

- der Gurt bzw. die Gurthalterung klappert auf der Fahrerseite etwas, ist bloederweise direkt neben meinem Ohr
- wenn ich mit offener Scheibe fahre hoere ich bei Bodenwellen permanent ein leises "Klicken". Das Geraeusch kommt von der vorderen linken Seite des Wagens, konnte die genaue Stelle bisher nicht lokalisieren
- der Kofferraumdeckel quietscht ab und an beim Schliessen
- die Tuerverkleidung auf der Beifahrerseite beginnt sehr schnell bei Musik zu vibrieren. Nachdem ich ein paar Gummidichtungen unter die Tuerverkleidung geschoben habe war das Vibrieren weg
- das Leder der Seitenwangen des Beifahrersitzes war schon bei der Auslieferung sehr faltig.

Werde die Punkte beim ersten Werkstattbesuch adressieren. Bezueglich Klappern, Klicken und Vibrieren war mein alter A5 sauberer verarbeitet.

Ansonsten macht der Wagen maechtig Spass, bin mit dem 3.0 TDI mit Multitronic vollstens zufrieden.

Einen hab ich noch vergessern: Wenn der Wagen aufgrund von Bodenwellen einfedert, hoert man von der Hinterachse ein leises helles Pfeifen. Ich habe das normale S-Line Fahrwerk. Kann des Geraesch eventuell auch von den 20 Zoellern kommen ?

Zitat:

Original geschrieben von ashnaton75


Einen hab ich noch vergessern: Wenn der Wagen aufgrund von Bodenwellen einfedert, hoert man von der Hinterachse ein leises helles Pfeifen. Ich habe das normale S-Line Fahrwerk. Kann des Geraesch eventuell auch von den 20 Zoellern kommen ?

Habe auch 20" drauf und habe noch kein pfeifartiges Geräusch vernommen. Habe aber die Luftfederung verbaut. Dass es von den 20" kommt, denke ich eher nicht. Eher dann von den Stossdämpfern?

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Die Automatik kann nicht direkt schalten. Bei jedem Gangwechsel arbeitet der Wandler. Aber direkt nach dem Schaltvorgang greift die Überbrückungskupplung und dann hat der Wandler ausgedient. Ohne Gangwechsel wird also direlt und ohne Gummibandeffekt beschleunigt.

Andreas

Helft mir bitte mal auf die Sprünge...was genau meint Ihr mit dem "Gummibandeffekt"😕

für mich war das eigentlich immer etwas positives?

Gruß

Marc

Zitat:

Original geschrieben von ashnaton75


Ansonsten macht der Wagen maechtig Spass, bin mit dem 3.0 TDI mit Multitronic vollstens zufrieden.

Lese ich das richtig, das du das neue Modelljahr fährst und damit den 3,0 TDI mit den 245 PS und der 8-Stufen Tiptronic hast?

Falls ja....ich wäre dir dankbar, wenn du mir kurz deine Eindrücke beschreiben könntest.....ich bin echt unsicher, was das Getriebe betrifft...bin in den letzten Jahren immer nur DSG-Getriebe gefahren und sehr zufrieden damit gewesen...hatte ja auch ursrpünglich mit diesem Getriebe bestellt aber jetzt kommt auch meiner mit dem 8-Stufen Getriebe..und ich bin total unsicher, ob das eine gute Wahl war oder nicht...kann man mit diesem Getriebe auch sportlich fahren? In Verbindung mit dem 313PS Motor mit Sicherheit...aber auch mit dem "kleineren" Diesel?

Verzeih mir meine Unwissenheit🙄

Danke

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Helft mir bitte mal auf die Sprünge...was genau meint Ihr mit dem "Gummibandeffekt"😕
für mich war das eigentlich immer etwas positives?

Du trittst auf das Gas, Drehzahl geht hoch, Geschwindigkeit des Fahrzeuges aber nicht in gleichem Maße. Da wird im Drehmomentwandler halt zunächst aus einer höheren Motordrehzahl (durch das Panschen im Öl) ein höheres Drehmoment erzeugt. Das ist aber bei den heutigen Wandlerautomaten kaum noch zu merken. Eben auch deswegen, weil recht schnell die Überbrückungskupplung zu macht.

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


ich bin echt unsicher, was das Getriebe betrifft...bin in den letzten Jahren immer nur DSG-Getriebe gefahren und sehr zufrieden damit gewesen...hatte ja auch ursrpünglich mit diesem Getriebe bestellt aber jetzt kommt auch meiner mit dem 8-Stufen Getriebe..

Da kannst du echt froh sein. Meiner Meinung nach sind die DSG von Audi immer noch nicht ausgereift und werden nur eingesetzt, weil sie billiger sind, da selbst produziert. Der 8-Stufen-Wandler dürfte von ZF sein und deutlich mehr Komfort bei gleichen Fahr- und Verbrauchswerten liefern. Du wirst es lieben. 🙂

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen