• Online: 2.802

Audi A7 4G 3.0 TDI Competition Test

05.03.2020 22:07    |   Bericht erstellt von AudiA7SQ8

Testfahrzeug Audi A7 4G 3.0 TDI Competition
Leistung 326 PS / 240 Kw
Hubraum 2967
HSN 0588
TSN BBB
Aufbauart Limousine
Kilometerstand 125500 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 3/2016
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von AudiA7SQ8 4.0 von 5
weitere Tests zu Audi A7 4G anzeigen Gesamtwertung Audi A7 4G (2010 - 2017) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich fahre das Auto seit 3 Jahren in fast täglicher Nutzung. Egal ob 5 km Stadtverkehr oder 1000km Autobahn am Tag. Er hat alles gesehen und mitgemacht.
Pro Jahr fahre ich ca. 40.000km

Karosserie

3.5 von 5
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Comfort, Alltaugstauglichkeit, Verarbeitung, Geräuschdämmung
  • - Kopffreiheit im Fond

Antrieb

4.0 von 5
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Maximale Leistung bei minimalen Verbrauch
  • - Getriebe schaltet nervös

Fahrdynamik

3.5 von 5
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Langer Radstand und super komfortabel
  • - Bremsgefühl nicht gleichmäßig

Komfort

4.5 von 5
Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Super comfort
  • - Sitze hinten für kleinere Personen geeignet

Emotion

4.5 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Sehr schönes Design

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 400-500 Euro
Verbrauch auf 100 km 7,5-8,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 700-1.000 Euro
Gebrauchtwagengarantie 24 Monate
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 9337
Haftpflicht 500-600 Euro ()
Vollkasko 1.000-1.500 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Sonstiges - Sensor defekt (300 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Audi A7 4G 3.0 TDI Competition empfehlen:

Empfehlenswert für lange Strecken, auch für den Großeinkauf oder um ein 2m Bettgestell zu transportieren. Der Wagen hat klasse und entwickelt Emotionen ????

Aus diesen Gründen kann ich den Audi A7 4G 3.0 TDI Competition nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests