Was stört die A7-Fahrer am A7?
Hallo zusammen
Ich bin kurz vor der Bestellung eines S6 Avant oder S7, wobei mir der S7 von der Optik her einfach besser gefällt. Dazu gibts ja aktuell 3k€ von Audi als Zuschuss zum A7 für Gewerbetreibende, also sooo viel teurer ist der A7 nicht.
Ich habe hier schon einige Posts gelesen, wo sich User über den A7 beklagen. Woran liegt das? Was sind die Hauptprobleme? Und meint ihr, ihr hättet diese Probleme mit einem A6 nicht?
Viele Grüsse
pplapp (der hofft dass er mit den A7 "Fehlern" leben kann 😮 )
Beste Antwort im Thema
Nach 16.000 Kilometern mit A7 3.0 TDI:
1. Das Display fährt nicht vollständig in die Ruheposition, es schaut dann ca. 2cm heraus. Seit Februar 3 Reparaturversuche aber bis heute keine Abhilfe. Die Programmierung soll wohl fehlerhaft sein.
2. Die vorderen Türen bzw Türverkleidungen klappern bei holprigem Untergrund und geringer Geschwindigkeit. 3 mal in der Werkstatt aber kaum Besserung.
3. Schrumpelsitze
4. Spiegelung der HUD
5. Start/Stop stört und sollte abschaltbar sein
6. Scheibenwischer schiebt das Wasser bei offenem Fenster komplett in den Innenraum.
Fazit nach A8 und Q7 jetzt A7: Der A7 ist der schönste Audi mit vergleichsweise schlechtester Qualität!
Viele Grüße
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pafox
Nach über einem Jahr A7 als Familien Fahrzeug (2 kleine Kinder 1 und 2,5 Jahre ) kann ich fast nur positives berichten und ich bin froh das wir uns gegen einen A6 Avant entschieden haben. Mit Dachbox macht er auch Urlaube mit Kinderwagen und Ski mit. Die bei einem Kombi auch nötig gewesen wäre. Aber dafür sieht er halt um längen besser aus. Nun zu meinen Mängelpunkten:1. Der einfahrbare Monitor(wie lange das Teil wohl hält) bestätigte voll meine Bedenken. Seit 3 Monaten flimmert das Bild und bricht zusammen. mal mehr mal weniger
( ein Festeigebauter wäre die bessere Wahl gewesen) zumal das dauernde ein-ausfahren nervt
2. Start Stopp-völlig Sinnlos( wohl nur um den Co2 Flottenverbrauch im Normzyklus zu senken)
3. Reifendruck Kontrollsystem hat aller 2 Wochen eine Störung,so dass man jedenmal den Reifendruck neu speichern muß( nervt)
4. Abrollgeräusche dringen in den Innenraum bei nasser Fahrbahn
5. Wenn das Licht nicht auf Automatik steht - funktionert comming-leaving Home nicht. d.h. beim öffnen oder schließen des Autos geht die Außenbeluchtung nicht an. Habe das Licht nicht auf Auto,weil es mich einfach nervt ,wenn es bei jeder kleinen "Pups" Tunnel-Duchfahrt jedesmal an aus geht. Wozu hat der Wagen schließlich seine tollen LED-Spangen?Hoffe ich kann am Freitag bei der Durchsicht einige Mängel abstellen lassen.
So nachdem ich den Wagen aus der Durchsicht geholt hatte, wurden fast alles Punkte gelöst bis...
das nervige Start- Stopp läßt sich angeblich softwaremäßig nicht deaktiveren. Es generiert dann an andere Stelle Fehlermeldungen im System. Habe mich darauf hin bei der Audi-Kundenbetreuung beschwert und warte nun auf Antwort.
Ein störender Punkt ist mir noch aufgefallen
Wenn der Anfahrassistent aktiv ist und man legt den Rückwärtsgang ein, schaltet er die elektr.Parkbremse ein.
Anschließend macht man sich zum Ei wenn der Wagen blockiert. Was soll das bitte???
Für die Deaktivierung von Start-Stop hat doch jemand etwas gebastelt. Meine das war im A4 oder A5 Forum...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Du trittst auf das Gas, Drehzahl geht hoch, Geschwindigkeit des Fahrzeuges aber nicht in gleichem Maße. Da wird im Drehmomentwandler halt zunächst aus einer höheren Motordrehzahl (durch das Panschen im Öl) ein höheres Drehmoment erzeugt. Das ist aber bei den heutigen Wandlerautomaten kaum noch zu merken. Eben auch deswegen, weil recht schnell die Überbrückungskupplung zu macht.Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Helft mir bitte mal auf die Sprünge...was genau meint Ihr mit dem "Gummibandeffekt"😕
für mich war das eigentlich immer etwas positives?
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Da kannst du echt froh sein. Meiner Meinung nach sind die DSG von Audi immer noch nicht ausgereift und werden nur eingesetzt, weil sie billiger sind, da selbst produziert. Der 8-Stufen-Wandler dürfte von ZF sein und deutlich mehr Komfort bei gleichen Fahr- und Verbrauchswerten liefern. Du wirst es lieben. 🙂Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
ich bin echt unsicher, was das Getriebe betrifft...bin in den letzten Jahren immer nur DSG-Getriebe gefahren und sehr zufrieden damit gewesen...hatte ja auch ursrpünglich mit diesem Getriebe bestellt aber jetzt kommt auch meiner mit dem 8-Stufen Getriebe..Andreas
Danke...bin wieder ein wenig ruhiger:-)
You made my day😛
So heute habe ich diese Antwort bekommen:
Sehr geehrter .....,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.
Leider koennen auch wir Ihnen keine Loesungsmoeglichkeit fuer Ihren Audi A7 Sportback anbieten. Eine Abschaltung der Start-Stop Funktion ist aus steuerrechtlichen Gruenden nicht zulaessig. Ihr Fahrzeug wurde so bei der Typenpruefung freigegeben.
Wir bitten um Verstaendnis fuer unsere Haltung.
Auch wenn wir Ihnen in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen koennen, sind wir bei weiteren Fragen oder Wuenschen gern wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Das ist doch wohl ein Witz "aus steuerrechtlichen Gründen", dabei dürfte der Staat doch am meisten davon profitieren, wenn ich mehr Sprit verbrauche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pafox
So heute habe ich diese Antwort bekommen:Sehr geehrter .....,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.
Leider koennen auch wir Ihnen keine Loesungsmoeglichkeit fuer Ihren Audi A7 Sportback anbieten. Eine Abschaltung der Start-Stop Funktion ist aus steuerrechtlichen Gruenden nicht zulaessig. Ihr Fahrzeug wurde so bei der Typenpruefung freigegeben.
Wir bitten um Verstaendnis fuer unsere Haltung.
Auch wenn wir Ihnen in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen koennen, sind wir bei weiteren Fragen oder Wuenschen gern wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Das ist doch wohl ein Witz "aus steuerrechtlichen Gründen", dabei dürfte der Staat doch am meisten davon profitieren, wenn ich mehr Sprit verbrauche.
Haben dieses komische System in unserem A1 - es ist einfach nur nervig ! Audi baut mal wieder am Kunden vorbei ! Man hätte es ganz offiziell deaktivieren können müssen, von mir aus auch gegen eine kleine Kfz-Steuer-Erhöhung. Genauso blödsinnig ist das die Händler nicht das TFL umcodieren wollen, bei Autobahnfahrt fährt man mit "blindem" Heck.
Zitat:
Genauso blödsinnig ist das die Händler nicht das TFL umcodieren wollen, bei Autobahnfahrt fährt man mit "blindem" Heck.
Hängt vom Händler ab. Ansonsten schnapp Dir einen VCDS-Experten.
Nach einem Jahr A7 3.0 245 PS kann ich folgendes berichten:
Mich stört hauptsächlich die Perfektion dieses Autos: Komfortabel, sparsam, ruhig (Akustikglas), super Straßenlage, alle Gimmicks, tolle Bedienung, tolle Linie, usw. Es fehlt eine Seele....Ich muss wohl zum S7 greifen.
Hier dann trotzdem ein paar Punkte die zu bemängeln wären:
1. Sportsize nur in Verbindung mit sehr viel Aufwand in anderen Farben als schwarz erhältlich (Habe jetzt Cognac drin, sieht sehr hochwertig aus, hatte aber auch seinen Preis)
2. Die Sache mit dem Lichtschalter kann ich nachvollziehen
3. Im Individualprogramm "Effizienz" nicht ansteuerbar, zb für Getriebe
4. Stop/Start: Das System an sich stört mich nicht , nur das Rütteln wenn der Motor abgestellt wird. Das kann mein Sharan besser
5. HUD einfach nur hässlich: Deswegen habe ich es nicht bestellt
6. Kein Panoramadach erhältlich
Es gibt aber auch Sachen die mich immer wieder begeistern. Dazu gehören eindeutig die LED's.
Hallo zusammen
Ich habe meinen A7 3.0 TDI seit April 2012 und bin damit nun etwa 12'000 km gefahren. Für mich ist das ein perfektes Fahrzeug: Edel, bequem, luxuriös, leise, super Music Sound, tolle Sitze und gleichzeitig mit einem unglaublich tiefen Verbrauch, wenn man sorgfältig und vorausschauend fährt ist ein effektiver Verbrauch im Mixbetrieb von unter 5.5 l auf 100 km erreichbar (10% innerorts, 90% ausserorts).
Was sich manchmal etwas schwierig gestalten ist das Einparken im Parkhaus, aber das wahr ja wohl schon bei der Bestellung absehbar.
Autotelefon und Handys sind auch nicht gerade die besten Freunde. Mein Iphone geht nur im Handsfree Betrieb, daher hab ich gewechselt, zuerst auf Nokia C7 und dann auf Samsung S plus mit Android 2.3 (beide mit rsap). Beide haben meiner Ansicht nach aber einen negativen Einfluss auf die Spracheingabe welche dann die komischsten Befehlsumsetzungen ausführt. Nun habe ich mich für eine zweite Simkarte entschlossen, muss nun aber die Kontakte aus dem Outlook auf das MMI laden. Vielleicht kommt ja das neue Iphone im Herbst mit rsap!!!!
Grüsse und weiterhin Spass mit Eurem A7
ich bin gerade mal 1,72 ,sitz ist großzügig eingestellt das ich meine beine fast lang machen kann komme aber manchmal trotzdem gegen den lichtschalter.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1712
Jetzt versteh ich endlich wie sich meiner von Geisterhand immer verstellt - und das bei 1,78 :-DZitat:
Original geschrieben von ashnaton75
Keine Ahnung, ob sonstwer noch das Problem hat, aber ich bleibe mit meinen 1,87 beim Aussteigen recht häufig mit dem Knie am Lichtschalter hängen und drehe ihn unwillkürlich in eine andere Position. Für meinen Geschmack hätte er ein wenig höher positioniert sein dürfen.
Aber stimmt - nervt n bisl
Zitat:
Original geschrieben von ashnaton75
Kurzer Bericht nach 2000km:- der Gurt bzw. die Gurthalterung klappert auf der Fahrerseite etwas, ist bloederweise direkt neben meinem Ohr
- wenn ich mit offener Scheibe fahre hoere ich bei Bodenwellen permanent ein leises "Klicken". Das Geraeusch kommt von der vorderen linken Seite des Wagens, konnte die genaue Stelle bisher nicht lokalisieren
- der Kofferraumdeckel quietscht ab und an beim Schliessen
- die Tuerverkleidung auf der Beifahrerseite beginnt sehr schnell bei Musik zu vibrieren. Nachdem ich ein paar Gummidichtungen unter die Tuerverkleidung geschoben habe war das Vibrieren weg
- das Leder der Seitenwangen des Beifahrersitzes war schon bei der Auslieferung sehr faltig.Werde die Punkte beim ersten Werkstattbesuch adressieren. Bezueglich Klappern, Klicken und Vibrieren war mein alter A5 sauberer verarbeitet.
Ansonsten macht der Wagen maechtig Spass, bin mit dem 3.0 TDI mit Multitronic vollstens zufrieden.
ich habe bei meinem nach 500 km schon falten in den seitenwangen und seitenschale gehabt.
wie sieht es bei euch aus ? wenn ich an einer einmündung halte (wahrscheinlich je nach druck auf die bremse) höre ich dann bei eingeschlagenen reifen , links mehr als rechts , ein geräusch was schreiblich wie ein wud wud wud wud zu beschreiben wäre.
der 🙂 sagt das es an der bremse liegt.
ich habe jetzt seit dem letzten besuch die neuen dichtungen in den beiden vorderen türen eingesetzt bekommen. ich höre diese geräusche nun nicht mehr so stark , vorhanden sind sie aber immer noch
Hallo Zusammen,
ich kann in Punkte Türen hier voll zustimmen. Das Knistern in den Türen ist zu hören, wenn man aktiv gegen die innentür drückt, (unterer Teil bei mir) gehts weg. Da war mein alter Passat CC ruhiger.
Soll der Freundliche nächste Woche machen.
Heckklappe nix zu hören, sonst auch nix. Sitze sind noch ohne Falten (Sportsitz valcona, 5000km).
Hallo Leute,
wie vielleicht einige von euch wissen habe ich neben vielen anderen Mängeln ein Vibrations-/Resonzgeräusch aus Richtung Armaturenbrett, wenn ich Straßen mit einer rauen Oberfläche befahre. Ich habe 20-Zöller mit AAS und etwa nach 100m baut sich das Geräusch auf. Klingt wie ein helles Summen. Ließ sich leider nicht immer reproduzieren.
Nachdem der 😁 das Geräusch bei einer Probefahrt auch kurz wahrnahm aber angeblich weder lokalisieren noch beheben konnte legte ich gestern nun selbst Hand an da ich feststellte, dass immer wenn ich mit der Hand in die Auslassöffnungen der Fußraumlüftung griff und das Rohrsystem ein wenig bewegte, das Gräusch für einige Zeit verschwand. Also flux die Abdeckung unter dem Lenkrad demontiert: linke seitliche Abdeckung der Sicherungen abnehmen, dortige Halteschraube lösen, 2 Befestigungsschrauben unten herausdrehen und die Abdeckung vorsichtig aus den Einrastnuten des Armaturenbrettes lösen. Dann noch die Kabel am Lichtschalter, Fußraumbeleuchtung und Systemstecker abziehen und voila...Das Bild was sich mir bot ließ mir wieder einmal die Zornesröte ins Gesicht treiben. Die Kanten des Armaturenbrettes sahen aus, als wenn sie freihändig mit einem stumpfen Messer abgeschitten worden wären. Keine sauberen Kanten und teilweise völlig ausgefranst. Ebenso verhielt es sich mit den Einrastnuten für die demontierte Abdeckung. Der Lüftungskanal für die Fußraumlüftung besteht aus billigstem, ganz dünnen Kunststoff. Als ich diesen in die Hand nahm um dem Vibrationsgeräusch auf die Schliche zu kommen dellte sich gleich die Außenwand ein, so dünn ist das Material. Ich hatte echt Angst das Teil kaputt zu machen und griff es nunmehr nur noch mit "Samthandschuhen" an.
In diesem Lüftungskanal steckt auf Höhe der Mittelkonsole noch eine Art Sensor, zumindest ein Bauteil, von dem ein Kabel in Richtung Klimabedienteil geht. Diese Kabel ist mit einem weißen, drehbaren Kabelschuh/Stecker aufgesteckt. Eben jenes Teil lag nun an einem anderen Plastikteil/Lüftungskanal? an. Ich drehte den weißen Stecker etwas von dem anderen Platikteil weg so dass keine Berührung mehr stattfand, montierte alles wieder. Das Vibrationsgeräusch ist bis jetzt(1 1/1-stündige Probefahrt) weg.
Trotz des "Erfolges" bleibt wieder einmal ein Nachgeschmack übelster Sorte. 😠 😠 Wie schon öfter von vielen Leuten in den AUDI-Foren festgestellt, verbaut AUDI ganz offensichtlich billigste Materialien von niedriger Qualität noch dazu in einfachster Art und Weise. Für mich fast Dacia-Niveau. Vordergründig erscheint die Verarbeitung auf den ersten Blick hochwertig, aber "kratzt" man mal an der Oberfläche, dann erkennt man sehr schnell die wahre "Qualität".
Leider habe ich keine Bilder gemacht. Ist aber durch jeden A7-Fahrer, der drei Schrauben und die Sicherungsabdeckung links lösen kann, leicht zu verifizieren.
Warum kann Audi uns Fahrern nicht ein Mindestmass an Informationen über den Wagen liefern? Das Abblendlicht wurde ja bereits eingehend besprochen. Mich stört zusätzlich, dass ich zwar die autom. Umluftfunktion einschalten und sogar über das MMI noch die Sensibilität einstellen kann, ich aber nie weiss, in welchem Betrieb die Klima denn aktuell gerade läuft?
Eine einfache Lösung würde sich mit einer Umlufttaste mit 3 Leuchtdiodenfarben anbieten:
grün: autom. Umluftfunktion aktiviert, normale Frischluftzufuhr aktiv
orange: autom. Umluftfunktion aktiviert, Umluftbetrieb aktiv
rot: manueller Umluftbetrieb aktiv
nicht leuchtend: autom. Umluftfunktion deaktiviert
So wüsste der Fahrer stets, ob der liebe Sensor denn nun die Stinkluft draussen schon regisitriert hat, oder ob er manuell eingriffen will/soll.
Ansonsten ist der A7 auch nach 8'000 gefahrenen Km noch immer genial! 😛
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
mich stört aktuell nur.... dass ich noch 6 Wochen warten muss ;(
Das sind die schlimmstewn Wochen des Jahres!!!
Ich darf Montag nach München fliegen und meinen "Dicken" als Individualabholung mitnehmen.
Diese letzte Woche war die Hölle!!!
Hoffe, dass meiner nichts von den hier genannten Fehler bekommen wird. Auch weiss ich auch noch nicht,
ob mir die 8-Stufenautomatik soooo gefallen wird wie das damals bestellte und probegefahrenens DSG?
Leffe