Was stört die A7-Fahrer am A7?

Audi A7 4G

Hallo zusammen

Ich bin kurz vor der Bestellung eines S6 Avant oder S7, wobei mir der S7 von der Optik her einfach besser gefällt. Dazu gibts ja aktuell 3k€ von Audi als Zuschuss zum A7 für Gewerbetreibende, also sooo viel teurer ist der A7 nicht.

Ich habe hier schon einige Posts gelesen, wo sich User über den A7 beklagen. Woran liegt das? Was sind die Hauptprobleme? Und meint ihr, ihr hättet diese Probleme mit einem A6 nicht?

Viele Grüsse
pplapp (der hofft dass er mit den A7 "Fehlern" leben kann 😮 )

Beste Antwort im Thema

Nach 16.000 Kilometern mit A7 3.0 TDI:
1. Das Display fährt nicht vollständig in die Ruheposition, es schaut dann ca. 2cm heraus. Seit Februar 3 Reparaturversuche aber bis heute keine Abhilfe. Die Programmierung soll wohl fehlerhaft sein.
2. Die vorderen Türen bzw Türverkleidungen klappern bei holprigem Untergrund und geringer Geschwindigkeit. 3 mal in der Werkstatt aber kaum Besserung.
3. Schrumpelsitze
4. Spiegelung der HUD
5. Start/Stop stört und sollte abschaltbar sein
6. Scheibenwischer schiebt das Wasser bei offenem Fenster komplett in den Innenraum.

Fazit nach A8 und Q7 jetzt A7: Der A7 ist der schönste Audi mit vergleichsweise schlechtester Qualität!

Viele Grüße

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Dann hast du die Rückenlehne wesentlich schräger gestellt. Ich bin 1,83cm groß, habe den Sitz auf der tiefst möglichen Position und bin, bei geschätzt 5°-10° geneigter Rückenlehne, mit meinen Haaren am Dach, während ich bei MB CL/BMW 6er, mit gleicher Sitzposition und Schiebedach noch ca. 5cm Kopffreiheit habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Hmm, wie gesagt: 195cm Körpergröße. Ich fahre auch nicht in einer Liegeposition durch die Gegend. Natürlich auch nicht mit einer 90°-steilen Lehne wie Lehrer Hempel.

Ich habe den Sitz nicht einmal ganz unten.

Zur Erklärung. Die reine Körpergröße sagt aber oftmals nicht viel aus. So unterscheiden sich doch z.B. die Beinlängen bei Menschen gleicher Körpergröße beträchtlich. 🙂

Zitat:

Zur Erklärung. Die reine Körpergröße sagt aber oftmals nicht viel aus. So unterscheiden sich doch z.B. die Beinlängen bei Menschen gleicher Körpergröße beträchtlich. 🙂

Also bei mir harmonieren Ober- und Unterkörper hervorragend zusammen😁

wenn nur der Bauch nicht dazwischen wäre😎

aber natürlich hast du recht...und ich denke das wird auch des Rätsels Lösung sein.

Gruß

noch einen kleinen Nachtrag und auch Frage, wie das die anderen A7-Fahrer erleben:
Mir fällt auf, dass die Sicht nach rechts durch die Verbindung vordere rechte A-Säule plus grosser rechter Aussenspiegel auf geschätzten 30 Grad Sichtwinkel eingeschränkt ist. D.h. obwohl ich nicht irgendwie im Keller sitze, habe ich gegen rechts vorne wirklich eine stark eingeschränkte Sicht, weil der Rückspiegel rechts in Verbindung mit der A-Säule sehr viel Raum beansprucht. 
geht das den anderen A7-Fahrern auch so?

Zitat:

Original geschrieben von phil68


noch einen kleinen Nachtrag und auch Frage, wie das die anderen A7-Fahrer erleben:
Mir fällt auf, dass die Sicht nach rechts durch die Verbindung vordere rechte A-Säule plus grosser rechter Aussenspiegel auf geschätzten 30 Grad Sichtwinkel eingeschränkt ist. D.h. obwohl ich nicht irgendwie im Keller sitze, habe ich gegen rechts vorne wirklich eine stark eingeschränkte Sicht, weil der Rückspiegel rechts in Verbindung mit der A-Säule sehr viel Raum beansprucht. 
geht das den anderen A7-Fahrern auch so?

Hmm das ist mir selbst jetzt noch nicht so aufgefallen, und daher kann ich das rein subjektiv nicht bestätigen...

Ähnliche Themen

Ja, das mt dem Lichtschalter und dem Knie beim Aussteigen hatte ich vergessen, das problem gibt bei mir auch und ich bin nur 1,75... dafür hat man den Sitz weiter vorne, das gleicht die kürzeren Beine wieder aus

Mal sehn wie lange das der Schalter noch mitmacht, bevor er abbricht.

Grüßle
Selti

Ich bin mit meinem A7 ( 2012 3.0tdiq 245PS Daytonagrau mit fast alles ) sehr zufrieden.
Eine kleine Problem ist ( laut meine Frau ... ) die zu kleine Haken ( oder vielleicht Ösen ? ) für die Plasttüten seitlich in der Kofferaum. Die ( unter der Hutablage gebauten Haken ) in unseren frühere A5 waren praktischer.

Hat jemand eine Verbesserungsvorschlag ?

MfG,
Per

Meine "Probleme" auf sehr hohem Niveau:
- Würde das START/STOP-System gerne dauerhaft abschalten.
- Hätte gern die Anzeige des eingeschalteten Ablendlichts im Kombiinstrument. Insbesondere in Stellung Auto, ist aus meiner Sicht schwer zu erkennen, ob das Licht schon aktiviert wurde, insbesondere tagsüber bei starkem Regen. Wenn man dann das Ablendlicht manuell aktiviert verzichtet man bei hereinbrechender Dunkelheit dann auf das adaptive light, oder man schaltet während der Fahrt wieder um.
- In Normgaragen zusammen mit Fahrrädern macht er sich schon ziemlich groß. Erfordert mit angeklappten Spiegeln schon ein wenig "jonglieren"

.... aber mein bester Audi seit 20 Jahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Meine "Probleme" auf sehr hohem Niveau:
- Würde das START/STOP-System gerne dauerhaft abschalten.
- Hätte gern die Anzeige des eingeschalteten Ablendlichts im Kombiinstrument. Insbesondere in Stellung Auto, ist aus meiner Sicht schwer zu erkennen, ob das Licht schon aktiviert wurde, insbesondere tagsüber bei starkem Regen. Wenn man dann das Ablendlicht manuell aktiviert verzichtet man bei hereinbrechender Dunkelheit dann auf das adaptive light, oder man schaltet während der Fahrt wieder um.
- In Normgaragen zusammen mit Fahrrädern macht er sich schon ziemlich groß. Erfordert mit angeklappten Spiegeln schon ein wenig "jonglieren"

.... aber mein bester Audi seit 20 Jahren!!!

Die Verzurrösen im Kofferraum halte ich auch für unbrauchbar. Warum können die nicht so gross sein, damit man vernünftig eine Einkaufstüte einhängen kann - besser wäre allerdings ein richtiges Halteschienensystem...

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Meine "Probleme" auf sehr hohem Niveau:
- Würde das START/STOP-System gerne dauerhaft abschalten.
- Hätte gern die Anzeige des eingeschalteten Ablendlichts im Kombiinstrument. Insbesondere in Stellung Auto, ist aus meiner Sicht schwer zu erkennen, ob das Licht schon aktiviert wurde, insbesondere tagsüber bei starkem Regen. Wenn man dann das Ablendlicht manuell aktiviert verzichtet man bei hereinbrechender Dunkelheit dann auf das adaptive light, oder man schaltet während der Fahrt wieder um.
- In Normgaragen zusammen mit Fahrrädern macht er sich schon ziemlich groß. Erfordert mit angeklappten Spiegeln schon ein wenig "jonglieren"

.... aber mein bester Audi seit 20 Jahren!!!

Start-/Stopsystem haben wir im A1 (Gott sei Dank nicht im Q5) - werden uns nie dran gewöhnen, es nervt einfach nur und bringt nicht wirklich eine Kraftstoffersparnis.

Zitat:

Start-/Stopsystem haben wir im A1 (Gott sei Dank nicht im Q5) - werden uns nie dran gewöhnen, es nervt einfach nur und bringt nicht wirklich eine Kraftstoffersparnis.

Ich finde das Start-/Stopsystem sehr gut gelöst und auch subjektiv sehr angenehm: bei Ampel-Stop ist einfach Ruhe. Natürlich gibt es gelegentlich Situationen, an denen man den Motor lieber anbehält, weil man an einer Einmündung z.B. zügig wieder losfahren möchte, aber dann kann man ja weniger stark auf die Bremse treten - im schlimmsten Fall drückt man kurz auf die Taste...

Ok, ich gebe zu, dass man grundsätzlich jedes dieser Hilfssyteme eigentlich übers MMI deaktivieren können sollte - das ist ein Minuspunkt, aber nochmals:
Was stört die Gegner denn an dem System?

Zitat:

Original geschrieben von phil68



Zitat:

Start-/Stopsystem haben wir im A1 (Gott sei Dank nicht im Q5) - werden uns nie dran gewöhnen, es nervt einfach nur und bringt nicht wirklich eine Kraftstoffersparnis.

Ich finde das Start-/Stopsystem sehr gut gelöst und auch subjektiv sehr angenehm: bei Ampel-Stop ist einfach Ruhe. Natürlich gibt es gelegentlich Situationen, an denen man den Motor lieber anbehält, weil man an einer Einmündung z.B. zügig wieder losfahren möchte, aber dann kann man ja weniger stark auf die Bremse treten - im schlimmsten Fall drückt man kurz auf die Taste...

Ok, ich gebe zu, dass man grundsätzlich jedes dieser Hilfssyteme eigentlich übers MMI deaktivieren können sollte - das ist ein Minuspunkt, aber nochmals:
Was stört die Gegner denn an dem System?

Ganz einfach: ICH möchte entscheiden ob es sich lohnt das Fz/Motor abzustellen, ICH möchte nicht verzögert, denn das passiert(zumind beim A1 und auch wohl bei allen anderen Modellen), auf eine Schnellstraße etc einfahren . Wie du schon sagtest, man sollte es über MMI einstellen dürfen/können, dann wäre alles ok...genauso blödsinnig ist m.E. der "Tränennachwischer" (oder eher "Verschmierer"😉 , aber gibt natürlch Schlimmeres 😉

Ja, die Sache mit dem Start-Stop hatte ich ganz vergessen. Es funktoniert zwar durchaus gut und die Steuerungsmöglichekit über starkes/schwaches Bremse halten ist für mich ok, aber was mich nervt ist der Widerspruch zur automatischen Parkbremse. Die beiden Systeme passen überhaupt nicht zusammen und da gabs ja einige Posts drüber.

Grüßle
Selti

Nach 16.000 Kilometern mit A7 3.0 TDI:
1. Das Display fährt nicht vollständig in die Ruheposition, es schaut dann ca. 2cm heraus. Seit Februar 3 Reparaturversuche aber bis heute keine Abhilfe. Die Programmierung soll wohl fehlerhaft sein.
2. Die vorderen Türen bzw Türverkleidungen klappern bei holprigem Untergrund und geringer Geschwindigkeit. 3 mal in der Werkstatt aber kaum Besserung.
3. Schrumpelsitze
4. Spiegelung der HUD
5. Start/Stop stört und sollte abschaltbar sein
6. Scheibenwischer schiebt das Wasser bei offenem Fenster komplett in den Innenraum.

Fazit nach A8 und Q7 jetzt A7: Der A7 ist der schönste Audi mit vergleichsweise schlechtester Qualität!

Viele Grüße

Zitat:

... Scheibenwischer schiebt das Wasser bei offenem Fenster komplett in den Innenraum.

Fazit nach A8 und Q7 jetzt A7: Der A7 ist der schönste Audi mit vergleichsweise schlechtester Qualität!

Viele Grüße

Kann ich nur voll unterschreiben. Hinzu kommt noch die Dusche mit Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe nachdem das Fahrzeug nass geworden ist(habe ich in der Aufzählung meines Posts vergessen). Jedes Mal muss man nach dem Öffnen der Heckklappe zur Seite springen, damit der Anzug nicht nass wird. Trotzdem tropft noch Wasser auf's Gepäck.

Ich konnte noch gar nicht ermitteln, wo sich das Wasser in der Heckklappe genau sammelt. Wahrscheinlich unter den Heckspoiler, trotz Ablauf.

Die Qualitäts- u. Konstruktionsmängel des A7 sind auch nichts subjektives. Kann jeder Besitzer bzw. Fahrer nachvollziehen. Subjektiv ist allenfalls ob einen die ganzen Mängel stören oder nicht. Vorhanden sind sie jedenfalls.

Der A7 ist auf jeden Fall noch erheblich von der Klasse entfernt in die AUDI ihn hinein propagieren will und hält bei weitem nicht das, was von einem Fahrzeug in diesem Segment und Preisklasse zu erwarten ist.

Nach über einem Jahr A7 als Familien Fahrzeug (2 kleine Kinder 1 und 2,5 Jahre ) kann ich fast nur positives berichten und ich bin froh das wir uns gegen einen A6 Avant entschieden haben. Mit Dachbox macht er auch Urlaube mit Kinderwagen und Ski mit. Die bei einem Kombi auch nötig gewesen wäre. Aber dafür sieht er halt um längen besser aus. Nun zu meinen Mängelpunkten:

1. Der einfahrbare Monitor(wie lange das Teil wohl hält) bestätigte voll meine Bedenken. Seit 3 Monaten flimmert das Bild und bricht zusammen. mal mehr mal weniger
( ein Festeigebauter wäre die bessere Wahl gewesen) zumal das dauernde ein-ausfahren nervt
2. Start Stopp-völlig Sinnlos( wohl nur um den Co2 Flottenverbrauch im Normzyklus zu senken)
3. Reifendruck Kontrollsystem hat aller 2 Wochen eine Störung,so dass man jedenmal den Reifendruck neu speichern muß( nervt)
4. Abrollgeräusche dringen in den Innenraum bei nasser Fahrbahn
5. Wenn das Licht nicht auf Automatik steht - funktionert comming-leaving Home nicht. d.h. beim öffnen oder schließen des Autos geht die Außenbeluchtung nicht an. Habe das Licht nicht auf Auto,weil es mich einfach nervt ,wenn es bei jeder kleinen "Pups" Tunnel-Duchfahrt jedesmal an aus geht. Wozu hat der Wagen schließlich seine tollen LED-Spangen?

Hoffe ich kann am Freitag bei der Durchsicht einige Mängel abstellen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen