was spricht gegen billige Reifen???

BMW 3er E46

Hallo Zusammen. Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen (225/40R18) für meinen 316ti compact.

Nun gibt es deutliche Unterschiede im Preis zwischen den Top-Herstellern wie Michelin, GoodYear, Dunlop die teilweise über das doppelte für den Reifen verlangen als Billighersteller. So kann man für einen Reifen in meiner Größe zwischen 65,- und 150,- Euronen blechen.

Meine Frage: Was spricht in meinem Fall, der ich einen 1,8l Compact mit gerade 116PS und einer Vmax von nichtmal 220Km/H Fahre gegen solch einen Reifen:

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich muss dazu sagen dass ich 25T KM im Jahr fahre und es darum einen großen unterschied macht ob ich für den Satz 250,- oder 500,- Euronen ausgebe...

Beste Grüße
Peter

117 Antworten

Zitat:

Dann kauf dir doch gleich ,kleinere und schmalere reifen, wenn de keine kohle hast um dir gescheite zu kaufen .

wenn ich keine Kohle hätt würd ich en 1l Corsa fahren bei meiner Jahres KM-Leistung...

Ich informier mich nur obs nötig ist das teuerste Produkt zu kaufen und dein Beitrag hat mir von allen hier bis jetzt am wenigsten geholfen!

Ich fahr ab´m Frühjahr auf Syron... Mal schauen was die so taugen. Wenn die Teile nix taugen werden sie geschruppt und nächste Saison kommt dann "Markenware" druff aber ich möcht die jetz mal testen. Kumpel hat n Astra G Coupe mit 330ps und is mit den Dingern sehr zufrieden. Hatte davor Michelin und Contis und er meint, dass zu den Syron nicht viel rum is...

So und jetzt lyncht mich.....

Syron hat was mit Keskin zu tun...und Keskin baut zwar schöne, aber qualitativ minderwertige Felgen...mal sehen was man dann von den Reifen erwarten kann...

Ich bin mit den Falken sehr gut gefahren, sowohl die FK 451 und die MFS 512.
Nicht schlecht gewesen und Recht günstig.

Hankook hat mich mit dem Ventus Sport sicher durch die letzte und auch kommende Saison gebracht...waren auch relativ günstig.

Aber bei 18" günstige Reifen zu finden ist eher schwierig, da wirst unter 400 - 450 Eronen / Satz nicht wegkommen.

Röschtösch. Syron is ne Tochterfirma von Keskin da hast Du vollkommen Recht.. Der Satz in 225/40 R 18 inkl. Montage auf Felgen kostet mich 380€ da kann man eigentlich nix sagen. Naja einfach mal testen und schauen 🙂

Ähnliche Themen

Hey zusammen!

Bin mit meinem 320d auf Champiro GT-Radial HPZ, allerdings in der Reifengröße 235/40/17 unterwegs. Dieser Reifen ist wirklich top, sowohl in Preis als auch Qualität und Haltbarkeit!

Viele Grüße T-250

Preisklasse ca. 85-95 Euro pro Stück!

Bin mit meinen Toyo T1R 205/50/R17 sehr zufrieden...und der Preis lag 123€ pro Pneu

Hatte auf meinem ehemaligen Volvo v40 WANLI Reifen drauf.
Das ist der Wahnsinn, solche Reifen sollten sofort verboten werden und nicht auf den europäischen Markt kommen.

Extrem laut, Unwucht, hart, schwämiges Gefühl....

Häftige Problem hat der Reifen bei Regen gehabt.

Billig Reifen, nein danke!

Wer bei den Reifen spart, spart am falschen Ende. Was nützt dir ein sicheres Fahrzeug (ESP, ABS, ASC) wenn der einzige Kontakt (und das sind nun eben diese Paar cm² Fläche) keinen Grip hat??

Hallo Genesis-Driver, ich habe den Eindruck, daß du dich sowieso schon für einen "Billigreifen" entschieden hast, und du hier nur kognitive Dissonanzen beseitigen willst, sprich auf gut deutsch, für deine Wahl Bestätigung finden willst.
Ich frage mich ernsthaft, wer hier gewissenhaft die Qualität eines Reifens bewerten kann 😕 Wer testet denn den Bremsweg, die Laufgeräusche, den Bereich ab den Auqaplaning auftritt? Wie geschrieben, in 99% der Fälle oder 24.999 deiner 25.000 km pro Jahr taugt auch ein Billigreifen, aber was, wenn es darauf ankommt??
Orientiere dich an seriösen Test und hole dir wie schon so oft geraten einen guten Reifen, z.B. von einer Zweitmarke eines Premiumherstellers. Just my 2 cents 😉

Moin TE,
also solche frage darfst du hier nie stellen ... ist das gleiche wie ... ob man nen 4Zylinder oder 6Zylinder im BMW haben muss.

Also ich halte von diesen "NUr Markenreifen taugen was" überhaupt nix. Klar .. unbekannte wirklich billig China-Reifen würde ich auch nie kaufen ... aber teure Markenreifen müssen auch nicht sein.

Jetzt fahre ich z.B. Hankook als Winterreifen - ist der billigste Reifen mit RFT gewesen.
Auf meinem E46 320d hatte ich Kleber drauf gehabt - sind auch nicht die teuersten. Und bis jetzt bin ich mit beiden Marken sehr gut gefahren.

Aber wenn du die SuFu nutzt, dann wirst du sicher paar Beiträge mit Kommentare "Billigreifen sind Schrott" usw. finden.

Ich schau vorm Reifenkauf zwar auch immer in die Reifentest alá ADAC und co ...
Aber jeder weiß doch auch, dass diese Vergleiche von den teuren Marken gekauft werden, damit die einfach besser abschneiden.

Ich schau daher immer unter www.reifentest.com nach .. da schreiben User ihre Erfahrungen rein. Und bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren.

Also lass dich hier nicht verrückt machen ... Markenreifen sind kein MUSS - Es tun auch reifen aus dem gesunden Mittelfeld.

PS: allerdings würde ich die aus der Ebay-Anzeige auch nicht nehmen .. dazu gibt es selbst auf reifentest.com gar keine Info.

Ich bin auch kein Markenfetischist aber grad bei den Reifen würde ich nicht "schlechter" als Hankook, Toyo, und Co. gehen.

Als ich mir im Herbst meine neuen Felgen gekauft habe hab ich mir schon Gedanken gemacht ob ich die Reifen wechsle weil sie schon DOT2005 haben (bei 0km Laufleistung) aber ich lass sie jetzt trotzdem drauf. Sind auch Markenreifen.

Also zur Frage:
Die Reifen im Ebaylink würde ich NICHT nehmen

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Genesis-Driver


Nun gibt es deutliche Unterschiede im Preis zwischen den Top-Herstellern wie Michelin, GoodYear, Dunlop die teilweise über das doppelte für den Reifen verlangen als Billighersteller.

Meine Erfahrungen mit neuen Billigstreifen auf 'nem 328i touring (vom Vorbesitzer zum Verkauf montiert): Anfangs gar nicht soo schlecht. Ziemlich indirektes Einlenken zwar, aber gute Haftung, nass wie trocken. Nachteil: rasanter Verschleiß durch die weiche Gummimischung.

Nach 'nem Jahr: Weichmacher anscheinend komplett rausdiffundiert, der Reifen lenkt bei Trockenheit zwar exakter und es gibt kaum Verschleiß mehr. Aber im Regen selbst im 3.Gang noch komplett durchdrehende Hinterräder, sobald man mit vollem Drehmoment über einen Gulli oder eine Fahrbahnmarkierung fährt, und auf Ausfallstraßen bei "erlaubt+20km/h" manchmal schon Probleme, vor umschaltenden Ampeln zum Stehen zu kommen...

--> Resultat: Reifen fanden mit 60% Restprofil ein neues Leben als Recyclingrohstoff...

Gerade wenn du Vielfahrer bist, hast du nicht viel von Billigreifen: Erst siehst du, wie dein Geld zerrinnt, und später macht das Fahren keinen Spass mehr. Ich würde daher schon zu Markenreifen raten, die in der Regel sehr viel konstantere Eigenschaften aufweisen.

Den Semperit Direction Sport kriegst'e zum Beispiel relativ preiswert? Der ist bei Nässe zumindest noch "okay", aber dafür ist der Rollwiderstand gering und er hält auch etliche Kilometer aus (=einhellige Meinung von Warentest, AMS und ADAC/ÖAMTC), was bei den Zweitligisten meist eher problematisch ist...

Guten Morgen,also ich empfehle, eher nach Testberichten als nach Herstellern/Preisen zu gehen. Egal ob ADAC, AMS oder Autobild, man sieht bei den Tests immer wieder, daß der Preis des Reifens wenig mit seiner Qualität zu tun hat. Häufig verlieren sogar die ganz teuren Markenhersteller bei bestimmten Modellen und irgendwelche unbekannten Reifen zu humanen Preisen kassieren den Testsieg.

Daher mein Tipp:
Nicht verrückt machen lassen und schlicht und ergreifend Testberichte (egal woher) vergleichen. Wichtig ist nur, daß man keine Reifen nimmt, die in den Berichten durchfallen - egal ob da ein Markenname draufsteht oder nicht!

Außerdem bin ich auch der Meinung, daß es komplett die falsche Stelle ist, um an den Reifen zu sparen. Immerhin ist das Dein Kontakt mit der Straße und damit DEINE Lebensversicherung!

Grüße

Ferdi

FAKT ist, der Reifen an einem Auto ist das was ein Auto mit der Straße verbindet und ich glaube doch die Verbindung zwischen Auto und Straße ist jedem Autofahrer wichtig.

Ob jetzt da ein Billigreifen immer schlechter als ein Markenreifen ist, müsste jeder für sich selber ausprobieren.

Ich selber fahre nur Markenreifen und kaufe diese Profilabhängig (welches Profil meineserachtens die besseren Fahreigenschaften verspricht). Markenreifen halten einfach meistens länger und verleihen auch ein besseres und sicheres Gefühl beim Fahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Habe ne Zeit lang 225er Nexen-Reifen gefahren, die hatten echt top Fahreigenschaften (vor allem auf trockener Straße waren die nicht zu schlagen).
Allerdings war der Verschleiß meiner Meinung nach höher als bei z.B. CSC.

Ich fahre sie auch in 225/40 R18 und stimme dir zu.

Zum Verschleiß kann ich nur sagen, von April bis Nov. gefahren ca. 8-9tkm und das Profil war beim Wechsel auf Winterreifen immernoch 8mm. Vorne hat man nocht die farbige Markierung gesehen, hinten war nur noch ganz schwach zu erkennen.

Auf trockener Fahrbahn, haben die Reifen einen guten Grip.
Bei Nässe kommen sie aber leichter ins rutschen, als die WR 195/65R15 Conti.
Kann man natürlich nicht direkt vergleichen, da andere Mischung und Größe.

Laut sind sie nicht, leiser wie die CSC2 in 195/65R15.
Fahrkomfort leidert ja sowieso wg. der Größe der Felgen.
Rollwiederstand, kann sein kann aber auch nicht sein, da ich keinen direkten vergleich habe.

Ich hab die Reifen gewählt, da ich zu 90% Stadt fahre und erstmal den Anschaffungspreis niedrig halten wollte. Wären sie scheisse gewesen, hätte ich mir andere geholt. Kosten Pro Reifen waren 90EUR.

greetings

Was mit ...ich sag mal "preiswerten" Reifen auch passieren kann, lässt sich hier nachlesen.

Ich würde mich eher für qualitativ hochwertigere Reifen in einer etwas kleineren Größe entscheiden, als für eine nette Optik Kopf und Kragen zu riskieren (meinen und den von anderen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen