Was spricht für eine Inspektion bei Audi?
Hi
Mein Wagen sollte demnächst zur Inspektion 155 TKM. Bis 125 TKM wurden vom Vorbesitzer alle Inspektion brav bei Audi gemacht.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, soll ich die Inspektionen weiterführen oder nicht?
Bisher habe ich Öl-Wechsel, Bremsscheiben/-beläge wechseln etc. bei allen Fz immer selbst vorgenommen.
Aufgrund einiger negativer Mitglieder-Erfahrungen (keine Kulanz bei Rost, wenn Insp. bei Audi nicht lückenlos) denke ich darüber nach, die Inspektion evtl. doch bei Audi durchführen zu lassen.
Ich habe mal eine Liste begonnen mit möglichen Argumenten, die für eine Audi-Inspektion sprechen.
Wobei mich derzeit ausschliesslich der zweite Punkt dazu bewegen könnte, zu Audi zu gehen.
- Originalteile
- Keine Diskussion bei Rost-Behebung (Dachrost/Türkanten)
- abgestempeltes Service-Heft
- Vorteile beim Wiederverkauf (habe ich aber noch nicht festgestellt)
- Mobilitäts-Garantie
Wie sind eure Überlegungen zu dem Thema? Vll. "Ich lasse an meinen Wagen nur Wasser und Audi?"
Danke für euren Input!
Grüsse
24 Antworten
So lange ich mir den "Spass" leisten kann geht meiner weiter brav zu Audi. Kann ich mir das nicht mehr leisten, fliegt er raus.
So pragmatisch sehe ich das.
Ich wäge da kein Für und Wieder ab. Und als "Laternenparker" bleibt mir auch kaum eine andere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von jchmronc
- Originalteile
- Keine Diskussion bei Rost-Behebung (Dachrost/Türkanten)
- abgestempeltes Service-Heft
- Vorteile beim Wiederverkauf (habe ich aber noch nicht festgestellt)
- Mobilitäts-Garantie
Originalteile bekommst du auch so beim Freundlichen
Keine Diskussion bei Rost: da gibt´s unterschiedliche Vorgeensweise der verschiedenen Audihändler. Audi selbst schreibt ein lückenloses Serviceheft nicht unbedingt vor..
abgestempeltes Serviceheft: auch eine frei Werkstatt kann abstempeln wenn sie Service macht (meistens eh lt. Herstellervorgabe)
Vorteile beim Wiederverkauf: nice to have aber Geld bringt´s net wirklich.
Mobilitäts-Garantie: ÖAMTC/ADAC Mitglieder haben das sowieso, ich sogar zusätzlich über meine Versicherung...
Jetzt musst du selbst entscheiden..
Solange ich noch Garantie habe geh ich zum Freundlichen für´s Service (in 1200km bei mir fällig), extra-Reparaturen macht ein Kumpel.
Wenn du selber zwei geschickte Hände hast, und dir das zutraust, dann mach das selber. Ich gehe auch gleich vor, das spart jede Menge Geld und ist aus meiner Sicht auch eher besser gemacht als beim Freundlichen, wo aus Zeitgründen (lt. meinen Erfahrungen) oft nur gepfuscht wird, da die Vorgaben von Audi für die Reparaturen ziemlich eng angesetzt sind.
Originalteile würde ich auch nicht nehmen (soweit es mögich ist), es gibt im Zubehörhandel die gleichen Teile (z.B. ATE-Bremsen, Luk-Kupplung, Gates-Zahnriemen) ohne Audi-Logo drauf für weit weniger Geld als bei Audi.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Wenn du selber zwei geschickte Hände hast, und dir das zutraust, dann mach das selber. Ich gehe auch gleich vor, das spart jede Menge Geld und ist aus meiner Sicht auch eher besser gemacht als beim Freundlichen, wo aus Zeitgründen (lt. meinen Erfahrungen) oft nur gepfuscht wird, da die Vorgaben von Audi für die Reparaturen ziemlich eng angesetzt sind.Originalteile würde ich auch nicht nehmen (soweit es mögich ist), es gibt im Zubehörhandel die gleichen Teile (z.B. ATE-Bremsen, Luk-Kupplung, Gates-Zahnriemen) ohne Audi-Logo drauf für weit weniger Geld als bei Audi.
MfG
Hannes
und mit VAG Com kannst auch selber die Intervalle codieren..
Ähnliche Themen
allroad hat ja kein Dachkantenrost. Und wenn ich welchen hätte, hätte ich 600€ dafür schon übrig. Weil die habe ich beim letzten Service gespart.
Ich verstehe nicht, wo die die Preise her nehmen. Ölwechsel in der Freien 40€.
oooch, sei nicht so streng! 😁
Sie haben auch ab und an Angebote die dann noch immer um 50-100% über den freien liegen...😮
Wenn Du es seither selbst gemacht hast, was spricht dagen es weiter zu tun.
Ich hab noch für keines meiner Fahrzeuge eine Inspektion machen lassen.
Bin selbst recht gut ausgerüstet, befasse mich seit fast 30 Jahren mit allen möglichen
Fahrzeugen, und auch, wenn ich es mir leisten kann, habe ich noch keinen meiner
bislang ca. 10 Audi`s zur Inspektion in irgendeine Werkstatt gebracht.
Diagnosefähig bin ich jetzt auch noch.....
Ja, genau ein Diagnoseinterface wäre nicht schlecht, für den 4B reicht auch ein günstiges Gerät aus der Bucht und dazu die WBH-Software, so kann man legal alles machen was man für die schnelle Reparatur braucht.
MfG
Hannes
Wer das Geld hat, darf seinen Audi zum Freundlichen bringen - die müssen auch Leben. Wer aber günstiger unterwegs sein will - zu besserem Service (oftmals jedenfalls) geht in die freie Werkstatt. Ich habe bei einigen Leuten hier im Forum das Gefühl dass die meinen dass die VAG`s Götter sind und die Anderen auf den Kopf gefallen....
Mein Auto wird keinen VAG-Händler sehen. Ist mir das Geld zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Wer das Geld hat, darf seinen Audi zum Freundlichen bringen - die müssen auch Leben. Wer aber günstiger unterwegs sein will - zu besserem Service (oftmals jedenfalls) geht in die freie Werkstatt. Ich habe bei einigen Leuten hier im Forum das Gefühl dass die meinen dass die VAG`s Götter sind und die Anderen auf den Kopf gefallen....
Mein Auto wird keinen VAG-Händler sehen. Ist mir das Geld zu schade.
So isset, meiner hat die letzte Insp. bei Audi vor drei Jahren bekommen(weil noch Garantie)
seit dem immer in die Freie Werkstatt, von dem Ersparten hab ich mir ´ne Insel in der Südsee gekauft 😛.
Sanfter Riese
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
So isset, meiner hat die letzte Insp. bei Audi vor drei Jahren bekommen(weil noch Garantie)Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Wer das Geld hat, darf seinen Audi zum Freundlichen bringen - die müssen auch Leben. Wer aber günstiger unterwegs sein will - zu besserem Service (oftmals jedenfalls) geht in die freie Werkstatt. Ich habe bei einigen Leuten hier im Forum das Gefühl dass die meinen dass die VAG`s Götter sind und die Anderen auf den Kopf gefallen....
Mein Auto wird keinen VAG-Händler sehen. Ist mir das Geld zu schade.
seit dem immer in die Freie Werkstatt, von dem Ersparten hab ich mir ´ne Insel in der Südsee gekauft 😛.Sanfter Riese
Groß genug, um sie mit den allroad zu pflügen??? Ich mach das. Nicht teuer, ein wenig leibliches Wohl😁😁
Gibt es bei Audi eigentlich keinen speziellen Service für ältere Fahrzeuge um diese auch weit nach der Garantie noch an die Vertragswerkstätten zu binden wie es andere Hersteller praktizieren? Da sind die Preise dann zwar noch immer höher als bei der freien Konkurrenz aber günstiger als die regulären Sätze.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Gibt es bei Audi eigentlich keinen speziellen Service für ältere Fahrzeuge um diese auch weit nach der Garantie noch an die Vertragswerkstätten zu binden wie es andere Hersteller praktizieren? Da sind die Preise dann zwar noch immer höher als bei der freien Konkurrenz aber günstiger als die regulären Sätze.
He, he! Von was für
älterenFahrzeugen sprichst Du? Ladenneu - das trifft`s eher! Ein A6 wird nicht alt. Trzzzzz Frechheit das... 😁
Mein Wagen hat jede Inspektion bei Audi bekommen. Die letzte bei 218tkm bisher. Und die nächste kommt...