Was sollte man im Käfer für Notfälle - Pannen dabei haben
Da ich nun den Sommer viel mit Meinem Käfer 1500 Cabrio 69 auf der Strasse sein will, würde mich mal interessieren was Ihr so für Notfälle - Pannen usw. dabei habt.
19 Antworten
@Naxel63 wir machen doch kein pfusch
also was soll das mit dem alten draht?
HOL NEUEN!😁
und eine dose kühlerdicht muss auch dabei sein.😉
Zitat:
@murkspitter schrieb am 8. März 2021 um 21:37:33 Uhr:
@Naxel63 wir machen doch kein pfusch
also was soll das mit dem alten draht?
HOL NEUEN!😁
und eine dose kühlerdicht muss auch dabei sein.😉
Wer sagte was von altem Draht??? Andererseits - er sollte doch zum Auto passen... 😁
Hallo,
man braucht nicht mehr, wie man selber reparieren kann und wo bestimmt der ADAC die Teile nicht mehr "spazieren fährt"!
Gruss.
Ich fahre eigentlich immer in der Region und nehme deshalb fast gar nichts mit. Sollte was sein rufe ich zu Hause an und lass mich abholen oder mir die Teile bringen😁
Nur der Feuerlöscher ist immer an Bord
Nur letztes Jahr auf der großen mehrtägigen Oldtimerausfahrt mit dem Verrein habe ich noch ein bisschen mehr mitgenommen. Hier war dabei:
-Zwei Zündspulen (ich habe an mich und vor allem die anderen gedacht, von denen die meisten selber gar nicht Schrauben und folglich keinerlei Werkzeug dabei haben)
-Unterbrecherkontakt
-Ersatzkeilriemen mit passendem 21er Schlüssel
-Leuchtenset
-Ersatzsicherungen (Torpedo sind immer drin, Flachsicherungen waren sicherheitshalber für die Kollegen mit dabei)
-Großer Werkzeugkasten
-20 Meter Kabel (Falls man mal ne Ersatzleitung ziehen muss)
-Quetschverbinder
-diverse Zangen
-zwei Schraubklemmen
-ein Multimeter
Besondere Teile für mein Fahrzeug sind:
-Zwei Lichtmaschinenregler, Ersatzkohlen und eine Ersatzlima
Das hat den Grund das ich in den zwei Jahren ja diverse Probleme hatte und deshalb lieber auf Nummer sicher gehen will. Natürlich vertraue ich voll auf meine Arbeit, aber vor mir wurde schon ganz schön gepfuscht.
Das sind übrigens aber die einzigen Defekte die ich in 4000 km hatte (zwei Limaregler, der eine schon beim Kauf, der andere zwischen drin und die Lima ist zwei Mal ausgestiegen, konnte aber wieder gerichtet werden)
Mittlerweile geht es mir dermaßen auf den Keks wenn ich die Limalampe auch nur glimmen sehe das ich lieber alles dabei haben will....
Ansonsten kann ich nur sagen:
Alles was mit Lima zu tun hat ist eigentlich kein Problem. Eine volle Batterie reicht bei Tag etwa 100 km (selber unfreiwillig getestet mit einer 60 Ah Batterie). Und wenn die Batteriespannung stark abfällt weil eine oder mehrere Zellen einen Schluss haben ist das auch noch Ok so lange die Spannung für den Erregerstrom der Lima reicht da man einen Käfer ohne Probleme sogar alleine anschieben kann (ebenfalls unfreiwillig mehrere Male getestet).
Sollte man hingegen sogar eine permanent erregte Lima drin haben kann die Batterie auch ganz tot sein und man bekommt ihn trotzdem noch angeschoben
Ps: Prüflampe ist nicht unbedingt nötig da man zum Zündung messen auch die Öllampe im Tacho „missbrauchen kann“ wie in diversen Reperaturhandbüchern beschrieben ist.
Ach ganz vergessen, Spaßeshalber habe ich noch ne Strumpfhose dabei um den anderen erst mal gehörig einen Schrecken einzujagen bevor ich den Keilriemen aus der Tasche ziehe. Das ist ja heute eine nicht mehr ganz so gängige Reparaturmethode😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo, das hatte ich mir mal für meinen Käfer gegoogelt. Erscheint mir ziemlich sinnvoll ... ohne den Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen:
....
Viele Grüsse, Arno.
Danke Arno, das ist super, so kann jeder selbst entscheiden was er für sich gerne einpacken möchte (und was nicht)
Vor allem gibt es eine grobe Vorstellung was einen Unterwegs alles erwarten kann 🙂
Grüße aus Ravensburg
Mike