was sollte man bei neukauf zur sicherheit wechseln?

BMW 5er E39

hallo,

habe mir einen 540i gekauft 4,4 bj 97 , ist mein erster bmw v8!!

was würdet ihr emphelen ,oder was sollte man zur sicherheit mahen? gibt es schwachpunkte oder relais die man wechseln sollte ???

welche motoröl ist das beste für das auto???

mfg

14 Antworten

Ich würde denke ich pauschal erstmal die Flüssigkeiten wechseln lassen, wenn du nicht weißt, wann es das letzte Mal gemacht worden ist... (natürlich auch die Filter🙂)

Als nächstes würde ich den FS leeren lassen. So kannst beim ersten Mangel direkt sehen, was los ist, da sich der Fehler neu eingerichtet hat.

Ansonsten: warum sollte man tauschen oder reparieren, wenn nichts kaputt ist?

Ach ja: Glückwunsch zum Neuen und gute Fahrt!

danke das mit der fs werde ich machen und danach nochmals lesen lassen!

danke nochmal

flüssigkeiten und filter wurde ja schon angesprochen. öl nehm ich 5w40 mit freigabe 01, für deinen ist wohl freigabe ll98 vorgeschrieben, kannst aber auch 01 nehmen.

bei meinen neuen (gebrauchten) hol ich erst mal neue reifen, man weiß nie, was der vorgänger gemacht hat 😉, die alten vertick ich bei ebay, wenn sie noch profil haben. gerade bei so nem schnellen teil wie dem 4,4l ist mir das wichtig.

Und wenn mal etwas kaputt ist, mach nicht den Fehler und kauf nen Billigteil vom Ebay, das wird dann meist doppelt teuer.

Ansonsten zeigt dir der BC wenn der Bimmer nen Problem hat

Ähnliche Themen

Ich würde die Kurbelwellenentlüftungseinheit wechseln samt Entlüftungsschläuchen 😉

Natürlich auch das Öl samt Filter. Sonst - Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren, Kühlmittelstand, Servostand 🙂

BMW_Verrückter

Hallo,

wie hoch ist die Laufleistung? Zusätzlich würde ich noch einen Blick auf die Keilrippenriemen werfen. Meine sahen nach 9 Jahren nicht mehr sehr frisch aus 😉. Ein Blick auf sämtiche Gummischläuche und Faltenbälge im Motorraum kann auch nicht schaden. Kann mir laufend von meinem Vater anhören, wie bescheiden die Gummiqualität der BMW-Teile ist (Im Vergleich zu seinem Stern hat er leider auch Recht 🙁). Kraftstofffilter wäre auch noch eine Wechseloption .

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

wie hoch ist die Laufleistung? Zusätzlich würde ich noch einen Blick auf die Keilrippenriemen werfen. Meine sahen nach 9 Jahren nicht mehr sehr frisch aus 😉. Ein Blick auf sämtiche Gummischläuche und Faltenbälge im Motorraum kann auch nicht schaden. Kann mir laufend von meinem Vater anhören, wie bescheiden die Gummiqualität der BMW-Teile ist (Im Vergleich zu seinem Stern hat er leider auch Recht 🙁). Kraftstofffilter wäre auch noch eine Wechseloption .

Gruß Steffen

Ich hoffe du bohrst dafür in seinen Rostlöchern rum? 😁

Laufleistung? WaPu bereits erneuert?

Wozu soll er die KGE wechseln?
So lange die sich nicht ankündigt muss die auch nicht gemacht werden!

Wechsel alles was kaputt gehen kann,bis Dein Geld alle ist 😁😁😁

hi,
wenn man die Disskusion hier verfolgt bezüglich der, ich nenne es mal "Tauschmentalität", dann könnte man annehmen
die Besitzer der 8 - 15/16 Jahre alten E 39 sind alle Millionäre.
Ich behaupte mal ganz locker, daß ich meinen Wagen gut und gerne kostenlos unterhalten/intandhalten könnte, würde ich
die Teile/Baugruppen verwenden, welche hier von einigen als defekt in die Schrottkiste wandern.
Tatsache ist, daß das Model E 39 in die Jahre gekommen ist, aber auf Gund seiner sehr guten Verarbeitungs-/Fertigungs-
qualität einen relativ hohen Wiederverkaufswert besitzt. Exemplare die mit Hingabe und Enthusiasmus gepflegt werden,
haben immer noch einen hohen Marktwert.
Zum Glück ist das Teileangebot immer noch sehr reichhaltig.
Das Prinzip der, nennen wir es einmal präventiven Instandhaltung sollte nach meiner Einschätzung, nicht übertrieben
werden. Es sollte auf die Baugruppen beschränkt bleiben, welche aus der langjährigen Erfahrung als neuralgische Punkte
anzusehen sind, wie z.B Motorkühlung (Thermostat, Wapu,Viscokupplung), Radaufhängung usw..

Allen Unkenrufen zum Trotz sollten wir stolz sein, ein Auto zu besitzen, welches mitgeschrieben hat, an einem Abschnitt
deutscher Automobilgeschichte.

MfG
carfan-48

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Wozu soll er die KGE wechseln?
So lange die sich nicht ankündigt muss die auch nicht gemacht werden!

Wenn du mal gelesen hast, was sein Problem ist, dann wirst du auch verstehen, wieso ich zur KGE geraten habe. Er hat Drehzahlschwankungen, was auf eine KGE deutet, da Falschluft gezogen wird.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Sonst - Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren, Kühlmittelstand, Servostand 🙂

BMW_Verrückter

das würde ich zb mit als erstes wechseln. dazu kraftstofffilter, pollenfilter und den luftfilter.

warum vorher zb fahrwerksteile tauschen, wenn sie noch ok sind?

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Sonst - Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren, Kühlmittelstand, Servostand 🙂

BMW_Verrückter

das würde ich zb mit als erstes wechseln. dazu kraftstofffilter, pollenfilter und den luftfilter.

warum vorher zb fahrwerksteile tauschen, wenn sie noch ok sind?

Evtl. mal im nächsten "Sommer" die Klima testen. Bremsflüssigkeit kannst du prüfen lassen.

Ich würde erstmal fahren und dann schauen, was nicht stimmt. Jetzt irgendwas auf Verdacht zu wechseln ist Blödsinn und unnötig teuer.
Kühlwasser auf Frostsicherheit kontrollieren und gut ist es erstmal. Alles andere muß man sehen.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen