Was sollte ich alles im Auto haben?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin Leute,

habe mich entschlossen, dass Reserverad auszubauen und an dieser Stelle das "Equipment" für den Mondeo zu verstauen.

Was sollte ich alles mitführen? Was habt Ihr immer alles mit dabei? Was hat sich mal als besonders nützlich erwiesen?

An sicherheitsrelevanten Sachen (besonders die Sachen, die nicht vorgeschrieben sind) sowie an Werkzeugen?

Viele Grüße

41 Antworten

Damit meinte ich Sekunden!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


...Man kann das Feuer nur mal kurzzeitig nieder halten.
Dafür ist das Ding ja da. Du hältst das Feuer nieder und Daniel zieht die langbeinige Schönheit aus dem Wagen raus. Schon läuft die Rettung 😎

Coole Sache, kann Ich mit leben, Johnes macht die Drecksarbeit, Ich krieg das Mädel und Ermüdungsbruch führt Regie. DAS ist Teamwork. 😁 😁 😁

Naja ehrlich gesagt, glaube Ich das man mehr Zeit gewinnt sofort zu handeln und zu versuchen die Person zu befreien anstatt zu sagen "lass mal noch nen Moment brennen und sei ruhig, Ich muss mal eben lesen wie das Teil hier funktioniert."

Wie gesagt, Ich bin laie, würde nicht weg schauen, kann aber auch nur laienhaft helfen und hoffen dass es dann reicht, daher denke Ich wie schon gesagt das Autofahrer besser ausgebildet werden müssen was erste Hilfe angeht und dazu gehört auch in gewissem Maße Brandbekämpfung für mich, da unsere Autos ja alle mit Brennbaren Betriebstoffen und in gewissen Maße hohen Temperaturen betrieben werden.

Gruss,

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Dan41747



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Dafür ist das Ding ja da. Du hältst das Feuer nieder und Daniel zieht die langbeinige Schönheit aus dem Wagen raus. Schon läuft die Rettung 😎

Coole Sache, kann Ich mit leben, Johnes macht die Drecksarbeit, Ich krieg das Mädel und Ermüdungsbruch führt Regie. DAS ist Teamwork. 😁 😁 😁

Naja ehrlich gesagt, glaube Ich das man mehr Zeit gewinnt sofort zu handeln und zu versuchen die Person zu befreien anstatt zu sagen "lass mal noch nen Moment brennen und sei ruhig, Ich muss mal eben lesen wie das Teil hier funktioniert."

Wie gesagt, Ich bin laie, würde nicht weg schauen, kann aber auch nur laienhaft helfen und hoffen dass es dann reicht, daher denke Ich wie schon gesagt das Autofahrer besser ausgebildet werden müssen was erste Hilfe angeht und dazu gehört auch in gewissem Maße Brandbekämpfung für mich, da unsere Autos ja alle mit Brennbaren Betriebstoffen und in gewissen Maße hohen Temperaturen betrieben werden.

Gruss,

Daniel

Naja, Du als Laie sollst ja auch die Rettung nicht durchführen müssen.

Ich musste vor vielen Jahren einmal auf der Autobahn den Löscher einsetzen. Glücklicherweise war ein ausgebildeter "fremder" Feuerwehrkamerad ebenfalls anwesend, denn die Rettung ging nicht mal eben so, weil die Karre so verschoben war, dass wir die Türe nicht gleich aufbekommen haben und zudem der Wagen gut zwischen den anderen Autos stand. Und er begann in dem Moment unter der Haube zu brennen. Es lief irgendwo Flüssigkeit aus und ich hatte ganz schön zu tun, dem Kamerad + weiteren Helfern das Retten zu ermöglichen, indem ich den beginnenden Fließbrand niedergehalten habe. Wir brauchten dazu aber 2 x 2kg, dann war die Frau durchs Fenster raus, aber erst mit einem weiteren 6kg den ein LKW Fahrer angeschleift hatte, war die Chose dann soweit auszubringen, dass nix weiter brannte.
Ganz toll war übrigens, wie uns dann die inzwischen angerückte Autobahnpolizei vom Schauplatz als Gaffer verjagen wollte. Sogar den Ersthelfer haben sie von der Frau wegzerren wollen. Kein Ruhmesblatt ...

Ja das die Rennleitung manchmal echt daneben ist stimmt leider leider schon und natürlich hast du recht, sofern es geht warte Ich natürlich lieber auf die Rettungskräfte bevor Ich da selber anfange rumzueiern, aber wenn not am mann ist, würde Ich doch eher direkt helfen als mich mit dem Feuerlöschr aufzuhalten.

Wobei das ja auch gefährlich sein kann, da Ich ehrlich gesagt einen Brand so auch nicht einschätzen könnte.

naja wennes irgendwie geht würde Ich wie gesagt auf die Profis warten, aber wenn die Zeit drängt, tut man eben sein bestes und das ist immer besser wie nix tun, das sagte man uns mal im Erste Hilfe Kurs...

Gruss

Daniel

Ähnliche Themen

ihr seid alle immer so unkreativ und geht nur von euch aus...und die fachkräfte sind die schlimmsten...

-rettungsdecken, wozu?
-Kreisstraße in bayern, vorne ein mutiger LKWfahrer mit anhänger und einer angetriebennen achse im schnee, hinten auch.... scheisse hab ich gefrohren, aber egal

-reserverad, wozu?
-kurz vor prag, brummen, standstreifen, platter hinten rechts, metallteil in der seitenwand
samstag abend kann da auch der automobilclub nix machen, war ich froh ein vollwertiges im kofferraum zu haben

-feuerlöscher, wozu?
-grill auf der wiese umgekippt, auto und feuerlöscher daneben, puh..... aber auch schonmal gesehen, wie ein kabelbrand bei nem nachbarauto aufm rastplatz damit gestoppt wurde

-abschleppseil, wozu?
-ruft mich da n kumpel an, mitten in der nacht ob ich zuhause bin und ihn nicht ausm graben ziehen könnte... aber auch eine frau auf der landstraße mit kaputter kupplung hat sich gefreut, als ich se in ihr dorf gezogen hab

natürlich bringt alles im kofferraum nur dann was, wenn man damit umgehen kann, aber spätestens wenns mal irgendwo kracht gibts oft mehr als genug leute, davon kann der eine oder andere meist was

Ihr seit nicht kreativ!

Der LKW-Fahrer vor und hinter dir, hat sicher nicht gefroren! Motor laufen lassen und gut ist! Oder, zum LKW-Fahrer in die Kabine rein. Der wird in der Regel mehrere Tage seinen Motor laufen lassen können! Wer erfriert, weil er nicht beim nächsten Fahrzeug rein klettern möchte, hat selber schuld!

PS: Ne Rettungsdecke gehört in den Verbandskasten. Da ist also eine drin! Noch 5 Stk. einpacken ist daher nicht unbedingt notwendig. (Zumal ich da auch gleich Voraussetzungen geschrieben habe, wo es vielleicht angebracht wäre... 90% der Leute brauchen diese aber sicher nicht! Ansonsten gleich ne Thermoskanne mit heißer Suppe einpacken!!!)

Nachts ein Fahrzeug aus dem Graben ziehen? Würde mir nicht im Traum einfallen. Frau einladen und nach hause bringen! Auto kann man bei Tageslicht bergen...! Ich habe den Wagen meiner Freundin mit einem Schild am Strassenrand (Ausserhalb des Verkehrsraums!) abgestellt, als ihr MSG gestorben ist und habe ihn 2 Tage später am Sonntag abgeschleppt. Kaum Verkehr und keine Gefahr, wegen Dunkelheit angekarrt zu werden!

Man muss & sollte nachts keine Autos aus dem Graben holen!

Wenn mich jemand anruft, packe ich die nötigen Sachen ein! Im Winter habe ich ein Starthilfekabel dabei, im Sommer nicht!

MfG

Ich habe so einen 12V Wasserkocher, der wäre doch auch ganz nett in so einer Situation, so nen Kaffee ist doch immer gut 😁

Btw: Ich habe einen 2KG-Fuerlöscher. Aber ich glaube das Datum von dem Teil ist abgelaufen. Bei der Endkontrolle ist die letzte Ziffer 08. Kann das sein? Das taugt doch dann ohne hin nicht mehr oder?

Moin moin,

neben den genannten Sicherheitsfeatures, sofern nicht sowieso Pflicht, habe ich immer eine Dynamo LED Taschenlampe, eine Halogenlampe für den Zigarettenanzünder und in jeden Auto ein Ladekabel fürs Handy dabei. Letzteres ist IMHO extrem wichtig.
Nebenbei noch ein paar wichtige Nummern im Bordbuch (Autoclub etc.)

Viele Grüße
Matze

Seit mein Handy ne LED hat, hab ich mir die Dynamo Taschenlampe gespart.

Nützlich ist für mich:
Foto => auch Handy
Reserverad + Wagenheber und Drehkreuz
Abschleppstange
Wolldecke (echte Wolle) => brennt nicht
Starthilfekabel
Kfz-Handyladegerät
Flasche Wasser
ADAC Mitgliedschaft

nice to have wären Feuerlöschsprays, die sind recht effektiv, weil sie auch klein sind 3-4 Stück wäre optimal.

Muß zugeben, ich habe davon nicht alles an Bord.

Wenn man die Eingangsfrage liest, erkennt man dass das Rese-Rad zuhause bleiben soll!

MfG

..aber nicht erschlagen.

Schere/ Messer, Dichtband, Panzertape, Vulkanisierungskleber, Kabelbinder, OBDII-Leser, Drehmomentschlüssel für den Motorbereich, älteren aber funktionsfähigen Navi, Autoatlas, Spannungsumwandler, Batterie- und Lichtmaschinetester, Reifendruckkontrollgerät, Kontaktspray und 12V-Staubsauger (gerade wenn man zwei kleinere Kids hat 😁 ).

To be continued 😁

entgegen den rat eines meiner vorredner würde ich ein abschleppseil doch empflehlen...besonders im winter, wenn man sich im schnee festgefahren hat, ist man froh, wenn man dann von jemandem herausgezogen werden kann...und da bei mir auf einem riesigen parkplatz von 20 leuten, die ich danach gefragt hatte, nur einer so ein seil hatte, darf das bei mir in der sammlung nicht mehr fehlen! 😁
und ja, die winterreifen waren noch gesund profiliert. und auch der trick mit den fußmatten hatte nicht geholfen, nachdem ich einem schneebrett erlegen war. selbst 4 frauen und 2 männer haben mich nicht flott bekommen...da hilft einem der beste frontantrieb nix, wenn man rückwärts aus der parklücke raus muss...aber luschdisch war´s für alle beteiligten! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen