Was sollte ich alles im Auto haben?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin Leute,

habe mich entschlossen, dass Reserverad auszubauen und an dieser Stelle das "Equipment" für den Mondeo zu verstauen.

Was sollte ich alles mitführen? Was habt Ihr immer alles mit dabei? Was hat sich mal als besonders nützlich erwiesen?

An sicherheitsrelevanten Sachen (besonders die Sachen, die nicht vorgeschrieben sind) sowie an Werkzeugen?

Viele Grüße

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emstar04


Moin Leute,

habe mich entschlossen, dass Reserverad auszubauen und an dieser Stelle das "Equipment" für den Mondeo zu verstauen.

Was sollte ich alles mitführen? Was habt Ihr immer alles mit dabei? Was hat sich mal als besonders nützlich erwiesen?

An sicherheitsrelevanten Sachen (besonders die Sachen, die nicht vorgeschrieben sind) sowie an Werkzeugen?

Viele Grüße

Reifenreparaturkit+Kompressor, und paar werkzeuge die man meistens brauch (Zange, 10er maul, 13er maul etc)

Reifenpannenspray, Verbandskasten, Warndreieck und noch ein paar Sicherungen sowie Schraubendreher und Taschenlampe.

Hallo!
Ohne Reseverad auf jeden Fall "Reifenpilot" große Ausführung!😉

Was ich sonst dabei habe wäre z.B. Wasserpumpenzange,Schraubenzieher-Nuss Set (kleines für Motorräder reicht), Motoröl,2 Lappen,Abschleppseil/Stange,Warnweste,Verbandskasten,Taschenlampe (Mini LED),Sicherungen,Warndreieck.

mfg

Ach ja,und Handschuhe sind unterwegs gerne gesehen. Mechanikerhandschuhe habe ich immer dabei!

Hi,

ich habe Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste, Knarrenkasten, Abschleppseil, Hammer, Schraubenzieher, Wagenheber, Notrad und ein Starthilfekabel dabei (speziell beim Automatikauto empfehlenswert, da kein Anschieben funktioniert).
Im Winter zusätlich ne Dose Enteiser und ein paar Lappen tun auch nicht weh. Hört sich nach viel an, ist aber gar nicht so viel, wenn man 1x mal 4-5 h auf den Abschlepper warten musste. 😉

Ähnliche Themen

Telefon und Mitgliedskarte vom Automobilclub! Dann kannst du 80% der anderen Sachen zu hause lassen... Ich habe bei mir immer den Aufsatz für das Felgenschloss dabei! (Ok, Heber und Schlüssel habe ich auch immer dabei!)

(Die vom Automobilclub bringen einem das Werkzeug zum Auto, damit man dann das Problem selbst lösen kann! 😁)

Notrad soll ja gerade zuhause bleiben!

  • Alles was gesetzlich so vorgeschrieben ist, hat sowieso dafür vorgesehene Fächer! (Warndreieck und Verbandskasten) 2 Warnwesten habe ich mit ins Seitenfach gepackt.
  • Türschlossenteiser bringt einem nichts, wenn es im Auto liegt! Starthilfekabel ist im Winter aber ne gute Idee. (Finde mal einen der nen Kabel dabei hat!)
  • Seil ist nutzlos, weil dich in der Regel keiner Abschleppen will!
  • kleiner Knarrenkasten ist bei größeren Sachen nutzlos... Ich hatte ihn lange Zeit mit und er war nie hilfreich!

MfG

Das Reserverad wollte ich auch mal bei einen meiner ehemaligen Fahrzeuge rausnehmen. Dafür hätte aber eine Sperrholzplatte eingebaut werden müssen, damit der Kofferaumboden weiterhin stabil bleibt. Am Ende habe ich es dann sein lassen, weil im Falle eines aufgeschlitzten bzw. geplatzten Reifens der Reifenpilot nichts genutzt hat.
Ansonsten wie bereits erwähnt. Alles was vorgeschrieben ist + Decke, Putzlappen, Warnweste, etwas Werkzeug, Abschleppseil und ein Taschenmesser.

Grüße

Danke für die zahlreichen Anregungen. Ich werde das später alles nochmal zu einer Übersicht zusammenfassen.

Was mich wundert ist, dass scheinbar keiner einen Benzinkanister dabei hat? Oder habe ich das übersehen?

Was mich sehr interessieren würde, ist bei denjenigen, die nur "Werkzeug" geschrieben haben, welches Werkzeug sie für wichtig erhalten oder aus eigener Erfahrung mal als besonders wertvoll erwiesen hat.

Zitat:

Original geschrieben von emstar04


Danke für die zahlreichen Anregungen. Ich werde das später alles nochmal zu einer Übersicht zusammenfassen.

Was mich wundert ist, dass scheinbar keiner einen Benzinkanister dabei hat? Oder habe ich das übersehen?

Was mich sehr interessieren würde, ist bei denjenigen, die nur "Werkzeug" geschrieben haben, welches Werkzeug sie für wichtig erhalten oder aus eigener Erfahrung mal als besonders wertvoll erwiesen hat.

Was willst du damit? Stinkt nur den Kofferraum voll und bei der Tankstellendichte sicher kein Problem. Wie Johnes schon geschrieben hat ist die Mitgliedschaft in einem Autoclub/ Pannendienst in so mancher Situation Gold wert und es spart jede Menge " Müll" den man sonst mitschleppt. Habe mein Reserverad auch ausgemustert. Ok, Wasserpumpenzange und 2 Schraubendreher habe ich auch, Starthilfekabel, Handschuhe und ne alte Decke, alles in einer alten Reisetasche zusammen mit den Pflichtsachen und gut is.🙂

-5 Rettungsdecken: kosten im internet 1,5€ pro stück und schützen bei bedarf gegen unterkühlung, sind aber so winzig, dass alle mit den 5 warnwesten in die taschen an den vordersitzen passen

Und du glaubst, in Deutschland brauchst du 5 Rettungsdecken, die dich gegen Kälte schützen? 🙄

Ich könnte das verstehen, wenn man im Dorf wohnt, wo 50km rundum nichts weiter ist und das Dorf von der Aussenwelt abgeschnitten werden könnte. Aber, wer auf der BAB oder in der Stadt unterwegs ist, braucht das nicht! Wenn ich in einer großen Stadt im Winter liegen bleibe, steige ich aus und geh auf der anderen Seite zu McD. oder ein Cafe um auf den Schlepper zu warten...

Im Winter wird man auf der BAB nicht erfrieren, wenn man nen Handy dabei hat, selbst wenn der Motor versagt!

MfG

Johnes, im Winter auf der A3 durch den Spessart  haben vor Jahren etliche Leute stundenlang erbittert gefroren und das THW musste sie mit Decken und Zeugs versorgen weil nix mehr ging wg Schneechaos. Alles hing fest, es ging nicht mehr vor noch zurück, weil LKWs alles blockierten -> die THW'ler kamen zu Fuß (!). Unwahrscheinlich, aber wenn man mittendrin sitzt richtig Sch....

Im Winter hab ich schon immer ne dicke Jacke und eine Decke und ein paar Winterstiefel extra im Auto.

@TS: Wenn Du damit umgehen kannst .. ein Feuerlöscher (es muss ja nicht gleich wie bei mir ein 6kg geprüfter Aufladelöscher in stabiler Halterung sein) ist auch keine schlechte Idee. Man glaubts kaum, aber der kam bei mir in etwa 30 Jahren bereits mehrmals zum Einsatz. Einmal wäre es extrem brenzlig geworden ohne das Ding ...

Ich bin als Feuerwehrtruppmann ausgebildet und habe schon mehrere Feuer gelöscht! (Zuletzt das Reihenhaus gleich neben mir....)

Nen 1L-Feuerlöscher taugt nicht um ein Feuer zu löschen! Damit bekommt man nur nen klitzekleines Feuer aus! (Welches man auch mit nem Pulli ersticken könnte!!) Und wen man im Umgang mit den Dingern nicht geschult ist... Gar kein Feuer!

Ein 13kG-Standartlöscher, sprüht keine 30 Sekunden!!! Rechnet man das auf den kleinen Löscher runter sind es keine 3 Sekunden volle Leistung! Die Dinger sind echt nutzlos! (Geldverschwendung!) Die Dinger taugen bei einem echten Feuer unter der Haube nichts! In der Regel richten sie mehr Schaden an, als ein Brand, der damit löschbar ist. Das Pulver versaut alles!!! Du bekommst es nie wieder aus der Lüftung!

Achja: Wenn dein Auto lichterloh brennt, lass es abbrennen! Da zahlt die Versicherung mehr, als wenn du danach nen halb verkohltes Wrack hast!

MfG

Nabend,

Was Ich definitiv immer dabei habe ist..

-Mein Werkzeugkoffer mit diversen schraubendrehern, Nuss Sortiment mit knarre ect. pp Ein paar verschiedene Zangen und gaaaanz wichtig ein dicker Hammer. 😁

-Etwas zu trinken, sixpack wasser oder so

-Mein Handy zwecks Notruf oder Pannenhilfe etc.pp., meinen Nintendo DS, falls es mit der Pannenhilfe mal wieder etwas länger dauert. 😁 😁 😁

-nen Dicken Pulli und ne Penntüte (Schlafsack) und ne Taschenlampe.

-sowie den üblichen Kram, Warndreieck, Wagenheber Verbandskasten, Warnweste, bla bla bla...

Gruss,

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich bin als Feuerwehrtruppmann ausgebildet und habe schon mehrere Feuer gelöscht! (Zuletzt das Reihenhaus gleich neben mir....)

Nen 1L-Feuerlöscher taugt nicht um ein Feuer zu löschen! Damit bekommt man nur nen klitzekleines Feuer aus! (Welches man auch mit nem Pulli ersticken könnte!!) Und wen man im Umgang mit den Dingern nicht geschult ist... Gar kein Feuer!

Ein 13kG-Standartlöscher, sprüht keine 30 Sekunden!!! Rechnet man das auf den kleinen Löscher runter sind es keine 3 Sekunden volle Leistung! Die Dinger sind echt nutzlos! (Geldverschwendung!) Die Dinger taugen bei einem echten Feuer unter der Haube nichts! In der Regel richten sie mehr Schaden an, als ein Brand, der damit löschbar ist. Das Pulver versaut alles!!! Du bekommst es nie wieder aus der Lüftung!

Achja: Wenn dein Auto lichterloh brennt, lass es abbrennen! Da zahlt die Versicherung mehr, als wenn du danach nen halb verkohltes Wrack hast!

MfG

Diese Erfahrungen sind echt ne Menge Wert. Vielen Dank.

Im Mondeo war jetzt schon ein Feuerlöscher drin, deswegen werde ich den jetzt wohl nicht abbauen, zumal er in einigen ausländischen Ländern Pflicht ist und ich da keinen Regelverstoß riskieren will.

..aber vielen Dank für die Erkenntnisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen