Was soll man nehmen 100PS 5Gang 100PS 6Gang 120PS?
weiss einfach nicht was ich nehmen soll
möchte ein sparsames und spritziges Auto
36 Antworten
Also will mich mal als 120 PS CDTI Fahrer melden. Bin den 1.7 CDTI vorher auch probegefahren. Der Unterschied zwischen den Motoren ist von den Daten her nicht so groß. In der Realität aber doch signifikant. Der 1.9 ist viel elastischer, sehr großer nutzbarer Drehzahlbereich, kleineres Turboloch. Der 1.7 wirkt im Caravan mit ein bisschen Last angestrengt. Man fährt nicht unbedingt schneller aber entspannter. Für mich stand die Entscheidung zwischen 120 und 150 PS an und habe mich für den 120 PS entschieden. Bin auch ein Wochenende den 150 PS probegefahren, geht wie verrückt. Aber der Motor hat was nervöses, ich war ständig am heizen( macht einfach Spaß voll durchzutreten). Mit IDS+ und gedrückter Sporttaste ist das Ding eine ständige Gefahr für den Führerschein.
Habe mich deshalb für den 120 PS entschieden, weil der Motor harmonischer ist, kleineres Turboloch beim Anfahren, bis 3000 U/min kein wirklich fühlbarer Unterschied, sparsamer( obwohl ja angeblich gleicher Verbrauch, theoretisch zumindestens). Vermissen tue ich die 150 PS nur gelegentlich auf der Autobahn, wenn ich zu faul bin zurückzuschalten und von 130 auf 180 beschleunigen will. Geht mit 150 PS um einiges fixer. Habe jetzt nach 5000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6.2 l
Zitat:
Original geschrieben von nelix
Also will mich mal als 120 PS CDTI Fahrer melden. Bin den 1.7 CDTI vorher auch probegefahren. Der Unterschied zwischen den Motoren ist von den Daten her nicht so groß. In der Realität aber doch signifikant. Der 1.9 ist viel elastischer, sehr großer nutzbarer Drehzahlbereich, kleineres Turboloch. Der 1.7 wirkt im Caravan mit ein bisschen Last angestrengt. Man fährt nicht unbedingt schneller aber entspannter. Für mich stand die Entscheidung zwischen 120 und 150 PS an und habe mich für den 120 PS entschieden. Bin auch ein Wochenende den 150 PS probegefahren, geht wie verrückt. Aber der Motor hat was nervöses, ich war ständig am heizen( macht einfach Spaß voll durchzutreten). Mit IDS+ und gedrückter Sporttaste ist das Ding eine ständige Gefahr für den Führerschein.
Habe mich deshalb für den 120 PS entschieden, weil der Motor harmonischer ist, kleineres Turboloch beim Anfahren, bis 3000 U/min kein wirklich fühlbarer Unterschied, sparsamer( obwohl ja angeblich gleicher Verbrauch, theoretisch zumindestens). Vermissen tue ich die 150 PS nur gelegentlich auf der Autobahn, wenn ich zu faul bin zurückzuschalten und von 130 auf 180 beschleunigen will. Geht mit 150 PS um einiges fixer. Habe jetzt nach 5000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6.2 l
Na endlich mal einer der die 120PS Maschine hat ! Habe auch die 120PS (Lieferung ca. KW35) bestellt, da ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Ausschlaggebend war für mich ausserdem das 6-Gang Getriebe als Serienausstattung und der DPF. Neben dem (zugegeben geringen) höheren Anschaffungspreis zum 150PS ist auch die Versicherung um einiges günstiger.
Habe mir mal die Fahrleistungen vom 120PS angeschaut sind nicht viel besser als die von meinem jetzigen Auto bin am überlegen ob ich noch
auf den 100PS DIESEL bzw 140PS Benziner warten soll?
Ist der 120PS wirklich nur ein 8Ventiler?
MFG
Christian
Ja 100 und 120PS CDTI sind beides 8 Ventiler, der 150PS ist ein 16 Ventiler.
MFG ECOTEC
Ähnliche Themen
Wo ist denn jetzt nun eigentlich der sinn, den 120 PS CDTI 16V gegen den 8V aus dem vectra zu tauschen??? Soll der etwa Sparsamer sein?? Ich sehe da irgendwo keinen sinn
Vielleicht kann einer was dazu sagen
Vielleicht der das 8Ventile weniger und ein kleinerer Zylinderkopf weniger Geld kosten??? 😉
Und das es nicht unbedingt notwendig ist bei 120PS auf 16Ventile aufzubauen?
Ich denke mal die 16Ventile sind der 150PS Version und deren stärkeren Nachfolgern bestimmt.
MFG ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Vielleicht der das 8Ventile weniger und ein kleinerer Zylinderkopf weniger Geld kosten??? 😉
Und das es nicht unbedingt notwendig ist bei 120PS auf 16Ventile aufzubauen?
Ich denke mal die 16Ventile sind der 150PS Version und deren stärkeren Nachfolgern bestimmt.
MFG ECOTEC
Achso...ja in die richtung hab ich auch schon gedacht! Aber wäre es möglich, das er dadurch obenrum etwas schlapper ist? Ich bin ja leider die großen diesel noch nicht gefahren, nur den kleinen 1.7 mit 100 PS
In 1-2 jahren würde mich ein GTC mit 120 cdti PS nämlich reizen...deswegen frag ich
ciao
Hallo, fahre zwar keinen Astra sondern einen Meriva, aber den 1,7 cdti mit 100 PS. Im Meriva geht der richtig gut, super Durchzug und auch flott auf der Autobahn( zumindest bis 180 km/h). Ich finde den Motor keinesfalls veraltet, eher ausgereift und harmonischer als ein PD-TDI.
Komischerweise geht der 1,7er im Astra nicht so gut(subjektiv), obwohl der Meriva schwerer und nicht gerade sportwagenmässig gebaut ist. Weiß jemand, warum das so ist? Die Presse sieht das genauso, im Meriva ist man begeistert vom 1,7er, im Astra eben nicht so.
Der 1,7er ist subjektiv nicht so antrittsstark wie der TDI 105 PS im Golf, dafür etwas drehfreudiger - meiner Meinung.
Fazit: der 1,7 cdti ist sehr angenehm zu fahren, stärker und sportlicher ist der 1,9 cdti.
Zitat:
Original geschrieben von konnrad
Hallo, fahre zwar keinen Astra sondern einen Meriva, aber den 1,7 cdti mit 100 PS. Im Meriva geht der richtig gut, super Durchzug und auch flott auf der Autobahn( zumindest bis 180 km/h). Ich finde den Motor keinesfalls veraltet, eher ausgereift und harmonischer als ein PD-TDI.
Komischerweise geht der 1,7er im Astra nicht so gut(subjektiv), obwohl der Meriva schwerer und nicht gerade sportwagenmässig gebaut ist. Weiß jemand, warum das so ist? Die Presse sieht das genauso, im Meriva ist man begeistert vom 1,7er, im Astra eben nicht so.
Der 1,7er ist subjektiv nicht so antrittsstark wie der TDI 105 PS im Golf, dafür etwas drehfreudiger - meiner Meinung.
Fazit: der 1,7 cdti ist sehr angenehm zu fahren, stärker und sportlicher ist der 1,9 cdti.
Ich kann nur vom Astra H sprechen! Hatte ihn zwar nur ne stunde, aber der ging gut für seine 100 PS! FAND ihn sogar etwas flotter als den 1.6 16V im Astra G! Mir würde der auch reichen, aber den gibts ja nicht mehr so lange!
Man konnte ihn auch im hohen gang die kleinen "Serpentienen" im sauerland hochziehen, ohne das er sich weigerte 😉
Finde das er ein guter einstieg in die dieselklasse war...der 80 PS war zu lahm
Klar ist die 120PS Variante obenrum schlapper als die 150PS Variante, wäre ja schlimm wenn das nicht so ist 😉
Wenn du Leistung willst und günstigen Verbrauch musst du schon den 150PS CDTI nehmen.
MFG ECOTEC
Nein, ich meinte natürlich im vergleich zum "alten" CDTI 120 ps´ler, der ja 16 ventile hat
das wüßte ich dann gerne mal! Weil beim benziner geht ein 16v mit gleicher leistung obenrum besser...is es beim diesel genauso? oder spielt das da weniger eine rolle?
Naja, der 1,9CDTI mit 120PS hat nun mal 5PS weniger aber das gleiche Drehmoment wie der alte 2.2DTI, man müsste mal die Messwerte vergleichen zwischen zwei gleichen Fahrzeugen, das eine mit dem 2,2DTI bestückt das andere mit dem 1.9CDTI 8Ventiler.
ich habe diese Werte leider nicht zur Hand.
Ich glaube aber nicht das sich in der Drehfreude da viel tun wird.
MFG ECOTEC
Hier reden immer alle vom 1.9 CDTI 120 PS und 8 Ventilen. Beide 1.9er haben doch im Astra 16 Ventile!? Nur im Vectra hat(te) der 120 PS'ler 8 Ventile.
Ab MJ2006 wird der 120PS CDTi im Astra H auch nur 8V haben wie im Vectra C
Zur zeit haben die beiden 1.9CDTi(120PS/150PS) im Astra H 16V
Ich halte es für wirtschaftlichen Unfug, den 1.9 CDTI mit zwei verschiedenen Zylinderköpfen zu bauen. Zwar ist es teurer einen Zylinderkopf mit 16 statt 8 Ventilen zu bauen, es ist aber noch teurer zwei verschiedene Zylinderköpfe zu bauen.
Da die Motoren aufgeladen sind, ist es nicht ganz so wichtig, ob 2 oder 4 Ventile pro Zylinder vorhanden sind. Ich denke, in kurzer Zeit werden die Motoren mit 120Ps und 100Ps auf mindestens die 150Ps der stärksten Version gebraucht werden - von Chiptunern.
ES heißt hier öfters, der 1.7 CDTI sei veraltet. Wenn ich die Wahl zwischen dem Isuzu- und Fiat/GM-Motor hätte, würde ich mich für den Isuzu Motor entscheiden, wenn die Leistung keine Rolle spielt. Wir hatten einen Fiat Punto (mit Benzinmotor), der unser Vertrauen in Fiat-Produkte nachhaltig geschädigt hat.
Oliver