Was soll ich sagen........... Automatik!
Nun ja, ich wollte mir ja schon immer ein wenig dumme Sprüche anhören! Muss ich dann auch ertragen.....mach ich auch! Hab ja auch genügend ausgeteilt! 😁
Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich ja die AT-5 verteitigt bis auf Blut! 😉
Jetzt hat auch meine AT-5 mich verlassen!!!!! 🙁 🙁 🙁
Kurz zum Problem: wollte heute nach einem gutem Mittagessen losfahren und mein Vecci lief nur im 2 oder 3 Gang an. D.h. der 1 Gang ging nicht mehr. Hat sich so angefühlt als wenn man im Winter mit dem Winterprogramm anfährt, eher noch langsamer!n Beim Fahren dann ging der Kickdown auch nicht. Als ich dann in Schwung war lief er halbwegs normal.
Sind das jetzt die üblichen Symptome oder hab ich nochmal Glück gehabt.
Das Werksatt-Symbol brannte übrigens auch. Bin dann auch gleich zu meinem FOH gefahren. Er kann mir aber erst morgen genaueres sagen.
Kilometer-Stand würde ja auch zu meinem Entsetzen genau hinkommen: ca. 65000 tkm!
Gruß
91 Antworten
Das mit den Automatiken verstehe ich absolut nicht. Hat man denn den Getriebehersteller gewechselt. Als wir noch vor Jahren einige Omega V6-automatics in der Flotte hatten, da gab es mit der Automatik kaum Schwierigkeiten. Höchstens Pfeifen und Unwille zum Einlegen der Rückwärtsstufe. Ich habs anfangs echt nicht geglaubt, dass hier einige schon Mehrfach-Getriebewechsel hinter sich haben. Ist ja sons unmöglich.
Also lerne ich mal wieder was dazu: Opel nicht mit Auomatic kaufen
bisher gelernt: keinen 1.9CDTI110kw nehmen
plus: keinen frisch aufgelegten Astra-H Caravan nehmen,
plus: den richtigen FOH erwischen
plus gestern gelernt: die A.O. GEHEMBEHA für das hinnehmen, wofür sie ihren Ruf hat.
Man, man lernt echt viel bei Opel. 😁
Im Omega war die gute alte GM Hydramatik verbaut (die aber auch keine Ausgeburt an Zuverlässigkeit ist (siehe BMW, wo die signifikant ausfallen)). Im Vectra ist ein AISIN-Getriebe verbaut (was bei anderen Herstellern (Volvo, Saab) absolut unauffällig ist).
Muß dir leider widersprechen. Der Getriebespezialist bei mir am Ort hat die AISIN bereits zu seinem Spezialgebiet erklärt. Haufenweise Volvo und Saab in der Werksatt, Opel erstaunlicherweise gar nicht. Ich bin der zweite Vectra der angefragt hat. Das ber innerhalb einer Woche. Er sagte mir noch das ich Glück hätte keinen Rover 75 zu fahren, da kostet ein neuse Getriebe, und jetzt haltet euch am Stuhl fest, 16000€. Kein Schreibfehler! 16000€ Zum Glück hab ich einen Opel. Zu meinem Leid trotzdem mit einem Getriebschaden :-(
Ähnliche Themen
Die mir bekannten Getriebeschäden an den Aisin's in Saab 9-5 und 9-3 sowie den Volvos sind jedoch erst bei 180.000km++ passiert. Hier im Forum gehen die Getriebe i.d.R. bei 70.000km hoch.
Was du Kulanz bei teuren Teilen angeht wurde ich schon sehr positiv bei Opel überascht. Voraussetzung ist natürlich "Servicetreue". Servopumpe 1300€ wurde auf Kulanz nach 3,5 Jahren und 63.000km getauscht.
Aber beim Getriebe sieht es so aus, als wäre da noch keine Abhilfe gefunden. Inzwischen kenne ich keinen Vectra C mehr seit längerer Zeit, dessen Getriebe noch nicht defekt war. -> Also ich würde sagen: "Schaut das ihr die Karren los bekommt". - So schwer es mir fällt.
Ja kann das denn sein? Warum rufen die die Autos nicht zurück und betreíben Schadensbegrenzung und Imagepflege. Unumstritten ist dass das Image von Opel sich verbessert hat in den letzten Jahren, jetzt aber rapide ab zu stürzen droht.
Naja man muss mich verstehen, bin halt verärgert dass meiner hin ist, ich glaub es gibt keinen der da nicht verärgert wäre
Zitat:
Original geschrieben von Flexner
Warum rufen die die Autos nicht zurück und betreíben Schadensbegrenzung und Imagepflege.
Das war ja damals auch meine Hoffnung. Ich habe der A.O. sogar mehrmals angeboten, wegen meines damaligen Problems ohne Kostenforderung für Anreise und Unterkunft persönlich nach Rüsselsheim zu kommen, um mein Fahrzeug mal eine Woche in die Werkslabors zu schicken, wo am "lebenden" Objekt statt am simulierten Fehler mal zu analysieren, was da falsch läuft. Wurde alles rigeros ignoriert und statt dessen alles schön ausgesessen.
Wäre man drauf eingegangen, hätte man eventuell wenigstens ein paar Puzzleteile mehr gehabt für ein Gesamtbild. Und ich würde meinen ansonsten innig geliebten Caravan noch heute fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Flexner
Und jetzt sag du mir das ich denen noch Geld für Inspektionen in den Hals werfen soll?
Ich also zum freien Händler, der hat mir das Ding besorgt und nach einer Woche fuhr ich mit meinem neuen Wagen vom Hof. Warum soll ich also nicht da zur Ijnspektion fahren?
Es ist nun mal so (bei jeder Marke, nicht nur bei Opel), daß nach Ablauf der Garantiezeit nur noch Kulanz möglich ist --- und daß man, um die zu bekommen, regelmäßig bei der Markenwerkstatt gewesen sein muß.
Im übrigen beschränken sich deine negativen Erfahrungen mit verschiedenen FOH ja auf die Verkäufer --- die Werkstätten können ganz anders sein.
Das stark unterschiedliche Niveau der FOH ist ein bekanntes Problem --- aber in jeder Region sollte sich zumindest EIN FOH finden lassen, mit dem man zufrieden sein kann.
Abend,
also diese Getriebe Themen sind entgültig das KO für den Vectra C für mich. Ich hatte ja vor nach dem B einen C zu kaufen....aber no way 🙁
Das was Opel da betreibt ist Kundenverarsche. Also mein B-Vectra ist der letzte Opel. Was bringt mir der unglaubliche Preisunterschied im Vergleich zu BMW & CO wenn die nicht mal in der Lage sind ein ordentliches AT zu verbauen.
Da Lob ich mir die 4 Gang AT von meinen Benz....Knapp 200Tkm und schaltet immer noch butterweich und Läuft ,Läuft Läuft 😁
Gruß
An die Leute mit den AT 5 Probleme:
Verkauft die Kisten und versucht euer Glück bei einer anderen Marke
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
...im Vergleich zu BMW & CO wenn die nicht mal in der Lage sind ein ordentliches AT zu verbauen.
Naja...bei BMW schauts auch nicht besser aus...nur laufen die etwas länger. Aber auch hier gibts offenbar Defizite im Service... 😁
Ist ja schon klar! Wie soll man dich auch zufrieden stellen? Da kann die Werkstatt machen was sie will..... !!!! 😁 😁 😁
Ich kenn das ja von mir! 😉
Gruß
Sind die ATs nur nicht richtig durchkonstruiert oder verbaut OPEL einfach ATs, die nicht für die jeweilige Motorleistung ausgelegt sind oder tendiert die Serienqualität der Getriebe nach und nach gegen mangelhaft?
Ich kann die AT-Fahrer schon verstehen - erst zahlen sie den Mehrpreis und dafür haben sie dann nur Ärger.
Ohne echte statistische Hintergrundinformationen kann man doch aus der Häufung der Schilderung von heftigen Problemen zum AT und der Tatsache, dass einige sogar schon Mehrfachwechsel der Getriebe erleiden mußten, den Schluß ziehen, dass nicht Einzelfälle problembehaftet sind, sonder eher die gesamte Seire betroffen ist. Daher kann auch ich den Rat verstehen, die Finger von den AT-Modellen zu lassen. Wenn ich das Geld übrig gehabt hätte, hätte ich auch zum AT gegriffen, ist einfach ein schöneres Fahren, aber zum Glück war die Kriegskasse erschöpft. 😁
Ich glaube an dieser Stelle wird es mal wieder Zeit einen älteren Thread aus'm Keller zu lupfen ... *klick*