Was soll ich sagen........... Automatik!
Nun ja, ich wollte mir ja schon immer ein wenig dumme Sprüche anhören! Muss ich dann auch ertragen.....mach ich auch! Hab ja auch genügend ausgeteilt! 😁
Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich ja die AT-5 verteitigt bis auf Blut! 😉
Jetzt hat auch meine AT-5 mich verlassen!!!!! 🙁 🙁 🙁
Kurz zum Problem: wollte heute nach einem gutem Mittagessen losfahren und mein Vecci lief nur im 2 oder 3 Gang an. D.h. der 1 Gang ging nicht mehr. Hat sich so angefühlt als wenn man im Winter mit dem Winterprogramm anfährt, eher noch langsamer!n Beim Fahren dann ging der Kickdown auch nicht. Als ich dann in Schwung war lief er halbwegs normal.
Sind das jetzt die üblichen Symptome oder hab ich nochmal Glück gehabt.
Das Werksatt-Symbol brannte übrigens auch. Bin dann auch gleich zu meinem FOH gefahren. Er kann mir aber erst morgen genaueres sagen.
Kilometer-Stand würde ja auch zu meinem Entsetzen genau hinkommen: ca. 65000 tkm!
Gruß
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knattermax
...eine Steigerung des Problems in einen Bereich, in welchem dieser Fehler nicht als "Stand der Technik" abgetan werden kann.
Hmm...beinahe hätt ich wieder was dazu geschrieben. Aber des Friedens Willen lass ich es...such einfach mal nach meinem Verlauf damals...
Als satirische Karikatur stelle ich mir da einen Reiseingenieur und einen Kunden an seinem zerfallenen Getriebe vor mit einer Sprechblase "Das ist normal...das ist Stand der Technik"
Hallo,
habe mir vor einiger Zeit alles durchgelesen zum Thema AT-5 (Verschalter kenne ich ja auch schon von meinem Getriebe).
Deshalb jetzt meine evtl. etwas ungewöhnliche Vorgehensweise.
Man könnte auch sagen, daß ich aus den dazu geschriebenen Beiträgen meine eigenen Konsequenzen ziehen konnte.
-> vielen Dank an alle Beteiligten, ich werde Berichten wenn es Neuigkeiten gibt !
Gruss
Knattermax
Wechsel des Drehzahlsensors:
das wird als erste Maßnahme von Opel "im Leitfaden" so vorgegeben, wenn es bei AT's zu gravierenden Problemen kommt. Dies war auch der erste Behebungsversuch bei mir. Hat auch geklappt und 1000km später lief wieder nur das Notlaufprogramm. Als zweite Maßnahme wurde ein "neues?" mit zusätzlichem Kühler eingebaut. Diese funktioniert bis dato.
Beste Grüße,
Bartho.
Hi Leute!
Also mein GTS ist von 04/03 und hat jetzt 93000km runter, hab bei 88Tkm das Getriebeöl wechseln lassen und ich muß sagen das er genauso schaltet wie am Anfang. Sporadisch wird von einem Sensor des Getriebes eine zu Hohe Spannung gemeldet und dann geht er ins Notprogramm aber Zündung Aus und wieder Ein und alles funktioniert wider. Den manuellen Mode verwende ich zu 99,9% NICHT!
Hoffe das es so bleibt!
lg reifri
Ähnliche Themen
65.000 sind nicht viel.
Bei mir ging's "erst" bei 135.000 los.
Zuerst ein Softwareupdate.
Einige Wochen später neue Drehzahlsensoren
Dann noch ein Softwareupdate
Dann war Schicht im Schacht.
Undichter Wärmetauscher, Wasser im Getriebeöl, bla, bla.
Ich bin mir mittlerweile sicher, dass der undichte WT schon
beim ersten Problem vorlag, aber da war der Wagen ja noch
in der Garantie.
Mein Tipp, lass das Getriebe nochmal nachsehen, insbesondere
den WT. Denn kann man übrigends laut FOH nicht ersetzen oder
instand setzen. Da ist dann gleich ein ganzes Getriebe fällig.
Softwareupdates halte ich im übrigen bei so einem
Phänomen für Augewischerei. Software kann imho ein
Verhalten verbessern, aber keinen Defekt reparieren.
Läuft das eigentlich bei 65000 km noch unter Garantie?
Da mich einige ja schon vermisst haben, melde ich mich hiermit mal zurück!
Ich könnte einen Roman schreiben, was ich so in letzter Zeit mit meinem Vectra erlebt habe, aber wer will den schon lesen. 😉
Um es kurz zu machen, mein Vectra ist im Ösi-Land auf einer vielbefahrenen Strecke ins Notlaufprogramm gefallen und es hätte fast einen ziemlich heftigen Unfall gegeben. Bis dahin lief das AT-5 wie immer mit immer größer werdenden Rucklern. Ich hatte mich schon daran gewöhnt. Obwohl ich das schon für ziemlich schlimm halte.
Jedenfalls bin ich von einem Freund zum nächsten FOH in Wels bei Linz geschleppt worden. Ich kann nur sagen, daß das mit Abstand mein schlimmstes Erlebnis mit einem FOH war. Und ich bin ja schon viel, sehr viel gewohnt. Eine ausgesprochenen Unfreundlichkeit, Unwissenheitund Arroganz ist mir selten vorgekommen. Aber mehr will ich dazu garnicht sagen.
Daß mein AT-5 irgendwann ganz den Geist aufgeben wird war ja eigentlich klar. Aber das das auch noch in Östereich passieren muss, nicht unbedingt. Ich war gechäftlich unterwegs und hatte in der ganzen Woche in der ich dort war einen mega engen Terminplan. Aber weder ein Leihwagen noch irgendwelche Hilfen wurden mir zu Verfügung gestellt. Obwohl ich ja ein Anspruch darauf habe. So verpasste ich Termin um Termin.
Mein Wagen stand von Dienstag bis Freitag in der Werkstatt und man hat außer wieder einmal die Drehzahlsensoren zu wechseln nichts weiter gemacht. Schlussendlich sollte ich dann auch noch die Werkstattrechnung bezahlen, obwohl mir ja 2 Wochen vorher genau die gleichen Sensoren in meiner "Heimatwerkstatt" gewechselt worden sind. Und nebenbei schon das 4. Mal am AT-5 herumgebastelt woden ist. Nach 4 stündigen "Herummachen" - man ließ mich ja nicht gehen - wurde es dann doch geklärt, sodaß ich nichts zahlen musste. Was das aber für ein Akt war, kann man sich als normaler Mensch nicht vorstellen. Ich sollte doch tatsächlich die Werkstattrechnung vom letzten Wechseln der Sensoren vorlegen etc. Von Garantieanspruch hatten die gegenüber einem deutschen Wagen noch nie etwas gehört. Und das war nur die kleinsten Peinlichkeiten.
Zurück in Dtl. lief der Wagen wie immer. Bis es von Tag zu Tag wieder schlimmmer wurde. Mein FOH reagierte jetzt aber sofort und schlug mit vor das Getriebe samt den Kühler zu tauschen. Das OK muste er sich aber erst noch von Opel holen. Das ging auch gut. Auf jeden Fall habe ich bzw. mein Vectra eine neue AT-5. Mal sehen wie lange die jetzt hält. So einen guten Service wie von meinen Heimat FOH sollte es überall geben. Obwohl das auch erst in letzter Zeit so ist. Hoffentlich bleibt es so.
Gruß
hallo zusammen,
bin relativ neu hier im forum. fahre einen gts bj10/2002 mit dem 2.2benziner und automatik
ich habe jetzt seit 2monaten massive probleme mit der automatik (kilometerstand 96000), es fing an mit ruckeln im stand an der kreuzung in der fahrstufe d und danach sprang während des fahrens immer das notlaufprogramm rein und er fuhr nur in stufe 5 bzw. man konnte manuell in 2 runterschalten. mein foh hat erst den eingangsdrehzahlsensor gewechselt, dann gings 1500km, danach gings wieder los mit den problemen und der ausgangsdrehzahlsensor wurde gewechselt, jetzt bei 100000km sind die probleme wieder da und nach neustart des wagens geht sofort immer das notprogramm rein. jetzt will mein foh das gesamte getriebe wechseln, weil irgendwelches kühlwasser im getriebe sein kann. er will einen kulanzantrag stellen weil das ganze wohl 4500eur kostet.
wie sieht es damit aus, ist opel hier zu 100% kulant ?? ich mein 100000km für ein getriebe ist ja wohl ein lacher ?!?!
Stehe heute genau vor dem selben Problem. EZ 12/2002 2,2 Diesel Automatik. 4500????? Bei mir macht er einen Voranschlag für 8000€. Bin aber drauf und dran eine Reparatur durchführen zu lassen, kostet umdie 1500€ mit 2 Jahren Garantie oder 50tkm. KULANZ? Dieses Wort kennt Opel nicht. Bei meinem 2ten Turboschaden hieß es (54000km und 2 Jahre und 4 Monae alt): Wegen fehlender Servicetreue zu Opel erklärt sich die Adam Opel AG Rüsselsheim nicht bereit eine Zuzahlung zu leisten.
Ätsch!
Kannst ja mal bei mir vorbei kommen dann könen wir gemeinsam mit dem Ofenrohr ins Gebirge kucken :-)
Nö es ist echt nicht mehr witzig!!!!
Ich bin ja nicht der Einzige.
Aktueller Kilometerstand 113tkm
Gruß
Dein Leidensgenosse
Wer die 200€ alle 2 Jahre / 50.000km nicht hat um den Stempel abzuholen, der soll sich dann acuh nicht über mangelnde Kulanz beschweren.
Muß dir dazu den Hintergrund erklären. Die 200 kostet es bei der freien Werksatt auch und laut EuGH Urteil darf mir dadurch keine Benachteiligung entstehen, aber egal.
Jedenfalls bin ich im Frühling 2003 losgetigert um mir einen Opel Vectra C GTS DTI in grau zu holen. Wusste genau wie er aussehen soll und welche Ausstattung er haben soll. 6 FOH in einem Umkreis von 100km um meinen Heimatort waren meine Anlaufstelle. Jedem schilderte ich mein Anliegen und das es mir nicht um 2000 hin oder her geht.
Der ertse hatte ein paar auf dem Hof, aber keinen grauen. Wollt emir auch keinen besorgen sondern fragt wieviel der silberne billiger sein muss damit er mir gefällt!
Der zweite sagte mir er kann mir keinen besorgen, solle einen von Hof nehmen oder es eben sein lassen, denn auf das eine Auto das ich bei ihm kaufe sei er nicht angewiesen.
Der dritte kam mir in ner Jogginghose entgegen und sagte, er habe jetzt keine Zeit er muß den Verkaufsraum rauskehren.
Der vierte war ne Zweigstelle vom 2ten und schied für mich aus.
Der fünfte hatte keinen da und wollte mir keinen besorgen, da er damit bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe, auch auf eine vorab Anzahlung ungesehen von 1000€ damit er mir erst mal einen besorgt oder mir ein Angebot vorlegen könnte stieg er auch nicht ein.
Der 6te musterte mich von unten bis oben und sagte als aller erstes Wort, die Fahrzeuge im Bereich bis 5000€ stehen hinter der Halle, ich könnte mich schonmal umsehen, noch bevor ich sagen konnte was ich eigentlich will. War normal angezogen. Trage eigentlich schon Markenkleidung, muss also am Alter gelegen haben.
Und jetzt sag du mir das ich denen noch Geld für Inspektionen in den Hals werfen soll?
Ich also zum freien Händler, der hat mir das Ding besorgt und nach einer Woche fuhr ich mit meinem neuen Wagen vom Hof. Warum soll ich also nicht da zur Ijnspektion fahren?
Was ich eben geschildert habe, ist kein Witz, sondern das hab ich wirklich erlebt. Habe ich auch bei der Servicehotline so durchgegeben, aber hat scheinbar keinen inetressiert. Doch der von Firma 2 wurde mittlerweile entlassen, da sich mehr über den aufgeregt haben.
Nur um zu erläutern warum ich alles in der freien Werksattt machen lasse :-)
Zitat:
Original geschrieben von Flexner
Muß dir dazu den Hintergrund erklären. Die 200 kostet es bei der freien Werksatt auch und laut EuGH Urteil darf mir dadurch keine Benachteiligung entstehen, aber egal.
Tut es auch nicht. Kulanz ist eine freiwillige Sache, d.h. kein Rechtsanspruch!
@Trendsetter: Hier im Forum hat noch KEINER seinen Getriebeschaden gezahlt. Kulanzantrag stellen, darauf verweisen, dass es kein Einzelfall ist und DRUCK MACHEN!
Ist mir schon klar, bei EuGH geht es ja um die Garantie. Hatte da Probleme damals.
Aber ich will ja nicht die Kulanz vom FOH sondern vom Werk, der FOH kann ja nix dafür aber das Werk könnte sich ja auch einen guten Namen machen und das Zeug zahlen, dann kauft man auch wieder einen Opel.
:-)
War ausserdem nicht böse gemeint, falls es so rüber gekommen sein sollte