Was soll ich nachrüsten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde,

stehe kurz vor dem Kauf eines Ver 2.0 TDI 4Motion.
Da ich nicht auf eine Standheizung verzichten will und das DPF erwäge steht für mich die Frage, ob ich lieber die Standheizung ab Werk nehme und DPF nachrüste oder DPF ab Werk und die Standheizung nachrüste. Die zweite Variante ist etwas teurer. Leider gibt es nicht beides ab Werk 🙁 Der 2.0 ohne DPF ist ja wohl auch ein anderer Motor.

Was mein ihr.

Gruß
autofara

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von super_GTI


Sicher ist eine Standheizung was schönes aber probier erstmal aus ob der Serienmäßige elektrische Zuheizer deinen anforderungen entspricht.
.

Kann es sein, das du den Sinn einer Standheizung nicht ganz kennst ,wenn du den Zuheizer ins Spiel bringst???

Sicher, DPF wird in ein paar Jahren kein Thema mehr sein, aber nur, weil ihn dann jeder hat. Und jeder, der ihn nicht hat, wird beim Verkauf seiner Kiste ganz schön dumm aus der Wäsche gucken, weil er sie dann nur noch in die Barbarei verhökern kann.

Alte Säcke wie ich erinnern sich noch an die Diskussionen über den Katalysator (so Anno 1987 bis 1989), die gingen damals genauso wie heute die über den Partikelfilter. Wer aber so ab 1991 noch einen Wagen ohne Kat verkaufen wollte, hat sein blaues Wunder erlebt.

Ach ja, damals gabs auch die ungeregelten Nachrüstkats, die wollte auch keiner mehr haben. So wird es wohl auch den nachgerüsteten Dieselfiltern ergehen.

Nur mal so zum Nachdenken. Opa erzählt seinen Enkeln halt gerne Geschichten aus dem Krieg ...

Hat Super_GTI wahrscheinlich auch nicht so gemeint. Mir geht es allerdings wirklich um die Standheizung, da er immer draußen steht und mir das Kratzen/Enteisen diesen Winter total auf die ***** gegangen ist.
Wenn es allerdings stimmt - dass habe ich dem Dokument von super_GTI entnommen - dass es für den Golf5 4Motion gar keine DPF-Nachrüstung gibt, ist die Entscheidung schon gefallen.

autofara

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Kann es sein, das du den Sinn einer Standheizung nicht ganz kennst ,wenn du den Zuheizer ins Spiel bringst???

Ja den sinn kenn ich schon aber mein kleiner steht fast immer in der frostfreien Garage 😉 . Ich frier ja selber nicht gern.

Vielleicht rüste ich ja noch eine nach mal schauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Sicher, DPF wird in ein paar Jahren kein Thema mehr sein, aber nur, weil ihn dann jeder hat. Und jeder, der ihn nicht hat, wird beim Verkauf seiner Kiste ganz schön dumm aus der Wäsche gucken, weil er sie dann nur noch in die Barbarei verhökern kann.

Alte Säcke wie ich erinnern sich noch an die Diskussionen über den Katalysator (so Anno 1987 bis 1989), die gingen damals genauso wie heute die über den Partikelfilter. Wer aber so ab 1991 noch einen Wagen ohne Kat verkaufen wollte, hat sein blaues Wunder erlebt.

Ach ja, damals gabs auch die ungeregelten Nachrüstkats, die wollte auch keiner mehr haben. So wird es wohl auch den nachgerüsteten Dieselfiltern ergehen.

Nur mal so zum Nachdenken. Opa erzählt seinen Enkeln halt gerne Geschichten aus dem Krieg ...

Klingt plausibel. Da ich aber meinen Wagen geleast habe, muss ich mir um den Wiederverkauf keine Sorgen machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von SteffenKosiol


Man möge mich steinigen (nicht wirklich), dennoch empfehle ich dir den Motor "ohne DPF". Es ist ein oft heiß diskutiertes Thema mit konträren Meinungen.
Ich persönlich glaube, dass das Thema DPF nicht mehr so im Vordergrund steht. Eher müssen wir uns auf die EURO5 Norm einstellen, die man auch nicht mit einem DPF einhalten kann. Aus diesem Grund wird VW die Motorenpalette eh auf Common Rail umstellen müssen.
Zudem verbraucht dein Auto mehr und solange es kein Gesetz gibt, bist du der Leidtragende der duch den Mehrverbrauch bestraft wird. Den ich weiß, dass du mit einem DPF den Mehrverbrauch von durschnittlich 0,2 Liter nicht erreichen wirst, es werden immer mehr sein.

Mittlerweile sollte sich überall herumgesprochen haben, das Partikelfilter großer Schrott sind. Nicht umsonst hat die Industrie deren Verwendung blockiert. Außerdem säuft ein Diesel mit DPF um die 8,6 L/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


Außerdem säuft ein Diesel mit DPF um die 8,6 L/100km.

Sischer sischer 😁 Aber nur wenn der DPF verstopft ist.

Ne also im ernst auf nen mix von 1/2 AB(130Km/h) und 1/2 Lanstraße liege ich bei 6,3 Liter und er ist noch nicht mal eingefahren.

So schlimm ist das alles nicht und den mehr Verbrauch des DPF kann man kompensieren in dem man nur 205´er Reifen wählt statt 225´er. Da kann man noch mehr sparen.

kleiner gedanke noch zur standheizung ab werk: die ist imo nicht mit motorvorwärmung, also nur was amputiertes. ob es lohnt dafür so´n batzen kohle hinzuwerfen weiß ich nicht. ich würde zumindest in die kalkulation das "aufbohren" einbeziehen, dann hast du einen realistischen preis im vergleich zu ner webasto/eberspächer-nachrüstvariante. vom dpf würde ich vorerst die finger lassen.

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


kleiner gedanke noch zur standheizung ab werk: die ist imo nicht mit motorvorwärmung, also nur was amputiertes. ob es lohnt dafür so´n batzen kohle hinzuwerfen weiß ich nicht. ich würde zumindest in die kalkulation das "aufbohren" einbeziehen, dann hast du einen realistischen preis im vergleich zu ner webasto/eberspächer-nachrüstvariante. vom dpf würde ich vorerst die finger lassen.

gruß,

buzz

Dann scheint meine Standheizung kaputt zu sein, die wärmt den Motor nämlich mit vor^^.

Man kann das per ODB einstellen ob der motor mit vorgewärmt werden soll. Da ist so ein Magnetventil zwischen.

Hallo nochmal,

Ich wollte mit meiner Frage auf keinen Fall die Diskussion lostreten "DPF oder kein DPF. Ist ja schon öfter hier gelaufen und irgendwie immer unentschieden ausgegangen.
Es stand halt die Frage was sich am sinnvollsten nachrüsten lässt bzw. ob überhaupt.
Werde morgen noch mal die beiden Varianten mit dem 🙂 besprechen und durchrechnen lassen.
Kann ja dann meine Entscheidung noch mal posten.
Da ich dieses Auto auf jeden Fall länger als 3 Jahre fahren werde, ist mir aber eine "zukunftsichere" Variante schon wichtig. Aber wer weiß schon wie diese ganze DPF-Diskussion am Ende ausgeht.

Bis dann
autofara

Zitat:

Original geschrieben von super_GTI


Man kann das per ODB einstellen ob der motor mit vorgewärmt werden soll. Da ist so ein Magnetventil zwischen.

okay, das ist ja dann pillepalle. ich war der meinung, dass wir uns mal in nem sh-thread sehr über diese amputation gewundert haben. naja, hat sich wohl geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen