Was schafft ihr mit einem vollem Tank?
hallo leute würd mal garne wissen was euere Audi´s so verbrauchen.
fahre einen Audi a4 1.8T 150 ps und komme mit einer vollen tankfüllung bei sparsamen fahren auf etwa 600 km, ist das in ordnung oder schluckt der doch ein paar l zu viel?
Beste Antwort im Thema
73 Antworten
Fahre ein 3.0 TDI Quatro BKN und rund die 650 KM kann ich wieder 50L abrechnen.
Aber was sind so der Erfahrungen mit diese Motor und nachfüllen? Hab noch nie mehr denn 54L rein getan und will mich auch kein Praxis versuch machen und ihm komplet leer fahren um zu entdecken wie weit und wie viel es wirklich kann sein...
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
da haben Kunden gar kein Zutritt--- erst vorn rein zum Kd-Berater.Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Vielleicht einfach mal einen fähigen Mechaniker oder gar Techniker in der Werkstatt ansprechen.
Klar Versicherungstechnisch richtig. Ohne Sicherheitsschuhe kann es bereits verdammt rutschig werden. Es reicht wenn man vorn am Tor steht. Wenn man auch da abgewimmelt wird und niemand zu hört, dann würde ich mir eine andere Werkstatt suchen. Das sind nämlich genau die Art von Werktstätten die für den schlechten Ruf verantwortlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Das sind nämlich genau die Art von Werktstätten die für den schlechten Ruf verantwortlich sind.
unsere Werkstatt stand vor 1,5 Jahren sogar groß in der Tagespresse als "Händler mit den zufriedensten Kunden"--also sie wäre diesbezüglich Bundesweit von den VW/Audi-Werkstätten ganz oben in der Ranking. Anbei Foto mit Gratulation von den oberen Herren.
Ich weiß auch nicht, entweder alles manipuliert oder ich lebe in einer anderen Welt. Am Ort hat sie jedenfalls einen schlechten Ruf. Trotzdem zu 98% ausgelastet wie mir die Beschwerdedame am Telefon immer so entschuldigend erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Stephan, kann man einstellen mit VCDS - in Prozentschritten dem tatsächlichen Verbrauch anpassen, siehe Sig vom Cruiser.Zitat:
Original geschrieben von Lende
Lt. Freundlichen kann man da nichts machen, ist halt so. Das kann aber doch nicht sein, oder?
Joker
Wie soll das Bitte gehen? Bin nur Laie. Wäre danke für eine genauere Beschreibung. Hoffe das macht nicht zuviel umstände.
Danke im voraus
LG Stephan
Hab zu bald geschrieben. Frage wurde bereits beantwortet. Danke trotzdem und ein schönes Wochenende.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Du kannst bei deinem 🙂 die anziege im FIS anpassen lassen. Hab ich auch machen lassen. Ich hab mir die Seite von openobd.org ausgedruckt und bin damit zu meinem Freundlichen gegangen der dann den Wert der Anzeige um 10% erhöht hat. Da es rein rechnerisch bei mir immer ca. 8% zu wenig angezeigt hat.Zitat:
Original geschrieben von Lende
Also mit meinem 63l Tank komme ich lt. FIS 780 km. 163 PS / Quattro.DasFIS ist aber meiner Meinung nach nicht in Ordnung. Mal zeigt es einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l mal 8,8, über 9 war ich noch nie. Fahre ich aber zur Tankstelle und rechne mir den Verbrauch aus, bin ich immer bei knapp 10l. Lt. Freundlichen kann man da nichts machen, ist halt so. Das kann aber doch nicht sein, oder?
Gruß Stephan
Nun passt es meistens bzw. zeigt immer einen etwas höheren Verbrauch an als tatsächlich.Und ich komme mit meinem 2.0 TDI 125KW Quattro mit 63L Tank meistens so an die 700Km weit bei normaler Fahrweise. Heißt ein Verbauch von 8,3 L/100Km.
Da du einen Benziner hast sind ja 10L verbauch nichts ungewöhnliches.. Und der Allrad braucht halt nun auch etwas mehr. Ich habe damals mit meinem Benziner bei gleicher Fahrweise wie mit dem A4 11,5 L Verbaucht.
Mfg
Marcel
Über den Verbrauch reg ich mich eigentlich gar nicht auf. War ja beim Kauf klar das er etwas mehr benötigt. Was nervt ist nur die falsche Anzeige. Man freut sich immer einen niedrigen Verbrauch zu haben und fährt in dieser Hoffnung an die Tankstelle. Dort wird man dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Wenn man das Einstellen lassen kann, werde ich nochmal zum Freundlichen fahren. Danke für Deine Antwort
LG Stephan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Richtig, der "Kollege" der erzählt haben soll das man da nichts machen kann, hat vom 8E keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Stephan, kann man einstellen mit VCDS - in Prozentschritten dem tatsächlichen Verbrauch anpassen, siehe Sig vom Cruiser.
Joker
Beim 8E kann man die Verbrauchsanzeige des FIS in 5% Schritten, sprich zwischen 85%-115% anpassen.
Dabei sollte man aber bitte folgende Reihenfolge beachten:
Für die Berechnung sollte man an der Stammtankstelle(welche Säule ist egal) volltanken, bis die Säule von selbst abschaltet. Tageskilometerzähler und die Anzeige für den Durchschnittsverbrauch in der zweiten FIS Ebene ebenfalls nullen. Nun gilt es den Tank leer zu fahren. Je leerer der Tank bzw. je weiter die Strecke, desto genauer wird die Anzeige später angepasst. Ideal wäre es bis die gelbe Zapfsäule im FIS aufleuchtet. Danach an der gleichen Tankstelle erneut volltanken. Anhand der getankten Liter und der gefahrenen Strecke den realen Verbrauch ausrechnen, mit der Anzeige im FIS vergleichen und die Differenz in Prozent ausrechnen.
Durchschnittsverbrauch = **,** Liter / ***km x 100km = **,** Liter/100km
Differenzrechnung = 100 / **,** Liter FIS x **,** Liter real = ***,**% - 100% = ***%Differenz (jenachdem positiv oder negativ)Das Ergebnis ist der Korrekturwert für das FIS, wie oben Beschrieben auf- oder abgerundet.
Die errechnete Differenz wird dann von der Werkstatt oder mit VCDS im Kombiinstrument angepasst. Aber wie gesagt nur in 5% Schritten.Kleiner Nachtrag: Warum man zweimal an der gleichen Tanktelle tanken sollte, hat den Grund, dass nicht alle Tankstellen bei vollem Tank bei gleicher Menge an Sprit abschalten. Die einen füllen 2Liter mehr ein, die anderen 2Liter weniger. Die Erfahrung hab ich durch ständiges nachrechnen gemacht. Das Verfälscht hinterher das Anpassen des FIS. Deswegen nicht wundern, wenn die Differenz bei einer anderen Tankstelle plötzlich anders ausfällt bzw. angeblich das FIS wieder nicht stimmt. Das FIS wird richtig bleiben, die Rechnung falsch.
Zum Thema: Im Schnitt 860-970km(5,8-6,5L/100km) bei 55-56Liter. Um den Dreh ist der rote Bereich erreicht.
Danke Danke Danke
so werd ich das machen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende
Stephan
1,9l TDI, 96 KW
Allerhöchstens reingetankt: 63l (und das nur ein mal - FIS zeigte Reichweite 0 km)
Spritverbrauch:
AB gleichmäßige Geschwindigkeit 120 km/h = 1400 km
AB wenn ich den Turbolader ``nur`` bei Laune halte = 650 - 700 km
Stadt, Land auch Kurzstrecken (unter 3 km) = 1100 - 1200 km
60l LPG, 500 km für 34€ mit dem 3.0V6 (B6). Dazu der Inhalt des Benzintanks, also noch mal 550-600 km sofern der voll wäre (was er nie ist).
An OP: Dein 1.8t geht hervorragend auf Gas aufzurüsten, siehe http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/357960.html, den User findest du auch hier bei MT. Damit kannst du deinen Wagen statt 12l zu 1,30€ (15,60€ je 100 km) mit etwa 8,50€ fahren. In etwa 30.000 km bist du im Plus. Die 1.9er TDIs sind kaum günstiger.
700 km!hab auch schon genau 800km geschafft aber fahrspaß = 0😁
fahre überwiegend landstrasse und im schnitt 50km am tag
1.8T 150PS Handschalter
Wenn ich den Spritverbrauch von (fast) allem was Räder hat wissen will, bemühe ich die Datenbank von http://www.spritmonitor.de/ .
Darüberhinaus lassen sich alle fahrzeugspezifischen Kosten auch von mehrern Fahrzeugen (Fuhrpark) inkl. Erinnerungsfunktion usw. verwalten und dokumentieren, diese Angaben kann man ausblenden lassen, d.h. sie werden nur dem Dateninhaber nach Login angezeigt und bleiben ansonsten für Dritte unsichtbar.
Siehe meine Signatur.
Geniale Sache und im Gegensatz zum FIS bzw. Kopfrechnen auch noch supergenau.
Einspruch!
Super genau ist es nur, wenn man die Datenbank auch weiter und richtig pflegt. Das kann man von den "Datenleichen" bei Spritmonitor nicht behaupten... Viele Tanken einmal voll und anschließend immer nur nach, was dabei rauskommt sind dann Verbrauchsangaben ausserhalb jeglicher Realität...
P.S.: Genauer als 0,02Liter/100km geht nun wirklich nicht..... (siehe Signatur)
naja ich glaube viele hier sind reine Spaßfahrer 😉 Und in Sachen Verbrauch ist jedes kleine sich etwas "gönnen" Gift. Wer es wirklich konsequent macht kann auch so etwas schaffen:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/369709.html
Ich fahre in der Woche über 600km und beschäfitge mich daher viel mit dem Verbrauch.
Der 2.0 TFSi ist ein wirklich sparsamer Motor.