Was schafft ihr mit einem vollem Tank?

Audi A4 B7/8E

hallo leute würd mal garne wissen was euere Audi´s so verbrauchen.
fahre einen Audi a4 1.8T 150 ps und komme mit einer vollen tankfüllung bei sparsamen fahren auf etwa 600 km, ist das in ordnung oder schluckt der doch ein paar l zu viel?

Beste Antwort im Thema

www.spritmonitor.de

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


naja ich glaube viele hier sind reine Spaßfahrer 😉 Und in Sachen Verbrauch ist jedes kleine sich etwas "gönnen" Gift. Wer es wirklich konsequent macht kann auch so etwas schaffen:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/369709.html

Ich fahre in der Woche über 600km und beschäfitge mich daher viel mit dem Verbrauch.

Der 2.0 TFSi ist ein wirklich sparsamer Motor.

Naja mir soll Autofahren ja auch Spaß machen. Und wenn ich nach dem Verbauch schauen müsste. Also 600 Km Wochenfahrleistung dann würde ich 1. auf den 2.0 TFSI verzichten und Diesel fahren. Und vor allem dann keinen Audi Quattro fahren. Sondern eher einen BMW der doch einiges Sparsamer ist als ein Audi.

Mfg
Marcel

6,38l im TFSI ist kein Problem - im Stand!

Sorry, aber du hast erst 1 Monat Eintragungen bei Spritmonitor, das ist doch gar nix, um repräsentative Aussagen zu treffen.

Ich liege seit einem Jahr lt. FIS konstant bei 10.1l. Ich fahre dabei viel Stadt und immer am rechtlichen Limit, d.h. auf der AB bei freier Piste auch richtig schnell.

Wer nur 120 fährt, mag mit 7,5-8l hinkommen, aber 6,3 ist kein Fahren mehr!

Ich finde den TFSI auch sehr sparsam, denn ich kann auch Strecken mit 8l fahren, aber vor allem steht der für Fahrspaß. Und für den Mordsspaß 10l finde ich sehr sparsam.

Wer keinen Spaß sucht, sondern nur sparen will, sollte nicht auf Audi und TFSI schielen. Gibt von Opel einen 3-Zylinder Corsa...

Zum Thema: Ich schaffe 650-680km mit einem Tank (wie man oben ja auch errechnen kann).

Spaß kann man in seiner Freizeit haben. Auf dem Weg zur Arbeit kann ich jeden Tropfen Sprit von meinem Gehalt abziehen. Immerhin sind es meine Eigenkosten!
Mit einem Corsa kann man keine Familie transportieren, keinen Familienurlaub planen und auch keine größeren Gegenstände transportieren! Wenn ich Spaß wollte und das entsprechende Geld hätte, wäre es auch ein B7 RS4 Avant geworden! Und selbst dann würde ich immer noch Sparen wollen!

Also hört mal mit diesem dämlichen Vergleich auf.

Hast du meinen Beitrag auf dich bezogen??? Ich meinte CWeinert mit seinem TFSI. Dir, C20NE, glaube ich deinen Verbrauch und auch deine Ambition zum Sparen, da du 1,9tdi fährst. Ein sehr vernünftiges Auto. Wer aber behauptet, er habe sich den TFSI zum Sparen gekauft, scheint mE nicht ganz rational zu entscheiden.

200PS braucht kein Mensch - man kann es allerdings ab und an mal ganz gern genießen. Nur sollte man dann auch dazu stehen und darf sich dann auch freuen, dass das Auto im Hinblick auf die Fahrleistungen sparsam ist. Aber ein 1,9tdi ist erheblich sparsamer. Aber für mich auch spaßärmer.

Jedem das seine - nur bitte niemandem einen TFSI mit höchster Priorität beim sparsam fahren! Dafür ist das der falsche Motor.

Der TFSI ist mE eine tolle Kombination aus hohem Fahrspaß und leichtem Sparspaß, denn viele Autos mit schlechteren Fahrleistungen haben höhere Verbräuche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 19Wache87


Tag die Herren

ich Komm mit 60 Liter Super Plus ca 360 km
Sind aber 360 Spaßige Km ^^
Audi S4 B7 *gg*

😉 🙂 Hihi - sry aber den Lacher hast Du echt bekommen... Naja und zu der Gemeinde gehöre ich ja nun auch, kann aber noch keine wirklich Erfahrungswerte geben. Führe aber immmer "Buch" übers Tanken mit ner App. Also demnächst auch mal Werte. Wobei ich hoffe mehr als 400km mit dem Dicken zu schaffen 😉 - jedenfalls für die normalen Fahrten zur Arbeit.

Beim Spaß haben zwischendruch natürlich nicht xD

MfG - Ingo

*gg* na ja wenn ich den Dicken ruhig fahre und mich an geschwindigkeiten mal halten würde ,fahr ich ihn auch im Bereich von 11 Litern! aber wehe dem da will einer vorbei oder nen tunnel kommt dann kann ich mich nie beherschen 🙂
also mit genug selbstbeherschung kommst schon über 400km mit nen tank.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Hast du meinen Beitrag auf dich bezogen??? Ich meinte CWeinert mit seinem TFSI. Dir, C20NE, glaube ich deinen Verbrauch und auch deine Ambition zum Sparen, da du 1,9tdi fährst. Ein sehr vernünftiges Auto. Wer aber behauptet, er habe sich den TFSI zum Sparen gekauft, scheint mE nicht ganz rational zu entscheiden.

200PS braucht kein Mensch - man kann es allerdings ab und an mal ganz gern genießen. Nur sollte man dann auch dazu stehen und darf sich dann auch freuen, dass das Auto im Hinblick auf die Fahrleistungen sparsam ist. Aber ein 1,9tdi ist erheblich sparsamer. Aber für mich auch spaßärmer.

Jedem das seine - nur bitte niemandem einen TFSI mit höchster Priorität beim sparsam fahren! Dafür ist das der falsche Motor.

Der TFSI ist mE eine tolle Kombination aus hohem Fahrspaß und leichtem Sparspaß, denn viele Autos mit schlechteren Fahrleistungen haben höhere Verbräuche.

Nein, ich habe es nicht auf mich bezogen. Mich regen solche Vergleiche und Argumente nur auf. Hat nichts mit Dir persönlich zu tun.

Ob Du es glaubst oder nicht, aber solche Vergleiche gibt es sogar bei der Golf IV Fraktion zwischen 101PS TDI und 150PS TDI. Fast identische Motoren, die einen finden den 101er nur zum Sparen und den 150er nur zum Spaß haben.

Erst vor 2 Tagen hatte ich eine Unterhaltung mit einem Kunden der seit 120tkm einen 3BG Passat W8 mit einer LPG-Anlage fährt. Auch der falsche Motor zum Sparen? Warum? Seit 120tkm(Km-Stand 230tkm) keine Defekte und ein Gasverbrauch von 15Liter.

Hallöchen,

Audi A4,2007er,1.9TDI,85kw,S-Line bei Autobahnfahrt konstant 110-120 km/h ,weiteste Strecke 1180km.Für mich der ausgereifteste kleine PDTDI mit DPF(Anmerkung ,noch NIE Probleme mit Regeneration oä.gehabt) und dann nehmen sie den aus dem Programm,tztz selbst schuld🙂Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 215KmH und Durchzug 1A,hab ihn im April 2010 ,3 Jahre gefahren 60000km runter NULL Reparaturen,sogar noch die erste Bremse vorn und hinten drauf und muss mich leider nach 3 Jahren von ihm trennen. Klasse Auto "Audi foréver"😁

ich bin die gleiche Strecke im Sommer mit einer A Klasse gefahren und die hat man mit viel Mühe auf 6,5 bekommen im Mittel dann 7,5. Fahrkomfort steht aber in keinem Vergleich.

Warum ist der TFSi kein Sparmotor? Es gab schließlich auch einen TFSi e.

Der TFSi war im A4 nach Normverbrauch immer der sparsamste Benziner. Daher haben wir uns damals für diesen Motor entschieden. Wenn man nat. Stadtverkehr fährt sind 6,4 niht zu schaffen. Aber eine 8 vor dem Komma kann jeder schaffen, wenn er nur ruhig und vorrausschauend fährt. Dennoch der TFSi ist kein Kurzstreckenmotor, das haben wir auch erst lernen müssen.

Meine Fahrtstrecke ist und das gebe ich gerne zu, nicht wirklich repräsentativ: A46, A45, A44 und fertig. Alles raltiv freie Autbahnen auf denen man ohne Probleme dahinrollen kann. Ich wollte euch auch nur zeigen was machbar ist.

Außerdem kann man bei einer solch entspannten Fahrweise mit niedriger Drehzahl entspannt die Musik genießen.

Das könnte man auch mit einem 1.8 aber wenn ich kurz überholen möchte zeigt der 2.0TFSi ganz entspannt seine Kraft....

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert



Aber eine 8 vor dem Komma kann jeder schaffen, wenn er nur ruhig und vorrausschauend fährt.

Die 8 vorm Komma habe ich auch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Warum ist der TFSi kein Sparmotor? Es gab schließlich auch einen TFSi e.

Wir reden aber vom TFSI mit 200PS und nicht vom weichgelutscht-kastrierten 170PS-Motor.

Zitat:

Das könnte man auch mit einem 1.8 aber wenn ich kurz überholen möchte zeigt der 2.0TFSi ganz entspannt seine Kraft....

So, da haben wir es ja. Genau das ist es! Dafür ist der TFSI ein Traum und wer ihn dafür hat, steht auch dazu und tankt notfalls auch mehr (als z.B. ein 1,9TDI). Wer aber nur sparen will, ist hier falsch.

Ich sag ja: Das Verhältnis Leistung/Verbrauch ist m.E. absolut top.

Zitat:

also mit genug selbstbeherschung kommst schon über 400km mit nen tank.

selten, aber kommt vor... haha 😉

Wenn ich an mein A4 denke der 3l Hubraum hat find ich mein Verbrauch von 10 - 12 Liter auch recht sparsam aber wenn ich ihn mal ordentlich drücke dann bin ich schnell bei 14 Liter.

Ich vergleiche mein A4 immer mit dem Auto von meinem Dad (fährt ein Chrysler 300M mit 3,5 Liter Hubraum) obwohl ja man das eig. nicht vergleichen kann aber bei ihm geht bei sparsamer weiße unter 14 Liter gar nix,

grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hi Stephan, kann man einstellen mit VCDS - in Prozentschritten dem tatsächlichen Verbrauch anpassen, siehe Sig vom Cruiser.
Joker

Richtig, der "Kollege" der erzählt haben soll das man da nichts machen kann, hat vom 8E keine Ahnung.
Beim 8E kann man die Verbrauchsanzeige des FIS in 5% Schritten, sprich zwischen 85%-115% anpassen.
Dabei sollte man aber bitte folgende Reihenfolge beachten:
Für die Berechnung sollte man an der Stammtankstelle(welche Säule ist egal) volltanken, bis die Säule von selbst abschaltet. Tageskilometerzähler und die Anzeige für den Durchschnittsverbrauch in der zweiten FIS Ebene ebenfalls nullen. Nun gilt es den Tank leer zu fahren. Je leerer der Tank bzw. je weiter die Strecke, desto genauer wird die Anzeige später angepasst. Ideal wäre es bis die gelbe Zapfsäule im FIS aufleuchtet. Danach an der gleichen Tankstelle erneut volltanken. Anhand der getankten Liter und der gefahrenen Strecke den realen Verbrauch ausrechnen, mit der Anzeige im FIS vergleichen und die Differenz in Prozent ausrechnen.
Durchschnittsverbrauch = **,** Liter / ***km x 100km = **,** Liter/100km
Differenzrechnung = 100 / **,** Liter FIS x **,** Liter real = ***,**% - 100% = ***% Differenz (jenachdem positiv oder negativ)
Die errechnete Differenz wird dann von der Werkstatt oder mit VCDS im Kombiinstrument angepasst. Aber wie gesagt nur in 5% Schritten.
Das Ergebnis ist der Korrekturwert für das FIS, wie oben Beschrieben auf- oder abgerundet.

Kleiner Nachtrag: Warum man zweimal an der gleichen Tanktelle tanken sollte, hat den Grund, dass nicht alle Tankstellen bei vollem Tank bei gleicher Menge an Sprit abschalten. Die einen füllen 2Liter mehr ein, die anderen 2Liter weniger. Die Erfahrung hab ich durch ständiges nachrechnen gemacht. Das Verfälscht hinterher das Anpassen des FIS. Deswegen nicht wundern, wenn die Differenz bei einer anderen Tankstelle plötzlich anders ausfällt bzw. angeblich das FIS wieder nicht stimmt. Das FIS wird richtig bleiben, die Rechnung falsch.

Zum Thema: Im Schnitt 860-970km(5,8-6,5L/100km) bei 55-56Liter. Um den Dreh ist der rote Bereich erreicht.

Hallo nochmal

War jetzt übers Wochenende in Bad Füssing. Vor Fahrtantritt hab ich vollgetrankt. Meine FIS zeigte bei Ankunft einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l. Als ich dann selbst den Verbrauch ausgerechnet habe, kam ich auf genau 9 l. Das ist schon ganz schön viel Unterschied. In Prozent möchte ich das gar nicht wissen. Kann es sein, dass da vielleicht was anderes kaputt ist. Irgendein Meßinstrument od. so.

Mit dem Verbrauch an sich bin ich ja eigentlich zufrieden. Das Fahrzeug war mit drei Personen und Gepäck beladen und ich fuhr im Schnitt so um die 140 km/h.

LG Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen