Was schafft ihr mit einem vollem Tank?
hallo leute würd mal garne wissen was euere Audi´s so verbrauchen.
fahre einen Audi a4 1.8T 150 ps und komme mit einer vollen tankfüllung bei sparsamen fahren auf etwa 600 km, ist das in ordnung oder schluckt der doch ein paar l zu viel?
Beste Antwort im Thema
73 Antworten
Die FIS Restreichweitenanzeige stimmt doch nicht wirklich!
Also ich bin dieses Jahr an den Gardasee gefahren. Es war immer schön abschüssig - ab Garmisch. Schnell kann man dort ohnehin nirgendwo fahren. Zu zweit im Auto mit einem bisschen Gepäck - Nachts - deshalb keine Klima notwendig.
Im FIS standen tatsächlich 1300 km Restreichweite, als ich in Seefeld tankte und mit 100 km/h gemächlich gen Süden zuckelte.
Ich schaffe realistisch etwa 750km mit einem Tank. Ich habe einen B6 2.0 l Benziner
Hallo zusammen,
komm mit einem vollen Tank ca. 350 - 370km, dann ist aber Zapfenstreich!!!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von alex_83
Die FIS Restreichweitenanzeige stimmt doch nicht wirklich!Also ich bin dieses Jahr an den Gardasee gefahren. Es war immer schön abschüssig - ab Garmisch. Schnell kann man dort ohnehin nirgendwo fahren. Zu zweit im Auto mit einem bisschen Gepäck - Nachts - deshalb keine Klima notwendig.
Im FIS standen tatsächlich 1300 km Restreichweite, als ich in Seefeld tankte und mit 100 km/h gemächlich gen Süden zuckelte.
Ich schaffe realistisch etwa 750km mit einem Tank. Ich habe einen B6 2.0 l Benziner
wenn die letzten 30 km vorm Tanken abschüssig waren kann das schon sein. Würde es 1270 km auch so abschüssig weitergehen stimmen 1300 km Restreichweite.😉
Also die FIS Anzeige bei mir stimmt eigentlich relativ gut.
Wenn ich ganz brav fahre und nicht viel drauf trete schaff ich meistens ~900 bis 1000 km mit einem Tank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lende
Also mit meinem 63l Tank komme ich lt. FIS 780 km. 163 PS / Quattro.DasFIS ist aber meiner Meinung nach nicht in Ordnung. Mal zeigt es einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l mal 8,8, über 9 war ich noch nie. Fahre ich aber zur Tankstelle und rechne mir den Verbrauch aus, bin ich immer bei knapp 10l. Lt. Freundlichen kann man da nichts machen, ist halt so. Das kann aber doch nicht sein, oder?
Gruß Stephan
Du kannst bei deinem 🙂 die anziege im FIS anpassen lassen. Hab ich auch machen lassen. Ich hab mir die Seite von
openobd.orgausgedruckt und bin damit zu meinem Freundlichen gegangen der dann den Wert der Anzeige um 10% erhöht hat. Da es rein rechnerisch bei mir immer ca. 8% zu wenig angezeigt hat.
Nun passt es meistens bzw. zeigt immer einen etwas höheren Verbrauch an als tatsächlich.
Und ich komme mit meinem 2.0 TDI 125KW Quattro mit 63L Tank meistens so an die 700Km weit bei normaler Fahrweise. Heißt ein Verbauch von 8,3 L/100Km.
Da du einen Benziner hast sind ja 10L verbauch nichts ungewöhnliches.. Und der Allrad braucht halt nun auch etwas mehr. Ich habe damals mit meinem Benziner bei gleicher Fahrweise wie mit dem A4 11,5 L Verbaucht.
Mfg
Marcel
wie weit die alle kommen ^^ wenn ich den dicken mal ruhig fahre können es aber auch mal 405 km werden!
A4 DTM 2.0 TFSI quattro 63 Liter Tank. Zur Zeit mit Super unterwegs.
Eigentlich nur Langstrecken, da ich ihn im Winter nicht über Kurzstrecken quälen will und dafür lieber Bus und Bahn benutze.
600 - 650km, da auch die Winterreifen ihren Gummi noch ne Weile behalten sollten, also auf der AB auch nur 120 - 130 km/h.
Gruß
Stephan
Also mit einem vollen Tank schaffe ich 250 km/h... mit einem fast leeren aber auch...
*grins*
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Stephan, kann man einstellen mit VCDS - in Prozentschritten dem tatsächlichen Verbrauch anpassen, siehe Sig vom Cruiser.Zitat:
Original geschrieben von Lende
Lt. Freundlichen kann man da nichts machen, ist halt so. Das kann aber doch nicht sein, oder?
Joker
Richtig, der "Kollege" der erzählt haben soll das man da nichts machen kann, hat vom 8E keine Ahnung.
Beim 8E kann man die Verbrauchsanzeige des FIS in 5% Schritten, sprich zwischen 85%-115% anpassen.
Dabei sollte man aber bitte folgende Reihenfolge beachten:
Für die Berechnung sollte man an der Stammtankstelle(welche Säule ist egal) volltanken, bis die Säule von selbst abschaltet. Tageskilometerzähler und die Anzeige für den Durchschnittsverbrauch in der zweiten FIS Ebene ebenfalls nullen. Nun gilt es den Tank leer zu fahren. Je leerer der Tank bzw. je weiter die Strecke, desto genauer wird die Anzeige später angepasst. Ideal wäre es bis die gelbe Zapfsäule im FIS aufleuchtet. Danach an der
gleichenTankstelle erneut volltanken. Anhand der getankten Liter und der gefahrenen Strecke den realen Verbrauch ausrechnen, mit der Anzeige im FIS vergleichen und die Differenz in Prozent ausrechnen.
Durchschnittsverbrauch = **,** Liter / ***km x 100km = **,** Liter/100km
Differenzrechnung = 100 / **,** Liter FIS x **,** Liter real = ***,**% - 100% = ***%
Die errechnete Differenz wird dann von der Werkstatt oder mit VCDS im Kombiinstrument angepasst. Aber wie gesagt nur in 5% Schritten.
Das Ergebnis ist der Korrekturwert für das FIS, wie oben Beschrieben auf- oder abgerundet.
Kleiner Nachtrag: Warum man zweimal an der gleichen Tanktelle tanken sollte, hat den Grund, dass nicht alle Tankstellen bei vollem Tank bei gleicher Menge an Sprit abschalten. Die einen füllen 2Liter mehr ein, die anderen 2Liter weniger. Die Erfahrung hab ich durch ständiges nachrechnen gemacht. Das Verfälscht hinterher das Anpassen des FIS. Deswegen nicht wundern, wenn die Differenz bei einer anderen Tankstelle plötzlich anders ausfällt bzw. angeblich das FIS wieder nicht stimmt. Das FIS wird richtig bleiben, die Rechnung falsch.
Zum Thema: Im Schnitt 860-970km(5,8-6,5L/100km) bei 55-56Liter. Um den Dreh ist der rote Bereich erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Richtig, der "Kollege" der erzählt haben soll das man da nichts machen kann, hat vom 8E keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Stephan, kann man einstellen mit VCDS - in Prozentschritten dem tatsächlichen Verbrauch anpassen, siehe Sig vom Cruiser.
Joker
Beim 8E kann man die Verbrauchsanzeige des FIS in 5% Schritten, sprich zwischen 85%-115% anpassen.
Dabei sollte man aber bitte folgende Reihenfolge beachten:
Für die Berechnung sollte man an der Stammtankstelle(welche Säule ist egal) volltanken, bis die Säule von selbst abschaltet. Tageskilometerzähler und die Anzeige für den Durchschnittsverbrauch in der zweiten FIS Ebene ebenfalls nullen. Nun gilt es den Tank leer zu fahren. Je leerer der Tank bzw. je weiter die Strecke, desto genauer wird die Anzeige später angepasst. Ideal wäre es bis die gelbe Zapfsäule im FIS aufleuchtet. Danach an der gleichen Tankstelle erneut volltanken. Anhand der getankten Liter und der gefahrenen Strecke den realen Verbrauch ausrechnen, mit der Anzeige im FIS vergleichen und die Differenz in Prozent ausrechnen.
Durchschnittsverbrauch = **,** Liter / ***km x 100km = **,** Liter/100km
Differenzrechnung = 100 / **,** Liter FIS x **,** Liter real = ***,**% - 100% = **% Differenz (jenachdem positiv oder negativ)
Die errechnete Differenz wird dann von der Werkstatt oder mit VCDS im Kombiinstrument angepasst. Aber wie gesagt nur in 5% Schritten.Kleiner Nachtrag: Warum man zweimal an der gleichen Tanktelle tanken sollte, hat den Grund, dass nicht alle Tankstellen bei vollem Tank bei gleicher Menge an Sprit abschalten. Die einen füllen 2Liter mehr ein, die anderen 2Liter weniger. Die Erfahrung hab ich durch ständiges nachrechnen gemacht. Das Verfälscht hinterher das Anpassen des FIS. Deswegen nicht wundern, wenn die Differenz bei einer anderen Tankstelle plötzlich anders ausfällt bzw. angeblich das FIS wieder nicht stimmt. Das FIS wird richtig bleiben, die Rechnung falsch.
Zum Thema: Im Schnitt 860-970km(5,8-6,5L/100km) bei 55-56Liter. Um den Dreh ist der rote Bereich erreicht.
Danke...aber die Angleichung kann natürlich nur der "Freundliche" vornehmen, oder?
Entweder die Werkstatt, mit etwas Zugabe für die Kaffeekasse oder von jemandem der das Diagnoseprogramm VCDS besitzt. Irgendwo im Forum geistert eine Liste von diesen Leuten. Wissen andere besser als ich wo diese ist.
Je nach PC-Hardware Geschwindigkeit eine Sache von 1-5min.
Adresse 17 Kombiinstrument
Funktion 10 Anpassen
Kanal 3 Verbrauchskorrektur
Wert zwischen 85 bis 115 (Prozent) eintragen und abspeichern.
Mir fällt gerade ein das man bei der Differenz garnicht mit 100 subtrahieren muss. Kleiner Denkfehler. Das vorherige Ergebnis, bzw. den auf oder abgerundeten Wert trägt man in Kanal 3 ein.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Entweder die Werkstatt, mit etwas Zugabe für die Kaffeekasse
Kaffeekasse das wäre schön. Unser🙂 will für so etwas mindestens 30€ haben und schreibt selbstverständlich einen Auftrag. Anschließend erstmal Termin evtl. mit längerer Wartezeit !(wer nichts wichtiges hat kann auch warten)...
...bis zu 2 Stunden hab ich wegen so etwas schon gewartet obwohl ich kein Rentner bin. Unglaublich bei uns.
Wenn Du vorn an die Information gehst und anschließend an einen Serviceberater weitergeleitet wirst, der allerdings keine Ahnung von dem hat was Du eigentlich willst....dann ist das natürlich kein Wunder.
Vielleicht einfach mal einen fähigen Mechaniker oder gar Techniker in der Werkstatt ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Vielleicht einfach mal einen fähigen Mechaniker oder gar Techniker in der Werkstatt ansprechen.
da haben Kunden gar kein Zutritt--- erst vorn rein zum Kd-Berater.
Ich fahre einen 2,5 Tdi, komme 790-830 km mit voller Tankfüllung.