Was schafft Ihr maximal mit einer Tankfüllung ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Mein 2.7 TDI 190 PS FL 2011 ist soeben von Luxemburg bis Empuriabrava 1085 Kilometer gefahren.
Restreichweite 50 Kilometer.
Tankvolumen 70 Liter.
Voll beladen mit 4 Personen.

Gruß

116 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 21. August 2020 um 20:51:23 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. August 2020 um 15:06:37 Uhr:


beim Momentan-Verbrauch habe ich auch schon 45 Liter oder mehr gesehen 😁

😁

Und wenn man in dieser Konfiguration den Großteil seiner km macht, dann sinkt auch die Reichweite entsprechend.

mit einem Handschalter bei Dauervollgas im ersten Gang könnte das so funktionieren, mit einem Automatikgetriebe eher weniger denn das schaltet ja (auch im manuellen Modus) eigenmächtig hoch und der Verbrauch geht dann wieder nach unten 🙂

Es reicht meines Erachtens einfach Tempo 240 (gps) oder schneller, dann sollte der Verbrauch weit oberhalb von 20 Litern liegen. Einfach, weil es hier massiv Leistung benötigt, um solche Geschwindigkeiten zu fahren. Entsprechend Sprit muss dafür verfeuert werden.

Im ersten Handschaltergang gehts dann zwar auch etwas hoch, aber dann muss das MSG spätestens bei der Abregeldrehzahl abregeln. Wäre natürlich interessant, was da dann möglich ist. Kann der Automat nicht im Gang festgelegt werden? Der erste Gang sicherlich nicht, aber Nr. 3 oder 5 sicher achon, oder?

ich kenne das nur so das die Automatik selbst im manuellen Modus irgendwann hochschaltet - aber später als im Automatikmodus. Ich habe das aber nicht so oft getestet und fahre meist im normalen Automatikmodus (Stellung D).

Wenn ich nochmal in den Genuss komme 240 km/h fahren zu können werde ich mir die Verbrauchsanzeige anschauen.
Aktuell bin ich nur in meiner Gegend unterwegs und dort habe ich keine Chance das zu erreichen.

also mein 2.7tdi mit virus auf der Bahn vollgas, etwa 240laut Tacho braucht im Momentan verbrauch so um 17-18L
2.0tdi´s liegen da bei 15L

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. August 2020 um 23:22:40 Uhr:


ich kenne das nur so das die Automatik selbst im manuellen Modus irgendwann hochschaltet - aber später als im Automatikmodus. Ich habe das aber nicht so oft getestet und fahre meist im normalen Automatikmodus (Stellung D).

Da ich es nur vom VFL kenne- sie schaltet im manuellen Modus NICHT hoch... NUR runter.
Und dann auch nicht wieder hoch...

Ihr werft hier aber auch alles durcheinander was nur irgendwie geht, oder? Wenn ich mich erinnere, geht es um Durchschnittsverbräuche und nicht irgendwelche Momentangeschichten. Wenn ich vom Gas gehe zeigt er bei mir 0,0L/100km an. Toll, ich muss nie mehr tanken. 🙂

Nein - nichts ist durcheinander geraten oder gebracht: Die Frage stand im Raum, wie man den Verbrauch V6 TDI auf 20 Liter pro 100 km hochtreiben kann.

Eine Möglichkeit mit einem intakten Fahrzeug das zu erreichen, wäre der dauerhafte Vollastbetrieb durch Hochgeschwindigkeit, z.B. 240++ gps(!). Da man das praktisch nicht auf einmal machen kann, wegen Verkehr bzw. Nerven, könnte man das auch stückeln. Mir ist es jedenfalls schon mal gelungen, ein BAB-Abschnitt zu finden, den ich spätabends mit Vollgas über 15...20 km durchfahren konnte und dann auch wieder zurück. Der Durchschnittsverbrauch für diese Hatz lag bei über 30 Liter/100 km. Bin also damit ca. 1/3 von 100 km gefahren und hatte dafür ca. 10 tatsächliche Liter verballert. Dieses Spiel hätte ich also noch ca. 5x machen können, dann wäre der Tank auf Reserve. Ich hätte damit dann ca. 200 km abgespult und somit meinen vollen 70 Liter Tank auf 10 Restliter praktisch leergefahren (A4 B7).

in der Theorie wäre das denkbar aber ein dauerhafter Vollastbetrieb mit 240 km/h und 30 Liter/100 km bis der Tank leer ist, kann ich mir nicht in der Praxis nicht vorstellen.

Ich habe noch eine Eintragung bei Spritmonitor aus 2012 gefunden wo der ASB 11,16 Liter/100 km verbraucht hat, die Stecke betrug 564 km, Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h - Notiz: Heimfahrt aus dem Urlaub, 95 % Autobahn (7 Baustellen), 5% Landstrasse. Vollgas wo erlaubt und möglich.

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.. Man kann sich alles so manipulieren, dass Ergebnisse dabei herauskommen, die man sich wünscht.

Wenn ich im Anfettungsbetrieb an der Ampel vollgas gebe und zuvor meinen BC resettet habe, zeigt der auch 45 l/100km an. Das mache ich einfach so oft, bis der Tank leer ist.

Man kann sehr wohl und oft über 200 fahren. Ja es gibt Beschränkungen, aber es gibt auch überall freie Streckenabschnitte. Für 2km so schnell zu fahren bringt ja auch überhaupt nichts, da gewinnt man zeitlich Sekunden. Ich fahre mit dem Trecker nur Langstrecken und entweder lass ich es gemütlich angehen oder ich habe es grundsätzlich eilig.

Ich kann euch hier nur meine Logs aus Spritmonitor mitteilen, mein Fahrzeug steht in der Sig.

Ich bin gestern Abend mal, entgegen meiner Meinung, für 2 Abfahrten Anschlag gefahren, die hier genannten Verbräuche von 20L waren nicht möglich (laut bc).

Köln-Saas Fee, trotz zwischendurch eine strecke von 81km in weniger als 20 minuten, durchschnitt nach 640km 10,78.
Kurzstrecke, Stadt und stau braucht der dicke am meisten, wenn man es schafft so eine tankfüllung zu leeren (kommt nie vor, irgendwann ist man auch mal länger unterwegs) wären über 12 liter gut möglich.
Auch mal vom Treffen zurück über 150km einen (korrigierten) BC von 17 liter gehabt.
Es liegt am messen, am fahrverhalten, gasfuss, tageszeit, wetter, alles mögliche. Und momentanverbräuche sind nur momentan. Ich hab auch alles im Spritmonitor stehen, tanke, wenn, immer voll (ähnlich voll, da ich immer selber tanke).
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/520113.html

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. August 2020 um 10:05:16 Uhr:


in der Theorie wäre das denkbar aber ein dauerhafter Vollastbetrieb mit 240 km/h und 30 Liter/100 km bis der Tank leer ist, kann ich mir nicht in der Praxis nicht vorstellen.

Nee, das sehe ich auch so. Der Verbrauch geht sowieso erst massiv nach oben, wenn man in den obersten Geschwindigkeitsbereich vordringt. Leistungsbedarf steigt ja mit dritter Potenz, der Energiebedarf steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit.

mit der einen Ausnahme von meiner Frau tanke ich auch immer selbst und auch immer bis der Tank voll ist, ich bin auch der Meinung das es auf die Fahrweise und die Umstände ankommt wie viel verbraucht wird aber manchmal muss ich echt staunen wie wenig andere mit dem gleichen Fahrzeug/Motor verbrauchen. Spritmonitor benutze ich auch schon einige Jahre bei den Autos die ich fahre und betanke:

https://www.spritmonitor.de/de/user/Atomick.html

Fahrprofil, seit es in NL tagsüber nur noch mit max 100km/h vorwärts geht (achtung für die die nicht regelmäßig da fahren, null toleranz bei kontrollen!) ist mein durchschnitt noch mal gut runtergegangen.
Auf meine strecke zur arbeit (etwa 85km) schaffe ich korrigierte 5.8-6.1, vorher mit 120/130er limit waren es eher 7.5.
Rollen lassen und vorausschauender fahrweise spart einiges. Die 2 tonnen brauchen viel zum beschleunigen.

Das einzige was ich erstaunlich finde, dass es möglich sein soll, >20L/100km ohne signifikante Leistungssteigerung (Stage 3) mit einem 3.0 TDI im Durchschnitt zu erreichen. Da mit dem ASB schon locker 7,x möglich sind, halte ich 6,x mit dem FL ohne Probleme für machbar. @Magic62 zeigt ja, dass es geht.

Ich fahre schon etwas länger einen 4F, über 460tkm, da lernt man das auto auch besser kennen. Am anfang habe ich auch mehr verbraucht, weil es eben spaß machte.
Heutzutage sind soviele begrenzungen auf der AB, dass der schnitt eh nicht bemerkenswert steigt, da kann man dann genauso gut mit 130 weiterfahren.
Zb. durchschnitt durch meine NL fahrten nach 700km 6.2 liter, kurze strecken in D anschlag (sind nicht mehr als 30km insgesamt) und der durchschnitt geht schlagartig auf 7 liter. Die paar km spaß (weil zeitgewinn nur marginal) kosten richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen