Was sagt ihr zu den reifen? sind die was wert!

BMW 3er E46

Möchte wissen ob diese reifen was wert sind.
Es interessiert mich einfach so, fahre hankook evo s1 auf meinem und mich interessiert einfach ob die günstigen es wert sind.

1. Wanli

2.Good year eagle F1

3.kumho

4.Nexen

5.infinity

6.achilles

7.Triangle-TR-968

8.nankang

wenn ihr noch andere günstige (ich sage mal gute reifen kennt oder habt dein ruhig rein damit)

Beste Antwort im Thema

das liest sich ja wie das Gruselkabinett, fehlt nur noch klingeling und dingeldongel 😁

wie hat sich da eigentlich der goodyear rein verirrt?

Also gerade bei Reifen würde ich auf Experimente verzichten - das kann zu schnell ins Auge gehen. Die gesparten 40-60 € pro Reifen im Vergleich zu einem Qualitätsreifen machen sich möglicherweise schon im Verschleiß wieder wett, spätestens aber in der Sicherheit. Was helfen einem gesparte 160-240 €, wenn man bei einer Notbremsung 20m später steht und leider innerhalb dieser 20m ein menschliches "Hindernis" stand...

Also ich halte von diesen ganzen linglongs an einem sportlich gefahrenen Fahrzeug nichts, muss aber dazu sagen, dass ich an meinem Opel Combo (100PS Erdgasfahrzeug) Nangkang Winterreifen gefahren bin (185/60R15) und mit diesen durchaus gute Erfahrung gemacht habe. Fahrweise allerdings mehr als defensiv und vorausschauend (hatte allerdings auch das Glück nie in eine Notsituation gekommen zu sein)

Also irgendwie ein zweischneidiges Schwert...

Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4


jupp Nankang ist nicht so schlecht wie es hätte sein können 😁
Es ist halt immer noch so das alles aus dem "Osten" schlecht ist..

Das die Koreaner inzwischen die EU teils "überholt" haben interessiert keinen.
die Chinesen und Inder sind auch schwer am kommen...

ich z.B. hab als Winterreifen nen MAXXIS und bin sehr zufrieden mit Ihm...
Profil ist mit dem Dunplop Wintersport 3D fast identisch und lässt sich sehr gut fahren..
Verschleiß geht auch in Ordnung. d.H. sehr gering.

Wenn du mit dem HAnkook S1 zufrieden bist bleib dabei was besseres für das Geld wirst du nicht bekommen.
nicht mal die 50-70EUR teureren hier genannten "Premium" Reifen werden "fühlbar" besser sein..

18TKM und dann noch 4-5mm Profil ist ein sehr guter Wert! (sofern du wirklich 18TKM auf dem Reifen gefahren bist und nicht 8TKM davon auf Winterreifen)

Was für ein Motörchen hattest du noch mal?

Gruß

ja wie gesagt es waren 15-18 tausend km den genauen wert weiss ich.

320i fahre

na das ist doch sehr gut für den e46!

Die Falken FK-452 sind auch gut und günstig (fahre ich selbst).

Zitat:

kann ich das auf einer seite nach lesen dass billige reifen deutlich schneller verschleißen?

hier in der letzten Spalte
Ähnliche Themen

man sollte halt auch zwischen "günstigen" und "billigreifen" unterscheiden!

sehe ich genauso, denn billig ist in den meisten Fällen "fächerübergreifend"

Gruß

Hallo Zusammen!

Ich lese auch immer ganz interessiert die Reifentest's von ADAC, Auto Bild,AMS usw.
Meist kommen da die zugegeben etwas teueren Marken auf's Podium,
mit Recht wie ich meine. Was nützt mir ein Reifen, der vielleicht 15-20 Euro günstiger ist und mir dann am Bremsweg 2-3Meter fehlen, was machmal den kleinen Unterschied zwischen Stehen bleiben und Einschlagen ausmachen kann.
Das ist letztendlich für 4 neue Reifen der Unterschied im Gegenwert einer Tankfüllung.
Natürlich sollte jeder selbst entscheiden, ob einen das Wert ist!
Aber noch was ist mir bei den Test aufgefallen zum Thema Verschleiß.
Ich habe vorher lange Zeit den Dunlop SP Sport gefahren, ein wirklich günstiger und guter Reifen, der aber meiner Meinung nach seine guten Werte durch eine weichere Gummimischung erkauft, was sich dann logischerweise in einem höheren Abrieb(Verschleiß) wiederspiegelt.Das habe ich mit 2 Sätzen Reifen erfahren können.
Liest man aber die Test's, so kommt er auf eine Note 1,7 also scheinen auch diese Test's nicht immer zu 100% verwertbar sein, zumindest was den Verschleiß angeht?
Aquaplaningsicherheit, Nassbremsverhalten usw. sind Testkriterien, die man exakt messen kann, aber wie wollen die den Verschleiß so genau ermitteln?
Ich hab mir die Bridgestone Turanza geholt, die haben mich zu 100% überzeugt.Obwohl ich nur Geschw.- Ind. V brauche, habe ich den W genommen, der in Puncto Verschleiß noch etwas besser (weil härter) sein soll.
MfG.SD

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



Zitat:

Original geschrieben von DarkSide87


Es rechnet sich meistens wirklich nicht. Da die billigen Reifen oft deutlich schneller verschleißen zahlst du am Ende womöglich noch drauf. Und in punkto Sicherheit bist du auch im Nachteil. Dein Leben ist unbezahlber. Für alles andere Mastercard.
kann ich das auf einer seite nach lesen dass billige reifen deutlich schneller verschleißen?

Danke an gas-o-mat, dass du die Frage beantwortet hast. Hab selber nur durch Zufall gerade nochmal den Thread geöffnet 🙂

was jetzt kommt ist ne Vermutung:
Um den Verschleiß zu bestimmen, wird das entsprechende Rad mit einer vorgegebenen Last auf eine Asphaltrolle gepresst und einem Dauerlauftest unterzogen. Von den so gewonnenen Werten wird auf den Verschleiß geschlossen. Ein derartiger Test kann natürlich weit von der Praxis abweichen, da hier die Bedingungen relativ konstant bleiben, während in der Praxis riesige Unterschiede zwischen Stadt-, Überland- und Autobahnfahrt existieren. (häufige Kurvenfahrt. Anfahren, Bremsen etc)

Vielleicht ist auch dieser Link nochmal interessant.

Gruß

also hochgeschwindigkeitsreifen sind normal eher weicher statt härter 😉
aber egal.
die ganzen tests kannst du ausschneiden an einander nähen und auf ne leere klo rolle aufwickeln.
mir bringt mit 18/19" mischbereifung auf einem 231ps benziner HA antrieb kein test der welt etwas der auf einem golf 140ps diesel frontkratzer gemacht wurde...
dazu sind alle reifenhersteller bekannt dafür das die test labore "zeitschriften" ihre eigenen gummimischschungen bekommen.
also conti weiß auf welcher strecke der Adac testet was es dort für einen asphalt hat usw.. usw..
ergo die tests sind für den *pieeeep* 😉

du magst ja recht haben wenn ich mir einen 205/55/r16 oder so was kaufe dann macht es wirklich nur sinn zwischen billigst und teuer zu unterscheiden..
aber im >17" und >225mm macht der unterschied zwischen günstig (nicht billig!) und teuer auf nur einer einzigen achse bis zu 200EUR aus! und sorry aber für das geld geh ich lieber essen 😉
zudem z.B. der Hankook V12 welchen ich gerade fahre im grip sowie im bremsen besser ist als der conti SC2 welcher drauf war...
die ver verschleiß ist weiß ich noch nicht aber nach dem V12 probier ich den S1 wenn der im verschleiß auch noch exorbitant hoch ist dann kommt wieder der brindgestone re050a drauf...

sicherheit geht vor...
wir reden ja nicht über wanLi LingLong und HatSchie sondern:
hankook, yokohama, kumho, falken usw... das sind keine billig sondern eher günstige topreifen!

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Schade eigentlich habe den GS - D3 immer gefahren weil er neben dem super Fahrverhalten auch noch das mit Abstand schönste Profil aller Reifen hat.

Dann schau dir mal den Vredestein ULTRAC Sessanta an, den find ich vom Profil her total genial...

Gruß

ich gebe dir vollkommen recht, was die Tests und die entsprechenden Auswertungen in der Presse angeht

aber

Zitat:

Original geschrieben von mz4


wir reden ja nicht über wanLi LingLong und HatSchie sondern:
hankook, yokohama, kumho, falken usw... das sind keine billig sondern eher günstige topreifen!

genau mit diesen klingeling und dingdong-Reifen hat der Thread mal angefangen.

Was deine letztgenannten von diesen ChinaBöllern unterscheidet ist ganz sicher die deutlich bessere Qualität und wahrscheinlich auch wieder der Preis (der aber wiederum unter den "Premium"-Herstellern bleiben wird)
Ich bin der gleichen Meinung wie du, wenn ich ein vergleichbares Produkt zu einem besseren Preis kriege, dann brauche ich auf keinen Fall die Top-Marke und gehe vom Rest des Anschaffungspreises Lieber mal fürstlich speisen... 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gas-o-mat


Dann schau dir mal den Vredestein ULTRAC Sessanta an, den find ich vom Profil her total genial...

davon würde ich dringend abraten! zumindest in großen größen!!

dieser Reifen wird wie der Falken 452 und div. andere immer lauter!

zudem achtet bitte bei Breitreifen (gilt hauptsächlich für BMW mit Sportfahrwerk oder tiefer) unbedingt auf eine durchgängige reifenschulter!!
beispiele von Reifen die optimal für solche Autos sind währen:
hankook V12
hankook S1
conti SC3
pirelli P Zero (ohne nero oder rosso)
bridgestone re050A (hat zwar keinen durchgang aber von der gummimischung super abgestimmt hab den 90tkm gefahren)
michelin sport PS2
....

je kleiner die profilblöcke sind z.B. der neue Falken ZIEX 912 (oder wie der hieß) ist für uns nicht wirklich geeignet!

wichtig:
prinzipbedingt wird jedes "V" profil mit zunahme der Abnutzung immer lauter!
weder BMW noch Mercedes, porsche usw.. lieferten je ein auto mit V profil reifen aus *NEVER*
denkt mal drüber nach...

aber nur mal so als generelle info die gut gemeint ist...
ich kaufe reifen nach dem grip, bremsen, querbeschleunigungsverhalten und nie und nimmer nach der optik...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


also hochgeschwindigkeitsreifen sind normal eher weicher statt härter 😉
aber egal.
die ganzen tests kannst du ausschneiden an einander nähen und auf ne leere klo rolle aufwickeln.
mir bringt mit 18/19" mischbereifung auf einem 231ps benziner HA antrieb kein test der welt etwas der auf einem golf 140ps diesel frontkratzer gemacht wurde...
dazu sind alle reifenhersteller bekannt dafür das die test labore "zeitschriften" ihre eigenen gummimischschungen bekommen.
also conti weiß auf welcher strecke der Adac testet was es dort für einen asphalt hat usw.. usw..
ergo die tests sind für den *pieeeep* 😉

du magst ja recht haben wenn ich mir einen 205/55/r16 oder so was kaufe dann macht es wirklich nur sinn zwischen billigst und teuer zu unterscheiden..
aber im >17" und >225mm macht der unterschied zwischen günstig (nicht billig!) und teuer auf nur einer einzigen achse bis zu 200EUR aus! und sorry aber für das geld geh ich lieber essen 😉
zudem z.B. der Hankook V12 welchen ich gerade fahre im grip sowie im bremsen besser ist als der conti SC2 welcher drauf war...
die ver verschleiß ist weiß ich noch nicht aber nach dem V12 probier ich den S1 wenn der im verschleiß auch noch exorbitant hoch ist dann kommt wieder der brindgestone re050a drauf...

sicherheit geht vor...
wir reden ja nicht über wanLi LingLong und HatSchie sondern:
hankook, yokohama, kumho, falken usw... das sind keine billig sondern eher günstige topreifen!

Sicher, aber der TS fragte nach Wanli, Infinity und wie sie alle noch heissen und nicht nach Yokohama usw.

Nichts gegen die Billigheimer, aber dann vielleicht auf einen 60PS-Corsa!

ok stimmt da hast du recht das der threat auf "billig" angefangen hat..
ich dachte wir währen schon zu "gut" gewechselt 😉

streng nach dem motto:
stinkt nach gummi, ist schwarz und billig... das muss ein reifen sein 😎

also billigreifen NEIN die sicherheit ist da doch sehr gefährdet..
ich selbst hab auf dem Z4 3.0i kurz vor dem verkauf (~8TKM) auf den Millenium Direktional von reifen direkt (deren eigenmarke) gewechselt.
kostet "nur" 80EUR die 225/40/r18 und 110eur 255/35/r18...
bremsen war aber nicht seine stärke...
super direkt kam er mir auch nicht vor..
und an hohe kurvengeschwindigkeiten war nicht zu denken (er schmierte)

also ich zähle mich mal zu denen die schon mal was probiert haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen