Was sagt ihr eigentlich zum A1?
da im A1 Forum es sich eigentlich nur um Polo vs. A1 dreht, und ich und wohl auch eigentlich die Audi Designer/Konstrukteure eigentlich eher den Mini als Ziel des A1 sehe, wollte ich mal eure Meinungen erfahren.
http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a1/a1.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
da im A1 Forum es sich eigentlich nur um Polo vs. A1 dreht, und ich und wohl auch eigentlich die Audi Designer/Konstrukteure eigentlich eher den Mini als Ziel des A1 sehe, wollte ich mal eure Meinungen erfahren.http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a1/a1.html
Sollten die Konstrukteure und vor allem die Marketingexperten wirklich den Mini als Ziel gehabt haben, dann gehört die ganze Mannschaft bei Audi ausgewechselt, weil sie den Kern der Sache nicht erkannt haben.
Der A1 ist ein Polo mit "Image Paket" und "Individualisierungsoptionen". Audi lanciert nun permanent Vergleichstests mit dem Mini um hier Kunden zu holen. Das Marketing läuft also auf der üblichen Marketing-Schiene von Audi. Gewinne Tests und zeige wenig Makel. Der A1 wird sicher erfolgreich, aber so wird er seine Käufer vor allem vom Polo, Golf, A3 etc. abziehen.
Mini Käufer werden entweder von den Fahreigenschaften (Männer) oder/und vom individuellen Chic des Autos (Frauen) angezogen. Die Kaufentscheidung für den Mini ist also in jedem Fall eine emotionale.
Das auf den Audi typischen Marketing-Wegen erreichen zu wollen kommt dem Versuch gleich, eine Designer-Handtasche zu positionieren, indem man sie Vergleichstest mit anderen Taschen gewinnen lässt. Ebenso wird keiner ein Audi-Gokart Pendant kaufen weil es den "ausgewogeneren Fahrkomfort auf der Autobahn bietet".
Der Markt rutscht sowieso im Premiumsegment hin zu emotionaleren Entscheidungen da die Autos aller Hersteller einen gewissen Perfektionsgrad bei den notwendigen Eigenschaften der Fahrzeuge erreicht haben. Daher hat das Design in den letzten 15 Jahren Innen wie Aussen schwer an Bedeutung zugelegt und ist auch deutlich emotionaler geworden. Parallel dazu fällt die Kaufentscheidung also in erster Linie auf ein Sinneserlebnis hin wobei große Schwächen oder Risiken nicht geduldet werden.
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hayrider
...
Zum Thema Automatik: Ein Autofahrer läßt sich nicht gerne irgendetwas vorschreiben,er will Herr über sein Auto sein und da gehört halt eine manuelle Schaltung dazu. Auch ist eine Automatik in einem Kleinwagen beim späteren Wiederverkauf nicht grade ein gefragtes/gewünschtes Kaufargument.
Doch, gerade ein Autofahrer wird auf jedem Meter "gegängelt". Alle paar Meter ein neues Schild mit einer Anweisung die man zu befolgen hat; Geschwindigkeitsbeschränkungen, Ampeln, Staus, schwankende Spritpreise und vieles mehr... Autofahren ist Bevormundung in Reinstform. Da fühle ich mich auf meinem Mountenbike vergleichsweise viel freier!
Ich als Automatik-Fan würde mich in meiner "Freiheit" auch beraubt fühlen, wenn ich ständig selber schalten müsste.
Zudem bin ich mit einer gut abgestimmten 7.Gang DSG schon längst vom Fleck weg, während die Leute mit ihrer geliebten Handschaltung noch mit dem Kochlöffel im Getriebe rumrühren, um den passenden Gang einzulegen. Außerdem brauche ich meine rechte Hand, um damit entspannt eine Zigarillo zu halten, eine Dose RedBull zu trinken oder das Bein meiner Frau zu streicheln 😉 🙂 .
Bez Verkaufsargument "Automatik" bei Kleinwagen: ich kaufe keinen Neuwagen nach dem Gesichtspunkt der späteren Interessen des Zweitbesitzers, der mir das Auto abkauft... ich bin da egoistisch genug, um mir das Auto so zu kaufen wie ich es will.
Die Automatik sei dir auch vergönnt,ich weiß auch das Automatikfahren viel entspannter ist als eine Handschaltung,nur wirst du 90% aller Deutschen mit deinen Argumenten eh nicht überzeugen können. Der Deutsche ist halt sehr eigen und die Vorurteile die viele gegenüber einer Automatik haben werden sich in Deutschland nie ändern. Nur halte ich nichts davon alles schlecht zu machen was ich persönlich nicht für gut erachte und das machst du hier. Allgemein ist es halt so: Ein Kleinwagen mit Automatik ist schwer an den Mann zu bringen,das ist genauso wie ein Auto ohne Klima,denn will auch keiner haben.
Zum Thema Motorsport: Auch dort gibt es noch eine Kupplung zum anfahren,nur wird sie nicht mehr mit dem Fuß betätigt...
Zitat:
Nur halte ich nichts davon alles schlecht zu machen was ich persönlich nicht für gut erachte und das machst du hier.
So sieht es zumindest aus.
Ich bin auch kein Freund einer Automatik, aber wenn jemand eine haben will, bitte.
Mit einer der Gründe warum ein Auto mit Automatik schlecht zu verkaufen ist, sehe ich bei den Kosten für eine evtl. Reparatur. Da ist man bei einem Gebrauchtwagen schnell an dem Punkt wo sich eine Reparatur nicht mehr rechnet.
@McGeee
Man muss halt nur ein Schaltgetriebe bedienen können dann rührt man auch nicht rum... :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
So sieht es zumindest aus.Zitat:
Nur halte ich nichts davon alles schlecht zu machen was ich persönlich nicht für gut erachte und das machst du hier.
Ich bin auch kein Freund einer Automatik, aber wenn jemand eine haben will, bitte.
Mit einer der Gründe warum ein Auto mit Automatik schlecht zu verkaufen ist, sehe ich bei den Kosten für eine evtl. Reparatur. Da ist man bei einem Gebrauchtwagen schnell an dem Punkt wo sich eine Reparatur nicht mehr rechnet.
Ich weiß nicht, ob man es direkt vergleichen kann, aber ein Kollege hat vor ein paar Monaten einen gebrauchten A4 mit 90TKM und 2.7 Liter TDI Maschine gekauft. Er hat 15T€ bezahlt. Es war ein Handschalter. Er wollte eigentlich unbedingt Automatik haben; die waren aber alle 6T€ teurer !!
Wenn nach Deiner Argumentation Automatik-PKW schlechter zu verkaufen sind, warum sind sie dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt so viel teurer?
wie dem auch sei: jeder soll sich das holen, was zu ihm passt. Gottseidank gibt es mittlerweile genug Kleinwagen (vor allem bei deutschen Herstellern) mit Automatik. Kann mich noch gut erinnern als ich 2007 meinen Corsa geholt habe... der war damals so ziemlich das einzige Kleinwagenmodell am Markt mit Automatik für Diesel. Alle anderen Hersteller hatten entweder keine Diesel-Automatik im Angebot oder nur einen Benziner-Automatik.
Sicherlich hätte man damals sagen können: "greif halt zum Golf mit Diesel-Automatik"; der hätte mich aber allein in der Anschaffung sicherlich 5-8T€ mehr gekostet und ob die damaligen Golfs (5er Golf) meinen aktuellen Langzeitverbrauch von 4,62 Liter geknackt hätten, wäre nochmal in Frage zu stellen.
Meiner Meinung nach wird es der Handschaltung die kommenden Jahre ähnlich ergehen wie früher den Autos und der Klimaanlage.
Es ist gar keine 15 Jahre her, da kauften die meisten Leute ihre PKW noch ohne Klima. Heute wird praktisch jeder Neuwagen mit Klima verkauft.
Beim Thema Schaltung ist ein ähnlicher Trend fern am Horizont absehbar. Beispielsweise gibt es den neuen Polo GTI ausschließlich mit 7.Gang DSG-Automatikgetriebe. Sieht VW da einen Trend vorraus?!
Zitat:
Original geschrieben von Gilead.
@McGeeeMan muss halt nur ein Schaltgetriebe bedienen können dann rührt man auch nicht rum... :-D
Keine Angst, ich bin lang genug Schaltgetriebe gefahren; aber die letzte 6 Jahre bin ich ausschließlich Automatik gefahren. Letztes Jahr hatte ich mal für zwei Tage einen Leihwagen (Audi A3 2.0TDI 160PS) mit Handschaltung. Das Auto kam mir wg. der Handschaltung im Vergleich zu meinem kleinen Corsa richtig minderwertig vor.
Ist alles Gewohnheitssache.
Ich kenne auch einen Kollegen, der seit 1,5 Jahren Insignia Automatik fährt... der will das nächste Auto wieder mit Handschaltung kaufen. Jeder wie er mag. Der Kollege wird sicherlich seine Gründe für die Handschaltung haben. Er meinte, dass er so zumindest das Gefühl hätte, sportlicher unterwegs zu sein.
Es war nie die Rede davon das eine Automatik generell schwer an den Mann zu bringen ist,nur bei einem Kleinwagen ist sie nicht unbedingt erste Wahl(sofern überhaupt im Angebot),bei größeren und leistungsstärkeren Modellen relativiert sich das.
Nur wird Deutschland nie ein Automatikland,wer Handschaltung fährt wird zu 99% auch in Zukunft nach einem Auto mit Handschaltung schauen,das muß ja nichts mit besser oder schlechter zu tun haben. Viele Autofahrer ohne Automatikerfahrung glauben halt immer noch an die Vorurteile von früher wie Spritfresser,Leistungsfresser,was für alte Leute usw...nur sollte man auch bedenken das nicht jeder Hersteller eine gute Automatik im Pogramm hat. Der Preis richtet sich immer nach der Nachfrage,ist eine Automatik begehrter,sind auch die Preise höher...nur die 6000€ für ein vergleichbares Modell glaubst du doch wirklich nicht,oder??? Trend hin Trend her,auch in 15 Jahren wird der Deutsche Autofahrer mehrheitlich einen handgeschalteten Wagen fahren
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
da im A1 Forum es sich eigentlich nur um Polo vs. A1 dreht, und ich und wohl auch eigentlich die Audi Designer/Konstrukteure eigentlich eher den Mini als Ziel des A1 sehe, wollte ich mal eure Meinungen erfahren.http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a1/a1.html
Sollten die Konstrukteure und vor allem die Marketingexperten wirklich den Mini als Ziel gehabt haben, dann gehört die ganze Mannschaft bei Audi ausgewechselt, weil sie den Kern der Sache nicht erkannt haben.
Der A1 ist ein Polo mit "Image Paket" und "Individualisierungsoptionen". Audi lanciert nun permanent Vergleichstests mit dem Mini um hier Kunden zu holen. Das Marketing läuft also auf der üblichen Marketing-Schiene von Audi. Gewinne Tests und zeige wenig Makel. Der A1 wird sicher erfolgreich, aber so wird er seine Käufer vor allem vom Polo, Golf, A3 etc. abziehen.
Mini Käufer werden entweder von den Fahreigenschaften (Männer) oder/und vom individuellen Chic des Autos (Frauen) angezogen. Die Kaufentscheidung für den Mini ist also in jedem Fall eine emotionale.
Das auf den Audi typischen Marketing-Wegen erreichen zu wollen kommt dem Versuch gleich, eine Designer-Handtasche zu positionieren, indem man sie Vergleichstest mit anderen Taschen gewinnen lässt. Ebenso wird keiner ein Audi-Gokart Pendant kaufen weil es den "ausgewogeneren Fahrkomfort auf der Autobahn bietet".
Der Markt rutscht sowieso im Premiumsegment hin zu emotionaleren Entscheidungen da die Autos aller Hersteller einen gewissen Perfektionsgrad bei den notwendigen Eigenschaften der Fahrzeuge erreicht haben. Daher hat das Design in den letzten 15 Jahren Innen wie Aussen schwer an Bedeutung zugelegt und ist auch deutlich emotionaler geworden. Parallel dazu fällt die Kaufentscheidung also in erster Linie auf ein Sinneserlebnis hin wobei große Schwächen oder Risiken nicht geduldet werden.
Schön geschrieben, Tom! 🙂
Kann ich absolut nachvollziehen, eigentlich geht/erging es mir genauso!
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Autozeitung 23.06.2010
A1 TDI vs. Mini Cooper D:A1... macht seine Sache sehr anständig.
Doch gegen den wahren Racer der Kleinwagenklasse ist nach wie vor kein Kraut gewachsen. Die Art und Wiese, wie der Mini Kurven umrundet, sucht nach wie vor ihresgleichen. Die Lenkpräzision und das neutrale Eigenlenkverhalten bleiben unerreicht.
____
Zitat:
Original geschrieben von Autozeitung 23.06.2010
Mini Cooper S vs Kompaktsportler (Polo GTI, Mito QV, DS3, Cupra)Fahrdynamik: Am Altmeister Mini Cooper S beissen sich die anderen die Zähne aus.
Bei ihm ist das Gerede vom Gokart-ähnlichen Fahrverhalten nicht blos billiges Marketing-Geschwätz, er setzt seine konstruktiven Vorteile - tiefer Schwerpunkt, breite Spur, kurzer Radstand aufwendige Mehrlenkerachse hinten - in eine überragende Agilität um.
Die beim Tanz um die Pylonen gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit von 67,5 km/h ist eine Wucht und bringt ihn beste Gesellschaft von Audi R8 & Co (R8 67,6 km/h, SLS 66,5 km/h, 911 Turbo 67,4 km/h).
Auch bei der Hatz um die Rundenzeit kann er das gesamte Feld distanzieren.
_____
Zitat:
Original geschrieben von Focus
An den Go-Kart-ähnlichen Kurvenhunger des Minis reicht der A1 nicht heran.
Noch Fragen, liebe Audi-Marketing-Abteilung? 😁
So sehe ich das auch. Beide Wagen, der Mini als auch der A1 sind überteuerte, marketinggeschwängerte Lifestyle-Semmeln. Im Gegensatz zur VAG-Standartware haben jedoch BMW-Ingenieure (und nicht die Marketingfuzzis) dem Mini einen unvergleichlichen USP mitgegeben: Geniale Fahreigenschaften durch ein perfektes Fahrwerk (danke auch an die BMW-Controller, die die Mehrlenkerhinterachse nicht weggerechnet haben) und einen super Turbo-Motor (Cooper S). Was der A1 besser kann: hochwertigeres Cockpit und mehr Platz. Einigermaßen Platz hat auch ein Polo, also bleibt nur noch das Armaturenbrett als USP... Wer´s braucht... :-)
Die Auto Bild, ja ich weiss 😉, hats aber diesmal bei einem Vergleich Mini Cooper S - VW Polo - irgendwas italienisches ganz gut auf den Punkt gebracht :
Was wir jedoch bei aller Perfektion ( VW Polo ) vermissen, ist dieser mitreißende Charme des Mini, der immer wieder zu einer flotten Feierabendrunde verführt - einfach nur so, zum Spaß.
VW baut einfach zu deutsche Autos, relativ perfekt, aber nüchtern und langweilig, ohne jegliche Emotion.
BMW hingegen baut Autos mit Leidenschaft und das werden die Jungs in Wolfsburg auch in 100 Jahren noch nicht verstehen, worin da denn bitte der Unterschied liegen soll. 😕😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
VW baut einfach zu deutsche Autos, relativ perfekt, aber nüchtern und langweilig, ohne jegliche Emotion.
ned falsch verstehn...ich kann mit dem verein aus wolfsburg mit filialen in ingolstadt, zuffenhausen, spanien und tschechien ned sonderlich viel anfangen, aber sie machen wohl einiges richtig...sonst wären sie ned so führend wie sie nunmal sind...
wir deutsche kaufen halt gerne deutsch...au wegen den eigenschaften die dieser konzern den fahrzeugen mit gibt...
ich hoffe mal, dass ich nie so werde, das ich das mal doll finden werde 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
wir deutsche kaufen halt gerne deutsch...au wegen den eigenschaften die dieser konzern den fahrzeugen mit gibt...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
VW baut einfach zu deutsche Autos, relativ perfekt, aber nüchtern und langweilig, ohne jegliche Emotion.ich hoffe mal, dass ich nie so werde, das ich das mal doll finden werde 🙄
😁😁😁
Ich kann nur für Dich hoffen und beten, dass das nie passiert, daß Du nie so tief fällst in Deinem Leben. 😉
Bei ersten Anzeichen und Tendenzen, die in diese Richtung gehen, bitte umgehend zum Arzt gehen, bevor er zu spät ist.
Markus