was passiert mit den Standardreifen

Ford Focus Mk4

Hallo Leute
Evtl. kann mir einer aus Erfahrung was dazu sagen.
Habe mir den neuen Focus bestellt der im April geliefert werden soll.
Bei der Bestellung habe ich entschieden Allwetterreifen zu nehmen welche mir mit 350€ in Rechnung gestellt worde.
Jetzt die Frage??????
Was passiert mit den Sommereife die ja zum Auto gehören? Habe ja die Allwetterreifen mit 350€ bezahlt.
Kann ich vom Händler die Standardreifen mit verlangen?
Quasi die Reifen in den Kofferraum legen.
Wer Erfahrung hat bitte eine kurze Info.
Danke

Beste Antwort im Thema

Ganz genau, halten lange, da hartes Gummi und dadurch super stabil im Sommer zu fahren.
Wehe es regnet bei 10 Grad, dann hast du einen Bremsweg einer Lokomotive. Sämtliche Tests und eigene Erfahrungen zeigen es ganz klar. Es wäre an der Zeit, deine Meinung zu hinterfragen 😉
Dies ist meine Meinung.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich denke eher nein.
Die Allwetterreifen gibt es statt der üblichen Sommerreifen. Will heißen, wenn dein Fahrzeug beim Bau an die Station kommt, wo sonst die Sommerreifen montiert werden, da stehen für dein Auto Allwetterreifen bereit.

Ne die Reifen werden ja nicht mit ausgeliefert... es heißt ja „4 GJR anstelle Sommerreifen“...

Nimm den Focus mit Sommerreifen und kaufe für die 350,- Euro Allwetterreifen bei deinem Händler. So habe ich es auch gemacht. Allerdings mit Winterreifen.

Für 350€ wirst du keine einigermaßenen GJRs kriegen.

Ähnliche Themen

Sind das nicht auch andere Felgen bei Ganzjahresreifen, war jedenfalls bei unserem Fiesta mal so.

Ab Werk wurde meiner mit Goodyear GJR ausgeliefert 215er mit 17"

Bei Bestellung auf Sommerreifen gehen,GJR ausziehen lassen u.die Sommerreifen verkaufen.

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:37:05 Uhr:


Für 350€ wirst du keine einigermaßenen GJRs kriegen.

Aber man kann die neuen Sommerreifen als "fast neu" verkaufen sagen oder man fragt den Händler, ob er die Reifen zurücknimmt und einem GJR montiert. Unterm Strich dürfte man bei normalen Reifendimensionen günstiger wegkommen. Ich finde den Aufpreis auch zu hoch. Verbaut Ford nur Goodyear GJR oder auch andere Marken?

Zitat:

@Superdino schrieb am 20. Januar 2019 um 00:13:52 Uhr:



Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:37:05 Uhr:


Für 350€ wirst du keine einigermaßenen GJRs kriegen.

Aber man kann die neuen Sommerreifen als "fast neu" verkaufen sagen oder man fragt den Händler, ob er die Reifen zurücknimmt und einem GJR montiert. Unterm Strich dürfte man bei normalen Reifendimensionen günstiger wegkommen. Ich finde den Aufpreis auch zu hoch. Verbaut Ford nur Goodyear GJR oder auch andere Marken?

Den Active habe ich beim Händler mit 215/55 R17 Michelin Crossclimate + gesehen. Ein Reifen kostet ca. 170€.
Ich weiß nicht, für wie viel man die Sommerreifen verkauft bekommen würde.

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:37:05 Uhr:


Für 350€ wirst du keine einigermaßenen GJRs kriegen.

Wie kommst du darauf? Ich meide seit Jahren die teuren Markenreifen. Ganz einfach weil es sich nicht lohnt. Ich hatte derweilen noname China Reifen die a. länger hielten als Marken und b. bessere Eigenschaften hatten als Markenreifen.
Reicht doch dicke?

Ganz genau, halten lange, da hartes Gummi und dadurch super stabil im Sommer zu fahren.
Wehe es regnet bei 10 Grad, dann hast du einen Bremsweg einer Lokomotive. Sämtliche Tests und eigene Erfahrungen zeigen es ganz klar. Es wäre an der Zeit, deine Meinung zu hinterfragen 😉
Dies ist meine Meinung.

Teure Reifen ist relativ.
Wenn es 1 mal wegen schlechterer Bremsleistung kracht hat sich der billige Reifen auf jeden Fall nicht rentiert, Dann war er zu teuer.
Bremsweg Unterschied zwischen Premium Reifen und billigheimer von 3 m und mehr aus Tempo 100 km/h sind keine Seltenheit. Bei 5 m ist das mehr als eine Autolänge.
Jeder wie er mag.
30000 € für ein Auto und Spart vielleicht mal 100 € beim Satz Reifen.

Die Reifen sind ja alle geprüft und mit entsprechendem Index gekennzeichnet. Ich richte mich da nach den Angaben. Ansonsten müsste man unterstellen, dass die Prüfdaten gefälscht wären.

Zitat:

@Fenrirwolf schrieb am 24. Januar 2019 um 14:49:40 Uhr:


Die Reifen sind ja alle geprüft und mit entsprechendem Index gekennzeichnet. Ich richte mich da nach den Angaben. Ansonsten müsste man unterstellen, dass die Prüfdaten gefälscht wären.

Von aasf:
Es geht nicht darum ob die erlaubt oder freigegeben sind, sondern um die doch teils großen Unterschiede in den Sicherheits relevanten Eigenschaften. Dazu zählen die Bremswege bei nasser und trockener Fahrbahn ganz besonders.
Der Reifen ist das einzige Bindeglied zwischen dir bzw deinem Auto und der Straße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen