was passiert mit den Standardreifen
Hallo Leute
Evtl. kann mir einer aus Erfahrung was dazu sagen.
Habe mir den neuen Focus bestellt der im April geliefert werden soll.
Bei der Bestellung habe ich entschieden Allwetterreifen zu nehmen welche mir mit 350€ in Rechnung gestellt worde.
Jetzt die Frage??????
Was passiert mit den Sommereife die ja zum Auto gehören? Habe ja die Allwetterreifen mit 350€ bezahlt.
Kann ich vom Händler die Standardreifen mit verlangen?
Quasi die Reifen in den Kofferraum legen.
Wer Erfahrung hat bitte eine kurze Info.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ganz genau, halten lange, da hartes Gummi und dadurch super stabil im Sommer zu fahren.
Wehe es regnet bei 10 Grad, dann hast du einen Bremsweg einer Lokomotive. Sämtliche Tests und eigene Erfahrungen zeigen es ganz klar. Es wäre an der Zeit, deine Meinung zu hinterfragen 😉
Dies ist meine Meinung.
21 Antworten
Also sagt ihr, dass die hier beim Reifen angegebenen EU-Reifenlabel erfunden sind bei den günstigen Reifen?
Beispiel: Nexen Winguard Sport 2
Nexen ist zwar ein Asiate, aber gehört preislich als auch von der Qualität zur Mittelklasse.
Du hast geschrieben "noname Chinareifen" und das sind die nun man nicht. Nexen ist eine sehr bekannte Marke, nur in D nicht so weit verbreitet. Dies ist aber ein anderes Thema
Zitat:
@Rider66 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:54:51 Uhr:
Zitat:
@Superdino schrieb am 20. Januar 2019 um 00:13:52 Uhr:
Aber man kann die neuen Sommerreifen als "fast neu" verkaufen sagen oder man fragt den Händler, ob er die Reifen zurücknimmt und einem GJR montiert. Unterm Strich dürfte man bei normalen Reifendimensionen günstiger wegkommen. Ich finde den Aufpreis auch zu hoch. Verbaut Ford nur Goodyear GJR oder auch andere Marken?
Den Active habe ich beim Händler mit 215/55 R17 Michelin Crossclimate + gesehen. Ein Reifen kostet ca. 170€.
Ich weiß nicht, für wie viel man die Sommerreifen verkauft bekommen würde.
Zum einen sehr seltene Größe noch,zum anderen noch nicht lang am Markt,daher braucht diese Größe aktuell wo keiner,dazu kommt noch das die Käuferschicht bei diesem FZ-Modell wo seltener nach gebrauchten(o.fast neu) z.B.bei Ebay Kleinanzeigen schaut o.kauft.
Denke es wird schwierig,versuchen ab März würde ich es dennoch,jünger werden die Schluffen a ne.
Zitat:
@Fenrirwolf schrieb am 24. Januar 2019 um 15:06:54 Uhr:
Also sagt ihr, dass die hier beim Reifen angegebenen EU-Reifenlabel erfunden sind bei den günstigen Reifen?Beispiel: Nexen Winguard Sport 2
Der Nexen ist gut. Kommt auch auf unseren Focus. Habe für den Satz 17er Winterreifen 200 Euro gezahlt. Stammt aber nicht wirklich aus China sondern aus Südkorea.
Ähnliche Themen
OK, dann haben wir wohl ein anderes Verständniss von NoName. Für mich ist das halt NoName bzw. Alles was nicht Goodyear, Michelin etc. ist.
Ich orientier mich dabei am EU-Reifenlabel. Primär am Nässelabel und bin damit bislang immer sehr gut gefahren (Wortwitz XD). Ich weigere mich einfach 250€ beim Händler für nen Premium-Reifen hin zu blätter der die gleichen oder gar schlechteren Angaben hat als mancher China Reifen.
Star Performer ist auch so nen "Brand" der sehr gute Labelangaben hat.
Nexen hat sich bisl gemacht,nicht unbedingt schlecht aber mir kommen solche untere Mittelklassenmarken ne auf das Auto.
Für den wenigfahrer aber dennoch eine genehme Option.
Ja so ist es und es wird so bleiben. Es gibt nicht nur Premium und den noname Rest, da muss man schon stärker differenzieren. Es gibt noch Kandidaten, die kosten nochmal die Hälfte vom nexen und tragen Namen wie Nankang usw.
Nexen ist Mittelklasse, genauso wie Fulda, Semperit usw...