Was nun ? BMW 135 Coupe oder Audi S3. Bin unsicher.
Ich stehe kurz vor der Wahl zwischen einem 135 BMW Coupe und einem Audi S3. Beide liegen preislich sehr nah beieinander und auch die Kilometerzahl und das Baujahr (Ende 2007) sind fast identisch.
Einziger Unterschied ist eigentlich, daß der BMW 135 bis auf ein Schiebedach wirklich fast die komplette Luxusausstattung hat :
Kurvenlicht, Fahrlichtautomatik, Scheinwerferreinig., Navi Professional, iDrive, Multi-Funktions-Display, Spracheingabesystem, Radio/CD, HiFi-System Professional LOGIC7, Klimaautomatik, Vordersitze el. verst. und beheizt, Memoryfunktion Fahrersitz, Lordosenstütze, Sportsitze, Armauflage vorn, Park Distance Control PDC, Sportfahrwerk, Dynamische Traktions Control DTC, Bremsassistent, Dynamische Stabilitäts Control DSC, 6 x Airbags, Servolenkung, Multifunktions-Sportlederlenkrad, Lenksäule verstellbar, Leichtmetallfelgen: Sternspeiche 264 mit Mischbereifung, Regensensor, Reifen Pannen Anzeige RPA, Innenspiegel autom. abblendend, Aussenspiegel elektr., Komfortzugang, Zentralver. mit Fernbed., Autotelefon, Wärmeschutzverglasung, Bordcomputer, Aussentemperatur Anzeige, Lichtpaket, Durchladesystem, Leuchtweitenregulierung, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen vorn und hinten, Polster Leder Boston beige
Der Audi S3 kostet zwar 1500 EUR weniger, hat aber weniger Ausstattung :
Alcantara-Leder-Kombination, Seitenairbags, tiefseeblau perleffekt, Navi plus, Aluminium-Gussräder 7, 5 J x 18, Zentralverriegelung m.FB, Traktionskontrolle, Alarm-Anlage, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Außentemperaturanzeige, Durchlade-System, DVD, Mittelarmlehne, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sitzhöhenverstellung, Sport-Lenkrad, Sport-Sitz(e), Waschdüsen beheizt, Multifunktionslenkrad, Spiegel heizbar, Audi plus Fzg, Werksdienstwagen, Fahrer-Info-System, Handyvorbereitung (Bluetooth) für die Mittelarmlehne, 4-Wege-Lendenwirbelstütze, Optikpaket Schwarz (quattro GmbH), USB-Vorbereitung (quattro GmbH), Innenlichtpaket, Raucherpaket, Frontscheibe mit grauem Colorstreifen, Xenon Plus, Dekoreinlagen in Klavierlackoptik schwarz (quattro GmbH), Tagfahrlicht, Sonnenschott, Kindersitzbefestigung Isofix,
Fahrtechnisch machen mir beide definitiv Spaß wobei der BMW natürlich mehr Wumms hat als der S3.
Allerdings mache ich mir beim BMW etwas Sorgen wegen dem Heckantrieb und der damit verbundenen Traktion. Ich bezweifele etwas die Winter- und Regentauglichkeit dieser definitiv übermotorisierten Flunder.
In einigen Testberichten habe ich auch gelesen, daß der BMW bei Geschwindigkeiten jenseits der 200er Marke ein laues Gefühl im Magen hervorrufen soll da er nicht besonders viel Sicherheit vermitteln würde. Auch qualitativ soll der 1er allgemein nicht so gut wie ein Audi sein.
Zusammenfassend würde ich mein Fazit wie folgt bilanzieren :
Das BMW Coupe sieht besser aus als der S3
Das Fahrwerk des S3 vermittelt mehr Souveränität und Komfort als jenes des BMW
Der Motor des BMW ist besser als beim S3
Die Ausstattung des BMW gefällt mir besser
Qualitativ scheint der Audi besser zu sein.
Der Audi hat etwas mehr Platz.
Was meint ihr ? Welches Fahrzeug würdet ihr möglichst objektiv betrachtet eher nehmen ?
Beste Antwort im Thema
@ TE
Ich weiss es ist nicht ganz einfach- eben weil du aus dem "falschen Lager" kommst.
Aus meiner Sicht ist die Sache zwar klar aber ich kann dein Gefühl irgendwie nachvollziehen.
Sicherlich bist du mit einem S3 nicht untermotorisiert.
Du hast also die Wahl zwischen einem gepimpten A3 oder einem dezenten elegantem Coupe mit mehr Bumms!
Understatement hast du beim BMW- prolliges und x-beliebiges Design beim S3 (wobei das natürlich Geschmackssache ist). Mich würde es stören, wenn jeder A3,A4,A6,A5 und A8 genau die gleiche Front hat wie dein S3!
Aber die meisten Audifans finden das ja irre.
Mach du dir also Gedanken- was geht dir im Nachhinein mehr auf die Nüsse:
Zu wissen, dass es serienmässig noch schneller gegangen wäre oder der Gedanke- schade jetzt wäre Allrad irre gewesen.
Sicherlich kannst du den S3 noch chippen, sowas macht ja Motoren noch standhafter*ironie aus* aber der 135i schöpft eben seine Kraft aus dem Hubraum und dann noch 2 dezenten Turbos. Dieser Motor ist in keinem Fall ausgereizt- ich find 265 PS aus 2-liter-vierzylinder so langsam grenzwertig!
Also- was ist dir wichtig?
schneller sein, wenn es nass oder glatt ist oder noch viel schneller sein, wenn es Sinn macht und die Straße trocken ist?
Du hast also die Wahl- ein Auto welches an jeder Ecke steht oder ein selteneres Coupe wie es in dem Segment schneller kaum sein kann!
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Klar kann man den Berg auch mit 60-80 hoch fahren aber warum brauch ich dann 500 PS da ist jeder V Golf schneller.
Wer ist jetzt hier der Hobby Schumi? Du solltest deine Fahrweise vielleicht mal den Witterungsbedingungen anpassen. Dann klappt es auch mit den 500PS bei Regen 🙄
Zum sicherheitsgefühl:
Ich kenne das fahrwerk des 135i nicht, aber ich fahre einen 120i cabrlo und ab tacho 230 km/h geht definitiv das spaßgefühl weg und es kommt mulmigkeit hoch.
Ein großer Vorteil des S3 liegt sicherlich im lieferbaren genialen Magnetic Ride - Fahrwerk. Schade das BMW es für die Konzernmodelle nicht fertig bekommt ein variables Fahrwerk anzubieten. Auch mit einem sehr sportlichen Auto gibt es Situationen, wo es nicht primär um Performace geht (z.B. mit den(m) Kurzen auf der Rückbank, Langstreckenfahrten, tbc...).
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten !!!
Ich möchte mal kurz Stellung nehmen damit ihr wisst woher meine Bedenken kommen :
Ich bin beide Fahrzeuge ca. 25 min lang probegefahren und ich muss sagen, daß ich subjektiv den S3 nicht wesentlich langsamer als den 135 empfinde. Es sind ja auch schließlich nur ca. 0,5 Sekunden Unterschied in Sachen Beschleunigung (0-100 km/h) und die etwas bessere Elastizitätswerte beim BMW würden mich jetzt nicht so vom S3 abhalten. Er ist schließlich auch ein schnelles Auto.
Der Bmw ist in Sachen Verbrauch, Design und Motor/Getriebe dem S3 klar überlegen.
Was mich aber halt beim BMW sehr gestört hat waren die Unsicherheiten des Fahrwerkes ! Als ich den BMW 135 auf absolut trockener gerader Fahrbahn auf über 200 km/h beschleunigte fing er im Heck deutlich das Schwimmen an was in mir ein sehr mullmiges Gefühl verursachte. Bei hohen Geschwindigkeiten fühlte ich mich irgendwie nicht sicher im Vergleich zum Audi S3.
Den Audi S3 habe ich bei starkem Regen testen müssen und hatte dank des quattro Antriebs absolut null Probleme. Ich konnte stark beschleunigen, wenden, schnelle Kurven Fahren etc. ... alles absolut ohne Probleme, ohne Wackeln, ohne durchdrehende Reifen.
Wie ich bereits erwähnt hatte wurde auch in Testberichten das unsichere Gefühl beim bmw 135 bei hohen Geschwindigkeiten erwähnt.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich denke S3 oder 135i kann man vom Äusseren gar nicht mit einander vergleichen....200Km/h kann ich hier in der CH gar nicht fahren ausser ich will in die Kiste....aber wenn das natürlich ein Argument ist, dann würde ich auch eher zum S3 tendieren, weil ich habe da im Forum schon gelesen, dass der 135i sogar Sprünge vollzieht bei Autobahnbrückenfugen usw., aber es hat sicher auch noch was mit der Bereifung und dem Spoiler usw. zu tun, der TT hatte da ja am Anfang auch so seine Schwierigkeiten...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von cajo81
....Wie ich bereits erwähnt hatte wurde auch in Testberichten das unsichere Gefühl beim bmw 135 bei hohen Geschwindigkeiten erwähnt.
Kann ich nicht bestatigen. Ich fühle mich auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten im Auto wohl und vorallem sicher, das Ding fährt wie auf Schienen. Nur die Windgeräusche an den rahmenlosen Scheiben stören ab 230 km/h etwas 😉
Liebe Grüße
GolVer
Ich denke dass es cabrio spezifisch ist und die QPs nicht so von dem problem betroffen sind.
Hab mit meinem Coupé auch überhaupt keine Probleme auf der AB - auch nicht bei Geschwindigkeiten über 200.
also ich hatte noch NIE!!!! probleme mit meinem antriebskonzept. selbst mein vater, der ein vielfahrer ist, kam noch nie zu dem punkt, wo er allrad gebraucht hat. das ist doch schwachsinn, in deutschland (alpenvorraum mal ausgeklammer) allrad wegen dem wetter zu bestellen. entweder habe ich soviel leistung, das ich die kraft nicht anders auf die straße bringen kann, oder ICH BESITZE EIN AUTO VON EINEM KONZERN DIE ÜBER KEIN HECKANTRIEB VERFÜGEN!!!!!! dann wird von der marketingabteilung mal kurz der allradantrieb als die dynamischste form der bewegung erklärt.
wenn ich allrad brauche, weil ich vor der umwelt (schnee/regen etc) angst habe, dann kann ich mir auch direkt nen SUV zulegen. wenn schon, dann richtig.
es gibts heute so viel elek. helfer im auto, dass fast jeder fahranfänger nen hecktrieb (auch bei regen) in der spur halten kann. es fällt mir schwer zu glaube, dass ich in der klasse unter 300PS allrad BRAUCHE!!
Zitat:
Original geschrieben von poh-awax
also ich hatte noch NIE!!!! probleme mit meinem antriebskonzept. selbst mein vater, der ein vielfahrer ist, kam noch nie zu dem punkt, wo er allrad gebraucht hat. das ist doch schwachsinn, in deutschland (alpenvorraum mal ausgeklammer) allrad wegen dem wetter zu bestellen. entweder habe ich soviel leistung, das ich die kraft nicht anders auf die straße bringen kann, oder ICH BESITZE EIN AUTO VON EINEM KONZERN DIE ÜBER KEIN HECKANTRIEB VERFÜGEN!!!!!! dann wird von der marketingabteilung mal kurz der allradantrieb als die dynamischste form der bewegung erklärt.
wenn ich allrad brauche, weil ich vor der umwelt (schnee/regen etc) angst habe, dann kann ich mir auch direkt nen SUV zulegen. wenn schon, dann richtig.
es gibts heute so viel elek. helfer im auto, dass fast jeder fahranfänger nen hecktrieb (auch bei regen) in der spur halten kann. es fällt mir schwer zu glaube, dass ich in der klasse unter 300PS allrad BRAUCHE!!
Der 135 BMW hat aber über 300 PS ;-)
🙂 richtig! 😉
WIE KANN MAN MIT SO EINEM AUTO NUR BEI REGEN UNFALLFREI FAHREN? 😛
Was willst du denn nach 25min sagen .......nichts .....hatte den 135i 3Tage den S3 1,5 Tage bevor ich den 130er gekauft habe. Ich fand den Unterschied zum s3 erheblich und nochmal das sind locker 40 PS und ich weiss nicht genau wieviel KG Unterschied. Konnte ihn sehr gut mit meinem 130er vergleichen. Subjektiv geht der S3 unterheraus viel besser als der 130er....aber .......dreh den mal bis 7000 und oben heraus geht dem s3 deutlich die Puste aus......auf unseren normalen Strassen brauch der, der im Rahmen der STVO fährt kein Allrad........und mal ehrlich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein Mensch sein Entscheidungen auf Grund eines Forums trifft....
Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
Was willst du denn nach 25min sagen .......nichts .....hatte den 135i 3Tage den S3 1,5 Tage bevor ich den 130er gekauft habe. Ich fand den Unterschied zum s3 erheblich und nochmal das sind locker 40 PS und ich weiss nicht genau wieviel KG Unterschied. Konnte ihn sehr gut mit meinem 130er vergleichen. Subjektiv geht der S3 unterheraus viel besser als der 130er....aber .......dreh den mal bis 7000 und oben heraus geht dem s3 deutlich die Puste aus......auf unseren normalen Strassen brauch der, der im Rahmen der STVO fährt kein Allrad........und mal ehrlich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein Mensch sein Entscheidungen auf Grund eines Forums trifft....
Hilfreich ist es schon !
Vom Gefühl her ist der Bmw mein Favorit. Das Design, der Motor, die tolle Vollleder Innenaustattung und ihr Design - alles besser als im S3.
Aber es bleibt diese sch.... kleine Erfahrung mit dem schnellen Fahren.
Mit meinem Passat (Frontantrieb) bin ich oft die vollen 220 km/h gefahren ohne ein mulmiges Gefühl zu haben. Warum zum Teufel hatte ich beim BMW 135 das Gefühl, daß er ab 200 das Schwimmen beginnt ???
Nur diese einzige Tatsache lässt mir einfach keine Ruhe !
Vor meinem Passat bin ich 3 Jahre lang eine alte G-Klasse und einen alten Porsche 924turbo gefahren. Ab und an auch eine E-Klasse. Alles Hecktriebler ! Ich hatte nie das Gefühl sie würden schwimmen obwohl sie, bis auf die E-Klasse, nicht einmal über eine Servolenkung verfügten.
Bin ich doch etwa zu lange Passat gefahren ? Ist es nur ein Gewohnheitsproblem ?
Sollte vielleicht doch lieber bei der VW Fraktion (also auch Audi) bleiben ?
bist du sicher dass der Reifendruck auch i.O. war? Vielleicht war die Aktivlenkung schuld?
Zitat:
Original geschrieben von Jazzz
Vielleicht war die Aktivlenkung schuld?
Die Aktivlenkung im 135i?