Was "nervt" euch beim X3 am meisten?
Hallo zusammen.
Dies sollte kein Meckerthreat werden. Es dient lediglich dazu, die kleinen Mankos des X3 aufzuzeigen.
Am meisten "nervt" mich an meinem X3, dass...
1. ... man auf der Rückbank null Seitenhalt findet bei schnellen Kurven.
2. ... der Verbrauch massiv (über 1 Liter) von der Werksangabe abweicht. (bei 20d, 190 PS)
3. ... er für großgewachsene Männer (+2 Meter) vorne sehr wenig Platz bietet im Vergleich zur Konkurrenz von z.B. Mercedes.
Ansonst bin ich sehr zufrieden mit dem X3, hatte noch nie ein besseres Auto!
Ihr findet noch ein paar Bilder von meinem X3, würde mich freuen, wenn ihr auch ein paar Bilder hochladen würdet 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e91wolf schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:50:04 Uhr:
Wer Rechtschreibfehler findet. darf sie behalten!
Und was ist mit merkwürdigen Posts, die nur aus Zitaten bestehen?
257 Antworten
Naja, so ärgerlich das für dich ist, ist es wohl die eher Ausnahme.
Ist bei anderen Herstellern nicht anders.
Ich kenne keinen Hersteller, bei dem an den Fahrzeugen alles 100% ist.
Wie auch, was für den einen super ist, ist für den anderen Mist 😁.
Ich denke auch dass das absolute Ausnahmen sind. Gibt leider kein Teil das 100 % fehlerfrei ist. Wenn ich nachdenke was mein erster F25 alles hatte... Da hätte ich mir ein Zimmer in der NL nehmen können. Und mein aktueller läuft seit 167Tkm ohne ein Problem
... daß die Außenspiegel, z.B. bei +7° Tiefgarage, beschlagen und es keine Möglichkeit gibt die AS manuell zu beheizen. Die Automatik meint, daß es nur bei 3° und darunter beschagen könne.
Beim (alten) 5er konnte man die Heckschiebenheitzung manuell betätigen, dabei wurden auch die AS beheizt.
... daß der Regensensor Wischbetrieb nicht befriedigend wischt:
Scheibe voll Wassertropfen, ungefähr alle cm2 ein Tropfen, vorne kein Wischen.
Manuell 1x Kurzwischen.
Dann wischts einige Male, dann lange Pause, Scheibe wieder voll, wieder manuell 1x Wischen.
Des öfteren gehts mal für 5 bis 10 Min.
Dabei gabs aber immer wieder, ohne daß die Regenintensität nachließe, längere Wischpausen.
Und dann wieder manuell 1x Kurzwischen ... usw...
Regensensor wurde bereits getauscht, nix besser geworden.
Mit der Wischersache war ich schon 2x beim BWH-Heini, die könnens aber nicht besser.
Beim X1er wars ok...
Aber sonst ist der X20dA super.
Hat mit dem Sensor wenig zu tun. Die Software ist von Haus aus falsch eingestellt. Ein Codierer kann dir den Multiplikator hochsetzen. Dann wischt er auch, wie er soll.
Ähnliche Themen
Hab jetzt noch zwei Sachen, die mich aktuell nerven:
1. Klackgeräusch im Kofferraum. Bewegliche Teile konnte ich ausschließen (obwohl ein paar Klappen lose waren und der Schraubenzieher...). Kann nur noch von der Heckklappe kommen, entweder der Spindelantrieb oder das Schloss. Tritt speziell bei Querbewegungen auf.
2. Knarzen/Knistern auf der Rückbank. Hinter dem Beifahrersitz irgendwo an der Lehne. Wenn ich die Lehne umklappe ist es weg. Hab noch nicht rausgefunden was das sein soll. Kann es sein, dass das Leder an der Lehne des mittleren Sitzes reibt?
Beides ziemlich nervig, das am Sitz am meisten. Hatte die Hoffnung, dass bei einer rund 80k-Karre solche Themen ins Reich der Fantasie verschwinden, bei drittel- bis halb so teuren Skodas und VWs hat bei mir nichts geklappert...🙄
Ich weiß nicht, ob es schon als Nervproblem aufgeführt wurde:
Mich stört die nur 2-jährige MINIMALST- Garantie. Ich könnte mich damit eventuell noch zähneknirschend zufriedengeben, wenn nicht darüber hinaus die freiwillige (selbst finanzierte) Garantieverlängerung von einem weiteren Jahr (gerechnet nach Neuwagenkauf) am Ende des 3. Fahrzeugjahres definitiv endet und nicht - wie bei Audi, Benz, VW und vielen anderen Marken - durch aufpreispflichtige Selbstbeteiligung weiter verlängert werden kann. Hat BMW so wenig Vertrauen in die eigene Qualität? Was bedeutet in diesem Zusammenhang dann noch der Begriff "Premium" ? Und kommt mir jetzt bitte nicht mit dem Begriff Kulanz. Ich erlebe gerade, wie eine Lenkgetriebestörung innerhalb der Garantiezeit nicht behoben und der Fall demnächst meinen Rechtsanwalt beschäftigen wird.
Alle guten Dinge sind bekanntlich 3, somit ich nochmal. Ich empfinde den Sichtbereich für die HUD-Anzeige in der Frontscheibe als zu "hoch". Wir haben noch einen 5er und 7er im Pool, in denen ist die Anzeige deutlich "niedriger", sprich kurz über dem Armaturenbrett, relativ nah am unteren Rand der Scheibe...
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 23. November 2016 um 19:47:25 Uhr:
Alle guten Dinge sind bekanntlich 3, somit ich nochmal. Ich empfinde den Sichtbereich für die HUD-Anzeige in der Frontscheibe als zu "hoch". Wir haben noch einen 5er und 7er im Pool, in denen ist die Anzeige deutlich "niedriger", sprich kurz über dem Armaturenbrett, relativ nah am unteren Rand der Scheibe...
Und ich finde sie schlicht perfekt. M.E. gehört sie ins Sichtfeld. Wenn es kurz über dem Armaturenbrett wäre, würde mich das extrem stören. Zudem kann man ja die Höhe noch etwas einstellen.....
Zitat:
@winner60 schrieb am 24. November 2016 um 06:12:50 Uhr:
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 23. November 2016 um 19:47:25 Uhr:
Alle guten Dinge sind bekanntlich 3, somit ich nochmal. Ich empfinde den Sichtbereich für die HUD-Anzeige in der Frontscheibe als zu "hoch". Wir haben noch einen 5er und 7er im Pool, in denen ist die Anzeige deutlich "niedriger", sprich kurz über dem Armaturenbrett, relativ nah am unteren Rand der Scheibe...Und ich finde sie schlicht perfekt. M.E. gehört sie ins Sichtfeld. Wenn es kurz über dem Armaturenbrett wäre, würde mich das extrem stören. Zudem kann man ja die Höhe noch etwas einstellen.....
Schön für Dich aber die Frage in der Überschrift ist eine andere... 🙂
Zitat:
Vermutlich weil es schlicht zu wenig Interessierte dafür gibt? 😉
Wie meinst du das? Zu wenige Interessierte an einer längeren Garantiezeit? Oder zu wenige Interessierte, die - für eine akzeptable eigene Beteiligung - die Garantiezeit verlängern wollen?
Vielleicht sollte ich in diesem Zusammenhang hinzufügen, dass BMW als einziger mir bekannter Autohersteller beim Neuwagenkauf ausdrücklich keine Garantie, sondern nur eine Gewährleistung anbietet. Und wenn jetzt reflexartig wieder einer damit um die Ecke kommt, das sei ja dasselbe, dann frage ich mich, weshalb BMW die Sache dann nicht Garantie nennt. Juristisch sind es jedenfalls bzgl. der Rechtsfolgen ganz unterschiedliche Sachverhalte.
24 monatige Gewährleistung war mal. Seit dem 1. November wurde sie auf 36 Monate erhöht.
Du hast Recht, Gewährleistung und Garantie sind unterschiedlich. Nur solltest du auch erwähnen,
dass BMW ausdrücklich auf die Beweislastumkehr zu deinen Gunsten verzichtet. Somit ist die ist
die Mängelbeseitigung doch gewährleistet.
Steht auch alles im Qualitätsbrief drin.
Gilt diese neue 2 + 1 Gewährleistung nur für Fahrzeuge mit Erstzulassung ab dem 01.11.2016 oder auch für alle Fahrzeuge die noch in der 2 jährigen "alten" Gewährleistung sind ?
Ich habe es schon in einem anderen Thread angefragt. Man kann es nicht ändern:
Es nervt auch nicht!
Ich wundere mich ein wenig:
Stichwort: Coming Home - Leaving Home.
Eine der beiden Funktionen muss ich erst durch Betätigen der Lichthupe aktivieren, damit bei Verlassen des FZ das Licht noch ein wenig an bleibt. Darüber wundere ich mich. Ich muss also erst mit der Lichthupe (Großparkplatz Konzert o.ä.) andere Passanten anblitzen, die sich dann noch angesprochen fühlen :rolleye: um meine Luxury Lichtfunktion zu aktivieren.
Das empfinde ich als unglücklich. aber nicht essentiell!
Meine Frage:
Kann man das dauerhaft programmieren? So dass ich nicht jedes Mal die Lichthupe betätigen muss?
Wurde hier beantwortet: NEIN!