Was "nervt" euch beim X3 am meisten?

BMW X3 F25

Hallo zusammen.

Dies sollte kein Meckerthreat werden. Es dient lediglich dazu, die kleinen Mankos des X3 aufzuzeigen.

Am meisten "nervt" mich an meinem X3, dass...

1. ... man auf der Rückbank null Seitenhalt findet bei schnellen Kurven.
2. ... der Verbrauch massiv (über 1 Liter) von der Werksangabe abweicht. (bei 20d, 190 PS)
3. ... er für großgewachsene Männer (+2 Meter) vorne sehr wenig Platz bietet im Vergleich zur Konkurrenz von z.B. Mercedes.

Ansonst bin ich sehr zufrieden mit dem X3, hatte noch nie ein besseres Auto!

Ihr findet noch ein paar Bilder von meinem X3, würde mich freuen, wenn ihr auch ein paar Bilder hochladen würdet 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e91wolf schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:50:04 Uhr:


Wer Rechtschreibfehler findet. darf sie behalten!

Und was ist mit merkwürdigen Posts, die nur aus Zitaten bestehen?

257 weitere Antworten
257 Antworten

Genau das Thema hatten wir ein paar Beiträge vorher schon. Mir ist bei diversen Punkten unklar, ob sich BMW gedacht hat: "Ach Quatsch, das ist viel zu einfach... Das machen doch schon die anderen Hersteller... Lasst uns noch ein paar sinnlose Schlenker in die Bedienung einbauen"?

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:01:20 Uhr:


Genau das Thema hatten wir ein paar Beiträge vorher schon. Mir ist bei diversen Punkten unklar, ob sich BMW gedacht hat: "Ach Quatsch, das ist viel zu einfach... Das machen doch schon die anderen Hersteller... Lasst uns noch ein paar sinnlose Schlenker in die Bedienung einbauen"?

Super, danke dir! Genau das denke ich auch. Bloß nicht so machen wie andere.

BMW wird die Schlenker natürlich niemals als "sinnlos" bezeichnen!

BMW wird es .... 😕 ...... ah..😁..! "Individuell" nennen! "Besonders"!

naja, für mich wird's da nicht mehr nachvollziehbar, wo Funktionen vorhanden, aber nicht für den Fahrer zugänglich sind. Ein super Beispiel ist das "Spiegel immer sofort beim Fahrzeug abschliessen anklappen". Das kann man kodieren, aber eben nicht ohne den 🙂 oder externe Hilfsmittel.
Seit ich Carly benutze und meine BMW selbst kodieren kann, weiss ich erst, wie viele praktische Funktionen einem vorenthalten werden.

Allerdings lässt sich auch damit absurder Schwachsinn wie "man kann nicht mit geöffneter Tür rückwarts fahren" nicht abstellen.

Das einzige was mich wirklich nervt, ist, dass der X3 nicht die solo zu öffnende Heckscheibe der Tourings hat. Da ist derart praktisch bei voller Beladung.

Gruß
Herbert

Ähnliche Themen

Zitat:

@habu01 schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:14:55 Uhr:


So ist es.
Entweder macht satfee einen Fehler (nicht böse gemeint) oder an seinem Fzg.
ist etwas nicht i.O.
Nochmal, die Zündung muss aus sein, d.h. Start/Stopp Knopf 2x drücken.

Nochmal zum leaving home.

Bin am Experimentieren.
Ich glaube, dass beim Betätigen der Lichthupe DIE FAHRERTÜR geöffnet sein muss !! dann springt das Licht an! 😕😁😕

Man man man

natürlich erst nach dem zweimaligen Betätigen des Start Stop Knopfes

Vorgehen:
1. Motor aus (Start-Stoptaste)
2. Fuß von der Bremse (sonst startet gleich der Motor erneut !!)
3. Start-Stoptaste erneut (das heisst Zündung aus. BMW: Radiomodus aus)
4, Fahrertür öffnen
5. Lichthupe betätigen.

Das wars schon! : tränenlach: Und schon funktioniert Leaving home!
echt ge.l!!

:kopfschüttel: rolleye:

Das was du beschreibst ist so ziemlich die Vorgehensweise wie man sein Auto verlässt. Da ist es dich wohl nur logisch, dass der letzte Schritt die Betätigung der Luchthupe ist. Somit "weiß" der X3, dass der Faher VOR dem Fahrzeug bewusst Licht haben möchte und nicht nur irgendwo gelangweilt rumfummelt.

Wie würdest du, als Entwicklungsing., diese Funktion idiotensicher programmieren, mit den vorhandenen Betätigungselementen?

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 16. Dez. 2016 um 23:5:24 Uhr:


gelangweilt rumfummelt

Da kommt bei BMW echt keine Langeweile auf :-)

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 16. Dez. 2016 um 23:5:24 Uhr:


Das was du beschreibst ist so ziemlich....

Ja, nur "ziemlich", denn so ganz sicher sind wir alle immer noch nicht....

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 16. Dez. 2016 um 23:5:24 Uhr:


Wie würdest du, als Entwicklungsing., diese Funktion idiotensicher programmieren, mit den vorhandenen Betätigungselementen?

Ich als Ing. (der ich nicht bin) und deshalb auch kein Geld von BMW dafür bekomme, würde Folgendes programmieren :
Ist bei Fahrtende das Fahrtlicht an, dann
- bleibt es an, schon beim ersten Stop drücken.
- Es bleibt an egal ob ich die Tür auf mache oder nicht.
-es bleibt an, wurscht ob jemand es gewohnt ist seiner Umwelt die Lichthupe zu geben oder nicht. (mache ich eigentlich nie, aber wenn du es gewöhnt bist, so dürftest du das optional weiter so handhaben.)
- argumentiert jemand, das wäre zu viel Licht, ist die Antwort : dann verkürze die Dauer ganz einfach im Menü um 10 Sekunden.
- wen das noch stört darf es ganz einfach nicht bestellen, bzw muss es abschalten.

Klingt doch ganz einfach oder?
Wie von dir gefordert : "idiotensicher".

Im übrigen funktioniert das Licht vor Einsteigen bereits "Idiotensicher":
Das Licht geht ganz einfach an. Fertig.

Andersherum würde es einfach nach Stop an bleiben.

Fertig.

Ich sehe keinen Sinn darin, dass in meiner Garage jedesmal das Licht an bleibt.
99% der Fahrten ( bei mir) brauche ich das nicht. Da ist manuelles Einschlten von Vorteil.
Aber nur meine Sicht auf die Dinge.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 16. Dez. 2016 um 23:59:25 Uhr:


brauche

Da hast du recht. Ist ja Ok. Wie ich schrieb ich bin kein Ing.
Lösung zum ausschalten :
Einfach Auto mit Fernbedienung noch mal auf und noch mal zu. Dann Licht aus.

Immer noch besser als eine Checkliste von 5 Punkten ab zu arbeiten.
Das ist meine Sicht der Dinge.

Dann wundert mich warum man es bestellt, wenn ich es eh zu 95 Prozent (!) nicht brauche.
Was "brauchen" wir schon?
Ich könnte mir vorstellen, dass man die Funktion gerne auch selber sieht, wenn man sie schon für einen Aufpreis in Höhe von? Zu gekauft hat.

Dein begrüssungslicht brauchst du dem entsprechend auch nicht!
Aber es ist immer dabei!
Auf einen Knopfdruck.

Zitat:

@Erlkoenig4321 schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:34:03 Uhr:


Im übrigen funktioniert das Licht vor Einsteigen bereits "Idiotensicher":
Das Licht geht ganz einfach an.

Selbst dazu regt sich hier Widerspruch, weil viele User sich Sorgen um die Lebensdauer ihrer Xenonbrenner machen. Stichwort: sinnloser Start in der dunklen Garage und draußen wieder aus, da taghell.

Oder die das Waschintervall der SRA umprogrammieren wollen, Wasserverbrauch und Fahrzeugverschmutzung sind hier die Gründe.

Ich habe eine leise Vorstellung davon, wo das Sprichwort : "Der Inschinör hat's schwör" herkommt.

Ich weiß aktuell nicht in welchem Paket oder bei welcher SA mir dieses Feature mit ins Auto zwangsbestellt wurde. Extra Kohle hätte ich dafür nicht in die Hand genommen.

Zitat:

@Erlkoenig4321 schrieb am 17. Dezember 2016 um 00:06:50 Uhr:



Immer noch besser als eine Checkliste von 5 Punkten ab zu arbeiten.
Das ist meine Sicht der Dinge.

Das ist doch das Geschickte: nicht "abarbeiten", da man diese Punkte quasi automatisch beim Verlassen des Autos erledigt.

Jeder hat andere Prämissen, daher kann "der Ingenieur" es nicht allen recht machen. Ich brauche kein Licht wenn mein Motor ausgeht, ich will nicht dass die Spiegel immer anklappen und ich will entscheiden ob dies oder das.
Daher finde ich die Lösung wie sie mir so vorgegeben oder angeboten wird völlig in Ordnung. Sollte es mich stören lasse ich es umprogrammieren und fertig.

Viele Grüße Patsone

Zitat:

@Patsone schrieb am 17. Dezember 2016 um 09:44:20 Uhr:


Jeder hat andere Prämissen, daher kann "der Ingenieur" es nicht allen recht machen. Ich brauche kein Licht wenn mein Motor ausgeht, ich will nicht dass die Spiegel immer anklappen und ich will entscheiden ob dies oder das.
Daher finde ich die Lösung wie sie mir so vorgegeben oder angeboten wird völlig in Ordnung. Sollte es mich stören lasse ich es umprogrammieren und fertig.

Viele Grüße Patsone

das ist doch, mit Verlaub, 100% am wesentlichen Punkt vorbei. Natürlich soll es Wahlfreiheit geben, aber genau die gibt es doch nicht bzw. stark eingeschränkt.
Beim F25 (und anderen Modellen) lässt sich viel mehr konfigurieren als direkt über die Bordmittel zugänglich ist. Und was bitte solles bringen, dass man etwas beim 🙂 umprogrammieren lasssen kann? Erstens kostet das in 9 von 10 Fällen Geld (in der Schweiz sogar reichlich, Start/Stop auf Memory setzen sollte CHF 200 kosten!) und zum anderen muss der Fahrer ja erst mal wissen, was es überhaupt zu kodieren gäbe. Die Knechte beim 🙂 wissen das nämlich nicht.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:05:24 Uhr:


Das was du beschreibst ist so ziemlich die Vorgehensweise wie man sein Auto verlässt. Da ist es dich wohl nur logisch, dass der letzte Schritt die Betätigung der Luchthupe ist. Somit "weiß" der X3, dass der Faher VOR dem Fahrzeug bewusst Licht haben möchte und nicht nur irgendwo gelangweilt rumfummelt.

Wie würdest du, als Entwicklungsing., diese Funktion idiotensicher programmieren, mit den vorhandenen Betätigungselementen?

Also so verlasse ich mein Auto nicht. Ich stopoe den Motor,steige aus und Schlüssel das Auto. Bus dahin spielt die Musik weiter. Warum sollte ich die Musik vorher extra ausschalten?

"Dunkel war der Rede Sinn!" (Schiller)

Deine Antwort
Ähnliche Themen