Was nervt euch am Mondeo MK5?
Hi,
jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?
Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo
- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.
Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.
- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.
Das wars soweit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:
Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.
Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.
Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.
Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".
Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.
Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.
Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.
868 Antworten
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 12. Januar 2017 um 09:17:57 Uhr:
Nicht ausschließlich, ich finde Erfahrungswerte von Endverbrauchern aber sehr wichtig und zur Entscheidungshilfe durchaus geeignet. Dabei spielt es doch eigentlich keine Rolle, ob ich den-/diejenigen kenne oder nicht. Wen soll man denn fragen wenn nicht jene, die das "Produkt" besitzen?
Wenn hier sagen wir mal 5 User vom gleichen Problem berichten, dann ist das vielleicht nicht repräsentativ, offenbar aber durchaus ernst zu nehmen.
Dann fasse ich mal meine Erfahrungswerte zusammen:
Positiv:
- Design
- Raumangebot
- Fahrwerk
- Motor
- Motorengeräusche
- beheizbare Windschutzscheibe - genial!
- Klang des Sony-Audiosystems, auch ohne Subwoofer
- Bluetooth-Anbindung zur Telefonie stabil und völlig problemlos
- LED-Scheinwerfer, auch die Lichtautomatik und Fernlicht-Assistent funktionieren tadellos
Negativ:
Verarbeitung:
- Windgeräusche / Jaulen an Beifahrertür, abhängig vom Seitenwind ab Tempo 150. Wurde schon 3x nachgebessert, kommt immer wieder. Habe es jetzt aufgegeben...
- Knistern aus dem Armaturenbrett, entweder aus der Passung zwischen dem Rahmen der Scheibe der Instrumente und dem Armaturenbrett oder zwischen dem Pre-Collision-Warner und dem Armaturenbrett
- Fahrertür macht Geräusche bei Straßenunebenheiten. Klingt, als würde sie sich relativ zu Schweller bzw. B-Säule bewegen.
- Scheibenwischer rechts quietscht nervtötend auf der Scheibe. Nahe der Ruhestellung schlagen die Scheibenwischer manchmal irgendwo an (lautes Klacken), konnte noch nicht lokalisieren wo.
- Kuhle in der Verkleidung des Fensterrahmens der Fahrertür von meinem Ellenbogen, die auch nicht mehr weggeht
Elektronik / Infotainment:
- Sync 2 sortiert Telefonnummern nach Vornamen, nicht nach Nachnamen, wird durch die gut funktionierende Sprachsteuerung wieder abgemildert
- Sync 2: Sortierung / Handhabung der Titel auf SD-Karte oder USB-Stick. Es ist praktisch nicht möglich, einfach alle Titel nacheinander durch alle Ordner in der Reihenfolge wie sie im Dateisystem strukturiert sind abzuspielen
- Sync 2: manchmal stellt sich beim Motorstart spontan die Soundquelle um: von Radio auf USB etc.
- Sync 2: Musik abspielen vom Handy ist praktisch unbenutzbar, sowohl per Bluetooth als auch per USB-Verbindung. Obwohl es ein Microsoft-Handy ist (das erste und das letzte...)
- Keine Ladeschale und Außenantenne mit induktiver Koppelung verfügbar, nicht einmal eine "definierte" Ablage für das Mobiltelefon
- Parksensoren sehr grobmotorisch. Hindernisse werden erst spät erkannt, dann sehr kurze Strecke von "grün" zu "rot", bei "rot" und Dauerton noch mehr als 20 cm Platz zum Hindernis
- Parksensoren spinnen gerne mal, an der Ampel z.B. piept es und irgendein Sensor zeigt "rot". Sensoren sind alle sauber
Jedes für sich eine Kleinigkeit, in Summe komme ich bei nur 60.000 km Laufleistung seit März schon ins Grübeln (vor allem hinsichtlich der Verarbeitung). Ca. 220.000 km hat er noch vor sich. Seinen Vorgänger habe ich nach 280.000 km knisterfrei (und auch ohne andere größere Schäden) nach 4 Jahren Nutzungszeit dem Arbeitgeber auf den Hof gestellt. Da kann der Mondeo jetzt schon nicht mithalten...
Vielen Dank @Hannes1971, genau solche Berichte suche ich. Danke, dass du dir die Zeit dafür genommen hast.
Die von dir aufgeführten Verarbeitungsmängel lese ich hier immer wieder. Ein Tipp für dich (falls du es nicht selber schon gelesen hast), zu den Geräuschen aus Richtung Tür/A-Säule bei hohen Geschwindigkeiten, das sind wohl die Gummis. Da konnte hier wohl schon mehrfach Abhilfe geschaffen werden.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass mich die Geräuschkulisse wohl zum Wahnsinn treiben würde. Ich bin da wirklich empfindlich.
Vielleicht wird/wurde ja das ein oder andere mit dem Facelift in Angriff genommen. Ich denke da gerne an den Opel Insignia, da wurde hinsichtlich Verarbeitung sehr schnell nachgebessert, da auch da das Armaturenbrett anfangs jämmerlich geknistert hat. Tja, die Qualitätskontrolle neuer Modelle übernimmt nach wie vor der Endverbraucher. Ein sich nicht ändern wollendes Ärgernis
Ich muss es einfach mal sagen, die geschilderten Verarbeitungsprobleme habe ich alle nicht, die Spaltmaße stimmen, es rappelt und knistert nichts und Pfeifen habe ich auch nicht. Der Wagen hat jetzt 50000 km drauf und ist 1 Jahr alt. Also können dies kaum grundsätzliche Probleme sein.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 13. Januar 2017 um 09:52:55 Uhr:
Ich muss es einfach mal sagen, die geschilderten Verarbeitungsprobleme habe ich alle nicht, die Spaltmaße stimmen, es rappelt und knistert nichts und Pfeifen habe ich auch nicht. Der Wagen hat jetzt 50000 km drauf und ist 1 Jahr alt. Also können dies kaum grundsätzliche Probleme sein.
Schön für Dich. Alle diese Probleme wurden aber auch schon von anderen geschildert, sind also keinesfalls Einzelfälle. Bei uns im Fuhrpark tritt das "Türenjaulen" an 3 von 8 Mondeos MK5 auf. Der FFH hat davon aber noch nieee was gehört, alles Einzelfälle 🙄
Ähnliche Themen
Hallo
Das quitschen des scheibenwischers ist bekannt und kommt nicht vom Scheibenwischer selbst sonder dort wo er befestigt ist am Gestänge , dort ist die Einpassung schief . Wird beim FfH ersetzt.
Zitat:
@lkrys schrieb am 13. Januar 2017 um 10:14:37 Uhr:
Hallo
Das quitschen des scheibenwischers ist bekannt und kommt nicht vom Scheibenwischer selbst sonder dort wo er befestigt ist am Gestänge , dort ist die Einpassung schief . Wird beim FfH ersetzt.
Könnte da auch das Klacken herkommen? Es klingt, als würden die Scheibenwischer nahe der Ruhestellung aneinander schlagen, tun sie aber nicht. Und auch nicht immer (und natürlich dann nicht, wenn man es beim FFH vorführen will).
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 12. Januar 2017 um 09:04:23 Uhr:
Triffst du deine Kaufentscheidungen immer aufgrund der "Erfahrung" von unbekannten?
Auf jeden Fall sind die Erfahrungen anderer Benutzer eine hilfreiche Quelle um herauszukriegen, was das Auto im Alltag wirklich taugt. Hilfreicher als Testberichte oder auch eine Probefahrt, die immer nur eine Momentaufnahme eines nagelneuen Fahrzeugs darstellen.
Ich empfinde es als vollkommen normal, dass jetzt nicht jeder Mondeo das gleiche Geräuschproblem hat. Wenn sich aber, wie hier aufgezeigt, eine gewisse Häufigkeit einstellt, sind das in jedem Fall gute Anhaltspunkte für potentielle Interessenten, die sich an so was stören. Wenn dann einer schreibt, "alles quatsch, bei mir trifft nix davon zu", ist das natürlich genau so gut möglich, umso besser für denjenigen 🙂
Aber: Nicht jeder hört alles. Ich bin schon in Fahrzeugen wahnsinnig geworden, wo mich mein Beifahrer gefragt hat, was ich für ein Problem habe. Entweder man hat ein Ohr für so was oder eben nicht, ganz wichtiger Punkt!
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 13. Januar 2017 um 10:31:36 Uhr:
Auf jeden Fall sind die Erfahrungen anderer Benutzer eine hilfreiche Quelle um herauszukriegen, was das Auto im Alltag wirklich taugt. Hilfreicher als Testberichte oder auch eine Probefahrt, die immer nur eine Momentaufnahme eines nagelneuen Fahrzeugs darstellen.
Das ist richtig und ich hab vorm Umstieg vom MK4 auch einen Blick hier reingeworfen.
Über alle von dir geschilderten Unzulänglichkleiten -mehr als genug- ist hier zu lesen gewesen und die sind vom Hellraiser ja auch schon gelesen worden. Ganz nebenbei stehts ja auch im jeweiligen passenden Frett. Und im Frett "Was meine Frau am Mondeo stört" ;-) Von daher steht das als Fakt da. All diejenigen, bei denen das nicht zutrifft, haben Glück gehabt, sind Fanboy oder hören nicht wirklich richtig...
Wie viele mögen das wohl sein? Wieviele Mondi Fahrer sind hier wohl registriert. Einer von 1000 oder weniger? Wieviele von denen, bei denen die Wischer nicht quietschen melden wohl, dass diese nicht quietschen? Ich hab das nicht gemacht.
Aktuell nervt mich die Lenkradheizung. Bleibt nicht konstant warm und die Aktivierung, die nur über den Touchscreen möglich ist, nervt auch.
Was mich dazu bringt, einen weiteren Punkt hier anzuführen. Dern Touchscreen nervt. Abgesehen davon, dass er extrem unpräzise ist (man tippt auf das Lenkerheizungssymbol und landet im Klimamenü), reagiert er bei Kälte ganz mies, bzw. gar nicht oder erst nach mehrfachen drücken. Tasten sparen hin oder her, aber für die Heizung des Lenkers hätte man gerne eine spendieren können... geht doch bei den Sitzen auch.
Zitat:
@Satlejkin schrieb am 12. Januar 2017 um 15:50:45 Uhr:
Ja kann ich bestätigen . zu 95% alle Motorhauben schief nicht nur beim mondeo auch z.b. Beim focus auch
War bei mir auch nicht ordentlich ausgerichtet. Hat ca. 10 Minuten beim Fordhändler gedauert und dann hat es gepasst. Nach weiteren zehn Minuten war dann auch die Heckklappe ordentlich justiert.
Sowas haste bei jedem Hersteller mal. Hatte zwei VW, bei denen der Händler während der Übergabe jeweils das Lenkrad ordentlich justieren musste, weil es schräg drauf saß. (Jeweils Mexico-Golf Variant 6)
Zitat:
@The Jester schrieb am 13. Januar 2017 um 13:04:54 Uhr:
Was mich dazu bringt, einen weiteren Punkt hier anzuführen. Dern Touchscreen nervt. Abgesehen davon, dass er extrem unpräzise ist (man tippt auf das Lenkerheizungssymbol und landet im Klimamenü), reagiert er bei Kälte ganz mies, bzw. gar nicht oder erst nach mehrfachen drücken. Tasten sparen hin oder her, aber für die Heizung des Lenkers hätte man gerne eine spendieren können... geht doch bei den Sitzen auch.
Den Touchscreen kann man kalibrieren. Da hatte ich ganz am Anfang, im März, hier mal nach gefragt und auch eine funktionierende Anleitung bekommen. Müsste zu finden sein.
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 13. Januar 2017 um 11:40:55 Uhr:
Ich empfinde es als vollkommen normal, dass jetzt nicht jeder Mondeo das gleiche Geräuschproblem hat. Wenn sich aber, wie hier aufgezeigt, eine gewisse Häufigkeit einstellt, sind das in jedem Fall gute Anhaltspunkte für potentielle Interessenten, die sich an so was stören. Wenn dann einer schreibt, "alles quatsch, bei mir trifft nix davon zu", ist das natürlich genau so gut möglich, umso besser für denjenigen 🙂Aber: Nicht jeder hört alles. Ich bin schon in Fahrzeugen wahnsinnig geworden, wo mich mein Beifahrer gefragt hat, was ich für ein Problem habe. Entweder man hat ein Ohr für so was oder eben nicht, ganz wichtiger Punkt!
Na, ja, es melden sich ja überwiegend nur die die meinen sie haben Probleme, die vielen anderen die zufrieden sind melden sich überwiegend nicht hier im Forum. Deshalb ist es auch immer mit Vorsicht zu geniessen und man sollte es nicht unbedingt auf die komplette Modellreihe umsetzen. Dies ist wie immer ein Fehler sowohl im positiven oder auch negatien Fall.
Kleine Anregung für künftige Passat Fahrer:
Mich würde der Tankdeckel nerven. Und zwar tierisch. Und das beim Keyless Go das Licht beim Motor abstellen im Innenraum nicht angeht. Nur mal so für demnächst... 😁