Was nervt euch am Mondeo MK5?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?

Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo

- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.

Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.

- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.

Das wars soweit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:


Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.

Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.

Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.

Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".

Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.

Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.

Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.

868 weitere Antworten
868 Antworten

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 24. September 2017 um 15:31:02 Uhr:


an meinem Mondeo nervt mich, das er nicht kaputt geht,

😁 War vor vielen Jahren schon mal bei einem Aussendienstler ein Argument. Sein Scorpio klapperte, schepperte und muckte zwar hin und wieder aber nie war ein ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt nötig, im Gegensatz zu VW/Audi, BMW oder Mercedes die er zuvor hatte. Die wollten immer wieder zwischendurch in die Werkstatt.

Zitat:

das DKG mit den 180 PS Diesel arbeitet immer noch hervorragend zusammen, wobei man merkt wann der Getriebeservice ansteht, da schaltet es etwas "härter", das müsste vermutlich nicht sein, aber nach dem Ölwechsel schaltet es wieder Butterweich wie es soll,

Liegt am grenzwertigen Ölwechselintervall. Die 60000km sind so ziemlich das Maximum, mein Händler hatte schon defekte Getriebe bei knapp unter 70000km. Seiner Meinung nach wären 40-50000km besser, aber die lieben Werkstattkosten...

Die Preispolitik könnte besser sein. Titanium Business ohne Rabatte. Das wäre was für mich. Opel ist da schlauer. Sonst nervt mich nix. Habe ja auch keinen

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 24. September 2017 um 15:43:53 Uhr:



Zitat:

@Andre1201 schrieb am 24. September 2017 um 15:31:02 Uhr:


an meinem Mondeo nervt mich, das er nicht kaputt geht,

😁 War vor vielen Jahren schon mal bei einem Aussendienstler ein Argument. Sein Scorpio klapperte, schepperte und muckte zwar hin und wieder aber nie war ein ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt nötig, im Gegensatz zu VW/Audi, BMW oder Mercedes die er zuvor hatte. Die wollten immer wieder zwischendurch in die Werkstatt.

dann lese mal die Geschichte von dem User, dann wirst du mitbekommen wie oft sein VW in der Werkstatt war, und warum er so über den Mondeo schreibt,
es gibt schon Zufälle, aber in diesem Fall trifft es vermutlich so zu wie du es beschrieben hast,

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 24. September 2017 um 15:43:53 Uhr:



Zitat:

das DKG mit den 180 PS Diesel arbeitet immer noch hervorragend zusammen, wobei man merkt wann der Getriebeservice ansteht, da schaltet es etwas "härter", das müsste vermutlich nicht sein, aber nach dem Ölwechsel schaltet es wieder Butterweich wie es soll,

Liegt am grenzwertigen Ölwechselintervall. Die 60000km sind so ziemlich das Maximum, mein Händler hatte schon defekte Getriebe bei knapp unter 70000km. Seiner Meinung nach wären 40-50000km besser, aber die lieben Werkstattkosten...

Ein anderer Aussendienstler fand es mal interessant das sei AG Audi/VW immer auf 150000km leaste, die Ford aber auf 180000km. Die Vertragslaufzeit von 3 Jahren kann man unterschlagen da die wenigsten Fahrzeuge so lange in der Firma blieben, die Aussendienstler hatten so 60-90000km/Jahr zu fahren.
Da könnte man sich schon fragen warum den Ford mehr Kilometer zugestanden wurden. Er persönlich hatte zwei problemlose Ford nach 10 mehr oder weniger zuverlässigen Produkten aus dem Hause Volkswagen.

Seit er dort nicht mehr Arbeitet fährt er wieder VW, 😁 quasi Zwangsweise weil sein Schwiegervater VW-Händler ist.

Aber wie auch immer. Hin und wieder trifft man auf Personen die beim Hersteller A jedes zirpen und klappern als Qualitätsmangel ansehen aber kein Problem damit haben wenn das Auto vom Hersteller B immer wieder mit Defekten in die Werkstatt muss.
Früher waren es gerne Mercedesfahrer die keine Kritik an der Marke aufkommen liesen und stand die Karre noch so oft in der Werkstatt. Seit Jahren habe ich den Eindruck das dieses Verhalten sich auf Kunden des Wolfsburger Konzerns ausgeweitet hat.

Ähnliche Themen

Also am Mondeo nervt mich die Lüftung die scheinbar ein Isländer konstruiert hat, jedenfalls hat man das Gefühl es soll ein Sturm im Innenraum erzeugt werden. Auch die Temperatureinstellung ist nach wie vor seltsam und man ist ständig am korrigieren.

Die Position der Schalter für die Fensterheber vorne ist auch zu weit vorne und deswegen erwischt man hin und wieder die hinteren Fenster.

Sofern man nicht die neigungsverstellbaren Kopfstützen hat finde ich stehen diese zu weit vorne.

Die Länge der Sitze könnte vielleicht 3 cm mehr vertragen, dann wären diese noch komfortabler.

Alles an sich nicht schlimmes aber ich finde hier hätte schon etwas mehr Feinarbeit geleistet werden können.

Alao ich finde die Erkennung des Gegenverkehrs zwecks automatisch abblenden usw echt gut. Besser als bei Audi. Bei Audi blende ich öfter den Gegenverkehr.

Nur der Spurhalteassistent ist echt der größte Mist. 😁 Ich frage mich, wie man sowas auf den Markt bringen kann.. das einfach lächerlich. Der hält überhaupt nicht die Spur. Grauenvoll. Das Feature bringt so gut wie nix, können die auch weg lassen.

3 Kameras vorne und damit schafft es Ford nicht die Spur zu halten.. Audi hat nur eine Kamera und da ist das extrem perfekt.

Der Mondeo hat drei Kameras? Ich kenne nur eine. Außerdem soll die nicht autonomes Fahren ermöglichen, sondern im Notfall warnen oder gegenlenken.

Zitat:

@xelayz schrieb am 15. Mai 2018 um 09:28:06 Uhr:


Alao ich finde die Erkennung des Gegenverkehrs zwecks automatisch abblenden usw echt gut. Besser als bei Audi. Bei Audi blende ich öfter den Gegenverkehr.

Nur der Spurhalteassistent ist echt der größte Mist. 😁 Ich frage mich, wie man sowas auf den Markt bringen kann.. das einfach lächerlich. Der hält überhaupt nicht die Spur. Grauenvoll. Das Feature bringt so gut wie nix, können die auch weg lassen.

3 Kameras vorne und damit schafft es Ford nicht die Spur zu halten.. Audi hat nur eine Kamera und da ist das extrem perfekt.

welche 3 Kameras sollte der Mondeo den haben ?? ich kenne nur eine die für den Spurhalteasi. zuständig ist, und bisher funktioniert dieser im Firmen Mondeo sehr gut, bist du sicher das du ihn eingeschalten hast, 😉

Ford hat im Gegensatz zur VAG-Gruppe hinsichtlich Spurhaltassistent einen anderen Ansatz. Die VWler sind bemüht den Wagen immer in der Mitte der Spur zu halten. Ford lässt deutlich mehr Leine und greift erst später ein. Je nach Einstellung auch ggf. zu spät. Wenn man von der einen auf die andere Marke umsteigt ist der Unterschied schon gewaltig.

Die Bezeichnung ist leider irre führend, denn das ist auch kein Spurhalteassistent. Der Name müsste eher Richtung "Warnung vor dem ungewollten Verlassen der Spur, wenn der Fahrer nicht auf die Straße schaut" heissen. Grundvoraussetzung ist natürlich, das die Hände am Lenkrad sind.
Und diese Aufgabe erledigt er so wie ich es erwarte. Zeigt orange wenn man an die Linie kommt und lenkt zurück, leuchtet rot und vibriert am Lenkrad wenn man die Spur verläßt.

laut Preisliste es es ein Spurhalteassistent (wenn man ihn denn auch eingreifen lässt, also entsprechend einstellt).

Zitat:

@DOmondi schrieb am 15. Mai 2018 um 18:40:25 Uhr:


Der Mondeo hat drei Kameras? Ich kenne nur eine. Außerdem soll die nicht autonomes Fahren ermöglichen, sondern im Notfall warnen oder gegenlenken.

Ich dachte eben erst ich bin im falschen Forum gelandet oder habe die Fahrzeuge vertauscht.. aber ich habe einen Mondeo als Mietwagen zurzeit und der hat vorne 3 Kameras. Oder sind diese 3 Dinger vorne nicht alles Kameras? Wüsste nicht was es sonst sein sollte. Regensensor ist ja iwo darunter oder so.

Ja das ist mir durchaus bewusst. Mit meinem Audi fahre ich auch nicht freihändig. So einer bin ich nicht.
Aber ich hatte zum testen mal die Hand locker gelassen und der Ford verliert dauernd die Spur. Wenn mal wirklich ein Notfall ist, kannste direkt vor dem Baum fahren. Das ist einfach grauenvoll. Ich habe das so oft getestet und dem so viele Versuche gegeben. Der lenkt einfach zu schwach dagegen und fährt über die Spur.
Der Firmenwagen von meinem Vaters Freund ist genauso, der hat nen Opel Insignia. Das ist auch alles so unausgereift. Die sollten es einfach nicht einbauen, wenn es eh nicht hilft. Im Gegenteil. Es gibt dann genug Idioten die ab und an darauf vertrauen und dann gibt es mehr Unfälle als ohne den Spurhalteassi.

Ich kann echt nicht nachvollziehen, dass bei euch alles geht. Entweder habt ihr so gut wie keine Ansprüche und ihr gebt euch damit zufrieden, dass im Cockpit die Spuren grün sind, oder ich habe in den Einstellungen den Lenkeingriff auf „Sehr spät“ oder ähnlichss stehen? Kann man da etwas umstellen?

Das steht sinngemäß in der Preisliste unter
Spurhalteassistent:
Er sorgt dafür, dass man nicht aus der Spur kommt, indem er durch Vibration warnt oder gegenlenkt. Und genau das macht er auch, wenn er die Fahrbahnmarkierungen erkennt.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 15. Mai 2018 um 21:55:15 Uhr:


Das steht sinngemäß in der Preisliste unter
Spurhalteassistent:
Er sorgt dafür, dass man nicht aus der Spur kommt, indem er durch Vibration warnt oder gegenlenkt. Und genau das macht er auch, wenn er die Fahrbahnmarkierungen erkennt.

Machen tut er es. Ist nur die Frage ob gut oder schlecht. 😁

Und was sind nun die 3 Dinger da vorne? Sind zeei davon keine Kameras? Ich weiß es nicht genau, müsste morgen mal schauen. Oder du sagst mir was das ist. :0

Licht- u. Regensensor sitzen da vorne und meines Wissens auch der "kleine" über Lasercam gesteuerte Notbremsass.bis 50 km/h (active city stopp) und ebenso die Verkehrsschilderkennungscam. Der vollwertige radar-notbremsass. sitzt vorne links unter dem Kühlergrill.

Deine Antwort
Ähnliche Themen